Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada V4 - Allgemein => Thema gestartet von: Reservoirdog am November 25, 2021, 02:42:51 Nachmittag
-
Hallo zusammen!
Nach einigen zufriedenen Jahren mit meiner 1260S habe ich meinem Händler gestern das "GO" für den Eintausch
gegen eine V4S full gegeben... :P
Die V4 überzeugte mich bei der ausgiebigen Probefahrt in vielerlei Hinsicht:
- besseres Fahrwerk
- elastischerer Motor
- leiser (ja, heutzutage ein Thema -10dB)
- einige Detail-Verbesserungen (Sitzbank, Windschutz, usw)
Mich hätte einfach mal interessiert, wieviele hier im Forum auch ihre 1260 eingetauscht haben,
und evtl. aus welchen Gründen...
Klar ist der Winter nicht die beste Zeit für einen Motorrad-Kauf, aber Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude....
-
...
Klar ist der Winter nicht die beste Zeit für einen Motorrad-Kauf, aber Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude....
Kommt auf die Perspektive an, zum Kauf ist der Winter oft besser nur zum Fahren nicht ;D
-
Habe mich bereits Mitte Oktober für die V4 PP entschieden und mich von der 1260 PP verabschiedet.
Gründe sind die selben wie von dir genannt und…
- Super Optik (gefällt mir persönlich verd…. gut)
- Cockpit Design (neue Software soll ja viele der Probleme gelöst haben)
- Service Intervalle
- Tiefere Sitzposition im Bike
- …
Freue mich schon auf die kommende Saison mit der neuen Diva.
Ich denke, wir werden eine Menge Spaß miteinander haben!
Und… ich kann Geräusch-Technisch wieder alle Straßen bedenkenlos befahren ;)
DUC
-
Jo, Deine Gründe würde ich so auf meine Liste übernehmen...
Meinen 1260 stand auch kurz vor dem grossen Desmo-Service, da klingen 60TKM natürlich toll....
Und ja @McFlyHam, die Konditionen mögen evtl. im Winter besser sein. Ich persönlich habe nun unterm
Strich 2.000 unter Liste gezahlt. Immer noch viel Geld, aber günstig waren unsere Multis ja noch nie...
(ausser vielleicht meine erste 1000DS, möge sie immer noch irgendwo rumfahren)
-
Hallo,
ich mußte meine 1260 S Ende Mai unfallbedingt verabschieden und hatte mich 4 Wochen vorher nach einer Probefahrt mit der V4 S entschieden erstmal nicht umzusteigen.
Sie hat zweifellos viele praktische Vorteile, hier auch schon genannt, aber sie hat mich nicht „gepackt“ und mir hat, und immer noch, die Sitzposition auf der alten besser zugesagt.
Als es dann um die Ersatzbestellung ging gab es aus meiner Sicht zu diesem Zeitpunkt einfach keine Alternative dazu.
Bei der 950 war klar es kommt in Kürze was Neues, wobei ich hier umfangreichere Änderungen im Stil der V4 erwartet hatte, und die Triumph 1200 war auch am Ende der Lebenszeit. GS kam aus optischen Gründen nicht in Frage.
Jetzt hat die neue Diva ca. 8.000 km drauf, sie funktioniert störungsfrei (mal von den üblichen Nicklichkeiten wie Connectivität, die ich mit einem TomTom direkt umgangen bin, abgesehen) und es macht Spaß sie zu fahren.
Aber sie „packt“ mich immer noch nicht….
Schöne Grüße
Wolfgang
-
danke für Deine Inputs Wolfang, kann ich glaube ich ein wenig nachvollziehen.
Zweifellos ist die V4 etwas "vernünftiger" und "erwachsener" aber keineswegs langweilig...
Ich freue mich schon sehr auf die nächsten Saisons...
-
Ich gehöre dann zu den wenigen, die das nicht nachvollziehen können.
Nach ausgiebiger Probefahrt mit der V4 war ich froh anschliessend wieder mit der 1260 weiter zu fahren.
Für mich war das nix: Zu hohes Drehzahlniveau, weniger rappeln und vibrationen, Sitzbank für mich unbequemer und die Beine wollten auch nicht so recht passen.
Das 19"-vorderrad wollte auch nicht so, wie ich mir das vorstelle, ich hatte vorne ein komisches Gefühl.
Da bleibe ich bei meiner 1260. die bin ich gewohnt und komme ganz gut klar damit.
;D
-
Na klaro, wieso sollte das auch alle gleich empfinden...
Definitv ist das Fahrgefühl ganz anders verglichen mit der 1260.
Ich bin hinterher ja mit meiner 1260 wieder nach Hause gefahren, da kam mir das
Fahwerk bockhart und wenig sensibel vor...
Aber natürlich ist alles auch Gewohnheits-Sache, und wenn man sich nicht wohl fühlt, ists wohl auch nicht für einen gemacht...
Vielleicht passt Dir ja evtl. die V4PP dann besser? ;D
-
ist ja gut so, deshalb hat Ducati ja die V2 weiter im Angebot.
Wäre ja schlimm wenn alle auf das selbe abfahren würden (wie die BMW-GS-Fahrer :totlach )
-
hallo,
ich fahre seit 2013 PP und habe jedes neue Modell bei erscheinen ohne Probefahrt gekauft, so auch am 2.11.2021 die V4 PP.
Glaube man sollte die Entwicklung der Motorräder auch mitmachen bzw. erfahren, wenn dies möglich ist.
-
Ich habe meine 1260PP auch gegen eine V4S Sport eingetauscht und würde keine Minute zurücktauschen.
Die V4S kann schlicht alles besser.
-
Moin Moin,
auch ich habe mich im neuen Jahr für einen Wechsel entschieden. Zurzeit steht meine 1260 S noch beim Händler zum Verkauf und ich warte brav
auf meine Multistrada PP.
Nach einer ausgiebigen Probefahrt mit der V4 in 2021 war ich echt angetan, vom Fahrwerk und von der Leistungsabgabe. Alles etwas ruhiger, entspannter und dennoch
eine schöne Leistungsabgabe wenn man es brauch. Also, ich habe für mich entschieden, ich brauch das. :D Die V4 full hätte vielleicht auch ausgereicht aber die Einschränkung bezüglich der Reifenwahl hat mich persönlich davon abgehalten und ich wollte die Einarmschwinge.
Jetzt freue ich mich auf die neue Saison
Gr Uwe
-
Moin,
ich tausche meine 1260S auch gegen die V 4 Pikes Peak. Die Gründe, ganz klar das sie „Tirolkonform“ ist, bei der 1260ziger habe ich Probleme meine Füße (45) unterzubringen, die Sitzbank lässt sich nur umgepolstert ertragen, die Möglichkeit das Navi im Cockpit anzuzeigen. Allerdings wäre ich nie auf die normale V4 oder V4 S umgestiegen. Für mich gehört eine Einarmschwinge und ein 17“ Fahrwerk zu einer Ducati. Deshalb und weil ich sie einfach schick finde ist es jetzt die PP geworden. Nun hoffe ich bloß das sie im April geliefert wird.
Ciao
Silvio
-
Da kann ich mich dir nur anschließen
Gruß
Jörg
Moin,
ich tausche meine 1260S auch gegen die V 4 Pikes Peak. Die Gründe, ganz klar das sie „Tirolkonform“ ist, bei der 1260ziger habe ich Probleme meine Füße (45) unterzubringen, die Sitzbank lässt sich nur umgepolstert ertragen, die Möglichkeit das Navi im Cockpit anzuzeigen. Allerdings wäre ich nie auf die normale V4 oder V4 S umgestiegen. Für mich gehört eine Einarmschwinge und ein 17“ Fahrwerk zu einer Ducati. Deshalb und weil ich sie einfach schick finde ist es jetzt die PP geworden. Nun hoffe ich bloß das sie im April geliefert wird.
Ciao
Silvio
-
Deine Gründe kann ich nachvollziehen.
Dennoch, als Jemand der auch 3 Generationen Multistrada mit 17" und Einarmschwinge gefahren ist, muss ich sagen hat mich die V4S voll und ganz überzeugt.
Das Fahrwerk und Handling ist den vergangenen Generationen deutlich überlegen, und gerade wegen des neuen grandiosen elektronischen Fahrwerks wurde es bei mir dann die V4S. Aber Jedem das seine. Hauptsache zufrieden ;D :laugh:
-
Moin,
ich bin auch zwei Generationen Multistrada gefahren. Erst die 1000DS von 2005 bis 2017, dann die 1260 von 2018 bis 2021. Und nun soll es eben die V 4 PP werden. Gefahren bin ich die normale V 4. Die PP habe ich, wie so viele, blind gekauft. Mal sehen ob sie mich vom Hocker schmeißt. Ich denke aber nach dem ersten Probesitzen das es für mich passt.
Ciao
Silvio
-
Ich denke auch, dass Du sicher nicht enttäuscht wirst.
Aber das elektr. Fahrwerk der V4S hättest Du für den Vergleich fahren sollen...
Ich finde den "neu" eingeschlagenen Weg der V4 gut und richtig.
btw: die 1000DS hatte ich auch, Desmo-Due war ein super Motor :^
-
Hi,
die ganze Multi 1000DS konnte mich überzeugen. Die hat mir richtig gut getaugt. Wenig Schnick und Schnack, einfach und Geil. Leider ist das Bessere des Guten Feind. Ich will auf keinen Fall ein 19" Vorderrad. Das ist mir zu hochbeinig. So wie die PP wird es passen.
Ciao
Silvio
-
Ich bin nicht umgestiegen und werde es wohl auch nicht machen, es sei denn der Schwachsinn aus Tirol setzt sich auch in Deutschland durch; dann muss ich mich wohl oder übel mal umschauen. Vielleicht auch in Mattighofen?
Ich hatte neulich im Rahmen eines Inspektionstermins mal nen ganzen Tag ne V4 S Full zum ausprobieren.
Ja, es ist schon nicht schlecht, wie die Ingenieure dem V4 beigebracht haben, sich fast wie ein V2 anzufühlen. Der Motor hat gewaltig Druck und fährt sich mit typischem V-Feeling sehr rund.
Aber genau das ist das Problem, das Ding ist für mich zu weichgespült, zu wenig Ducati und verdammt nah an ner Allerwelts-GS (von der ich auch schon 2 hatte).
Ich bin damals von der GS zur Multi gekommen, weil mir die GS nichts im Bauch gegeben hat, was die Multi aber vom Stand weg konnte.
Das 19 Zoll Vorderrad, naja, wer's mag.
Die Zweiarmschwinge finde ich ziemlich blöd und versaut ein wenig die Optik.
Radar ist n nettes Spielzeug.
Die Fahrwerkseinstellmöglichkeiten und Fahrmodi sind natürlich über jeden Zweifel erhaben.
Die V4 ist jetzt aber eben ne GS in schön, aber das war's auch schon.
Nix mehr für den Bauch und das Herz, zuviel VW Passat und zu wenig Ferrari/Lambo/Alfa mit all ihren Macken, Ecken und Kanten.
Kurz gesagt: Zuviel Mainstream, um bei der GS & Co.-Klientel zu fischen.
Nur meine Meinung, kann jeder anders sehen und anders erleben.
-
Hey Andre,
gebe Dir Recht, dass die V4-Multi nun deutlich runder und besser funktioniert.
Ihr deshalb die Emotionslosigkeit einer GS zu unterstellen, finde ich viel zu weit gedacht.
Der Sound beim weiten Öffnen der Drosselklappen im oberen Drehzahlband, ebenso wie die immer noch sehr stimmige Optik,
das exzellente Handling des (elektronischen) Chassis, dass ein 19 Zoll Rad eben doch SO gut funktioniert, das sind alles in meinen Augen
keine VW Passat Attitüden. Was diese "Weichgespültheit" also betrifft denke ich dass Du masslos übertreibst, und das sage ich ja als
Ex-1260-Treiber. Ich finde es gut, im 4. Gang durch eine Ortschaft fahren zu können, ohne wie der letzte Prolet die Leute aufzuwecken.
Sowohl der Motor, als auch das Fahrwerk sind viel elastischer geworden, decken einen grösseren Einsatzbereich ab.
Für mich hat die V4 nicht so viele "italienische Emotione" verloren, wie Du und viele Andere das hinstellen.
Ist und bleibt aber Geschmacksache, oder natürlich respektiere ich Deinen Eindruck. Die 1260 hat mir auch grossen Spass gemacht,
die V4 funktioniert aber einfach besser, und auch Ihre Reise-Qualitäten sind besser/weiter-entwickelt...
-
Hallo,
aktuell fahre ich eine 1260S und gestern hatte ich die Möglichkeit eine V4S Probezufahren.
Nach ein paar Kilometern hatte ich mich an das deutlich andere Fahrverhalten im Vergleich zu meiner 1260S gewöhnt.
Meine persönlichen Eindrücke (im Vergleich zur 1260S):
Das Motorrad fährt sich gut aber so eine richtige Begeisterung wollte irgendwie bei mir nicht aufkommen.
Fahrgefühl so ähnlich wie bei einer GS (natürlich mit mehr Leistung und anderer Motorcharakteristik)
Motor-Sound beim Fahren nicht so toll.
Beim Beschleunigen und mehrere Gänge "durchladen" im Vergleich zur 1260S fehlt mir irgendwie das grinsen unter dem Helm.
Ich weiß nicht genau woran es liegt denn von der Leistung sind ja laut Datenblatt beide ähnlich.
Die Fahrwerksgeometrie mit dem 19 Zoll Vorderrad ist auch nicht mein Ding.
Schade auch, dass sie keine Einarmschwinge verbaut haben die hätte mir besser gefallen.
Die langen Service-Intervalle sind natürlich ein Argument.
Vielleicht fühlt sich die Pikes Peak für mich besser an weil die hätte "meine" Wunsch-Fahrzeuggeometrie.
Aber welcher Händler hat schon eine zum Probefahren?
Gibt es hier jemanden der beide gefahren hat und die Fahreindrücke schildern kann?
-
Ducati Frankfurt und Limbächer in Leinfelden haben wohl eine zum Probefahren. Die beim limbächer bin ich selbst schon gefahren
Gruß
Jörg
-
ich glaube das eine Probefahrt nicht wirklich das Potenzial der V4s offenbart....im Kopf habe ich etwas anderes erwartet....aber was eigentlich ::) brachial , ein Biest bezwingen , Sound, keine Ahnung....
ich konnte es nie wirklich beschreiben und darum habe ich eine Zeit gebraucht bis ich den Zugang zu ihr gefunden habe....wenn man sich darauf einläßt wird man auch hier ein grinsen untern Helm und Emotionen haben.....
ich bin flott unterwegs,ohne mich anzustrengen zu müssen
der Motor ist bärenstark, ohne aufzufallen
das Fahrwerk gibt mir viel Vertrauen und für die Alpen mit den unterschiedlichen Straßenzuständen ist das 19" ein Traum
die Regeleingriffe sind so Feinfühlig und richtig dosiert, das schafft Vertrauen
toller Windschutz, tolle Bremsen, tolles Licht
sie ist bequem, so das ich auch nach vielen Stunden Pässe fahren Lust auf den nächsten Tag habe
Kritik beim Verbrauch, der schlagenden Kette und der Navigationsmöglichkeit mit Sygic
Vielleicht wenn wirklich Interesse besteht mal ein paar Tage damit fahren und danach bei einer Flasche Bier beide vergleichen.....
Dann euch noch ein schönes Wochenende :^
-
@Cube, perfekt auf den Punkt gebracht! :^
-
Liebgewonnenes ist immer das beste. Von daher sollte die Vernunft siegen und man bleibt dort wo man ist. Das spart Geld.
Aber dann würden wir immer noch über dem offenen Feier kochen. Wir hätten keinen elektrischen Fensterheber am Auto weil die nur kaputt gehen. Wir hätten keine Klimaanlage weil die nur krank macht. Wir hätten kein Automatikgetriebe weil das nicht sportlich ist. Wir hätten immer noch einen Vergaser am Moped weil die Elektronik das nicht wirklich vertrauensvoll steuern kann. Von einem Schaltautomat will ich gar nicht erst anfangen.
Ich finde es immer etwas eigenartig wenn über neue Technik geschrieben/gesprochen wird. In 10 Jahren ist wahrscheinlich die V4 die letzte Maschine mit Charakter.
Auch die Diskussion über ein 17 oder 19 Zoll Vorderrad ist amüsant. Da wird die neue PP in den Himmel gelobt weil sie mit dem 17 Zoll Vorderrad nun endlich wieder sportlich gefahren werden kann. Warum kauft man sich eine Reiseenduro, wenn man eigentlich nur „sportlich“ fahren möchte ? Da bietet doch gerade Ducati ganz andere Möglichkeiten.
Ich hatte nie eine 1260S aber ich glaube das spielt auch keine Rolle. Jede meiner Maschinen passte in dem Augenblick zu meinen Ansprüchen und ich war bis zum Verkauf glücklich damit. Im Moment ist es halt die V4s und zur Zeit sehe ich keine Alternative. Bis auf das Händlernetz bin ich zufrieden.
Was ich mit vielen Worten sagen will ? Habt Spaß mit dem was ihr habt. Es gibt zur Zeit nichts besseres :D
-
Förde, 100% Zustimmung :^
-
:^
-
@Förde
Klasse Statement. :^ :^
Grüßle
Kalle
-
@cube Hat hier die wirklich spürbaren Unterschiede perfekt herausgearbeitet! :^ :^
-
Ich hatte keine 1260er, komme von der 1200er.
Bei ca.45000km hatte ich dann Probleme mit dem Motor und musste mich entscheiden wie es weitergeht.
Die erste Probefahrt mit der V4S hat mich jetzt auch nicht begeistert. Es war alles ok, aber so richtig beeindruckt war ich nicht. Habe trotzdem eine gekauft weil das komplette Paket Motorrad alt und Neu für mich das Beste von verschiedenen Anbietern war.
Ich war sogar bereit für die GS , mein örtlicher Händler aber nicht für mich. Satt, keine Bemühungen mich als Kunde zu gewinnen. Na dann eben nicht. Gibt eh schon zuviel davon.
Jetzt habe ich 5000km auf dem Tacho und was soll ich sagen, einfach nur genial.
Ich vermisse meine 12er gar nicht mehr. Selbst das 19er Rad hat mich jetzt bei unserer 2000km Alpentour so was von überzeugt. Auch das eigentlich unnötige Radar habe ich auf der Autobahn gerne genutzt.
Rundum bin ich bis auf die Navi Funktion voll zufrieden. Verbrauch bin ich zwischen 6, 3 und 7,5 l unterwegs. Das können andere besser.
Gruß Frank
-
Bei allem "Emotione-Verlust" darf man eines nicht unterschlagen. Den wohl gewichtigsten aller Punkte dabei: Der Gesetzgeber.
Euro5-Norm, Standgeräusch, Fahrgeräusch, Assistenzsysteme etc.
Ich behaupte, Ducati würde liebend gern eine 102db-V2-150PS-Brutalo-Donnerbüchse auf den Mark werfen bzw. dort halten, mit einem Sound der einem Gewitter gleichkommt, Durchzug das es Gummi regnet und einem Motor-Ansprechverhalten der den Härtesten der Harten alles abverlangt.
Das Problem ist: Dafür bekommt man keine Homologation mehr. Also braucht es Kompromisse. Ihr nennt das weichgespült.
Damit kämpfen übrigens alle Hersteller, das ist kein Duc-only-Problem. Die alten GS-LC-Fahrer bescheinigen eure Argumente der 1250er und die heutigen 1250er-Fahrer mit Sicherheit der kommenden 1300er.
Die V4S ist ganz gewiss keine lahme duck, sondern eine ziemlich geile Symbiose aus "was geht noch" und "was muß sein". Das Konzept muß auch noch in 2-x Jahren bestand haben, nicht nur gestern und heute. Eine komplette Neuentwicklung sollte ein paar Jahre nach Markteinführung überleben. In der heutigen Zeit schwieriger denn je (siehe z. B. von der EU beschlossenes Verbrenner-Verbot 2035).
Vieles ist natürlich auch Marketing und Wettbewerbsdruck. Was neues, was anderes bieten, einen USP, was andere (noch) nicht haben. Immer ein Verkaufsargument ;-)
Ich habe jetzt 14.500km auf der Uhr und noch keine Minute bzw. km bereut.
-
@Oberschwabe, danke für den Hinweis mit Limbächer, ist zwar nicht um die Ecke bei mir, aber wahrscheinlich mach ich demnächst einen kleinen "Ausflug" dahin. 8)
@cube, da geb ich dir auf jeden Fall Recht, mit einer Stunde Probefahrt kann man bestenfalls einen ersten Eindruck gewinnen.
@Förde, Zu deiner Frage (auch wenn sie rhetorisch gemeint war) "Warum kauft man sich eine Reiseenduro, wenn man eigentlich nur „sportlich“ fahren möchte".
Ich kann hier natürlich nur meine persönliche Meinung zum Besten geben. Erstmal ist es eine Multistrada, die sollte ja wie der Name schon sagt auch sportlich bewegt werden können.
Und wenn ich ohne Frauchen und Gepäck fahre, dann ist es toll auch mal etwas "sportlicher". fahren zu können ;)
Die Zeit mit meinen Sportbikes war super, aber man wird ja älter und irgendwann merkt man, das es gar nicht so schlimm ;D ist aufrecht im Sattel zu sitzen. ;) ;)
Dann noch die Sache mit dem 19 Zoll Vorderrad. Das mag ja alles richtig sein, das so ein Ding in den Alpen besser ist.
Aber schon aus Prinzip möchte ich keinen GS Klon fahren.. ;D
-
Dann noch die Sache mit dem 19 Zoll Vorderrad. Das mag ja alles richtig sein, das so ein Ding in den Alpen besser ist.
Aber schon aus Prinzip möchte ich keinen GS Klon fahren.. ;D
Erstmal ist es eine Multistrada ;D
-
Dann noch die Sache mit dem 19 Zoll Vorderrad. Das mag ja alles richtig sein, das so ein Ding in den Alpen besser ist.
Aber schon aus Prinzip möchte ich keinen GS Klon fahren.. ;D
Nur weil die weiß-blaue Rotorfraktion ein 19" VR drin hat (wie einige andere Modelle auch ;D ) wird aus der V4 noch kein GS-Klon. Da sollte man nicht zu dogmatisch und ehrlich sein. Bin gespannt was du nach der Probefahrt der PP sagst...
-
Aber schon aus Prinzip möchte ich keinen GS Klon fahren.. ;D
OT
Was macht eine GS aus?
- Boxer
- 2 Zylinder
- Telelever
- Kardan
- Hässlich
- gibt es an jeder Ecke zu sehen
Passt nicht, vergiss es, 6, setzen! :-*
-
Immer diese ewigen Vergleiche mit der GS, bringt rein garnichts.
Ich habe beide in der Garage, V4 Multi und GS 1250.
Beides absolute Top Bikes, ich tue mich immer schwer was ich gerade fahren will.
Beides von Charakter her völlig unterschiedlich.
Ich liebe beide und bin sehr glücklich die beiden zur Zeit besten Bikes zu haben.
Grüßle
Kalle
-
Aber schon aus Prinzip möchte ich keinen GS Klon fahren.. ;D
OT
Was macht eine GS aus?
- Boxer
- 2 Zylinder
- Telelever
- Kardan
- Hässlich
- gibt es an jeder Ecke zu sehen
Passt nicht, vergiss es, 6, setzen! :-*
100 % Zustimmung!
-
Da muss ich dem Kalle, Recht geben.
Vergleichen sollte man ..... nie. Jedes Motorrad ist anders. Ich fahre absolut jede neue GS (auch wenn nur Facelift, ..) die auf den Markt kommt zur Probe. Ist ja auch einfach hier in M.
Top Technik, Fahreigenschaften, und vieles mehr. Trotzdem, werde ich mir nie eine kaufen. Weil ich ein Motorrad benötige wie die Multi es ist. Einfach alles abdeckt. Stadtfahrten (bei mir weniger), Touren über Wochen alleine oder zu zweit und ,... auch mal Gas geben. Das kann die Multistrada besser als alle anderen. Somit für 2022: beste Wahl, was das Gesamt-Paket betrifft, ist V4S oder sportlicher, die V4PP. Meckern muss ich trotzdem, ;) sonst wäre nicht "ich" es der hier schreibt. Da ich weiß das nicht alle Träume wahr werden: Mega wäre immer noch eine 2022er PP mit den jetzt enthaltenen Komponenten und ....einen V2. ;D
Sorry für das Off Topic hier. :blank:
-
Moin,
nach 18 tkm durch 10 Länder Europas in 3 Jahr mit der 1260 S und jetzt 1000 km mit der Pikes peak kann ich mir denke ein Urteil bilden. Beide für sich genommen klasse Motorräder. Die 1260 hat dennoch ein paar Macken die man erst mit der Zeit mitbekommt. Da wäre z. B. die Position des Hausständers, das die Hillhold nur 10 Sekunden hält und viel weiter kleine Details bis hin zu 106db.
Die Pikes Peak hat alle kleinen Schwächen der 1260 er ausgemerzt. Ihren V4 empfinde ich als den besten V2 den es je gab.
Zum Fahrwerk kann ich derzeit nur sagen das das der PP härter ist. Da muss ich noch mal in den Einstellungen graben. Da werde ich aber auf der bevorstehenden Frankreichtour genug Zeit haben.
Wenn man ihr was vorwerfen will, dann das sie säuft, ansonsten kann sie alles besser.
Ciao
Silvio
-
…Wenn man ihr was vorwerfen will, dann das sie säuft…
Das sehen hier im Forum aber einige anders! ;D :totlach
-
…Wenn man ihr was vorwerfen will, dann das sie säuft…
Das sehen hier im Forum aber einige anders! ;D :totlach
Hi,
der schlimmste Betrug ist der Selbstbetrug :totlach .
Allerdings braucht meine RE Classic 350 3,x Liter mit 20 PS ergo sind 6,x Liter mit 170 PS eigentlich wenig :laugh: .
Natürlich kann das Thema jeder sehen wie er es will.
Ciao
Silvio
Ciao
Silvio
-
;) ;) ;)
Ein AMG fährt auch nicht unter 10 Liter..... oder Henri?
Ich denke, solange alles andere Spaß ohne Ende bereitet wie bei Silvio und anderen V4 und V4PP Fahrern, ist der Verbrauch egal. Vor allem bei den Preisen. :)
-
Mein 21 jähriger C32AMG (V6-Kompressor) kann aber mit Tempomat 130 bei 9 Liter bewegt werden :D
Nach knapp 3000km mit der V4 steht beim Durchschnitt bei mir 6.3 Liter, wobei da relativ viel flotter Schwarzwald dabei war.
Für mich völlig im Rahmen.
Zum Thema RE Classic, meine Guzzi V7 (52 PS) verbraucht 3,2 Liter, das würde mit dem 20 Liter Tank eine Reichweite von über 600km ergeben :P
-
Mein 21 jähriger C32AMG (V6-Kompressor) kann aber mit Tempomat 130 bei 9 Liter bewegt werden :D
...........................
Apropos Tempomat: denke, es ist noch niemand mit einer V4 so 100km mit 90 oder 100 km/h und Tempomat gefahren!!
Dann sollte die weit unter 6.0 l sein, wenn keiner am Gas zieht, oder?
-
Ich ziehe ständig am Gas, komme trotzdem nicht über 6,2 Liter.
Gemütlich deutlich unter 6,0.
Aber ist ja egal was man postet, es gibt immer welche die einfach nur stänkern,
meistens Leute die keine V4 fahren, oder gar mit dem Motorrad fahren abgeschlossen
haben, einfach nur peinlich. :schreck 8) :(
Grüßle
Kalle
-
Mein 21 jähriger C32AMG (V6-Kompressor) kann aber mit Tempomat 130 bei 9 Liter bewegt werden…
Stimmt! Bei meinem V8 das Gleiche (Gruß an Silver-SVR).
Bei über 200 km/h dann aber mehr als das doppelte!
Mit Autos sind Motorräder verbrauchsmässig kaum vergleichbar.
Apropos, wie lautet gleich die Überschrift zu dieser thread? Ging es da nicht um den Vergleich von 1260 zu V4…
@ Kalle:
Ich habe nur auf das posting von „iserien“ geantwortet. Der hat vom „Saufen der V4“ gepostet und ich habe dazu nur eine Feststellung gemacht. Das ist Fakt. Das ich kein Motorrad mehr fahre, disqualifiziert mich nicht, zu den betreffenden Themen meine Meinung kund tun zu dürfen.
Oder dürfen nur noch User hier posten, die Motorrad oder gar nur V4 mit oder ohne „S“ fahren?
-
Aber ist ja egal was man postet, es gibt immer welche die einfach nur stänkern,
meistens Leute die keine V4 fahren, oder gar mit dem Motorrad fahren abgeschlossen
haben, einfach nur peinlich. :schreck 8) :(
Das kennst du doch 1:1 aus dem GS-Forum. Auch der total Verstrahlte Ex-Multifahrer, der hier nicht mehr aktiv sein darf, ist für mich nicht auszuhalten.
Nach knapp 3000km mit der V4 steht beim Durchschnitt bei mir 6.3 Liter, wobei da relativ viel flotter Schwarzwald dabei war.
Für mich völlig im Rahmen.
"Im Rahmen" ist harmlos ausgedrückt. Ich bezeichne diesen Verbrauch als normal oder sogar gering (je nach Fahrweise).
-
Hi,
Ich wollte hier keinesfalls Feuer legen!
Der Verbrauch ist doch sehr individuell! Mein Onkel mit selber 1260 hat auf gemeinsamen Touren immer nen halben Liter weniger verbraucht. Er wiegt aber auch 50 kg weniger als ich.
Fakt ist, ich bin meine PP ist noch am Einfahren. Da ist der Verbrauch auch etwas höher.
Wer aber einzig den Verbrauch als als Vergleich heranzieht, betrachtet das auch wieder einseitig. Für mich überwiegen die Vorteile der V4 (zumindest der PP) bei weitem den einen Nachteil Verbrauch.
Ciao
Silvio
-
Hi,
Ich wollte hier keinesfalls Feuer legen!
Der Verbrauch ist doch sehr individuell! Mein Onkel mit selber 1260 hat auf gemeinsamen Touren immer nen halben Liter weniger verbraucht. Er wiegt aber auch 50 kg weniger als ich.
Fakt ist, ich bin meine PP ist noch am Einfahren. Da ist der Verbrauch auch etwas höher.
Wer aber einzig den Verbrauch als als Vergleich heranzieht, betrachtet das auch wieder einseitig. Für mich überwiegen die Vorteile der V4 (zumindest der PP) bei weitem den einen Nachteil Verbrauch.
Ciao
Silvio
Das Feuer legen hier andere Silvio, du sicher nicht. :^
Grüßle
Kalle
-
mir ist der Verbrauch zur Zeit egal, ich fahr mit dem 9€ Ticket
-
Wie schaut ein Vergleich der Seitenkoffer aus? Sind die Koffer der V4 größer bzw. besser nutzbar wie die der 1200/1260?
-
Hi,
die Koffer sind in etwa gleich groß. Für mich reicht es für eine 10tägige Reise aus. Auch meine NoName eBay Innentaschen für die 1260 passen in die Koffer der V4.
Ciao
Silvio
-
Was mir auffällt das die Koffer schwerer sind als die von meiner 1200er. Volumen dürfte ähnlich sein
-
Servus zusammen,
fahre zwar keine 1260er, aber die DVT 1200S und bin vor zwei Wochen eine V4 Multi mit Radar usw. gefahren. Wollte doch mal herausfinden, was so viele von der V2 auf die V4 gelockt hat.
Ich war über drei Stunden und fast 200km unterwegs. Mein Fazit: ich dachte immer, daß ich auf meiner Duc aufrecht sitze, aber auf der V4 war es noch aufrechter. Und das obwohl ich mit 1,80m nicht der Größte bin. Die Sitzbank war in der höchsten Einstellung. Windschutz war sehr gut. Der Schalthebel war für mich zu tief eingestellt. Fahrwerk klasse, Motor bärenstark. Aaaber es fehlen die Emotionen!!! Motor leicht spürbar, aber kaum hörbar, Auspuffgeräusch na ja. Das Ganze fühlt sich an wie.......ein Motorrad, aber Ducati? Ganz sicher nicht. Das hätte genausogut irgendeine Marke sein können. Für mich KEINE Option. Mein nächstes Motorrad kann nur eine 1260er sein.
In diesem Sinne. jedem das Seine.
Gruß Magges
-
die Zeiten von "Sound" und Laufgeräusch sind wohl endgültig vorbei, das sind wir unserer Umwelt schuldig.
Das Motorradfahren wird bleiben aber eben in einer anderen Form als bisher.
Es wird immer welche geben die alten Dingen nachtrauern, so wie es meine Eltern auch getan haben,
-
die Zeiten von "Sound" und Laufgeräusch sind wohl endgültig vorbei, das sind wir unserer Umwelt schuldig.
Besser wäre es, wenn die GANZE Welt sich dran beteiligt.
Bin aktuell in Griechenland im Urlaub, hier fährt alles was 2 Räder und einen Benzinmotor hat mit OHNE alles im Auspuff.
Deutschland allein kann die Welt nicht retten.
-
Hi Magges,
Ich kann deine Eindrücke ein ganz klein wenig nachvollziehen. Der V 4 braucht länger um Emotionen zu wecken. Nach meiner ersten Probefahrt bin ich auch enttäuscht abgestiegen. Allerdings hat die V4 wirklich andere Qualitäten. Wenn du natürlich einen Krawallbruder, der rülpst und furzt suchst, bist du bei ihr nicht richtig. Das Klischee bedient die 1260 eindeutig besser. Die V 4 hat Manieren und ist trotzdem eine echte Ducati. Der Motor macht einfach nur Spaß. Egal bei welcher Drehzahl, rechts die Rolle gespannt und er marschiert ohne Allüren durch gesamte Drehzahlband. Das hat definitiv auch etwas.
Ciao
Silvio
-
die Zeiten von "Sound" und Laufgeräusch sind wohl endgültig vorbei, das sind wir unserer Umwelt schuldig.
Besser wäre es, wenn die GANZE Welt sich dran beteiligt.
Bin aktuell in Griechenland im Urlaub, hier fährt alles was 2 Räder und einen Benzinmotor hat mit OHNE alles im Auspuff.
Deutschland allein kann die Welt nicht retten.
Ja genau so denken es sich die Griechen und alle anderen…..
-
Guten Morgen zusammen,
nicht dass da ein falscher Eindruck entsteht oder schon entstanden ist :o, ich suche keinen Krawallbruder der auch noch rülpst und furzt, man kanns auch übertreiben :schreck. Nein, ich will spüren und auch hören was ich fahre. Auch mir ist meine Duc manchmal zu laut :jaja Dann bin ich wieder froh, dass die Auspuffklappe funktioniert. Habe den Healtech-Eliminator wieder ausgebaut. Ich bin einfach kein Vierzylinderfahrer. Zwei Zylinder sind genug. Wenns ganz weichgespült und geräuschlos gehen soll, dann ab aufs Ebike (Motorrad). Nur, ich werde nicht Motorradfahren um anderen zu gefallen :-* Dazu bin ich nicht auf der Welt.
Wie gestern schon: in diesem Sinne, jedem das Seine :^
Gruß Magges