Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada V4 - Zubehör => Thema gestartet von: Raltgolf am Juni 29, 2021, 02:06:53 Nachmittag

Titel: Scott-Öler xSystem
Beitrag von: Raltgolf am Juni 29, 2021, 02:06:53 Nachmittag
Hallo zusammen,
hat schon jemand einen Scott Kettenöler xSystem montiert und Erfahrungswerte.

Gruß
Raltgolf
Titel: Antw:Scott-Öler xSystem
Beitrag von: Hans-G. am Juni 29, 2021, 02:17:49 Nachmittag
Hallo zusammen,
hat schon jemand einen Scott Kettenöler xSystem montiert und Erfahrungswerte.

Gruß
Raltgolf

Ich hatte bei meiner ersten Multistrada das CLS Kettenölersystem verbaut und bei der zweiten den Scott öiler.  Das CLS System kann ich voll empfehlen, den Scott öiler hingegen nicht. Entweder hat das System zu viel oder zu wenig geölt. Einen passenden Mittelweg habe ich nicht finden können.
Wenn Kettenöler, dann nur der CLS. Finger weg vom Scott, billig kauft man meist zwei mal. Das ist meine Erfahrung.
Titel: Antw:Scott-Öler xSystem
Beitrag von: Heiko-D am Juli 05, 2021, 02:05:29 Nachmittag

Ich hatte bei meiner ersten Multistrada das CLS Kettenölersystem verbaut und bei der zweiten den Scott öiler.  Das CLS System kann ich voll empfehlen, den Scott öiler hingegen nicht. Entweder hat das System zu viel oder zu wenig geölt. Einen passenden Mittelweg habe ich nicht finden können.
Wenn Kettenöler, dann nur der CLS. Finger weg vom Scott, billig kauft man meist zwei mal. Das ist meine Erfahrung.

Habe ich dich also richtig verstanden das Du das X-System verbaut hast und mit der Einstellung nicht zufrieden warst?
Bisher habe ich nur gute Erfahrungen mit Scottoilern gemacht. Allerdings nur mit den Unterdruckversionen.

Gruß
Heiko-D
Titel: Antw:Scott-Öler xSystem
Beitrag von: Atlanta am Juli 05, 2021, 04:11:13 Nachmittag
Über das Scottoiler x-system kann ich nichts sagen. Habe aber noch 2 Motorräder mit dem e-system ausgerüstet und kann überhaupt nicht klagen. Arbeitet wie der CLS mit einer Pumpe. Habe lange überlegt und mich dann wegen dem deutlich einfacheren Einbau für das Scottoiler e-system entschieden.
Mein drittes e-system an der Diavel habe ich vergangenen Winter ausgebaut und durch die wartungsfreie Regina HPE Kette ersetzt. Die Diavel hat eine 525er Kettenteilung. Bin äußerst zufrieden und warte auf die 530er Teilung, dann wird auch die 1260 umgerüstet sofern nicht vorher eine wahre Multistrada mit geschärftem V4 kommt.
Titel: Antw:Scott-Öler xSystem
Beitrag von: Kanalratte_WOB am Juli 08, 2021, 10:20:05 Vormittag
...
Mein drittes e-system an der Diavel habe ich vergangenen Winter ausgebaut und durch die wartungsfreie Regina HPE Kette ersetzt. ...


Wieviel bist Du mit der HPE Kette schon gefahren und wie sind Deine Erfahrungen damit?
Titel: Antw:Scott-Öler xSystem
Beitrag von: Heiko-D am Juli 08, 2021, 01:03:01 Nachmittag

Wieviel bist Du mit der HPE Kette schon gefahren und wie sind Deine Erfahrungen damit?

Hallo Kanalratte,

such mal im Forum nach "Wartungsfreie Kette", hier geht es um den X-System Scottoiler.

Gruß
Heiko-D
Titel: Antw:Scott-Öler xSystem
Beitrag von: heini123 am Juli 10, 2021, 03:26:09 Nachmittag
ich hatte an der V 2 einen Oiler verbaut und war prinzipiell zufrieden.... hab mit meiner damaligen V2 ca 30tsd auf dem Tacho gehabt bevor ich sie verkaufte.....Oiler war beim Verkauf ein echter Mehrwert und wurde tatsächlich auch nachgefragt.

Nun hab ich die V4 und werde keinen Oiler mehr verbauen. Der Kettensatz hält locker 20 tsd km. Wirtschaflich macht ein Oiler für mich keinen Sinn mehr.

Zumal diese Wartungsfreie Kette ganz oben auf der Liste steht wenn ich den Kettensatz der V$ wechsle.

Titel: Antw:Scott-Öler xSystem
Beitrag von: Migel am Juli 11, 2021, 10:42:30 Vormittag
... nein, ich auch nicht. Fahre einen Unterdruck Gesteuerten.
Ein Kumpel fährt die e-Version und der Stellt bei Regen die Tropfrate höher, das kannst Du bei dem X-System nur wenn dann direkt am Oiler.
Den müsstest Du entsprechend montieren das er gut zugänglich ist.
Ich verstelle da auch nichts, weil ja dann das Wasser die O-Ringe zusätzlich feucht hält. Ja, ich weiß das schmiert nicht. Wird jedoch mit dem Oil zu einer Emulsion.

Bei Tante Louise ist der e-Oiler gerade 20,- EUR billiger als das X-System. Persönlich finde ich die Möglichkeit die Tropfrate direkt am Lenker zu stellen sehr charmant.
Damit kann man das Stracciatella auf der Hinterradfelge deutlich reduzieren. Was mich abhält sind die 200,-EUR. Wenn die Unterdruck Variant gut entlüftet ist und man nicht dauernd daran herum spielt, funktioniert der auch ordentlich. Meine Erfahrung.