Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada V4 - Reifen => Thema gestartet von: Flitzi am April 25, 2022, 05:52:55 Nachmittag
-
Weitere Reifen füge ich auf Wunsch gerne hinzu.
-
Rally STR, Trail Attack fehlen meiner Meinung nach auf deiner Liste.
Bis jetzt hatte ich den Scorpion Rally und den Trail Attack im direkten Vergleich. Die beiden geben sich nichts....
Mein Favorit ist bis Dato der Rally STR. Bis auf die Fahrgeräusche auf der Autobahn kann ich nichts bemängeln.
Auf der Enduro mit den gleichen Dimensionen hatte ich noch den Heidenau, Michelin Anakee Adventure und den TKC 70 und den Dunlop Mutant.
Der Heidenau braucht eine lange Einfahrzeit und von der Laufleistung war ich ein wenig entäuscht.
Der TKC 70 neigt bei starkem Regen auf der Autobahn zu Aquaplaning....
Michelin Anakee Adventure ist ein sehr guter Reifen, ungefähr TKC 70 Niveau ohne Aquaplaning.
Enttäuscht bin ich von der Laufleistung vom Mutant, ansonsten auf der Höhe von TKC 70 und Anakee Adventure.
-
Trail Attack 3 fehlt Matthias, wie ich finde der Allerbeste Reifen überhaupt.
Grüßle
Kalle
-
Mitas Touring oder Terra Force
Die sind Erstbereifung für die großen KTM, kommen aus dem Trailsport und sind dort ne echte Bank.
Leider derzeit nicht zu bekommen, ansonsten wären die meine nächste Wahl
-
Metzler M9 RR würde ich noch mit dazu nehmen
-
10 Beiträge und 25 verschiedene Meinungen :blank:
Immer diese endlosen "Reifenfreds" :'(
Egal welches Moped; Reifenwahl ist immer eine Sache des Einsatzzwecks (touren, sportlich, Enduro, Haltbarkeit, Regentauglichkeit, Kaltgrip ect.ect.), des eigenen Empfinden/Geschmacks, des Geldbeutels und mittlerweile auch leider der Verfügbarkeit :-[
Wirklich schlechte Reifen gibts eigentlich garned mehr.
LG
-
Reifen ab Werk und ich bin zufrieden. Maximal mehr Profil, falls mal ein Urlaub mit sehr viel Schotteranteil geplant sein sollte.
-
Reifen ab Werk und ich bin zufrieden. Maximal mehr Profil, falls mal ein Urlaub mit sehr viel Schotteranteil geplant sein sollte.
Genau so ist es!
Was nützt diese „Erbsenzählung“?
Eigentlich nur den Reifenherstellern, die sehen, wie viele reifenfreunde hier sind!
Ich glaube aber, das Ganze geht denen bestimmt total am A…. vorbei.
-
wollt mal in der Runde nachfragen, ob noch jemand mit dem Dunlop Roadsmart unterwegs ist?
Habe den bei mir drauf, war halt so beim Kauf.
War jetzt 2 Wochen in Italien unterwegs und hab da 2-3 mal Probleme gehabt, dass er weggeschmiert ist in der Kurve, nicht weltbewegend aber spürbar. >:(
Muss dazu sagen, Strassenzustand war jetzt auch nicht berauschend, vielleicht hat ja jemand Erfahrungen mit dem Raoadsmart?
Das einzige was sicher ist, der kommt mir nimmer drauf.
grüsse Rolf
-
das hatte ich auch schon mit Dunlop.
Ist aber sicher auch dem sehr glatten grauen Straßembelag Italiens geschuldet, in Frankreich hat man diese Probleme so gut wie nie.
Außerdem scheint es in Italien mehr Ölflecken auf der Straße zu geben als sonst wo, warum?
Dennoch kommen scheinbar andere Reifenmarken mit den italienischen Gegebenheiten besser zu recht!
-
Reifen sind Kopfsache,
selbst die mieseste Pelle ist meist noch besser als der Fahrer, es sind endlose Diskussionen die das Kopfkino abspielen lassen.
Auf der Rennstrecke lass ich mir das ja gefallen, da sterben unsere Straßengummis den thermischen !!!!!!!
Aber mal ehrlich im Tagesgeschäft sind die Pellen gut, wenn ich dann noch die Angststeifen auf den Pellen sehen an den Moppedhotspots am Sonntag :-) eieiei !!!!!!
Daran ist nicht der Reifen schuld wenn die Karre ohne Ständer senkrecht stehen bleibt auf dem fahrplatten Reifen ;-)
Ich bin mit dem org. Reifen auf der V4 zufrieden . Laufleistung OK, Nässe OK, Kurvenhaftung prima.
War neulich wieder mal beim ADAC Sicherheitstraining - was es da zu sehen gab lag nicht am Reifen - sondern am Kopf der Teilnehmer.
Gute Fahrt euch allen
Alex
-
Reifen sind Kopfsache,
selbst die mieseste Pelle ist meist noch besser als der Fahrer, es sind endlose Diskussionen die das Kopfkino abspielen lassen.
Auf der Rennstrecke lass ich mir das ja gefallen, da sterben unsere Straßengummis den thermischen !!!!!!!
Aber mal ehrlich im Tagesgeschäft sind die Pellen gut, wenn ich dann noch die Angststeifen auf den Pellen sehen an den Moppedhotspots am Sonntag :-) eieiei !!!!!!
Daran ist nicht der Reifen schuld wenn die Karre ohne Ständer senkrecht stehen bleibt auf dem fahrplatten Reifen ;-)
Ich bin mit dem org. Reifen auf der V4 zufrieden . Laufleistung OK, Nässe OK, Kurvenhaftung prima.
War neulich wieder mal beim ADAC Sicherheitstraining - was es da zu sehen gab lag nicht am Reifen - sondern am Kopf der Teilnehmer.
Gute Fahrt euch allen
Alex
100 % Zustimmung!
Nur ein Beispiel: ich habe meine KTM 1290 Superduke vom Händler abgeholt und nach vielleicht 50 km in einer Kurve einen leichten „Rutscher“, wie man so sagt. Ich war so verunsichert, das ich danach sehr vorsichtig gefahren bin und den Reifen schon weit vor der Verschleißgrenze gewechselt habe. Mit der nachfolgenden Reifenmarke war wieder alles o.K. , wie ich mir einreden wollte. Das Ganze habe ich dann im KTM Forum gepostet und dann war die K…. am dampfen. Plötzlich hatten viele mit dem Reifen A ebenfalls viele Rutscher und andere wiederum lobten den in den Himmel!
Ich nenne deswegen auch keine Reifenmarke, da sonst wieder ein Pro und Kontra ausgelöst wird, das eh nichts bringt.
Die jetzt angebotenen Reifen sind allesamt gut für den normalen und auch sportlichen Gebrauch bestens geeignet. Für die Rennstrecke investiert man entsprechende Racing Pneus und gut ist.
Jegliche Diskussionen über Reifen am Stammtisch sind für die Tonne und spiegeln nur die vorgegebene Meinung der einzelnen Nutzer mit ihren Vorlieben und auch Vorurteilen.
-
Im Bericht der MO zum 100.000km Dauertest hat der PST2 fast 11.000km gehalten. Wurde von den Testern besonders positiv gelobt. Hatte schon Sorgen für den Kroatienurlaub könnte mein angefahrener Reifen mit 3.700km nicht mehr reichen.
Bei meinem Freund hält der PST2 auf seiner 1260 max. 6.000km.
-
andere Reifengrößen, nicht vergleichbar.
Auf der 1260er sind 6.000 km mit einem Reifensatz kein schlechter Wert. Sicherlich auch etwas vom Fabrikat abhängig.
-
Habe jetzt bei knapp über 6000 gewechselt, überwiegend sehr sportliche Fahrweise.
Wie man aber 11.000 km damit schaffen sollte, ist mir schleierhaft.
Die Tester bei der Motorrad sind ja auch keine Schlaftabletten.
Grüßle
Kalle
-
Habe jetzt bei knapp über 6000 gewechselt, überwiegend sehr sportliche Fahrweise.
Wie man aber 11.000 km damit schaffen sollte, ist mir schleierhaft.
Die Tester bei der Motorrad sind ja auch keine Schlaftabletten.
Grüßle
Kalle
Dito, nur der zweite Satz hält auch keine 6000km mehr🤔
-
Um hier noch meinen Senf dazuzugeben- erster Satz Serienbereifung mit unglaublicher Laufleistung. 2x Alpen, Seealpen, Pyrenäen, Südspanien, 2x Pfälzerwald.... alles mit einem Satz. Für mich unerklärlich, auf der "alten" Multi war zwischen 3 und 5000 km Schluss. Mit meiner Lieblingsbereifung Conti RA3, war ich immer sehr zufrieden. Jetzt lasse ich wieder Serie aufziehen, weil ich schlicht nix zu bemängeln habe, weder allein noch mit Sozia. Für mich passt das.
Grüße Thomas
-
Ich bin ja ausgewiesener Conti Fan, auf der GS fahre ich den Trail Attack 3.
Aber auf der Multi kommt nur der Pirelli drauf, passt wie Faust aufs Auge.
Grüßle
Kalle
-
Bin mit den Originalreifen jetzt 10000 km gefahren, davon 9000 km HH-Nordkap und retour. Profil geht jetzt noch so aber die Kontour hat deutlich gelitten. Daher steht ein Wechsel an. Werde mir wohl wieder die Pirelli aufschnallen.
-
Hab heute mal beim Reifenhändler meines Vertrauens nachgefragt. Der STR2 ist für hinten - Kennung "U" - nicht lieferbar. Der Conti Trail Attack hat keine Freigabe. Lieferbar, freigegeben und dem STR sehr ähnlich ist der Metzeler Tourance Next 2 (letzlich ist ja Pirelli = Metzeler) . Was nützt mir die beste Empfehlung oder die schickste Kennung, wenn der Reifen nicht lieferbar ist?
Es heisst, dass es den Herstellern u.a. an Ruß fehlt um alle Reifen in allen Varianten und Kennungen produzieren zu können. Da fällt so ein "U" für die Diva schon mal durchs Raster.
-
Pirelli trail 2 in Kennung U bei Reifenleader für 143 Euro lieferbar.
-
Gestern habe ich den Dunlop Road Smart IV aufgezogen bekommen und sofort die ersten 120 Km in der Pfalz zurückgelgt. Mein erster Eindruck, sehr positiv.
Ab den ersten Meter hat der Reifen Vertrauen gegeben, die Maschine wirkt auf mich deutlich agiler ohne instabil zu sein. Bin gespannt, wie die Entwicklung sein wird, mit mehr Kilometern und Erfahrung.
Die Profi-Tester sind begeistert. Ich bis jetzt auch.
-
@ Baron:
Wir hätten Dir es auch ohne doppeltes posting geglaubt. :jaja
-
@ Baron:
Wir hätten Dir es auch ohne doppeltes posting geglaubt. :jaja
Ich habe mit meinem Post, jeweils passend zum Thread, einen Beitrage geleistet. Dein Kommentar, hier, nicht.
-
Der Conti Trail Attack hat keine Freigabe. Lieferbar, freigegeben und dem STR sehr ähnlich ist der Metzeler Tourance Next 2 (letzlich ist ja Pirelli = Metzeler) . Was nützt mir die beste Empfehlung oder die schickste Kennung, wenn der Reifen nicht lieferbar ist?
Ist doch schon 100x mal geschrieben worden. ES GIBT KEINE FREIGABEN MEHR.
Mal unter uns: sowas interessiert doch nur noch anale Zwangscharackter.... Dabei geht es um schwerpunktseitig Höchstgeschwidindigkeit bei voller Beladung
Glaubst Du wirklich, Deine Multi wird auf einen modernen Markenreifen unfahrbar? Das sind alles Geschichten aus einer anderen Motorradzeit.
ALLES, was wir vor 20 Jahren - oder mehr - über Reifen "damals" mal gelernt haben, ist ,mehr oder weniger für den A......
Also mach den Reifen drauf, den Du dir wünschst.
Fahre aktuell den Conti RA3. Ein phantastischer Reifen für die Multi: -Hat der eine Freigabe? Keine Ahnung.... interessiert Null
-
Hatte auch gerade die Diskussion mit dem Reifenhändler, wenn Größe, Traglast, Geschwindigkeitsindex passen, drauf damit. Freigabe so what.....
Apprroppopp, habe den PST II inkl. ca. 800km Rennstrecke Brünn auf Gesamt 7100km hingerichtet. Mir kam er immer ein wenig "kippelig" vor aber Jammern auf hohem Niveau.
Jetzt ist es ein Dunlop Sportmax Mutant geworden, sehr stabil und trotzdem gute Eigendämpfung und Erdbebensicher, sobald sich die Fuhre in Schräglage befindet
-
Hallo snakeman
Fährst du den Dunlop Sportmax oder den Dunlop Mutant.
Tobias
-
Hallo snakeman
Fährst du den Dunlop Sportmax oder den Dunlop Mutant.
Tobias
Den Sportmax gibt es nicht in 19" für vorne, also den Mutant
-
ich muss asap ein Bild machen, wenn ich nicht ganz verkalkt bin, steht auf dem Gummi "Sportmax" ...
-
ich muss asap ein Bild machen, wenn ich nicht ganz verkalkt bin, steht auf dem Gummi "Sportmax" ...
"Sportmax" steht auch auf dem Dunlop meiner Goldwing.
auf dem Mutant vermutlich auch.
"Sportmax" ist wohl eher eine Kategorie, als ein spezifischer Reifen bei Dunlop.
edit & ps:
https://www.reifen.de/reifen/dunlop-sportmax_mutant/108+205 (https://www.reifen.de/reifen/dunlop-sportmax_mutant/108+205)
-
Ja ja, die Reifen. Wobei ich einigen Vorrednern nicht Recht gebe, dass alles nur Kopf ist.
Wenn der Kopf nur 50% hergibt, dann reichen sicher alle Reifen...
Aber z.B. bei der Nässeperformance muss man kein studiertet Reifentester sein, um Unterschiede festzustellen.
Und da bin ich wieder beim Kopf - habe ich einen guten Reifen drauf, gibt der Kopf auch mehr her...
Kenne die Originalsohlen der Multi vom letzten Motorrad - waren prima.
Bin umgesattelt auf STR wegen Offroadanteil - waren off und onroad prima
Bin also gespannt, die ersten Kilometer stehen noch aus.
-
Heute den MITAS TouringForce auf die V4S gezogen. Vorher hatte ich den CTA3. Der hat leider gependelt ab ca. 200 km/h.
Den MTF hatte ich schon vor knapp 3 Jahren auf der SuperdukeGT 2.0 und war begeistert.
Jetzt auf der MTSV4 die ersten Meter gefahren (zur HU und zurück , ca 15 km). Sehr agil , glasklare Rückmeldung und KEIN PENDELN! Klasse. Bin wieder mal begeistert.
-
Hab mal ne Frage bzgl. Reifenkennung. Beim OEM-Reifen (Scorpion Trail 2) ist vorne eine "D"Kennung und hinten eine "U"Kennung montiert.
Ich habe vorne noch einen mit "K" (für KTM) rumliegen gehabt. Hab mich nicht getraut den zu montieren und mir denselben mit "D"Kennung bestellt. Laut Reifenwerkstatt ist das zwar 1:1 derselbe Reifen, aber die Gummimischungen sind anders. D ist für Ducati optimiert und K für KTM. In der Pirellifreigabe steht auch nur der D drinnen.
Hätte ich jetzt bedenkenlos die K Kennung vorne fahren können oder doch besser so wie ichs gemacht habe?
-
Im Bericht der MO zum 100.000km Dauertest hat der PST2 fast 11.000km gehalten. Wurde von den Testern besonders positiv gelobt. Hatte schon Sorgen für den Kroatienurlaub könnte mein angefahrener Reifen mit 3.700km nicht mehr reichen.
Bei meinem Freund hält der PST2 auf seiner 1260 max. 6.000km.
Ups. Meiner hat jetzt nach gut 7.000 km schon sein Leben hinter sich, würde durch keine Kontrolle mehr kommen, da die Verschleißanzeiger schon plan sind. War allerdings auch Sardinien dabei - aber nur ca. 1800 km
-
Maschine einfahren, ca 80 % französische Landstrasse (Vmax 80 Km/H, naja nicht wirklich....), max 50 km Autobahn, alles ziemlich relaxt hielt der Pirelli 8000 km....soviel Valium gibts nicht um 11000 km zu schaffen.
-
Also ich habe den Scorpion Trail 2 drauf und war eig ganz zufrieden; jetzt so ab 50% der Lebenserwartung fängt das Vorderrad extrem an in die Kurve zu kippen und das Hinterrad wird in Kurven sehr teigig; hab das Gefühl, als hätte jemand Öl auf meinen Reifen gekippt. Sehr unschönes Gefühl, wobei ich faktisch noch keinen einzigen Rutscher hatte...
Werde zukünftig einen anderen Reifen mal ausprobieren.
-
Stell die Federung mal auf Einzelfahrer - ich hab manchmal den Eindruck, der Automatikmodus justiert in der Kurve nach und das sorgt für ein komisches Fahrgefühl. Im Einzelfahrermodus hab ich das Gefühl nicht.....
-
Den Einzelfahrermodus finde ich auch präziser,zum schnell fahren.
Touring mache ich nur rein,wenn der Belag absolut schlecht ist….
-
Ich fahr nicht wirklich schnell aber viele Haarnadeln und Serpentinen......
-
Den Einzelfahrermodus finde ich auch präziser,zum schnell fahren.
Touring mache ich nur rein,wenn der Belag absolut schlecht ist….
Ich bin komplett neu auf der Multistrada und leider auch noch keinen Meter gefahren.
Daher nur für mein Verständnis: Was hat der Einzelfahrermodus mit dem Touring zu tun?
Touring und alle anderen Fahrmodi lassen sich doch unter jeglicher Vorspannung einstellen oder nicht?
-
Du kannst bei jedem Modus noch auswählen: Einzel Fahrer, Einzel Fahrer mit Gepäck, Soziusbetrieb oder Soziusbetrieb mit Gepäck.....
-
und Autolevel....
-
Du kannst bei jedem Modus noch auswählen: Einzel Fahrer, Einzel Fahrer mit Gepäck, Soziusbetrieb oder Soziusbetrieb mit Gepäck.....
Das hatte ich schon verstanden.
Es ist doch aber ein Unterschied, wie hoch jetzt das Gewicht des Einzelfahrers angenommen wird.
Ein kleiner Italiener wiegt garantiert mit Gepäck weniger als ich (um die 105kg).
Ich habe vor als "Einzelfahrer mit Gepäck" zu beginnen und mich dann entsprechend heranzutasten.
Bei meiner KTM bin ich bspw. immer Soziusbetrieb mit Gepäck gefahren, da ich so besseres Gefühl fürs Vorderrad bekommen habe.
-
Begonnen habe ich natürlich mit dem org. Reifen dem Scorpion -ab Werk
Dann mal ganz wichtig gedacht muss man mal was besseres probieren !!!!
-Bridgestone
-Metzler
-Michelin
Das einzige was besser war -> das ich mehr Geld für weniger Laufleistung hinlegen musste - das wars.
Seit 2023 bin ich wieder beim org. Scorpion gelandet -der macht 8.500 km mit mir, funktioniert nass und kalt prima, alles andere ist Kopfsache und was für Rossi und Co. :-*
also ich hab die Zeit durch in der ich mir einbilde die Reifen ans Limit treiben zu können weil ich so ein guter schneller und besserer Fahrer bin, die meisten liegen doch auf dem Sack weil man an Selbstüberschätzung leidet und sich dann lang macht, schuld war dann der Reifen
oder beim Bauern die Badehose ;-)
-
Seit 2023 bin ich wieder beim org. Scorpion gelandet -der macht 8.500 km mit mir, funktioniert nass und kalt prima, alles andere ist Kopfsache und was für Rossi und Co. :-*
Momentan kann ich es nur aus KTM-Richtung beurteilen. Dort war der Umstieg vom Skorpion auf den Trailmax Meridian eine deutliche Verbesserung.
Das haben unabhängig von mir auch Freunde festgestellt, nachdem sie diesen Wechsel vollzogen hatten.
Ob der Reifen dann im Grenzbereich unterschiedlich fährt, kann von den genannten sicherlich keiner 100% beurteilen, weil wir alle keine Rossis sind.
Trotzdem fühlte sich der Meridian sicherer und irgendwie leichtgängiger an.
Laufleistung blieb gleich, so um die 5000 km.
-
Den Einzelfahrermodus finde ich auch präziser,zum schnell fahren.
Touring mache ich nur rein,wenn der Belag absolut schlecht ist….
Meinte mit Autoleveling….
Sorry😇
-
Ich habe den "Eindruck" das Autolevel in der Kurve regelt - aber evtl. kann hier Jemand mit "Wissen" was sagen......
-
Hallo zusammen.
Hatte letztes Jahr bei der großen Ausfahrt mit Koffer, Topcase und Sozia im Automatikmodus eine Fehlermeldung (und einen eisigen Schreck dazu) bekommen, die aufgrund der Überforderung des technischen Regelbereiches der Fahrwerkeinstellung im Auto- Modus aufgetreten war.
Danach habe ich auf 2- Personen mit Gepäck umgestellt und alles war gut.
Es kommt also sehr wohl auf die Fahrwerkseinstellung an und das Regelverhalten ist bei der richtigen Beladungseinstellung (1 oder 2 Personen, Gepäck - ja/nein) definitiv präziser. Dazu gehört auch der richtige Reifendruck, der "kalt" gemessen werden soll.
Gruß Tom
-
Bin auf der 1290 KTM immer 90/10 Reifen gefahren. Auf meiner V4 das erste Mal einen reinen Straßenreifen
Metzeler RR, entweder es liegt an der Duc oder am Reifen. Aber ich fühle mich in den Kurven viel sicherer
mit dem Metzeler. Fahr die Kurven ganz anders als mit KTM und Scorpion/Conti 90/10 Dinger.
Fazit, das bissl Schotter kann ich mi einem Straßenreifen auch fahren. Weg von 90/10
-
Das sehe ich genauso.
Da ich keine Freude daran verspüre mein 30k€ -Bike in der Landschaft zu verteilen, fahre ich ohne Not damit nicht ins Gelände.
Somit machen reine Strassenreifen wesentlich mehr Sinn.
Aktuell fahre ich den Angel GT2 und bin mehr als glücklich damit.