Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Allgemein => Thema gestartet von: Limmi am Oktober 02, 2021, 10:21:59 Vormittag

Titel: Würdiger Nachfolger für Multistrada 1200 2010-2012 gesucht
Beitrag von: Limmi am Oktober 02, 2021, 10:21:59 Vormittag
Nach 10 glücklichen Jahren mit meiner 2011er Multistrada 1200 möchte ich gerne mal was anderes haben.
Muss nicht zwingend nagelneu sein, wenn sie wenig km runter hat.

Was haben die von euch, die auch damals eine der ersten MTS 1200 hatte sich danach gekauft?
Ich mag diesen rauchen Charakter und den Punch aus den Ecken heraus.
Genauso die Leichtigkeit und nicht diese Dickschiffe wie die GS, auch wenn sie sich gut fahren lässt.
Bin z,B. eine BMW S1000XR gefahren, aber die ist im Vergleich völlig langweilig und hat unten überhaupt keinen Bums.

Bin gespannt für was ihr euch danach entschieden habt und wie ihr zufrieden seid, oder ob ihr der MTS 1200 hinterher trauert.
Titel: Antw:Würdiger Nachfolger für Multistrada 1200 2010-2012 gesucht
Beitrag von: Kawu am Oktober 02, 2021, 05:06:40 Nachmittag
Das wird gar nicht so einfach sein. Vor allem wäre es da interessant zu wissen, ob du der Crossover-Ecke treu bleiben willst oder auch Sporttourer oder Nakeds in Frage kommen?
Die Auswahl an Motoren mit Druck von unten ist auch nicht riesig. Ganz unabhängig deinen optischen Vorlieben, des Fahrzeugsalters, des Hubraums oder der Gattung würden folgende, weitgefasste Vorschläge meinerseits kommen:

Titel: Antw:Würdiger Nachfolger für Multistrada 1200 2010-2012 gesucht
Beitrag von: mc5 am Oktober 02, 2021, 05:11:37 Nachmittag
@Limmi:

hast du ein problem mit der MTS 1260?

wenn nein, fahr mal eine probe :)
Titel: Antw:Würdiger Nachfolger für Multistrada 1200 2010-2012 gesucht
Beitrag von: Limmi am Oktober 04, 2021, 10:56:07 Vormittag
Das wird gar nicht so einfach sein. Vor allem wäre es da interessant zu wissen, ob du der Crossover-Ecke treu bleiben willst oder auch Sporttourer oder Nakeds in Frage kommen?
Die Auswahl an Motoren mit Druck von unten ist auch nicht riesig. Ganz unabhängig deinen optischen Vorlieben, des Fahrzeugsalters, des Hubraums oder der Gattung würden folgende, weitgefasste Vorschläge meinerseits kommen:

  • KTM 1290 S/R/GT
  • Aprilia Caponord 1200 (Caposport als Umbau?)
  • Kawasaki Kompressormodelle
  • Ducati Hypermotard 950
  • Indian FTR 1200 S
  • BMW R1250R
  • (zukünftig) Ducati Streetfighter V2
  • (zukünftig) Triumph Tiger Sport 1200
  • (zukünftig) KTM 890 SMT (als Nachfolge der 990 SMT)


Interessante Aufstellung.
Wahrhaftig gehen meine Gedanken gerade in Richtung Superduke GT.
Crossover oder Sporttourer, die genaue Abgrenzung kenne ich nicht, weshalb beide für mich in Frage kommen.
Wichtig ist, dass es sich sportlich auf kurvigen Landstraßen fahren lässt und Druck von unten hat. Außerdem bin ich öfters mit Sozia unterwegs. Lange Reisen mit Gepäck mache ich eher nicht.
Das spricht für ein gutes Fahrwerk und einen V2 oder V4.
Letzte Woche habe ich die S1000XR probegefahren. Aber die Motorchaeakteristik hat mich nicht überzeugt. Untenrum viel zu schlapp. Das ist mir viel zu anstrengend sie immer bei Laune zu halten.
Somit scheiden alle Sporttourer mit Reihenvierer vermutlich aus.

Die Caponord wird glaub ich seit einigen Jahren nicht mehr gebaut und allzu alt sollte die „Neue“ dann doch nicht sein.

V2‘s gibt es ansonsten nicht mehr so viele.
Letztes Jahr bin ich schon mal die Superduke R gefahren. So richtig überzeugt hatte sie mich nicht und für den Soziabetrieb ist sie nicht wirklich geeignet.
Die GT ab 2020 hatte ich dabei irgendwie nicht auf dem Schirm. Hab aber jetzt aktuell einiges darüber gelesen.
Ich denke, die werde ich nochmal testen.
Titel: Antw:Würdiger Nachfolger für Multistrada 1200 2010-2012 gesucht
Beitrag von: Limmi am Oktober 04, 2021, 11:13:05 Vormittag
@Limmi:

hast du ein problem mit der MTS 1260?

wenn nein, fahr mal eine probe :)


Die 1260 bin ich noch nicht gefahren, nur die 1200er.
Grundsätzlich finde ich aber die neuere Generation zu unsportlich. Ist so ein richtig kommoder Tourer geworden, der sich immer mehr in Richtung GS orientiert.

Ich Suche halt den besten Kompromiss zwischen Sportler und Tourer zum flotten Fahren der Hausstrecke wo ich mit den Kumpels auf den Nakeds mithalten muss, was für die Alpentour und was für die Sozia.
Titel: Antw:Würdiger Nachfolger für Multistrada 1200 2010-2012 gesucht
Beitrag von: qtreiber am Oktober 04, 2021, 11:37:39 Vormittag
Das können viele Motorräder (mithalten), sogar eine GS und die 1260er ganz bestimmt.

Entscheidender ist, was der Fahrer oben drauf macht.

Guck (selber) was dir gefällt und passt.
Titel: Antw:Würdiger Nachfolger für Multistrada 1200 2010-2012 gesucht
Beitrag von: Silver-SVR am Oktober 04, 2021, 12:05:36 Nachmittag
@ Limmi

 :D Ich kenne Dein Problem ...... und es ist nichts auf dem Markt das so "fährt" wie eine 1200er von 2011-2012 . Leider

Aus "Kawu" 's Liste ist nur eine die da mithalten kann: KTM 1290 S/R/GT . Motor Top und technischer "Schnick-Schnack" funktioniert einwandfrei. Mich stören nur paar Sachen beim Fahrverhalten +Fahrwerk, natürlich Design und nicht filigranes Plastik an bestimmten Stellen, bei einem mir konfigurierten Endpreis von 22800.- Euro.
Top Motorrad wäre noch die letzte 1260er GT. Alles 1 A, außer dem Preis. Finde selten welche und wenn dann auch mit mehreren tausend Kilometern, Preise aber wie Neu.
Bin auch andere Probegefahren und GS, Duc V4, Duc Streetfighter usw. sind super, nur immer nach dem direkten Umstieg auf meine Multi merkt man den unterschied.

Ich bin nicht Hersteller gebunden und warte jetzt auf die neue Multistrada PP oder 1200er Triumph die komplett neu kommt, sportlich und mit wenig Gewicht. Oder was von den anderen Herstellern.
Mein Traum wäre, ..... die Eigenschaften der Duc Hypermotard 950 SP mit "bisschen" Sozius und Reise Tauglichkeit, da ich das immer wieder mal brauche.  :D

Grüße,

Robert


Titel: Antw:Würdiger Nachfolger für Multistrada 1200 2010-2012 gesucht
Beitrag von: mc5 am Oktober 04, 2021, 02:35:27 Nachmittag
[...]
Top Motorrad wäre noch die letzte 1260er GT. Alles 1 A, außer dem Preis. Finde selten welche und wenn dann auch mit mehreren tausend Kilometern, Preise aber wie Neu.
[...]

die 1260er GT ist doch nichts anderes als die 1260s in der touring ausführung (hauptständer, heizgriffe, koffer) mit anderer lackierung (höhere scheibe womöglich).

oder wo siehtst du da fahrdynamisch einen unterschied?
Titel: Antw:Würdiger Nachfolger für Multistrada 1200 2010-2012 gesucht
Beitrag von: Silver-SVR am Oktober 04, 2021, 02:49:19 Nachmittag
[...]
Top Motorrad wäre noch die letzte 1260er GT. Alles 1 A, außer dem Preis. Finde selten welche und wenn dann auch mit mehreren tausend Kilometern, Preise aber wie Neu.
[...]

die 1260er GT ist doch nichts anderes als die 1260s in der touring ausführung (hauptständer, heizgriffe, koffer) mit anderer lackierung (höhere scheibe womöglich).

oder wo siehtst du da fahrdynamisch einen unterschied?

Da hast Recht.  :D Nirgends.
Habe automatisch GT geschrieben weil die mir am besten gefällt. Farbe, komplettes Paket, etc.
Sorry.
Titel: Antw:Würdiger Nachfolger für Multistrada 1200 2010-2012 gesucht
Beitrag von: Neo am Oktober 05, 2021, 11:11:31 Nachmittag
Mir geht es wie Limmi
Habe eine MTS 1200 ohne S. 2010 gekauft. Kaufentscheidung damals, ich wollte einen leichten Sporttourer mit Betonung auf Sport mit V2 Motor, Menschenwürdiger Sitzposition auch für die bessere Hälfte, gutem Fahrwerk auch auf Landstraßen 3er Ordnung.
Hatte in den letzten Jahren  immer mit dem Gedanken gespielt die DUC zu ersetzen.
Bin zu diesem Zweck alle möglichen Modelle und Marken Probe gefahren.
Auch alle Multimodelle außer der V4 (demnächst). Leider oder Gott sei Dank hat sich bei keiner ein Kaufbefehl eingestellt.
Nicht falsch verstehen, die fahren alle sehr gut und objektiv gibt es fast nichts zu kritisieren, sind aber eben wesentlich weichgespülter.
Diesen rauen und etwas rüpelhaften Charakter habe ich in der Form nicht mehr wiedergefunden.
Von daher denke ich auch das die KTM 1290 GT dem am nächsten kommt.
Weiter viel Spaß bei der Suche.

Gruß Neo
Titel: Antw:Würdiger Nachfolger für Multistrada 1200 2010-2012 gesucht
Beitrag von: Kawu am Oktober 06, 2021, 09:37:09 Vormittag
Interessante Aufstellung.
Wahrhaftig gehen meine Gedanken gerade in Richtung Superduke GT.
Crossover oder Sporttourer, die genaue Abgrenzung kenne ich nicht, weshalb beide für mich in Frage kommen.
Wichtig ist, dass es sich sportlich auf kurvigen Landstraßen fahren lässt und Druck von unten hat. Außerdem bin ich öfters mit Sozia unterwegs. Lange Reisen mit Gepäck mache ich eher nicht.
Das spricht für ein gutes Fahrwerk und einen V2 oder V4.
Letzte Woche habe ich die S1000XR probegefahren. Aber die Motorchaeakteristik hat mich nicht überzeugt. Untenrum viel zu schlapp. Das ist mir viel zu anstrengend sie immer bei Laune zu halten.
Somit scheiden alle Sporttourer mit Reihenvierer vermutlich aus.

Die Caponord wird glaub ich seit einigen Jahren nicht mehr gebaut und allzu alt sollte die „Neue“ dann doch nicht sein.

V2‘s gibt es ansonsten nicht mehr so viele.
Letztes Jahr bin ich schon mal die Superduke R gefahren. So richtig überzeugt hatte sie mich nicht und für den Soziabetrieb ist sie nicht wirklich geeignet.
Die GT ab 2020 hatte ich dabei irgendwie nicht auf dem Schirm. Hab aber jetzt aktuell einiges darüber gelesen.
Ich denke, die werde ich nochmal testen.

Mit den weiteren Infos wird die aktuell verfügbare Auswahl tatsächlich dürftig. Crossover und Sporttourer unterscheiden sich in meinen Augen am ehestens anhand der Federwege und der Geometrie.
Bleibt in meinen Augen tatsächlich nur:

KTM 1290 Super Duke GT
Ducati Multistrada 1260 PP (Fahr sie Probe und mach dir ein Bild. Unsportlich ist sie gewiss nicht)
Kawasaki Ninja H2 SX SE+
Suzuki GSX 1000 GT (ganz neu. Sollte trotz 4-Zylinder untenrum besser gehen als eine BMW S1000XR)


Ansonsten warten auf Multistrada V4 PP oder auf das was Triumph noch bringt für den kommende Saison.
Titel: Antw:Würdiger Nachfolger für Multistrada 1200 2010-2012 gesucht
Beitrag von: oli72 am Oktober 06, 2021, 09:38:38 Vormittag

Ein Triple von Triumph wird sich aber immer hinsichtlich Laufkultur und Leistungsentfaltung deutlich von den im 1. Post genannten Kriterien unterscheiden.
Titel: Antw:Würdiger Nachfolger für Multistrada 1200 2010-2012 gesucht
Beitrag von: joerg68 am Oktober 06, 2021, 09:53:51 Vormittag
Die KTM ist sicherlich technisch top und richtig flott aber leider bekomme ich bei dieser Optik das "würgen".
Die 16er war als einzige KTM optisch noch OK aber mittlerweile geht KTM gar nicht mehr.
Gruß