Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada V4 - Technik => Thema gestartet von: qtreiber am September 09, 2022, 01:07:09 Nachmittag
-
Hat jemand bereits die Federvorspannung vorne an der Gabel kontrolliert bzw. verstellt? Vermutlich belassen es die meisten beim Auslieferungszustand? Wer hat dort bereits individuell eingestellt?
Dazu eine Frage zu den Standrohren; so sieht es oben bei meiner V4 Pikes Peak aus:
(https://up.picr.de/44327284tx.jpg)
Unterhalb der Gabelbrücke könnte zu erkennen, dass die Holme schon mal weniger durchgesteckt waren (?). Oder ist diese glatte Fläche dort normal?
(https://up.picr.de/44327502nz.jpg)
Wie sieht das an euren Pikes Peak aus?
-
Unterhalb der Gabelbrücke könnte zu erkennen, dass die Holme schon mal weniger durchgesteckt waren (?). Oder ist diese glatte Fläche dort normal?
Ich hab das auch schon bei anderen Mopeds gesehen.
Das ist doch der Bereich welcher nicht konisch ist? Innerhalb diesem Bereich kann man die Gabel durchstecken. Im konischen Bereich funktioniert ja die Klemmung nicht mehr richtig.
-
Würde bedeuten, dass tiefer nicht/kaum noch möglich ist, sondern nur höher!?
-
Achtung,...Du scheinst etwas zu verwechseln!!!!!
Du willst wissen wie man die Federvorspannung verstellt,!!!!
Stecker oben an der Gabel ab, Entsprechendes Weckzeug auf die blaue Mutter und drehen (Beide Seiten in die gleiche Richtung und die gleiche Umdrehungszahl!), dann, und vorher, unten den Abstand Gabelfuß- Gleitrohr (Gleitrohr ist das obere das in den Gabelbrücken steckt) messen.
Was du meinst ist lediglich wie weit die Gabel durch die Gabelbrücken gesteckt ist!!!!
Das sind zwei verschiedene Paar Schuhe!!!!
Hoffe ich konnte helfen
Gruß Oli
-
Achtung,...Du scheinst etwas zu verwechseln!!!!!
Du willst wissen wie man die Federvorspannung verstellt,!!!!
nein, das ist mir klar. Die Federvorspannung verändern erfolgt über die blauen Muttern.
Was du meinst ist lediglich wie weit die Gabel durch die Gabelbrücken gesteckt ist!!!!
darum geht es mir.
Ob bei der Pikes Peak bereits jemand die Federvorspannung verändert hat, war nur eine Nebenfrage.
-
na dann.... :^ :^
-
Danke dir dennoch! :^
-
Würde bedeuten, dass tiefer nicht/kaum noch möglich ist, sondern nur höher!?
Ich kann es auf dem Foto nicht sicher erkennen ob der glänzende Teil unterhalb der Brücke schon konisch ist. Wenn es nur der ganz kleine Ring ist, dann nur die 2-3mm nach unten. Nach oben würde ich max die 6mm gehen, nach unten nur den Zylindrischen Teil. Aber wer verstellt da viel außer Rennstreckenprofis oder Kurzbeinige. Denke die Testfahrer legen das schon so aus dass es optimal passt....
-
(https://up.picr.de/44327284tx.jpg)
Wie sieht das an euren Pikes Peak aus?
@Schippy; da ich außer kurz bei Ducati Oberschwaben und meine eigene noch keine andere Pikes Peak live gesehen habe, interessiert mich wie die Standrohre an anderen montiert sind. Ich frage nicht ohne Grund, da ich in dieser Richtung mit meiner 1260S einiges erleben musste.