Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada V4 - Technik => Thema gestartet von: pausenclown am Mai 30, 2021, 02:53:52 Nachmittag
-
Brauchen eure V4 Multis Öl?
Mein Ölstand fällt innerhalb von 500km von Mitte Schauglas auf das Minimum.
-
Gerade geschaut, 1000km nach Ölwechsel und sehr warm steht sie gerade ein Stück über Maximum.
-
Ich habe eben bei kaltem Motor nochmals nachgeschaut. Ölstand stimmt.
Da habe ich gestern zuwenig lange gewartet.
Was spricht gegen eine Kontrolle bei kaltem Motor?
-
Brauchen eure V4 Multis Öl?
Mein Ölstand fällt innerhalb von 500km von Mitte Schauglas auf das Minimum.
Absolut nicht (letzte 1500km)
-
Ich habe eben bei kaltem Motor nochmals nachgeschaut. Ölstand stimmt.
Da habe ich gestern zuwenig lange gewartet.
Was spricht gegen eine Kontrolle bei kaltem Motor?
Das Warme Öl hat ein größeres Volume.
"Im Gegensatz zu Wasser verändert sich das Ölvolumen mit der Temperatur. Werden z.B. 200 Liter Öl um 50° C erwärmt, so dehnt sich das Öl um ca. 7 Liter aus.
Keine Ahnung ob das signifikant ist bei unsern paar Litern.
-
7/200*4,5=0.157 liter, ist wahrscheinlich nicht zu erkennen übers Ölglas
-
Kann man schon sehen wenn deine Berechnung stimmt.
Wenn zwischen mim und max 0,5 Liter sind kann man 0,15 sicher sehen.
LG
-
Habe bei 5000 km 0.5 ltr. nachgefüllt.
Grüßle
Kalle
-
Meine hatte bis zum 1.000 km Service keinen sichtbaren Verbrauch und seit dem Service sind jetzt 4.500 km durch und die Anzeige steht immer noch auf max, also kein Verbrauch bisher.
Das war bei meiner vorigen 1260 schon anders, da war bei jeder längeren Tour ein Fläschchen Öl dabei.
Das relativiert jetzt auch den höheren Spritverbrauch...... ;D
-
5500 km, kein sichtbarer Ölverbrauch.
Sorgfältiges Einfahren und ein bissl warmlaufen lassen, helfen den Ölverbrauch zu minimieren.
-
Was mich ja allerdings wundert, wenn ich die Diva bei kälteren Temperaturen auf dem Seitenständer anlasse und dann etwas warmlaufen lasse, haut die ganz schöne Wolken aus dem Auspuff.
Ist das bei anderen auch so?
-
Ja, das ist Kondenswasser.
-
Bin bisher 6000 km gefahren ohne Ölverbrauch.
Aber immer ausreichend warmgefahren und die Einfahrvorschrift beachtet.
-
Ich kenne das von BMW Motorrädern, dass ein zu niedriger Öl Stand auch im Cockpit angezeigt wird. Ist das bei der Multi auch so? Oder braucht man zwingend immer das Schauglas?
-
Habe bei 3400 km 0,5 l nachgefüllt
-
0,5 Liter Öl auf 3.400 Km finde ich etwas viel für einen aktuellen Motor. Nicht schlimm, aber ich erwarte einen kaum messbaren Ölverbrauch (Rennstrecke ausgenommen)
War vorher "voll"?
Ich fahre gerne von Ölwechsel zu Ölwechsel. ;)
-
Ja, war voll. Und es sind nur 2400 km, da bei 1000 der Ölservice stattfand.
-
Klar, vergessen (1.000er). Dann erst recht - für mich - ein zu hoher Ölverbrauch.
-
7.300km, Motorölstand kalt immer noch bei max. Nix nachgefüllt bisher - soll auch so bleiben.
-
15000 km, 2x200 ml nachgefüllt. V4PP
-
Mal eine etwas blöde Frage... aber wenn das Öl im Motor schwindet und ggf. nachgefüllt werden muss.... wo geht das Öl hin? Es muss ja zwangsläufig irgendwie den Motor verlassen oder?...
-
Mal eine etwas blöde Frage... aber wenn das Öl im Motor schwindet und ggf. nachgefüllt werden muss.... wo geht das Öl hin? Es muss ja zwangsläufig irgendwie den Motor verlassen oder?...
Dein Ernst???
-
Mal eine etwas blöde Frage... aber wenn das Öl im Motor schwindet und ggf. nachgefüllt werden muss.... wo geht das Öl hin? Es muss ja zwangsläufig irgendwie den Motor verlassen oder?...
Eine Möglichkeit kann das hier sein: https://de.wikipedia.org/wiki/VW_EA888#Teilweise_erh%C3%B6hter_%C3%96lverbrauch Das Öl verlässt den Motor durch den Auspuf, in Form von blauem Rauch, oder auch durch Undichtigkeiten.
-
10.000 Km - 230 ml nachgefüllt bis zum Maximal Wert
-
Bis oben vollkippen ist kontraproduktiv. Temporärer Wassereintrag ist nicht zu verhindern. Bei hohen Drehzahlen drückt es raus, Dichtungsschäden. Kurbelwelle panscht im Öl. Luft im Ölkanal, Nockenwellenschäden. Bis 60% auffüllen reicht. Der Rest ist eh kurzfristig rausgedrückt.
PS: Mir sagte mein Freundlicher, das sie nurdeshalb vollkippen, weil sich sonst immer die dämmlichen Kunden beschwert haben. Vollkommen Sinnlos.
-
Ducati schreibt im Manual.... "Auffüllen bis Max"....
Die werden sich schon was dabei gedacht haben
-
ja, steht so drin. Wenn ich selbst Ölwechsel durchführe, fülle ich nie mehr als ~3/4 Schauglas/angegebene Menge auf. Ölverbrauch war bisher auch noch nie ein Thema. Häufig von einem Ölwechsel zum anderen gekommen (10.000 Km).
-
Ducati schreibt im Manual.... "Auffüllen bis Max"....
Die werden sich schon was dabei gedacht haben
Nee.
Ich bin seit 1998 verschiedenste Ducatis gefahren. Und mal von der Einfahrphase abgesehen, wird alles knapp über Mittellinie langsam verbraucht. Ich fülle schon lange njr bis 60% auf und muss nie Nachfüllen. Lange Autobahn kochender Motor oder Renne verbraucht zwar schon mal Öl, aber da ist ganz voll trotzdem quatsch. Schluck nachfüllen jnd gut.
-
Meine war bei der Inspektion bei knapp über max. Was sich aber schnell von selbst korrigierte. Der stand ging runter auch ca. 75% und da bleibt es jetzt seit 2000 km stehen.
-
Bei der 1.000er war ich beim Ölauffüllen dabei. Der Mechanix hat, auch weil ich damit einverstanden war, nicht bis zum Maximum aufgefüllt. Wie erwähnt, habe ich dies, wenn ich selbst die Ölwechsel mache, noch nie getan. Lieber etwas weniger als gleich zuviel aufgefüllt.
Nennbaren Ölverbrauch kenne ich bisher von keinem meiner Mopeds. Häufig von Ölwechsel zu Ölwechsel gefahren. Nach dem ersten Eindruck sollte dies auch bei der V4 so sein.
-
10.000km ans Nordkap und zurück, seitdem weitere 3000 km und keinen Tropfen Öl nachgefüllt. Am Schauglas kein Verbrauch sichtbar
-
Habe bei 3400 km 0,5 l nachgefüllt
update: bin aktuell bei 11 tkm und habe nur vorm letzten Urlaub "zur Sicherheit" 100 ml nachgefüllt....
ich gehe davon aus, dass ich beim ersten Nachfüllen vielleicht nicht richtig geschaut habe, (zu früh geguckt?)
Auf alle Fälle habe ich auf den letzten 7...8 tkm so gut wie keine Ölverbrauch :^
-
1. Ölwechsel bei 1000km. Nun 11500km noch nichts nachgefüllt
-
Hallo zusammen,
bei meiner PP V4 aus 2023 war der Ölstand im in der Mitte zwischen min und max ,nach einer Südtirol Tour von 2000 km , Anreise mit Anhänger,
war der Ölstand auf min abgesackt,bei einer Gesamt Fahrleistungen von 11200 Km,ich habe ca.0,25 Liter nachgefüllt,bin jetzt wieder
zwischen min und max.
Muss ich mir Sorgen machen, hatte noch nie Ölverbrauch bei meinen Mopeds?
Gruß Marcus
-
Bei meiner V4 S mit knapp 24.000 Km kein messbarer Ölverbrauch zwischen den Intervallen.
Ölwechsel wird nach Vorgabe erledigt, nicht zwischendurch bei Überwinterung. Ich hatte es beim letzten Service im November (2024) angesprochen, wurde aber beruhigt. Ich denke, dass die heutige Ölqualität (und Materialqualität) über jeden Zweifel erhaben sein sollte. Ducati hat sich mit dem 15.000er Service schon etwas gedacht.
Gruß Tom
-
Hallo zusammen,
bei meiner PP V4 aus 2023 war der Ölstand im in der Mitte zwischen min und max ,nach einer Südtirol Tour von 2000 km , Anreise mit Anhänger,
war der Ölstand auf min abgesackt,bei einer Gesamt Fahrleistungen von 11200 Km,ich habe ca.0,25 Liter nachgefüllt,bin jetzt wieder
zwischen min und max.
Muss ich mir Sorgen machen, hatte noch nie Ölverbrauch bei meinen Mopeds?
Gruß Marcus
Hallo Marcus,
ich bin ja noch Neueinsteiger auf der V4 und kann daher nix spezifisches dazu sagen. Aber: Ich habe bei den vorherigen Mopeds festgestellt, dass bei Touren im Gebirge der Ölverbrauch steigt. Ein Mechaniker hat mir das mal mit dem vermehrten und deutlicheren Schubbetrieb bei längeren und steileren Bergab-Passagen erklärt. Wenn es nur 0,25 Liter waren, würde ich mir keine Sorgen machen.
Grüße
Burkhard