Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Technik => Thema gestartet von: joerg68 am Juli 11, 2021, 10:51:37 Vormittag
-
Hallo,
hat schon mal an der 1200s DVT die Bremsflüssigkeit gewechselt? Bei meiner Fazer , FZR u.ä war das nie ein Problem, bei der BMW K1200 mit integralbremsanlage wurde es nahezu unmöglich. Bei der 1200S soll die Bremsanlage ja auch hinten mitbremsen. Brauch man da spezielles Werkzeug?
Gruß
Jörg
-
Ich hab zwar nur eine Standard, also keine S, aber da ging es problemlos. Vorne und hinten jeweils getrennt per Entlüften die Flüssigkeit gewechselt.
-
Nach meiner Kenntnis ist die MTS1200 noch ohne Kombibremse.
-
hört sich gut an....Sachen sind bestellt....dann werde ich mal das Hinterrad abbauen ;D
Gruß
-
Hat ohne Hinterrad ausbauen geklappt.. Man sollte sich kein Youtube anschauen :-[
Konnte keine Verbindung zwischen vorne & hinten finden.
Gruß
Joerg
-
Da gibt's meines Wissens auch keine :-\, hast du den Sattel vor dem Entlüften nach oben gehängt?
Macht es einfacher und effektiver, noch wirksamer ist ein Stahlbusventil am ABS-Block....
-
eine Kombi-Bremse hatte die 1200 MTS schon mit dem 2013 Modell.
-
Konnte keine Verbindung zwischen vorne & hinten finden.
Gruß
Joerg
Da gibts keine Leitung von vorne nach hinten, die Verbindung findet im ABS-Modul statt.
-
Hallo,
Ich hatte sowas mal irgendwo gelesen, dann lag ich gar nicht so falsch.
Gruß
-
Ich staune mal wieder :o.
Jemand mit offensichtlich wenig Ahnung von der Bremsanlage der Multistrada (bitte, ist nicht böse gemeint, habe ich nur aus der Fragestellung entnommen) traut sich an solch eine sicherheitsrelevante Arbeit heran.
Warum tut er sich das an??
Der Werkstattpreis für das Entlüften der Bremsanlage rechtfertigt das Risiko jedenfalls nicht!
Ist jedenfalls meine Meinung.
Gruß Werner
-
Da gibt's meines Wissens auch keine :-\, hast du den Sattel vor dem Entlüften nach oben gehängt?
Macht es einfacher und effektiver, noch wirksamer ist ein Stahlbusventil am ABS-Block....
"Stahlbusventil am ABS-Block" macht bei der DVT leider keinen Sinn mehr, denn deren ABS-Ventilblock sitzt nun mal zwischen den Zylindern.......... Bist du dorthin kommst, hast du das halbe Motorrad zerlegt. "Einfacher und effektiver" ist der Bremsflüssigkeitswechsel daher beim Händler deines Vertrauens.
-
Bei der DVT liegt der ABS-Ventilblock unter dem Luftfilter, siehe Bild....
-
Hallo,
zunächst kann ich mich schon daran trauen weil ich seit 25 Jahren an allen Motorrädern bisher sämtliche Inspektionen, Ventile eingestellt und auch Motoren zerlegt habe.
Ausserdem habe ich ein gesundes Misstrauen weshalb ich auch wissen möchte wie es funktioniert. Letztenendes muss ich mich dann der neuen Technik geschlagen geben 8).
Nach einem Gespräch mit meinem "Freundlichen" werde ich es bei ihm machen lassen, was mit den Möglichkeiten die eine Werkstatt nun mal hat, das dann relativ schnell geht.
Gruß
Jörg
-
Hallo Jörg,
eine weise/gute Entscheidung (wenn ich mir diese Bemerkung erlauben darf ;)).
Schönen Start in die Woche