Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Allgemein => Thema gestartet von: Limmi am September 25, 2021, 04:05:54 Nachmittag

Titel: Vergleich Motorkarakteristik MTS 1200 ab 2015 vs MTS 1260
Beitrag von: Limmi am September 25, 2021, 04:05:54 Nachmittag
Hallo zusammen,

kann hier jemand aus Erfahrung den Motor der 1200er ab 2015 mit dem Motor der 1260er vergleichen?
Leistungsentfaltung
Spritzigkeit
Antritt aus niedrigen Drehzahlen
Gasannahme


Wenn möglich natürlich den jeweiligen Originalzustand vergleichen, ohne irgendwelche Tuningmaßnahmen.
Titel: Antw:Vergleich Motorkarakteristik MTS 1200 ab 2015 vs MTS 1260
Beitrag von: Kalle am September 25, 2021, 06:09:04 Nachmittag
Vergiss den 1200 DVT, keine Leistung zwischen 4000 bis 6000.
Das macht die 1260 richtig klasse, Leistung überall, die Überarbeitung
hat richtig gut getan, also die 1260 er ist eindeutig das bessere Gesamtpaket.

Grüßle

Kalle
Titel: Antw:Vergleich Motorkarakteristik MTS 1200 ab 2015 vs MTS 1260
Beitrag von: Armin am September 25, 2021, 07:19:30 Nachmittag
Ich bin ewig die 1200er DVT gefahren und jetzt die 1260er. Wie Kalle schon geschrieben hat gibt es bei der 1200er eine Delle die mich nicht sonderlich gestört hat, das hat die 1260er nicht. Dafür liess sich die 1200er im 4. Gang mit 2000 Umdrehungen in der Stadt fahren, das geht mit der 1260er absolut nicht. Meine läuft erst richtig rund ab ca. 3000 Umdrehungen, darunter gibt es ein einziges Kettengehacke. Dafür braucht sie auch noch etwas weniger Benzin als der Vorgänger, bei normaler Fahrweise so um die 5,2 l/100 km.

Schönen Gruß
Armin
Titel: Antw:Vergleich Motorkarakteristik MTS 1200 ab 2015 vs MTS 1260
Beitrag von: GStrecker am September 25, 2021, 07:36:27 Nachmittag
Hi, ich hatte eine der DVT die sehr gut ging. Mit QD Anlage. War aber nicht die Regel. Hatte auf Hockenheim mir eine PP DVT geliehen die ging gar nicht. Bei Probefahrten mit der 1260 fand ich den Motor sehr gut. Ging halt sehr viel von der Leistung gleichmäßiger. Hat halt nicht leider nicht mit der GT geklappt.
Titel: Antw:Vergleich Motorkarakteristik MTS 1200 ab 2015 vs MTS 1260
Beitrag von: Chris 1260 Pikes Peak am September 26, 2021, 08:15:31 Nachmittag
Servus,

1200 DVT hat ein Leistungsloch von 4-6K Umdrehungen, unter 3K Umdrehungen ist keine fahrbar,
da hacken die nur auf die Kette.


Grüße
Christian
Titel: Antw:Vergleich Motorkarakteristik MTS 1200 ab 2015 vs MTS 1260
Beitrag von: Kawu am September 27, 2021, 04:35:23 Nachmittag
Fahre selbst die 1200 DVT und bin dieses Jahr die 1260 probgefahren.
Die 1200er hat durch das "Drehmomentloch" einfach einen gewissen Gummibandeffekt. Je spontaner du die Leistung abrufst, desto mehr macht sich das bemerkbar. Muss man mögen. Die 1260er ist da deutlich souveräner. Untenrum kann ich meine 1200er tiefer in den Drehzahlkeller fallen lassen (ruhige Gashand vorausgesetzt). Wobei ich dazu sagen muss, dass ich nicht weiß, wie es im direkten Vergleich die 1260 zulassen würde, wenn sie auch hinten 2 Zähne mehr hätte. In der Stadt empfand ich sie als anstrengender im selben Gang.
Habe bei meiner den veränderten Luftfilterkasten nachrüsten lassen (ab 2017 Serie gewesen) und das zugehörige Update. War danach zunächst total zufrieden, aber mit der Zeit dann doch gemerkt, dass es keine Wunder vollbringen konnte.
Titel: Antw:Vergleich Motorkarakteristik MTS 1200 ab 2015 vs MTS 1260
Beitrag von: Armin am September 27, 2021, 08:10:37 Nachmittag
Fahre selbst die 1200 DVT und bin dieses Jahr die 1260 probgefahren.
Die 1200er hat durch das "Drehmomentloch" einfach einen gewissen Gummibandeffekt. Je spontaner du die Leistung abrufst, desto mehr macht sich das bemerkbar. Muss man mögen. Die 1260er ist da deutlich souveräner. Untenrum kann ich meine 1200er tiefer in den Drehzahlkeller fallen lassen (ruhige Gashand vorausgesetzt). Wobei ich dazu sagen muss, dass ich nicht weiß, wie es im direkten Vergleich die 1260 zulassen würde, wenn sie auch hinten 2 Zähne mehr hätte. In der Stadt empfand ich sie als anstrengender im selben Gang.
Habe bei meiner den veränderten Luftfilterkasten nachrüsten lassen (ab 2017 Serie gewesen) und das zugehörige Update. War danach zunächst total zufrieden, aber mit der Zeit dann doch gemerkt, dass es keine Wunder vollbringen konnte.


Das hast Du vollkommen richtig bemerkt. DIe 1200er lässt sich definitiv untertouriger fahren. Die 1260er rappelt unter 3000 U wie die erste Multi von 2011.

Eigentlich hat die ja auch das DVT-System aber vielleicht arbeitet das anders in der 1260er als bei der 1200er.
Titel: Antw:Vergleich Motorkarakteristik MTS 1200 ab 2015 vs MTS 1260
Beitrag von: joerg68 am September 27, 2021, 10:04:37 Nachmittag
Wenn an der DVT1200 einiges gemacht wurde läuft sie deutlich besser. Meine lässt sich fast schon ab 2000 U/min sauber fahren und dreht locker hoch. Habe allerdings den Lufi der 17er verbaut, MWR-Lufieinsatz, QD und Rexxer.
Gruß
Jörg
Titel: Antw:Vergleich Motorkarakteristik MTS 1200 ab 2015 vs MTS 1260
Beitrag von: qtreiber am September 28, 2021, 09:45:43 Vormittag
Wenn an der DVT1200 einiges gemacht wurde läuft sie deutlich besser.

"einiges" halte ich in diesem Fall für untertrieben; u. a. OD, Rexxer, keine Schnäppchen. Im Sommer 2017 habe ich mindestens fünf 1200erDVT, alles Vorführer im Originalzustand, teilweise ausgiebig Probegefahren. U. a. komplette Tage/Touren. Keine einzige DVT hat mich bezogen auf die Motorleistung und -entfaltung überzeugt. Luftpumpen mit sehr gut spürbarem, zu großem, Drehmomentloch. Im Vergleich zu den anderen Testkandidaten verschiedener Marken damals ganz klar auf dem letzten Platz gelandet. Das konnte die 1260S erheblich besser und auf diese habe ich gewartet. Bei der 1260er reicht es für die meisten die Übersetzung etwas zu kürzen. Hinten hatte ich ein 42er-Kettenrad verbaut.

Alles bezogen auf den Originalzustand!