Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada V4 - Technik => Thema gestartet von: augsbg am November 19, 2021, 03:22:52 Nachmittag
-
Das wird ja jetzt im Winter wieder ein Thema. Ich habe mir vor Jahren mal so ein Gerät (Optimate 4 CAN Bus Edition) für die GS gekauft das funktioniert über die 12V Borddose aber ich traue mich nicht das bei der V4 einfach einzustecken. Weis jemand ob das unbedenklich ist und funktioniert oder nehme ich doch besser die Baterieklemmen?
-
Hi,
das kann ich Dir jetzt auch nicht sagen, weil ich im Detail weder die Verkabelung der GS noch der Multi kenne, ABER ich würde zum Laden der Batterie immer direkt am Batterie-Pol anklemmen… oder aber wie bei der Multi am Diagnosestecker, dort sind zwei zusätzliche Pins die für die Batterieladung verwendet werden können, dazu braucht man aber einen speziellen Stecker mit entsprechender Vorverkabelung.
Grüße
Zirni
-
bestell dir für kleines Geld den Gianni-Adapter für den DDA-Stecker der Multi und gut is
-
Die V4 hat bereits einen Ladestecker unter der Sitzbank, alle Ducati Ladegeräte
passen. Steht auch in der Bedienungsanleitung.
Grüßle
Kalle
-
Die V4 hat bereits einen Ladestecker unter der Sitzbank, alle Ducati Ladegeräte
passen. Steht auch in der Bedienungsanleitung.
Grüßle
Kalle
Das Ladegerät ist (fast) egal. Den Adapter für Ducati-Euro5-Modelle brauchst trotzdem, denn der Ladestecker lt. Bedienungsanleitung ist der DDA-Stecker.
-
Das ist schon klar soweit, der Adapter ist ja bei jedem Ducati Ladegerät dabei,
zumindest bei meinem. Interessant wäre es trotzdem, ob es auch über die
Bordsteckdosen zu laden wäre, die Bedienungsanleitung sagt darüber nichts.
Grüßle
Kalle
-
Er hat ja ein Ladegerät, das Optimate 4, dafür gibts von Giannimoto in der Bucht ein Adapterkabel so dass das Ladegerät weiter genutzt werden kann.
Ich persönlich würde das Laden über die Bordsteckdose nicht riskieren. Aber ich habe mit Elekteik auch nichts am Hut, alles über Glühbirne reinschrauben ist nicht mein Ding.
-
Älteren Ducati Ladegeräten liegt auch kein Adapter bei, weil der DDA Stecker für Euro 3 weniger Pins gebraucht hat.
Ergo, Adapter kaufen.
-
Danke Kollegen, ich habe mir das Teil interessehalber mal bestellt. Der Preis ist nicht eben ein Schnäppchen aber das ist die V4 ja auch nicht :-) Hier der Link falls das noch wer braucht:
https://www.ebay.de/itm/254977606794 (https://www.ebay.de/itm/254977606794)
Gruß
-
Hallo.
Ich bin neu hier im Forum, wohne bei Köln und habe meine Monster 1200S nach 8 Jahren im September gegen eine Multi V4S eingetauscht habe, die mir sehr viel Spaß bereitet.
Ich habe noch mal eine Frage zum Laden der Batterie.
Die Möglichkeit über den DDA-Abschluss ist mir bekannt.
Unter der Sitzbank gibt es noch einen 2-poligen, freien Anschluss für einen Japan Stecker. Siehe Foto
Bei der Monster gibt es einen solchen auch. Über den ließ sich die Batterie laden.
Weiß jemand zufällig, ob das bei der Multi auch möglich ist?
Vielen Dank
-
An den beiden Anschlüssen hängt bei mir die Sitzheizung für Fahrer/Beifahrer. Der 2-Polige ist für den Fahrersitz und der wird über das Menü gesteuert. Denke nicht, das er sich zum Laden eignet.
Grüße Frank
-
Hallo.
Ich bin neu hier im Forum, wohne bei Köln und habe meine Monster 1200S nach 8 Jahren im September gegen eine Multi V4S eingetauscht habe, die mir sehr viel Spaß bereitet.
Ich habe noch mal eine Frage zum Laden der Batterie.
Die Möglichkeit über den DDA-Abschluss ist mir bekannt.
Unter der Sitzbank gibt es noch einen 2-poligen, freien Anschluss für einen Japan Stecker. Siehe Foto
Bei der Monster gibt es einen solchen auch. Über den ließ sich die Batterie laden.
Weiß jemand zufällig, ob das bei der Multi auch möglich ist?
Vielen Dank
Ich würde meinen das ist der Stecker für die Heizung einer der Sitzbänke!!!
Im übrigen sollte das ein AMP Stecker sein......sorry aber machmal kann ich nicht aus meiner Haut 8) 8)
-
Es sind definitiv die Stecker für die Sitzheizung! Der kleine für den Fahrer und der große für den Sozius. :^
-
Vielen lieben Dank für die Info.
Dann werde ich mir wohl den Adapter für den DDA Anschluss besorgen müssen.
Schöne Grüße
-
Hallo,
also der Optimate Kabelsatz O-77 hat eine UVP von 19.95 € ... der Kollege in der Bucht nimmt es von den Lebenden ... ;)
-
Einfach den DDA- Stecker verwenden. Ein Adapter liegt dem original- Ladegerät von Ducati übrigens bei.
Die beiden Stecker sind nicht belegt, weil keine Sitzbänke mit Heizung vorhanden sind.
-
Ich nutze auch den Optimate Kabeladapter O-77 für den orig. DDA Stecker. Funktioniert alles einwandfrei.
-
Nochmal ein Hinweis:
Wer eine Lithium-Batterie verbaut hat, sollte keine Erhaltungsladung mit irgendeinem Ladegerät anschließen. Für diese Akkus nur geeignete Lithium-Ladegeräte verwenden, denn durch die extrem geringe Selbstentladung ist keine Erhaltungsladung notwendig, sondern kann sogar zum Defekt führen. Ein Batteriewächter mag ok sein ...
-
Ich nutze auch den Optimate Kabeladapter O-77 für den orig. DDA Stecker. Funktioniert alles einwandfrei.
Ich habe bisher noch keine Quelle gefunden, wo ich den Adapter käuflich erwerben kann. :-[
-
Hallo, hatte mir den Kabelsatz bei FC Moto bestellt für 20€ und der funktioniert bestens.
-
Hallo, hatte mir den Kabelsatz bei FC Moto bestellt für 20€ und der funktioniert bestens.
Das habe ich gesucht und gleich bestellt. Danke :^
-
Hi. Kurze Frage (für einen Freund)
Kommt man gut zu der Batterie? Oder ist die extrem verbaut?
Edit: Ist erledigt. Gerade ein Foto gesehen. Ist einfach unter dem Sitz.