Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada V4 - Technik => Thema gestartet von: Reservoirdog am Februar 15, 2022, 07:41:51 Vormittag

Titel: Musik vs Spotify
Beitrag von: Reservoirdog am Februar 15, 2022, 07:41:51 Vormittag
Klar kann man darüber diskutieren, ob man Musik auf dem Moped braucht.
Auf längeren Etappen finde ich es noch entspannend. Bei der V4 konnte ich auch auf Anhieb mein Helmsystem koppeln,
und auch Ducati Connect funktioniert prinzipiell gut. Wenn ich aber Musik aufrufe, startet sich sozusagen
der "Musik-Player" des Smartphones (wo nur lokal gespeicherte Musik abgespielt werden kann). Bei der 1260s konnte ich jedoch Spotify hören und steuern.
Weiss Jemand ob das mit der Neuen auch geht, und wenn ja wie? Kann ich Ducati Connect irgendwie mitteilen anstatt lokale Musik
den Spotify-Player aufzurufen und zu steuern?

edit: Wenn ich in der App selber auf "Musik" gehe, startet sich Spotify. Aber wenn ich an der Ducati Musik starte, sehe ich nur lokale Musik.

Besten Dank für Eure Tips, und guten Start in die Saison.
Christian
Titel: Antw:Musik vs Spotify
Beitrag von: Wolfi18 am Februar 15, 2022, 09:07:44 Vormittag
Hallo,

mit Erfahrungen zu Spotify kann ich leider nicht dienen, aber ich habe es mit Apple Music versucht und hatte dort ähnliche Schwierigkeiten.
Ich habe aus diesem Grund die Koppelung und Steuerung über Ducati Connect erstmal gelöscht und mein Headset wieder direkt mit dem iPhone verbunden.

Meine Maschine steht gerade in der Werkstatt und bekommt das neue Update installiert und ich werde es dann nochmal versuchen und berichten.

Schöne Grüße
Wolfgang
Titel: Antw:Musik vs Spotify
Beitrag von: biwak am Februar 15, 2022, 12:50:32 Nachmittag
Da ist eines der Mankos der Ducati App. Sobald mit dem Motorrad verbunden, können nur auf dem Telefon gespeicherte MP3 wiedergegeben werden. Weder Spotify oder andere Streamingdienste sind möglich ( natürlich auch kein Internetradio). Da sind Hondafahrer klar im Vorteil, Apple CarPlay oder Android Auto lassen da alle möglichen Möglichkeiten bezüglich Navi und Musik zu.
Titel: Antw:Musik vs Spotify
Beitrag von: Duc am Februar 15, 2022, 01:14:23 Nachmittag
Seit ihr sicher, dass das nicht geht!
Ich habe im Sept 21 die V4S Probe gefahren. Der  ;) hat mich dann mit der Ducati App auf meinem iPhone verbunden und ich bin mir sicher, dass ich "mein Spotify" auf den Lautsprechern hatte.
Wie und was er gemacht hat, kann ich nicht sagen; es hat auf jedenfall funktioniert.
Ich weiss das genau, weil es im "Sport" Modus nicht funktionierte und beim ändern des Moduses auf Touring, dann wieder ging. Ich konnte auch über das Display navigieren (Vor-, Rückwärts, Pause, etc.), so wie es sein sollte.
Das würde ich noch einmal klären lassen.
DUC
Titel: Antw:Musik vs Spotify
Beitrag von: Hobbert am Februar 15, 2022, 01:55:31 Nachmittag
Es geht ! Aber nur im Menüpunkt Musik nicht bei Ducati Connect.
Einfach Musik am Handy starten und im Menüpunkt Musik siehst du die Titel . Dort kann man Sie anhalten vor spulen usw.
Titel: Antw:Musik vs Spotify
Beitrag von: Reservoirdog am Februar 15, 2022, 07:11:42 Nachmittag
Also verstehe ich das richtig.
Wenn ich via Ducati Connect "Musik" starte, kann ich nur lokale Musik abspielen.
Wenn ich aber im Menü Musik aufrufe gehts?
Die Musik via Spotify müsste ja dann vor Fahrt-Antritt schon gestartet sein oder?
Also Spotify auf Play, dann die Ducati Connect App starten und verbinden, und dann losfahren?
Sehr seltsam, und wäre natürlich interessant ob das mit/nach dem Update auch so ist...  :(
Titel: Antw:Musik vs Spotify
Beitrag von: Reservoirdog am Februar 19, 2022, 03:26:53 Nachmittag
Also, gerade unterwegs gewesen, und kann bestätigen dass man über "Musik" im Menü (also nicht via Ducati Connect) Spotify hören und steuern kann.
Schön wäre natürlich, wenn es über Ducati Connect auch gehen würde, vielleicht ja mit/nach dem Update.
Titel: Antw:Musik vs Spotify
Beitrag von: Wolfi18 am Februar 21, 2022, 09:35:03 Vormittag
Hallo,

also ich habe das am WE, nachdem ich meine Diva mit dem neuen Update zurück hatte, nochmals probiert.
iPhone per Ducati Connect mit BT und WLAN verbunden, Musik-Wiedergabe lässt sich über das Dashboard ansteuern und aussuchen, aber nach meiner Einschätzung werden nur Titel abgespielt die ich in der Musik-App lokal abgespeichert habe und es erfolgt kein Streaming.

Was mich persönlich allerdings total stört und im Endeffekt auch dafür gesorgt hat, nach dem Test die Verbindung wieder zu löschen, dass innerhalb der Musikwiedergabe keine Lautstärkeänderung möglich ist.
D.h., man muss wieder in der Bedienebene zurückspringen, dort auf den Extra-Punkt "Lautstärke" wechseln und die Lautstärke ändern und dann wieder zurück zur Musikwiedergabe.

Abgesehen davon ist bei Ducati-Connect natürlich die Nutzung der TomTom-App/Calimoto auf dem iPhone mit optischer Darstellung ausgeschlossen, da im Vordergrund die Ducati-Connect-App aktiv sein muss.

Ich bleibe bei der direkten Anbindung des Headsets ans iPhone und entscheide dann direkt dort was ich hören oder sehen möchte und genieße die schöne Tachometer und Drehzahl-Darstellung.

Schöne Grüße
Wolfgang
Titel: Antw:Musik vs Spotify
Beitrag von: Reservoirdog am Februar 21, 2022, 11:11:15 Vormittag
Danke für Dein Feedback Wolfgang.
Zusammengefasst: Es bleibt bei der Trennung Ducati Connect (ohne Spotify/Streaming) und Musik-Wiedergabe direkt via Menüpunkt "Musik" (inkl. Spotify).

Technisch leuchtet das natürlich ein. Sobald Ducati Connect verbunden wird, verbindet sich ja das Smartphone mit dem WLAN des Motorrads, das ja keine Internetverbindung bereitstellt.
Via Menüpunkt "Musik" ist das Smartphone lediglich via Bluetooth mit dem Motorrad verbunden, und kann weiterhin die eigene Internet-Verbindung fürs Musik-Streaming nutzen.

Leider etwas unglücklich gelöst. Mit dem Smartphone als Navi habe ich nicht so tolle Erfahrungen gemacht, trotz ganz brauchbarer Apps.
Ich finde die Ablesbarkeit und Bedienung direkt via Smartphone suboptimal. Ich hatte daher an der 1260 ein separates TomTom Rider.
Mit dem Sygic Navi kann ich mich denke ich anfreunden, bis jetzt funktionierts ganz passabel, bin aber auch noch nicht auf ganz grosse Tour gegangen.
Titel: Antw:Musik vs Spotify
Beitrag von: Sandman633 am April 16, 2022, 01:36:56 Nachmittag
Dazu habe ich direkt mal eine Frage:


Unter Ducati Connect kann man neben Titel, Alben und Interpret auch eine Playlist abspielen. Hat die schon mal jemand eingerichtet?
Ich habe einfach die MP3 auf das Android gezogen und war so spielbar. Jetzt noch paar Playlists einrichten, wäre grandios. Das durchwählen ist mit dem Joystick ja schon was aufwändig.