Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada V4 - Allgemein => Thema gestartet von: pausenclown am Juni 29, 2021, 04:08:52 Nachmittag

Titel: Oelstandskontrolle
Beitrag von: pausenclown am Juni 29, 2021, 04:08:52 Nachmittag
Im Handbuch steht ja, das die Kontrolle des Oelstandes ca. 20 Minuten nach abstellen des warmen Motorrades erfolgen soll.

Was spricht gegen eine Kontrolle bei kaltem Motor?

Ich meine vor der Abfahrt?

Gruss Dani
Titel: Antw:Oelstandskontrolle
Beitrag von: Kalle am Juni 29, 2021, 04:21:35 Nachmittag
Im Handbuch steht ja, das die Kontrolle des Oelstandes ca. 20 Minuten nach abstellen des warmen Motorrades erfolgen soll.

Was spricht gegen eine Kontrolle bei kaltem Motor?

Ich meine vor der Abfahrt?

Gruss Dani

Ich mache das immer bei kaltem Motor Dani, da bin ich dann sicher das es passt.

Grüßle

Kalle
Titel: Antw:Oelstandskontrolle
Beitrag von: Schippy am Juni 29, 2021, 05:56:59 Nachmittag
Einmal merken wie groß der Unterschied ist - wenn überhaupt und dann vor dem Los fahren. Macht aus meiner Sicht am meisten Sinn.

Titel: Antw:Oelstandskontrolle
Beitrag von: Guzziwerker am Juni 29, 2021, 10:58:20 Nachmittag
Einmal merken wie groß der Unterschied ist - wenn überhaupt und dann vor dem Los fahren. Macht aus meiner Sicht am meisten Sinn.

Es gibt keinen Unterschied - oder keinen sichtbaren.

Gruss Thomas
Titel: Antw:Oelstandskontrolle
Beitrag von: torisd am Juli 01, 2021, 05:41:15 Nachmittag
Das ist doch wieder ….
Der Ölstand wird in der Ölwanne gemessen.  Und wann ist dort der Ölstand wohl am höchsten? Genau, wenn sich das betriebswarme Öl dort gesammelt hat, schön aus allen Ritzen gekrochen kommt. Sozusagen zum Meeting ganz unten im Darkroom.
Aus welchem Grund sollte ein Motorradhersteller der teure aufwendige Motoren baut, schreiben, man möge bei betriebswarmen Motor nach 20 Minuten messen.  Um uns zu ärgern oder was?
Titel: Antw:Oelstandskontrolle
Beitrag von: pausenclown am Juli 01, 2021, 06:02:01 Nachmittag
Mit anderen Worten, das Öl kriecht beim erkalten aus der Ölwanne die Zylinder hoch :totlach :totlach
Titel: Antw:Oelstandskontrolle
Beitrag von: aero am Juli 01, 2021, 06:07:29 Nachmittag
Das ist doch wieder ….
Der Ölstand wird in der Ölwanne gemessen.  Und wann ist dort der Ölstand wohl am höchsten? Genau, wenn sich das betriebswarme Öl dort gesammelt hat, schön aus allen Ritzen gekrochen kommt. Sozusagen zum Meeting ganz unten im Darkroom.
Aus welchem Grund sollte ein Motorradhersteller der teure aufwendige Motoren baut, schreiben, man möge bei betriebswarmen Motor nach 20 Minuten messen.  Um uns zu ärgern oder was?







Nein, weil das halt eine präzise Angabe ist, das Ölvolumen ändert sich mit Temperaturänderung. Warmgefahrener Motor hat angenommen 80°C, aber kalter Motor hat je nach Standort und Jahreszeit verschiedene Temperaturen.
Ist zwischen Min/Max vernachlässigbar aber nicht wenn der Ölstand grenzwertig direkt an Min oder Max liegt. So machen wie Schippy schreibt ist OK
Titel: Antw:Oelstandskontrolle
Beitrag von: torisd am Juli 01, 2021, 06:46:39 Nachmittag
Mit anderen Worten, das Öl kriecht beim erkalten aus der Ölwanne die Zylinder hoch :totlach :totlach

Du hast doch mit dem Blödeln angefangen  :-*
Titel: Antw:Oelstandskontrolle
Beitrag von: aero am Juli 01, 2021, 06:54:29 Nachmittag
Mit anderen Worten, das Öl kriecht beim erkalten aus der Ölwanne die Zylinder hoch :totlach :totlach



das find ich nicht zum Lachen, hier ist es wirklich so...

https://www.regenbogen.de/nachrichten/regional/suedbaden-schwarzwald/20180507/waldkirch-motorad-im-kopfstand (https://www.regenbogen.de/nachrichten/regional/suedbaden-schwarzwald/20180507/waldkirch-motorad-im-kopfstand)
Titel: Antw:Oelstandskontrolle
Beitrag von: pausenclown am Juli 01, 2021, 06:56:13 Nachmittag
ich denke, die Ungenauigkeit des Standplatzes ist höher als der Ölstand bei unterschiedlichen Temperaturen.....

Wenn der Ölstand am Maximum ist es ja ok.

Ist er am Minimum fülle ich Öl auf.....

da spielt doch der Unterschied von warmen zu kaltem Öl keine Rolle.....

aber ihr dürft gerne 20 Minuten ums Motorrad rumstehen und dann den Ölstand messen.... Wasserwaage immer dabei?
Titel: Antw:Oelstandskontrolle
Beitrag von: pausenclown am Juli 01, 2021, 06:57:17 Nachmittag
Mit anderen Worten, das Öl kriecht beim erkalten aus der Ölwanne die Zylinder hoch :totlach :totlach



das find ich nicht zum Lachen, hier ist es wirklich so...

https://www.regenbogen.de/nachrichten/regional/suedbaden-schwarzwald/20180507/waldkirch-motorad-im-kopfstand (https://www.regenbogen.de/nachrichten/regional/suedbaden-schwarzwald/20180507/waldkirch-motorad-im-kopfstand)

Steht nicht "im Wasser" der Kürbis...... :totlach