Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada V2/950 - Technik => Thema gestartet von: BraunAl am Juli 26, 2021, 09:13:02 Nachmittag
-
Hallo Gemeinde,
Mein erster Post und gleich eine Frage und Bitte um eure Einschätzung :)
Im August 2020 habe ich meine Multi 950s SW als Neufahrzeug bekommen und bin bis zum Oktober 800 km gefahren. Da Der Auspuff nicht korrekt montiert wurde hat sich eine Kerbe in die Schwinge gefressen . Na ja sie wurde in der Winterpause durch den Händler auf Garantie getauscht. Im Frühjahr die 1000er Inspektion gemacht und seit gut 1 Monat macht das Getriebe bei Konstantfahrt 80 mahlende bzw. heulende Geräusche .
Es kommt mir falsch vor aber der Besuch beim freundlichen mit Probefahrt von 2 Mechanikern brachte nicht viel heraus außer „Manche sind was lauter manche nicht …“ , Es wäre alles In Ordnung und falls doch ist ja Garantie drauf. Na ja, eigentlich hab ich keine Lust zu warten bis es viel schlimmer wird und ggf. was Größeres daraus wird.
Daher meine Frage: Kennt ihr das? Hättet ihr einen Tipp wie man das eingrenzen kann?
Besten Dank für euer Feedback
-
Abwarten. Bei deiner Laufleistung wird das Getriebe noch um einiges weicher. Es muss sich erst alles einlaufen.
LG
-
Ich vermute Standschäden :azn: :azn:
-
Ich vermute Standschäden :azn: :azn:
🤣🤣🤣🤣🤣👍
-
Ich vermute Standschäden :azn: :azn:
Ja wenn es das wär, hätte ich ja sofort ne Lösung : . Btw. Das hatte ich auch anders geplant, aber da hat mir der Job einen dicken Strich durch die Rechnung gemacht und macht es immer noch. Ich würde gern mehr fahren (hat jetzt 2000 km drauf) , aber mir fehlt schlicht weg die Zeit.
Ich bleib positiv - die kommt wieder und dann kann ich den Standschaden ausschließen :D :D :D
Vielleicht hat jemand noch eine andere Theorie …
-
Ich vermute Standschäden :azn: :azn:
Ja wenn es das wär, hätte ich ja sofort ne Lösung : . Btw. Das hatte ich auch anders geplant, aber da hat mir der Job einen dicken Strich durch die Rechnung gemacht und macht es immer noch. Ich würde gern mehr fahren (hat jetzt 2000 km drauf) , aber mir fehlt schlicht weg die Zeit.
Ich bleib positiv - die kommt wieder und dann kann ich den Standschaden ausschließen :D :D :D
Vielleicht hat jemand noch eine andere Theorie …
Servus,
hol doch eine zweite Meinung von einer anderen Ducati Werkstatt ein!
Grüße
Christian
-
Das Problem mit der Schwinge habe ich auch. Ursache dafür war eine 3mm dicke Unterlegscheibe an der Halterung des Auspuffs. Die Lösung soll eine Nachlackierung in der Winterpause werden. Sofortlösung: Unterlegscheibe wurde entfernt.
Aus pragmatischen Gründen finde ich das ok, auch wenn ein Tausch „perfekt“ wäre. Es wäre eigentlich nicht angemessen, wenn man die Schwinge verschrottet.
Beim Getriebe kenne ich eine Verbesserung bei der Schaltqualität auf den ersten 2000 km, oder vielleicht beim Schaltgeräusch (Einlegen des 1. Ganges), aber kontinuierliche Laufgeräusche finde ich sehr merkwürdig.
2. Meinung einholen finde ich daher richtig.
-
Wurde evtl. mit zuviel Kettenspannung gefahren? Das habe ich nach Inspektionen schon ab und zu erlebt.
-
Vielleicht mal im Stand ohne die anderen Fahrgeräusche auf dem Haupt- oder Montageständer laufen lassen?
-
Ich will ja nicht den Teufel an die Wand malen, aber bei meiner ersten Multi 1200 hatte ich mahlende Geräusche, die sich als Kurbelwellenlagerschaden entpuppt haben. Allerdings erst mit 40'000 km.