Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Technik => Thema gestartet von: Limmi am Oktober 15, 2021, 06:36:00 Nachmittag
-
Ist das Fahrwerk der Pikes Peak deutlich straffer, als das Skyhook Fahrwerk der S und GT und deshalb für sportliches Fahren besser?
Wie sind eure Erfahrungen, lohnt sich das Öhlins der PP bei sportlicher Landstraßenfahrt, oder ist das elektronische Skyhook besser, weil es sich auch bei sportlicher Gangart super an alle Straßenverhältnisse und Fahrweisen anpasst?
-
1 .1200 s
2.1260s
3 1260 S
4. 1260 8) hätte ich gewust das die Pikes Peak so geil fährt
Hätte ich von Anfang an Pp gefahren🤗🤗🤗
-
Kann mich Totty nur anschließen,
meine fünfte Multistrada ist eine 1260er Pikes Peak gewesen. Früher als bei den 1200ern S Modellen Öhlins verbaut war, ist der Unterschied nicht groß gewesen. Bei der dvt und 1260ern inzwischen sehr.
Das Fahrwerk ist auch nicht straffer sondern einfach hochwertiger! Kann aber auch bei Wunsch sehr straff abgestimmt werden. Ich bin nun auf die V4 Pikes Peak gespannt!
Gruß Rainhold
-
Also spürt man den Unterschied doch soooo deutlich?
Schade, habe nie eine Probe gefahren und jetzt gibts die ja nicht mehr neu zum vergleichen.
-
Also spürt man den Unterschied doch soooo deutlich?
Es kommt halt darauf an was du mit dem Motorrad machst. Wenn du das Motorrad spazieren fährst, wirst du kaum einen Unterschied feststellen. Bist du sportlich unterwegs und schaffst es deinen neuen Vorderreifen in 2500 kilometer an die Verschleißgrenze zu bringen, wirst du einen deutlichen Unterschied feststellen!
Und wie gesagt, man kann das Fahrwerk auch komfortabel abstimmen, die Spreizung zwischen Komfort und Sport ist durchaus vorhanden. Den Rest machen die leichteren Räder der Pikes Peak aus. Das harmonischere Einlenkverhalten habe ich gleich in der ersten Kurve gespürt.
-
ich würde da nochmal unterscheiden,
wer vorwiegend solo fährt für den ist das Öhlins der PP sicher erste Wahl.
bei überwiegendem Sozia-Betrieb würde ich das elektronische Skyhook vorziehen.
Die Änderungen der Einstellungen sind einfach und bequemer.
Gruß Rolf
-
... ich fahre zwar nur eine 1200S mit Öhlins, habe das Fahrwerk jedoch auf mein Gewicht anpassen lassen.
Härtere Federn vorne, härte Feder hinten und die Gable hat ein anderes Shimming und Öl bekommen.
Wer nicht gerade die 75kg ohne Klamotten auf die Waage bringt mit denen der Testfahrer in Bologna unterwegs war, wird wohl immer Einbußen in Kauf nehmen müssen.
Ist wie beim Kochen. Beim Händler gibt es nur Tütensoße. Wohl dem, dem das reicht.
Ich hatte vorher schon ein personalisiertes Fahrwerk und dann ist alles andere nur Behelf wer so etwas mal erlebt hat.
Entscheidend für mich wäre, ob sich das Fahrwerk anpassen lässt. Und das ist beim Öhlins der Fall. Und wir sprechen hier nicht davon an irgendwelchen Knöpfchen zu drehen oder zu drücken.
-
Habe meine auch von Thiele modifizieren und einstellen lassen.
Stärkere Federn🤗 hinten und vorne neues Öl jetzt jetzt noch schöner