Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada - Allgemein => Thema gestartet von: Fito am März 20, 2022, 03:47:50 Nachmittag

Titel: Monster 900S.ie und was kommt dazu ?
Beitrag von: Fito am März 20, 2022, 03:47:50 Nachmittag
Tach zusammen,

1-2x im Jahr fahre ich mit den Kumpels eine 3-4 Tage Tour in die Berge.
Dabei bin ich mit meiner Monster 900S.ie unterwegs, mit der ich soweit sehr zufrieden bin.
(Abgesehen davon, fahre ich natürlich schon die ein oder andere Tour)

Letztes Jahr ist mir eine Situation aufgefallen. Die Strasse war etwas schlechter oder gar holprig.
Mich hat es ordentlich durchgeschüttelt und der Kollege vor mir auf der BMW konnte sich nebenher ein Wurstbrot schmieren.
Da kommt man dann schon ins Grübeln.

Weil eine BMW für mich eigentlich überhaupt nicht in Frage kommt, habe ich bei den Ducatis geschaut und natürlich die Multistrada gesehen. Erster Blick, emotional schon mal getroffen.

Das Thema 95dB würde ich schon gerne berücksichtigen. Zum Einen, weil das Namlostal echt schön ist.
Zum Anderen weil ich mir vorstellen könnte, dass sich das Thema ausweitet.
Und zum dritten, weil ich selbst am Stilfser Joch in einer Kehre stehend nachvollziehen kann, woher der Wind weht.
(Ob diese Maßname geeignet sein mag, möchte ich nicht hier diskutieren)
Aber es gibt auch schon einen Mitfahrer in der Gruppe, der die S1000XR fährt und somit solche Strecken nicht mehr geplant werden.

Die Monster bleibt mir auf jeden Fall. Die gebe ich nicht her, wenns nicht sein muss.
Neu-Ducatis für >20.000€ sind für mich auch kein Thema. (Dafür fahre ich ehrlicherweise zu wenig)

Also habe ich mit einer Multi 950S eine Probefahrt vereinbart.
Leider war die Maschine nicht rechtzeitig da, also durfte ich die Zeit bis dahin mit einer Monster 937 vertreiben. :-)

Erst mal zur Monster.
Geiler scheiß. Die ist nicht wirklich schön. Ohne Gitter-Rohr-Rahmen und mit dem Schlag-Anfall-Augen-Scheinwerfer.
Aber mei ist die handlich und agil. Hat bei 3000RPM in der Stadt ein wenig arg im Desmo gescheppert, aber vielleicht weil sie 100km neu war.
Gut. Steht ja eigentlich nicht zur Debatte.

Danach also die 950S.
Erst einmal ist das ein großer Eimer (wenn man von der Monster kommt)
Sitzhöhe für mich mit 1.75m schon sehr hoch. Und die breite Sitzbank beim stehen/rangieren unbequem.
Wenn man dann mal drauf sitzt und fährt schon ganz schick und handlich.
Kupplung, Quickshift, Motor, Ride-Modes.... alles fein.
Windschild ungewohnt, aber auch gut....
....und irgendwie bin ich die höhertourig und schneller gefahren als die Monster.
(oder es liegt daran, dass ich bei der Monster noch vorsichtiger war, weil fremdes Motorrad, etc.)

Auf der Heimfahrt mit der Monster900 ist mir aber wieder aufgefallen, welche Emotionen da drin stecken.
Kupplung geht schwer und rupft. Trockenkupplung rasselt so schön. Motor-Sound.

Klar, jetzt ist das blöd, wenn man mehr Komfort möchte (Kupplung, Anfahren, Getriebe, Ruckeln,...).... ist das gegensätzlich.

Also, wo sehe ich meine Optionen.

a) Multi 950S. Sattel abpolstern lassen, niedriger, und schmäler
b) Multi V2S. Abwarten, bis da mal eine schicke Farbe kommt, und die Dinger nicht mehr 18000€ kosten
c) Multi 1200S. 2017. Ohne sie gefahren zu sein, verspreche ich mir mehr Emotionen. Ich brauch die 150PS nicht und wäre froh um die Riding modes.  Ich glaube, sie hat eine niedrigere und schmälere Sitzbank, als die 950S.

1260S ist dann definitiv zu laut.
V4 ist definitiv zu teuer.

Wegen des Gewichts mache ich mir schon Gedanken. Allerdings fahren die Wohnzimmer-Schränke ja doch recht handlich, wenn sie mal fahren.

Eine Monster 1200S ist mir noch kurz in den Sinn gekommen. Bestimmt auch toll für die Kurvenhatz. Möglicherweise fortschrittlicher im Fahrwerk als meine 900er von 2001. Wahnsinnig viel Platz für Tour oder gar Sozia ist auch nicht. Eigentlich ist sie zu nah an meiner 900er, als dass es Sinn machen würde.

Ich hatte mir schon überlegt, für diese 3-4 tägigen Touren einfach ein Motorrad zu mieten und mich da durchzuprobieren.
(Wenn man die jährlichen Unterhaltskosten gegenrechnet ist das ja nicht sooo teuer.)
Ich hatte bissl Angst, wenn ich dann z.B. die V2S miete, dass z.B. eine 950S gar nicht mehr zum Kauf zur Debatte steht.
Für die restlichen Touren außerhalb der Miete hab ich ja noch mein Monsterle.

Fremgehend geschaut hab ich auch. Letztlich sind die Multi-Preise schon so heftig, dass man anderswo Neu-Motorräder bekommen könnte.
Die GS ist ja auch so ein Riesen-Eimer, und über Emotionen brauchen wir nicht reden.
Die F900XR könnte gut gehen, schaut aber aus,.... naja.
Die Africa-Twin ist schon auch hoch und schwer. Da nützt das DCT auch nix.

Hm....

Was meint Ihr denn so ?

Viele Grüße
FiTo
Titel: Antw:Monster 900S.ie und was kommt dazu ?
Beitrag von: Hans-G. am März 20, 2022, 03:57:41 Nachmittag
Mache Probefahrten mit den in Frage kommenden Motorrädern und entscheide dann.
Hier im Forum erhältst Du von 10 Usern 10 verschiedene Meinungen. Hilft Dir das?
Titel: Antw:Monster 900S.ie und was kommt dazu ?
Beitrag von: MultiPaul am März 20, 2022, 04:53:38 Nachmittag
Hi,
wenn es nicht unbedingt ein Motorrad aus Europa sein muss, fahre mal die Yamaha Tracer 900GT oder die neue Tracer 9/GT, die hat eine niedrigere Sitzhöhe 810/825 mm.
Mein Bruder fährt eine 900GT, ist super zufrieden damit. Das Ding läuft echt Top.
Titel: Antw:Monster 900S.ie und was kommt dazu ?
Beitrag von: Sunny am März 20, 2022, 07:14:14 Nachmittag
Auch mich schüttelt es auf schlechten Straßen mit der Vergaser M900 durch, aber deshalb hab ich mir keine MTS1200 Standard DVT aus 2015 gekauft. ;) Damit die Sozia gut mitfahren kann. ;)

BTW: Meine DVT hat 100 db als eingetragenes Standgeräusch, damit darf ich also nicht ins Namlostal fahren, macht nichts, da ist mir eh zu viel los.

Wenn es dir nur um ein Moped für Touren geht, kannst Du auch die MTS 1000/1100 anschauen, die sind vom Lärmpegel sehr weit unten und günstig zu haben. Die 1000er haben auch noch eine Trockenkupplung, können also schön rasseln. Und zuverlässig sind sie auf jeden Fall.
Titel: Antw:Monster 900S.ie und was kommt dazu ?
Beitrag von: Fito am März 21, 2022, 07:53:00 Vormittag
Guten Morgen zusammen,

vielen Dank für Eure Antworten.
Die Ur-Multi hatte ich mir vor 10 Jahren mal angeschaut. Da hatte jemand einen Verkleidungsumbau gemacht. Der war cool.
Ansonsten finde ich sie leider alles andere als schick.
Abgesehen davon, geht die Entwicklung ja weiter. Kurven-ABS, etc. Das würde ich schon gerne mitnehmen.

Ich weiß, es ist picky....
Emotionen <-> Weichgespülter Komfort.

Die Yamaha, hatte ich mir auch angeschaut. Die finde ich leider auch nicht wirklich sympatisch. (rein vom optischen her)

Danke für den Hinweis. Dass die 1200er ja auch bei 100dB sind, hatte ich irgendwie nicht auf dem Schirm. Seltsam, da ich mir ja die 1200er Monster angeschaut hatte. Ich glaube, da war eher das Preis-Schild was mich angezogen hatte. (gegenüber einer 950S oder gar einer V2)

Gibt es irgendwelche Hinweise über ein neues Dekor von der V2 ?
Bei der V4 gab es ja nach ca. 1,5 Jahren zusätzliche Varianten.
Der Händler meiner Probefahrt hatte Verständnis für meine Meinung zu dem aktuellen Design.
Vielleicht kommt da ja noch etwas Schickes nach.
Das ist mehr die Neugierde, denn dadurch wird die neu ja bestimmt nicht günstiger.
Und die Differenz von 5.000€ zur 950S kann man in viel Lackier-Arbeit, Carbon oder Sattler-Aufgaben stecken und Urlaube.

Ich lass die Eindrücke noch ein wenig wirken.

Viele Grüße
FiTo
Titel: Antw:Monster 900S.ie und was kommt dazu ?
Beitrag von: AndyV4S am März 21, 2022, 11:58:31 Vormittag
Ich stand damals vor der gleichen Entscheidung. Wir wollten 2018 die Baltischen Länder durchreisen und ich war nicht gewillt mir die Tour mit meiner Monster S2R100 mit hartem Ölinsfahrwerk anzutun. Aufgrund der Planung war schon klar, dass nicht alle Straßen so gute Qualität haben wie z.B. in den Alpen. Es waren auch Schotterpisten von über 60 KM dabei. Bei mir ist die Wahl auf die Multistrada 1000DS gefallen und ich habe es nicht bereut. Nur das bessere ist der Feind des guten, nun ist noch eine V4S dazu gekommen.  :D
Titel: Antw:Monster 900S.ie und was kommt dazu ?
Beitrag von: McFlyHAM am März 21, 2022, 12:17:12 Nachmittag
Ist halt alles Geschmackssache. Wobei die 1000DS für mich optisch beinahe der Fiat-Multipla unter den Motorräder ist, löst bei mir beim Ansehen keine guten Gefühle aus  :schreck
Titel: Antw:Monster 900S.ie und was kommt dazu ?
Beitrag von: Fito am März 21, 2022, 12:23:41 Nachmittag
Die Formulierung trifft es leider recht gut.

Ich habe mir jetzt nochmal die Yamaha angeschaut.
Die Tracer 900 schaut gar nicht mal soooo verkehrt aus. Ist ziemlich hoch von der Sitzhöhe.
Die Nachfolgerin T9 ist da deutlich niedriger, aber das 2x 3,5" TFT ist dann schon wieder Multipla....
(Von der Idee her ja nicht blöd, aber optisch.... nicht meins)
Titel: Antw:Monster 900S.ie und was kommt dazu ?
Beitrag von: oli72 am März 21, 2022, 12:33:40 Nachmittag

Da du ja etwas Duc-affin bist, würde ich nochmal die 950S näher betrachten. Mit einem abgepolsterten Sitz sollte es eigentlich mit dem Schrittbogen hingehen. Und, wenn jetzt die V2S kommt, wird es sich das eine oder andere leckere Gebrauchtangebot geben  ;D .   Bei den späteren BJ waren die auch Tirol-konform, glaube ich...
Titel: Antw:Monster 900S.ie und was kommt dazu ?
Beitrag von: Fito am März 21, 2022, 04:37:09 Nachmittag
Gerade eben habe ich hier im Forum gelesen, dass es bei der 950S ja noch Unterschiede gibt, ab MY2021.
Da hier auf Euro5 upgegraded wurde, seien auch vom Sound her (und Leistung ?) eher Abstriche zu verzeichnen.
Und siehe da.... die Multi, die ich letzten Freitag gefahren bin, war eine 2021er in GP-white.

Den erhofften Preisverfall der 950er durch die V2, habe ich jetzt noch nicht feststellen können.
Möglicherweise durch das Frühjahres-Hoch verdeckt.
Plus den Lieferengpässen durch alle möglichen Gründe dieser Zeit.
Titel: Antw:Monster 900S.ie und was kommt dazu ?
Beitrag von: lunaticD am März 21, 2022, 06:42:31 Nachmittag
Mache Probefahrten mit den in Frage kommenden Motorrädern und entscheide dann.
Hier im Forum erhältst Du von 10 Usern 10 verschiedene Meinungen. Hilft Dir das?

Das stimmt so nicht: 10 User ergeben 11 Antworten  ;) :blank:

Die Preise werden so schnell nicht purzeln. Zum einen wegen der aktuellen Lage. Zum Anderen würde sich Ducati, sowie auch andere Hersteller, finanziell selber belasten. Dann würden viele Kunde auf neue Modelle warten, um die Vorserien zu kaufen. Die Entwicklung, Produktion der Neuen kosten schliesslich auch Geld. Das könnte m.E. nicht lange gut gehen.
Titel: Antw:Monster 900S.ie und was kommt dazu ?
Beitrag von: Fito am März 21, 2022, 07:11:29 Nachmittag
Ich glaube,  es ging eher um dem Preisverfall auf dem Gebrauchtmarkt durch den Nachfolger.  Da kann der Hersteller nur noch bedingt eingreifen.
Titel: Antw:Monster 900S.ie und was kommt dazu ?
Beitrag von: WolleKoelle am März 22, 2022, 09:19:45 Nachmittag
Da möchte ich als aktueller V2S-Fahrer doch auch noch meinen Senf dazugeben >

Ich stand die letzten Jahr vor dem gleichen Problem wie Du, komme jedoch von einer Speed Triple R, im Prinzip weiß ich was Du meinst.
Mit der war ich auch länger unterwegs >>  Dolomiten, Seealpen, Sardinien etc. - zum ballern prima, Gepäck ist eine Katastrophe und nach 10 Tagen merkt man dann schon den ein oder anderen Knochen, so Ellbogen abwärts...

Letztes Jahr im September bin ich dann eine 950S Probegefahren, kam mir erst etwas entkoppelt vor, gab sich aber nach einer halben Stunde und die Vorteile, wie aufrecht sitzen, Handgelenke ohne Last/Druck, Rundumsicht, Windschutz haben viel zur positiven Kaufentscheidung beigetragen.

Ja, der Preis hat's in sich - als Travel V2S waren es gut 18,3 K€, gibt bestimmt günstigere Produkte auf dem Markt - aber - die hat irgendwie was.

Bin jetzt seit Ende Februar gut 1600km gefahren und komme immer besser klar, muss mich noch etwas an die V2-Manieren gewöhnen, aber das wird denke ich.

Hab mich vorher immer lustig gemacht über die Kumpels, die im vollen Ornat zur Tagestour erscheinen - nun bin ich selber so einer, OK - ohne Koffer  :azn:

Bereue den Kauf keinen Moment, auch wenn's anfänglich schwer fiel soviel Geld für ein Motorrad der Mittelklasse zu bezahlen. Viele Testberichte im Vorfeld hatten meine Entscheidung positiv beeinflusst.
Dieses Jahr steht so einiges an wie Vogesen, Erzgebirge, Harz und Andalusien - danach kann ich den Kauf gut einordnen, bin aber guter Dinge keinen Fehler gemacht zu haben.
Titel: Antw:Monster 900S.ie und was kommt dazu ?
Beitrag von: RaMuPE am März 27, 2022, 12:29:43 Nachmittag
Nach anfangs ca. 18.000km MTS 1200 und inzwischen ca. 28.000km MTS 950s kann ich von meinen Erfahrungen berichten.

Die "fehlende" Leistung macht die MTS 950s durch kürzere Übersetzung und den besseren Drehmomentenverlauf fast wett.
Insbesondere in engen Kehren ist man damit viel besser dran und braucht sehr selten mal die Hilfe der Kupplung.
Die Power der 1200ter oberhalb von 6.000 U/min ist sehr beeindruckend, aber es verleitet auch sehr zum Zuschnellfahren.

Nach einer ausgiebigen Landstraßentour nach Barcelona (ca. 4.400km in 8 Fahrtagen insgesamt) war ich von der MTS 950s total begeistert. Durch die passende Voreinstellung der Setups konnte ich die Fahrwerkseinstellungen für die jeweiligen wechselnden Untergründe umschalten. 
Die 150 PS habe ich nie vermisst. Die 95dB machten die Reiseplanung entspannter, allerdings ist auf dieser Strecke auch keine Begrenzung gegeben.

Da es inzwischen eine gewisse Auswahl an MTS950 ab der Modellpflege 2019 gibt, würde ich keine mit der Seilzugkupplung aus der Zeit davor mehr nehmen.
Und ich würde eine MTS mit EU4 (aus 2020) statt EU5 vorziehen, weil die eine harmonischere Abstimmung im Konstantfahrbereich haben. Die neue Multistrada V2S kenne ich noch nicht, sie scheint aber im Wesentlichen eine große Modellpflege zu sein.

Sorgen würde ich mich um die 900S.ie. Wenn man sich auf die MTS erstmal eingelassen hat, dann könnte die 900S.ie etwas Staub ansetzen und dann leidet sie
ständig unter leerer Batterie.
Titel: Antw:Monster 900S.ie und was kommt dazu ?
Beitrag von: MST1961 am März 28, 2022, 10:33:34 Vormittag
Hallo!
Zur Multistrada 950 - ich bin ebenso 'nur' 176cm groß und habe meine MTS950
1. durch Austausch eines (größeren!) Stoßdämpfer - Federtellers -> -2,5cm (~€ 100,00)
2. Einbau einer niederen Sitzbank  -> -2,0cm (~€ 200,00) und
3. Justierung ("Durchstechen") der Gabel
tiefer gelegt.
Damit habe ich gute -5cm gewonnen, weniger ausgegeben als bei einem guten Sattler für den Sitzumbau und musste darüber hinaus meine originale Sitzbank nicht verändern :-)
Am besten im Internet intensiv suchen, da es die Teile zu den unterschiedlichsten Preisen gibt!

Links zur Veranschaulichung:
https://www.metisse.de/tieferlegung-ducati-multistrada-950-3.html (https://www.metisse.de/tieferlegung-ducati-multistrada-950-3.html)
https://www.ducati-world24.com/Sitzbank-niedrig-20mm-96880451A (https://www.ducati-world24.com/Sitzbank-niedrig-20mm-96880451A)

Gruß, Alex
Titel: Antw:Monster 900S.ie und was kommt dazu ?
Beitrag von: Moosmann am April 02, 2022, 10:48:06 Nachmittag
Hallo FiTo,

Ich fahre die meiste Zeit meine 1200 S aus 2017 mit einigen Umbauten, wie z.B. Lenker, Griffschalen, Hebel usw und finde das es genau die richtige Mischung ist. 17 Zöller vermitteln Supermoto Feeling. Emotionen hast du noch ausreichend. Die Africa Twin hatte ich 2016 - 2021 35tsd km gefahren, aktuell habe ich noch die 750 GS und die 2021er 1200er Monster S meiner Frau zum Fahren. Zwischendurch hatte ich noch 6 Monate eine Diavel, die ist wieder weg. Eine schöne Monster 821 S aus 2019 gebe ich aktuell weg (siehe Bild)

Aber die Multi macht am meisten Spaß. Gruß, Alex
Titel: Antw:Monster 900S.ie und was kommt dazu ?
Beitrag von: Olek2 am April 03, 2022, 09:42:10 Vormittag
Mache Probefahrten mit den in Frage kommenden Motorrädern und entscheide dann.
Hier im Forum erhältst Du von 10 Usern 10 verschiedene Meinungen. Hilft Dir das?

Das stimmt so nicht: 10 User ergeben 11 Antworten  ;) :blank:

Die Preise werden so schnell nicht purzeln. Zum einen wegen der aktuellen Lage. Zum Anderen würde sich Ducati, sowie auch andere Hersteller, finanziell selber belasten. Dann würden viele Kunde auf neue Modelle warten, um die Vorserien zu kaufen. Die Entwicklung, Produktion der Neuen kosten schliesslich auch Geld. Das könnte m.E. nicht lange gut gehen.

Genauso läuft das bei KTM. Schon nach wenigen Monaten purzelt der Strassenpreis. Schade, für ein wirklich gut gemachtes Produkt.
Titel: Antw:Monster 900S.ie und was kommt dazu ?
Beitrag von: Fito am April 03, 2022, 11:30:42 Vormittag
Hallo zusammen,

nun wollte ich mich auch noch einmal melden. Vielen Dank für Eure Beiträge und Antworten.
Im Moment bin ich gerade im Urlaub auf Gran Canaria (ohne Motorrad) und kann viel nachdenken und sinnieren.

Dabei schwanke ich immer zwischen drei Optionen.
a) gar keine MTS kaufen sondern für die 1-2 Touren pro Jahr eine mieten.
Abzüglich Versicherung, Wartung, TÜV, Reifen, etc. sind das vielleicht 500-1000€ und damit ähnlich, wie der Wertverlust beim Kauf.
Dafür darf man jedes Jahr eine neue/andere fahren.
Und für die Tagestour / Baggersee bleibt ja noch die Monster.

b) eine 950S.
Da müsste ich auf jeden Fall den Sattel schmaler machen lassen, da mir im Stand die 950S schon etwas zu groß vor kam.
(Kann ja auch ungewohnt sein. Viel mehr Gewicht als die Monster und nur auf Fußballen,....)
Optisch würde ich die Nase rot lackieren lassen, den Fender, Batterie... und vielleicht ein Carbonteil hier und da.
Ist Tirol-Tauglich und wurde hier handlicher als die großen Maschinen beschrieben. Die 113PS reichen mir voll und ganz.
(Ich wiege 75kg, Sozia eher 50kg *werweißdasschon*)

c) eine 1200S.
Da würde ich mir mehr Emotionen erwarten. Die 150PS brauche ich sicher nicht, aber dafür gibt es ja Fahrmodi.
(Bzw. die Gashand, die nicht bis zum Drehzahlende anschlägt)
Sie ist noch einmal schwerer (auf dem Blatt Papier) dafür ein wenig niedriger als die 950S.
Sie kommt mir "mehr sexy" vor durch die Einarmschwinge, etc.pp.
Inwiefern die 100dB mir am Ende wirklich zu laut sind, kann ich leider nicht einschätzen. (Also nicht der Papierwert für Tirol, sondern die Sozialverträglichkeit, wenn man in der Tiefgarage los fährt oder durch die Stadt cruised)
Die leicht günstigeren Preise könnte man in eine leichtere Auspuffanlage + Batterie umsetzen und somit gewichtsmäßig bei der 950S landen.

Es gibt keinen konkreten Sieger aus dem Vergleich.
Und weil es nicht so eindeutig ist, gibt es einen Tag an dem ich so denke, und einen Tag an dem ich andersherum denke.
Wenn ich wieder in Deutschland bin, muss ich mal eine 1200er Probefahren. Vielleicht ergibt es sich dann ganz schnell.

Viele Grüße
FiTo
Titel: Antw:Monster 900S.ie und was kommt dazu ?
Beitrag von: Fito am Mai 26, 2022, 05:45:26 Vormittag
Guten Morgen zusammen,

so, gestern bin ich eine 1200S aus 2018 probe gefahren.
Ich wollte wissen, ob ich mit dem schweren Motorrad im Handling zu recht komme. Wie die Sitzposition ist. Und ob es mich emotional mehr abholt, als die 950.

Pro:
- Die Sitzposition ist tiefer. (Ich glaube, es war die niedrigere Sitzbank verbaut).
  Ich kann sauber satt mit der Ferse auf dem Boden stehen.
   Ob ich in einer Kehre den Eimer halten könnte, weiß ich aber nicht.
- Handling. Wenn man man fährt ist das ja wie Fahrrad fahren. Wahnsinnig leicht, locker, flockig.
- Kein Ruckeln, Rappeln, Ketteschlagen. Selbst bei <2000RPM im 2.Gang bei 25km/h läuft die super sanft. Krass.
   Auch sonst alles. Kupplung, Gas, Bremse,... .super smooth.
-  Mann ist der Motor krass. Ich hab zweimal beherzt am Kabel gezogen. Aber was da über 6000 abgeht ist wirklich, wirklich krass.
   Emotionen pur !

Contra:
- Windschutz. Ich bin nur 1.75 und eigentlich kein Sitzriese. Ich hatte das Gefühl, ich bin 2cm zu groß, damit der Wind komplett über den Helm geht.
   Außerdem hab ihn den Eindruck, dass durch die breite Verkleidung des Tankes, die Luft z.T. nach oben in richtung Schulter abgelenkt wird.
   Im Vergleich zur Monster, wo diese Luft einfach direkt auf die Knie strömen würde.
   Vielleicht ist ein Vergleich von diesen beiden Motorrad-Typen einfach nicht möglich, weil sie zu unterschiedlich sind.
-  Lautstärke. Mei ist der Hobel laut. Also wirklich nervig laut.
   Ich kann mir nicht vorstellen, durch ein italienisches Dörfchen zu fahren, ohne dem Bauern am Zaun auf den Sack zu sehen.
   Ich hab Angst, in der Gruppe ganz hinten fahren zu müssen, weil das hinter mir keiner aushält.
   Ich hatte versucht bei 80-120km Überland irgend einen Gang zu finden, der erträglich leise wird. Nada
   Kann man diese Klappe nicht dauer-aktivieren ? War schon krass, wenn man langsam mit 2. oder 3. dahinrollt, und bei 3001 RPM das Ding das Brüllen anfängt.
   Vielleicht gewöhnt man sich auch dran. Ich bin ja nur ca. 1h gefahren. Aber eine leichte Sorge ist schon da.
-  Wenn man mal gscheit am Kabel zieht, wird die vorne schon fast nervös leicht. In Verbindung mit der abartigen Beschleunigung ist das nicht gerade Vertrauens-hilfreich (bei der ersten Fahrt)
-  Ich hab hier und da echt den Quickshifter vermisst.

Rückblicken waren meine Bedenken vor der Probefahrt bezüglich Größe/Gewicht ausgeräumt worden.
Jetzt steh ich da.
Die 950 scheinte mir irgendwie etwas zu emotionslos zu sein.
Und die 1200 hat genau diese Emotionen gebracht. Aber die Mühle ist so laut, dass ich mir nicht vorstellen kann, entspannt eine längere mehrtägige Tour zu fahren, ohne
das mir am zweiten Tag der Schädel brennt.

Hmpf.

Nebenstory:
Am Samstag habe ich die Monster abgelegt. Zone 30. Auto von links hat mich nicht gesehen. Vollbremsung. Seitenlandung.
Mir gehts gut. Absolut viel Glück gehabt. Aber Moped ist jetzt erstmal nicht fahrbereit. *heul*
-> zwei Touren im Juli für die ich ein Moped mieten würde.
Ich denke, 1x werde ich mir die 950 Multi mieten.
Für die zweite Tour überlege ich mir jetzt noch einen PlanB... vielleicht sogar fremd gehend.
Titel: Antw:Monster 900S.ie und was kommt dazu ?
Beitrag von: Fito am Juni 17, 2022, 07:30:15 Nachmittag
Hallo zusammen,

nun wollte ich mich mal kurz melden, was draus geworden ist.
Heute habe ich meine 950S abgeholt.

Ich bin verliebt :-)

VG
Tobi F.

Titel: Antw:Monster 900S.ie und was kommt dazu ?
Beitrag von: 1210W am Juni 18, 2022, 07:55:46 Vormittag
Sehr gute Entscheidung👍
Du wirst begeistert sein
Gruß aus Wien