Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Umbau => Thema gestartet von: mikeman01 am Juli 19, 2011, 12:41:59 Nachmittag
-
Ich habe hier irgendwo ein Bild gesehen mit "carbonisierten" Fußrastenhaltern (hinten)...
Wer hat Ahnung, ob es mittels Wassertransferverfahren oder Folie oder sonstwie
geschaft worden ist?
Gibt es eventuell Firmen, die die Fußrastenhalter für den/die Sozia "carbonisieren" können - in Schleswig Holstein?
haben wollen :P
Eventuell gibt es ja noch das eine oder andere Tei, ldas in Carbonoptik lecker an der MTS aussehen würde... ;D
Wer kann helfen??
mit bestem Gruß
mikeman
-
Wir folieren Carbon Folie sowie auch andere Folien.
Ich habe an der Duc sowie auch an Fahrzeugen die Erfahrung gemacht das die Carbon Folie zwar sehr gut zum folieren geht, wenn aber über Kanten, Wölbungen oder in Ecken foliert werden muss kommt es durch die Witterung unweigerlich zu ablösen der Folie. Nicht komplett aber zumindest über die gekanteten Flächen.
Auf geraden Fläche kein Problem.
Beim Wassertransferdruck ist die Technik komplett anders. Es wird hier zum Schluss auch noch Klarlack lackiert um das ganze zu fixieren.
Doch Vorsicht. Ich habe schon Multis gesehen die Carbon Wassertransferdruck drauf hatten aber durch den Druck haben sich die Carbon Linien leicht schräg verzogen. Und des schaut unmöglich aus.
Aber wenn man mit sowas leben kann kein Problem dann ist es alternative zum echten Carbon.
Grüßle
Robert
-
Ich kann nicht umhin, die schöne Arbeit meines Kollegen einzustellen. ;D Hier sind keine Carbonlinien schräg verzogen. Für gewisse Teile an der Multi sicherlich ein gutes Verfahren. Aber auch nicht ganz billig. ;)
(http://img638.imageshack.us/img638/7636/img0488a.jpg) (http://imageshack.us/photo/my-images/638/img0488a.jpg/)
Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)
-
Ich kann nicht umhin, die schöne Arbeit meines Kollegen einzustellen. ;D Hier sind keine Carbonlinien schräg verzogen. Für gewisse Teile an der Multi sicherlich ein gutes Verfahren. Aber auch nicht ganz billig. ;)
([url]http://img638.imageshack.us/img638/7636/img0488a.jpg[/url]) ([url]http://imageshack.us/photo/my-images/638/img0488a.jpg/[/url])
Uploaded with ImageShack.us ([url]http://imageshack.us[/url])
Sieht klasse aus, hat er es selbst gemacht, oder gibt es einen Profi dafür ?
-
ja so sollte es aussehen, keine Frage !!!
Aber es geht halt auch anders und dann schauts greißlich aus :'( :'(
Grüßle
Robert
-
HOI, hier ein Muster
LG edu
-
Wirklich gräßlich. ;D
-
Ich kann nicht umhin, die schöne Arbeit meines Kollegen einzustellen. ;D Hier sind keine Carbonlinien schräg verzogen. Für gewisse Teile an der Multi sicherlich ein gutes Verfahren. Aber auch nicht ganz billig. ;)
([url]http://img638.imageshack.us/img638/7636/img0488a.jpg[/url]) ([url]http://imageshack.us/photo/my-images/638/img0488a.jpg/[/url])
Uploaded with ImageShack.us ([url]http://imageshack.us[/url])
Das gefällt mir ausgesprochen gut. Wer macht das?
-
Carbon Center Köln. Bis zu dieser perfekten Optik gab es einige Versuche. Jetzt hat man die Erfahrung mit dem schwierigen Spiegel und Handschutz (da viele Kanten, Ecken und grobe Oberflächen). :)
http://www.carbon-center-koeln.de/cck_impressum.html (http://www.carbon-center-koeln.de/cck_impressum.html)
Zur Zeit machen Sie die MRA Windscheibe. Demnächst Fotos.
-
Die Handprotektoren und Spiegel sehen suuuper aus... :P
Gibt es eventuell Preisangaben??
Gruß
mikeman
-
Rund 250 Euronen für 2 Spiegel und 2 Protektoren. Angemessen und gut. ;)
-
Man oh man, die langen alle hin.
-
Sorry. hatte mich vertan. Der Preis lag bei der Multi eines Freundes bei € 250.- nicht € 350.- Dafür ist es doch wirklich gelungen! Werde das für meine Multi im Herbst auch angehen. :P