Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI - andere Modelle => DUCATI - DesertX => Thema gestartet von: js_plasma am April 04, 2023, 05:03:37 Nachmittag
-
Ich hab jetzt knapp 14k km drauf, und seit kurz vor Saisonende letztes Jahr flattert die vordere Bremse beim Bremsen Recht stark. Ich dachte, ich lasse das jetzt über den Winter beheben, wenn das Moped beim Händler steht. Jetzt ist aber das Problem, dass auf die Bremsscheibe anscheinend von Ducati aus nur 6000 km Garantie ist, weil Verschleißteil! Aktuell kämpft mein Händler um die Scheiben (und in der Folge auch die Beläge) auf Kulanz tauschen zu lassen. Bin mal gespannt, was dabei raus kommt.
Die Begründung von Ducati für dieses Problem verwundert mich schon etwas: durch z.B. viele Passfahrten und das entsprechend harte anbremsen werden die Scheiben heiß - ist ja auch normal - und beim abkühlen, wenn man stehen bleibt kühlen sich die Scheiben ungleichmäßig ab, z.B. unter dem Bremssattel. Dadurch können sie sich verziehen🤔🙄
Ich hab auf meinen über 500.000 Moped km noch nie eine Bremsscheibe wechseln müssen!
Kennt einer von euch dieses Problem? Ich hoffe mal auf die Kulanz von Ducati, ansonsten bin ich locker 500-600 Euro los. Und das Problem kann dich ja jederzeit wiederholen, wenn man ein bisschen schärfer fährt. Bin da echt ein bisschen enttäuscht.
Naja, nächste Woche werde ich mal die neue Norden Expedition Probe fahren. 🤪😁
-
Hallo Jörg,
dieses Problem mit dem Bremsscheiben kenne ich eigentlich nur von früher , als die Bremsscheiben noch fest verschraubet waren , heute sind die ja schwimmend gelagert und einen leichten verzug gleichen die dann aus .
Das Problem ist auch nicht das Verziehen sondern die Gefügeveränderung im Material der Bremsscheibe und dadurch entstehen unterschiedliche Reibwerte auf der Bremsscheiben Oberfläche wodurch dieses gefühlte Flattern entsteht. Könnte fast wetten wenn die Bremscheibe vermessen wird hat sie keinen Schlag ausrhalb der Vorgegeben Toleranz .
Wir haben damals bei diesen Problemen die Bremsscheibe einfach bei 300 Grad für ein paar Std in den Backofen gelegt und dann dort abkühlen lassen danach war das Problem beseitig.
Bevor Du neue Bremsscheiben kaufen musst kannst auch einfach mal probieren so richtig paar mal hintereinander richtig heiss bremsen und die Scheiben ohne viel zu bremsen wieder kalt fahren , z.B auf der Autobahn .
Da hat Ducati schon recht das diese Veränderung Gefügeveränderung ) der Scheibe durch ungleichmässiges abkühlen enstehen kann.
Hoffe habe Dir irgendwie geholfen und Ducati lässt sich nicht lumpen mit der Kulanz.
Gruss Hermann
-
Danke Hermann für diese Info!
Ich halte euch auf jeden Fall auf dem Laufenden.
-
Einfach eine Meßuhr anbringen und schaun ob die Scheibe einen Schlag hat.
Meine Bremsscheiben waren bisher auch schwimmend und hatten einen Schlag. Bremsruckeln.
Das gibt es nicht nur bei Ducati.
-
Einfach eine Meßuhr anbringen und schaun ob die Scheibe einen Schlag hat.
Meine Bremsscheiben waren bisher auch schwimmend und hatten einen Schlag. Bremsruckeln.
Das gibt es nicht nur bei Ducati.
Das stimmt , zieht sich durch alle Fabrikate.
-
Für Ducati ist mein Bremsenflattern keine Garantie mehr... D.h., ich muss selbst bezahlen.... Ca. 850€ (Scheiben, Beläge, Arbeitszeit) werden es sein... 🙄😕
-
Für Ducati ist mein Bremsenflattern keine Garantie mehr... D.h., ich muss selbst bezahlen.... Ca. 850€ (Scheiben, Beläge, Arbeitszeit) werden es sein... 🙄😕
Das ist hart, mein Beileid.
Da du das eh selber zahlen musst, würde ich mich nach Alternativen umschauen
und nicht wieder den Serien Mist einbauen.
Grüßle
Kalle
-
Denkst du, das ist sinnvoll wenn die Maschine noch in Garantie ist? 🤔
Nicht dass dann am Ende andere Garantieschäden darauf abgewälzt werden können. 🫣
-
Einen solchen Zusammenhang zu konstruieren wäre sicher schwierig.
Grüßle
Kalle
-
Bei meiner 1200DVT hatte ich auch mal Bremsen flattern. Ich habe beide Scheiben ausgemessen und am Ende nur eine bestellt und getauscht. Das hat zum Glück gereicht. Vielleicht tust du mit einer Messuhr beide Scheiben messen, bevor du alles tauschst. Ich habe von Ducati aber auch nichts bezahlt bekommen, nach ca. 3000km. Ist ein Verschleißteil.
-
Hmmm... Nach 3000 kann man aber wirklich nicht nicht von Verschleiß sprechen ... Eigentlich schon eine Frechheit!
Sie ist jetzt schon in der Werkstatt und werde es original reparieren lassen. Falls sie was aber nochmal passiert werd ich mir das schon überlegen.
-
Jetzt bei 21000 flattert/pumpt die Frontbremse schon wieder merklich beim starken abbremsen.... Nervt mich langsam. Ich glaube, ich lasse mal dem Ducati-Kasper beim freundlichen antanzen... 🤔
-
Das hatte ich bei meiner KTM 1190 auch. Habe dann Galfer-Bremsscheiben montiert, die sind etwas dicker, was einem Verzug entgegenwirkt. Bei der KTM hat´s geholfen.
-
Danke für den Tipp, Olek!👍🏼
Aber eigentlich erwarte ich bei einem "Premiumhersteller" vernünftige wenn nicht sogar erstklassige Bremsen, um due ich mich eigentlich nicht kümmern muss - abgesehen vom üblichen Verschleiß.
-
Hallo zusammen ,
gestern bin ich nach 2 Wochen Korsika bei bestem Wetter nach Hause gekommen. Auf dem Hinweg durch die Alpen mit vielen Pässen fingen die Bremsscheiben auch an zu rubbeln beim leichten anbremsen.
Bei härten Bremsen zB vor Kurven iat nichts zu spüren.
Das ist genauso geblieben bei normalem fhren in der Stadt von Ampel zu Ampel zu Ampel rubbelt es unangenehm .
Aktuell habe ich erst 6500 km gfahren , also meinen Händler kontaktiert, der meinte kein Problem gibt 2 neue Scheiben vorne , die alten werden zu Ducati eingeschickt zur Analyse. Nächste Woche hab ich den Termin.
Habe in Italien eine DX Fahrer getroffen der hat das Gleiche Problem . Scheint wohl bei dem Modell öfter aufzutreten .
Gruss Hermann
-
Darf ich fragen wie viele km du drauf hast und warum neue Bremsscheiben? Hatte ja auch schon ein Problem mit meinen Scheiben, meine musste ich mit ca. 10.000 km Laufleistung selber zahlen, weil nur 4.000 km "Garantie" drauf ist, alles andere ist "Verschleiß"!?🙄
Hab jetzt 28.000km drauf und schon wieder ein Rubbeln auf der Frontbremse.
Sorry für OT! Hat halt grad gepasst.
-
Aktuell habe ich erst 6500 km gfahren , also meinen Händler kontaktiert, der meinte kein Problem gibt 2 neue Scheiben vorne , die alten werden zu Ducati eingeschickt zur Analyse. Nächste Woche hab ich den Termin.
Hallo Hermann,
Wäre schön, wenn du uns/mich da auf dem laufenden halten würdest. Ich hab das Problem ja jetzt schon zum 2. Mal. Danke dafür schon mal.
-
Aktuell habe ich erst 6500 km gfahren , also meinen Händler kontaktiert, der meinte kein Problem gibt 2 neue Scheiben vorne , die alten werden zu Ducati eingeschickt zur Analyse. Nächste Woche hab ich den Termin.
Hallo Hermann,
Wäre schön, wenn du uns/mich da auf dem laufenden halten würdest. Ich hab das Problem ja jetzt schon zum 2. Mal. Danke dafür schon mal.
Hallo Jörg,
klar halte ich uch auf dem laufenden, wie schon gesgt nach dem Anruf bei meinem Händler hat der direkt 2 Scheiben bestellt , wenn ich den Termin durch habe sage ich wies ausgegangen ist.
Gruss Hermann
-
10000 km drauf und meine Bremse flattert auch. Muss aber erst den Freundlichen bemühen, mal sehen, was er sagt.
LG,Franz
-
Seit ca. KM 6000 begann meine bei langsamer Fahrt und weichem Bremsen zu leicht flatter.
Nun bei KM 13'500 ist es spürbarer aber noch erträglich.
Fahre am Montag für 2W mit der DDX nach Marokko, danach werde ich beide Bremsscheiben Wechsel aber keine OME sonder der Firma BRAKING.
Gruss Hans
-
24000km und meine flattert auch…. Mache mir aber wenig Hoffnung….
-
habe heute mit meinen Freundlichen telefoniert, er meinte nur trocken: du brauchst halt eine neue Bremse, aber kein Wort von "keine Garantie"
-
habe heute mit meinen Freundlichen telefoniert, er meinte nur trocken: du brauchst halt eine neue Bremse, aber kein Wort von "keine Garantie"
Hmmm... Wie bei mir.... Dann kannst du dich nach wieder 10.000 auf einen erneuten Wechsel einstellen - auch wie bei mir.
Vielleicht führt ja Ducati einen zusätzlichen"Bremsscheibenwechselservice" bei 10k km ein, um die Desert X Rally zu finanzieren? 😜😁
-
wenn die Desert X auf Dauer doch Probleme machen sollte, es gibt ja noch KTM (zwar nicht so schön, aber technisch erstklassig und so nebenbei um einiges günstiger)
-
wenn die Desert X auf Dauer doch Probleme machen sollte, es gibt ja noch KTM (zwar nicht so schön, aber technisch erstklassig und so nebenbei um einiges günstiger)
FRANZ!!! Blasphemie 😂😂
-
wenn die Desert X auf Dauer doch Probleme machen sollte, es gibt ja noch KTM (zwar nicht so schön, aber technisch erstklassig und so nebenbei um einiges günstiger)
FRANZ!!! Blasphemie 😂😂
Als Österreicher darf ich das😉
-
Dann schau dich mal im KTM-Forum um, was da so zur 790er, 890er (Undichtigkeiten, SiRi Getriebewelle leckt, Kurbelwelle eingelaufen,...) steht :schreck :jaja ....
-
(http://)So bin zurück aus Marokko, die DDX hat sich super bewährt.
Heute nach total 16'800 km die beiden vorderen Bremsscheiben getauscht.
Aufgefallen ist mir an der OE-Scheibe die Floater Befestigung an der innen Seite.
siehe Bilder
Mal sehen wie sich die BRAKING von SUNSTAR (https://braking.de/wave-bremsscheiben/#:~:text=Die%20Wellenform%20der%20Bremsscheibe%20verhindert,von%20der%20Oberfläche%20der%20Beläge.)verhaltet.
Gruss Hans
-
Ich bin gespannt!
Und super, dass sich die DDX so gut geschlagen hat!👍🏼🙂
-
wenn die Desert X auf Dauer doch Probleme machen sollte, es gibt ja noch KTM (zwar nicht so schön, aber technisch erstklassig und so nebenbei um einiges günstiger)
Nach 20 Jahren KTM muss ich Dir leider diese Illusion nehmen. :o. Bei meiner letzten KTM 1190er@ waren die Scheiben auch fix durch - habe dann auf Wave-Scheiben gewechselt, die sind dicker und verziehen sich daher nicht so schnell. Gibt es vielleicht auch für die DX....
-
Wow! Marokko! Was hattest du für einen Reifen drauf?
Ich hoffe, die Marokko-Tour war so etwas wie eine Belastungsprobe für die Bremse und dass sich für den Otto-Normalfahrer (wenn es das unter den Ducatisti überhaupt gibt ;o) das Problem erst bei größer 25tkm einstellt.
Ich hatte mit meiner 790 Adv selbiges Problem und gehofft, Ducati verbaut höherwertigere Komponenten. Scheint ein Trugschluss zu sein.
Gibt es an den AfricaTwins und BMW GS' dieser Welt die Probleme mit der flatternden Bremse nicht? Und wenn nein, was ist der Unterschied? Alleine die Dicke des Reibrings?
-
Also bei der DDX ist alles was mit den Bremsen zu tun hat von Brembo, also erstmal nicht wirklich schlecht und billig.
Ich hab insgesamt jetzt schon fast 600k km auf Mopeds runter. Auf einigen davon auch schon über 100k km. Größtenteils auf Honda... Und da kenne ich solche Probleme nicht.
Und wenn ich davon ausgehe, dass sich die Technik auch weiterentwickelt haben sollte ist so ein Problem für mich ein No-Go.
-
Also bei der DDX ist alles was mit den Bremsen zu tun hat von Brembo, also erstmal nicht wirklich schlecht und billig.
Ich hab insgesamt jetzt schon fast 600k km auf Mopeds runter. Auf einigen davon auch schon über 100k km. Größtenteils auf Honda... Und da kenne ich solche Probleme nicht.
Und wenn ich davon ausgehe, dass sich die Technik auch weiterentwickelt haben sollte ist so ein Problem für mich ein No-Go.
Hatte den STR aufgezogen davor den Dunlop Trialmax Raid in den Seealpen versucht. Mir fehlte das vertrauen in den Vorderreifen.
Die Bremsscheibe hatte schon bei ca. 6000km die ersten Symptome, in Marokko hatte die Bremse nicht viele Herausforderungen.
Gruss Hans
-
mit dem STR bin ich auch sehr zufrieden. Wie habe ich mir das mit einem STR in Marokko vorzustellen. Bist du da auch gelegentlich Offroad gefahren? Wie war dein Eindruck vom Reifen bei sandigen Passagen?
Noch mal zur Bremse: wenn andere Hersteller es verstehen, solide und haltbare Bremsen zu bauen, verstehe ich nicht, was andere Hersteller falsch machen. Immerhin kostet ein Satz BS und Beläge deutlich über 500€.
Du hattest ja die Floater verdächtigt. Es gibt auch Floater separat zu kaufen, sozusagen als Austausch-Kit. Allerdings weis ich nicht, ob das auch für BS der DX geht. Um das zu recherchieren, müsste ich die genau Bezeichnung der Bremsscheibe kennen.
Wo holt ihr denn so Wissenswertes rund um die DX her? Gibt es einen brauchbaren Online- Ersatzteilkatalog? Der von ersatzteile-ducati.de scheint ja ganz gut zu sein aber da habe ich noch nicht mal die BS gefunden - weder vorne noch hinten ???
-
Wo holt ihr denn so Wissenswertes rund um die DX her? Gibt es einen brauchbaren Online- Ersatzteilkatalog? Der von ersatzteile-ducati.de scheint ja ganz gut zu sein aber da habe ich noch nicht mal die BS gefunden - weder vorne noch hinten ???
Dann hast du den falschen Ersatzteilkatalog 😜
-
Ne, ich habe bei nur bei Bremse geguckt und bin nicht darauf gekommen, dass die BS an das VR montiert wird ;D.
Danke für den Hinweis auf den anderen Ersatzteilkatalog, den ich unter ducati.com (nur für die '23er DX) gefunden habe. Der ist als Download :^ und übersichtlicher als der von mir zuerst gefundene. Allerdings macht die Kombination beider durchaus Sinn, da in ersatzteile-ducati.de auch Preise aufgeführt sind.
Immerhin habe jch jetzt die Teilenummer (49241551A) und habe hier
https://www.performanceparts.de/de/bremsscheiben-floater/140818/bremsscheiben-floater-brembo?number=72-14B-45-BL (https://www.performanceparts.de/de/bremsscheiben-floater/140818/bremsscheiben-floater-brembo?number=72-14B-45-BL)
mal eine Anfrage gestellt. Immerhin betonen sie, das mit Ihrem Floatern auch das Bremsrubbeln beseitigt werden kann. Wenn das stimmt, wäre das für roundabout 90€ inkl. Versand ein attraktives Angebot, um den längst noch nicht verschlissenen Reibringen weitere tausend Kilometer zu ermöglichen. Nachteil der vollschwimmendenen BS ist allerdings das Rasseln, wenn die Floater zunehmend verschleißen.
VG,
Christian
-
Geil, wenn es rasselt nehme ich die. Spart das Geld für die Trockenkupplung :totlach
Im Ernst, Danke Dir. berichte mal wie das funktioniert :^
-
Haha, aber es rasselt nur, wenn du über Kopfsteinpflaster fährst. Nichts zum Posen an der Ampel ; o).
Weiß jemand aus dem Stehgreif, wie dick die Bremsscheibe ist? 5 mm oder mehr? Der Support von performanceparts fragt wegen den Floatern nach.....ansonsten dackel ich nachher mal in die Garage und messe nach.
Ich war gerade nachmessen: 4,6 mm
Meine BS sind 9000 km alt und haben keinen Grat. Zulässige Mindeststärke beträgt 4 mm.
-
Hier die Antwort :^
Hallo,
ja, die Floater passen für die DesertX!
Mit freundlichen Grüßen / with best regards, Thorsten Haberkamm
OTR-Performance GmbH | Hugo-Junkers-Str. 52-54 | 50739 Köln | Germany Fon +49.(0)221-7182270 | USt-Nr DE 284 250 326 | E-Mail: info@performanceparts.de
Angefragt hatte ich die oben verlinkten "Bremsscheiben Floater Brembo" mit 4,5mm (Artikel-Nr.: 72-14B-45-BL). Stückpreis 4,15€.
Also sollte bei mir wieder mal das Bremsrubbeln auftreten, werde ich den Versuch mal starten.
-
Ich nicht, ich habe 4 Jahre Garantie und werde notfalls alle paar tausend km beim Händler auf der Matte stehen. Solche Probleme soll Ducati schon mitbekommen.
So wie es bei mir jetzt aussieht bekomme ich neue Scheiben und eine neue Felge.
-
Da stimme ich dir zu! Ducati und nicbt die Kunden sollte die finanziellen Kosten tragen!
Dennoch: aus technischer Sicht würde es mich interessieren, ob es nur Marketing ist oder die vollschwimmenden Floater wirklich effektiv das Bremsenrubbeln beseitigen können. Das wäre ja eine Marktlücke :o
-
Lt Händleraussage von heute bekomme ich eine neue Felge vorne mit Scheiben und Belägen auf Garantie. Außerdem auch noch ein neues Federbein, da es immer gequietscht hat, weil die obere Aufnahme am Rahmen verrostet war. Ebenfalls auf Garantie.
-
Da alles letztes Jahr nicht mehr geklappt hat, gehts bald zum Dealer wegen den Bremsscheiben und den Mittelständer.
Bin echt gespannt obs wirklih auf Garantie geht mit den Scheiben.
Gruss Hermann
-
Bei mir soll's dieses mal auf Garantie gehen... Würde bei einem km Stand von 28k km auch nicht zum 2. mal neue Scheiben bezahlen. Da würde ich lieber meinen Rechtsanwalt konsultieren😉
-
So, Moped zurück, vordere Felge samt Scheiben und Belägen neu, Federbein neu, alles auf Garantie. Testen konnte ich es noch nicht da ich erst ab April fahren fahren darf.
Außerdem gleich den Desmo Service machen lassen (29k km). 3 Ventile mussten eingestellt werden. Und hinten einen Satz neue Bremsbeläge, sonst nichts zusätzlich, nur alles nach Plan... Hat mich 1150€ gekostet. 🙄😕
-
Dann schau dich mal im KTM-Forum um, was da so zur 790er, 890er (Undichtigkeiten, SiRi Getriebewelle leckt, Kurbelwelle eingelaufen,...) steht :schreck :jaja ....
Stimmt, die Dinger sind nicht die Zuverlässigkeit in Person. Ich fuhr nach meinen Elefanten eine Zeit lang eine 990 Adv, die machte keine Probleme.
-
Hi,
jetzt hat’s meine Desert auch heimgesucht!
Nerviges Bremsrubbeln insbesondere beim langsamen Ausrollen!
Ich bin nun wirklich kein Heissbremser…
Angefangen bei ca. 7000km, jetzt 8000km.
Habe Anfang August Inspektionstermin!
Was meint ihr? Vorher schon mal telefonisch ansprechen, oder erst beim Termin erwähnen?
Gruß Ralph
-
Ich würde es schon vorab mal ansprechen. Bei mir musste es der Ducati Vertreter, der den Händler betreut, quasi begutachten und absegnen.
-
Nerviges Bremsrubbeln insbesondere beim langsamen Ausrollen!
Das hatte ich auch bei meiner 1260 PP ca. 15T Km. Der ;D hat dann die eine Bremsscheibe ausgewechselt, welche er in Verdacht hatte. Besser, aber nicht behoben.
Bei normalem Betrieb - also nicht beim Ausrollen - ist es nicht feststellbar.
Ich bin nun wirklich kein Heissbremser…
Das kann einfach nicht das Thema sein - ich bremse bei Tourentempo wohl eher mit dem Motor, bei etwas engagierterer Gangart werfe ich Anker, wann immer es mir passt. Bei einen Motorrad in dieser Preisklasse darf das kein Thema sein!
Was meint ihr? Vorher schon mal telefonisch ansprechen, oder erst beim Termin erwähnen?
Das Ergebnis wird dasselbe sein: Verschleissteil = keine Kulanz.
Übrigens hatte ich das bei der KTM 1290 SA auch, allerdings erst bei 40T km. Das war zu verschmerzen, also habe ich die Scheiben gewechselt.
Zugunsten BMW darf ich sagen, dass bei meiner K1200RS die Scheiben ohne zu eiern 80T km gehalten haben.
Denke, das Problem ist nicht so markenspezifisch. Man hat eben Glück oder nicht.
-
Ich hab heuer üben Winter eine neue Felge damit scheiben und Bremsbeläge auf Garantie bzw. Kulanz bekommen. Bezahlt hab ich auf jeden Fall nix
-
Ich werde berichten!!!
Gruß Ralph
-
Es betrifft bei mir zwar eine V4S, aber ich habe bei 12.000 KM die verschlissenen Bremsbeläge gewechselt und das Rubbeln war weg. Wenn ich mich recht erinnere, hat es wohl etwa bei ca. 8000 KM angefangen.
-
Ich werde berichten!!!
Gruß Ralph
Hi Ralph,
gibt's von deinem Problem schon was neues zu berichten? 🙂
-
Wird im Herbst nach der Saison vom Händler geprüft!
Ralph
-
Hi,
hier die versprochene Rückmeldung!
Bremsscheiben wurden anstandslos im Rahmen der Jahresinspektion auf Garantie getauscht!!!
Kilometerstand: 9200km
Gruß Ralph
-
Nachtrag:
war heute bei meinem Dealer. Angesprochen auf die fehlerhaften Bremsscheiben sagte er mir sinngemäß:
Scheiben sind absolut gerade gewesen. Es liegt tatsächlich an Reibwertsprüngen während der Bremsung.
Deswegen auch kein pulsierender Bremshebel. Brembo scheint aber selbst im Trüben zu fischen, bzw. sie schieben den Grund auf den Motorradhersteller, oder noch besser auf den/die Fahrer/in!
Da fallen so Sprüche wie: Bedienfehler, oder falsche Pflege/ Reinigung!
Klingt ganz schön schräg…
Gruß Ralph
-
Die Bremsscheiben können in Ordnung sein, die
Bremsscheibenaufnahmen an der Felgennabe müssen auch Planparallel und rechtwinkelig zur Achse sein, hatte ich schon, wo es nicht so war und die Bremse hat gerubbelt, neue Felge und ok
-
Nachtrag:
war heute bei meinem Dealer. Angesprochen auf die fehlerhaften Bremsscheiben sagte er mir sinngemäß:
Scheiben sind absolut gerade gewesen. Es liegt tatsächlich an Reibwertsprüngen während der Bremsung.
Deswegen auch kein pulsierender Bremshebel. Brembo scheint aber selbst im Trüben zu fischen, bzw. sie schieben den Grund auf den Motorradhersteller, oder noch besser auf den/die Fahrer/in!
Da fallen so Sprüche wie: Bedienfehler, oder falsche Pflege/ Reinigung!
Klingt ganz schön schräg…
Gruß Ralph
Diese Sprüche kennen ich! Bei mir das gleiche!
-
Die Bremsscheiben können in Ordnung sein, die
Bremsscheibenaufnahmen an der Felgennabe müssen auch Planparallel und rechtwinkelig zur Achse sein, hatte ich schon, wo es nicht so war und die Bremse hat gerubbelt, neue Felge und ok
Neue Felge und leider nicht okay.... Hab schon die zweite Felge drauf und wieder der gleiche Fehler...
-
Moin Leidgenossen
Ich bin auch gerade dabei das Problem zu lösen :
Das Urpsrungsproblem ist das die Nabe nicht paralell zum Felgenkranz läuft , an der Nabe sind die Bremsscheiben angeschraubt und diese "Eiern" etwas was wiederum die Floater ausgleichen können , Erwärmt sich die Bremsscheibe beim dauerhaften Bremsen (auf eine Rote Ampel zufahren ) dann schaffen die Floater es nicht mehr und die Bremsscheibe fängt an zu Eiern (Bremswirkung Pulsierend aber keine Rückmeldung im Bremshebel)
Prüfung beim Händler :
Er hält die Messuhr an den Felgenkranz und an die Bremsscheibe , da alles Kalt ist gibt es keine Ergebnisse !
Erst wenn er die Bremsscheiben abschraubt stellt er fest das die Nabe bzw. Aufnahme der Bremsscheibe nicht plan ist !
Lösung :
Eine Neue Felge bei Ducati ordern , Neue Bremsscheiben , Neue Beläge ?
so einfach ist das nicht !
Mein Freundlicher hat die Neue Felge vor Einbau gemessen mit folgenden Ergebnis :
Die Felge die von Ducati gekommen ist hatte genau das gleiche Problem wie die Alte Felge , hier liegt ein Qualitätsproblem vom Zulieferer vor .
Die Neue Felge wurde zu einer Firma geschickt (Spezialist für Speichenfelgen und Felgenreparaturen ) der hat die Einspeichung überarbeitet und
anschließend die Aufnahme für die Bremsscheiben Plangefräst
Der Einbau und der Erfolg steht noch aus , aber ich werde berichten !!
-
Wer zahlt diese sehr professionelle und sinnvolle Überarbeitung - Du oder der ;D oder Ducati ?
-
Wer zahlt diese sehr professionelle und sinnvolle Überarbeitung - Du oder der ;D oder Ducati ?
Mir entstehen dabei keine Kosten ! Ich bringe meine Zeit (ist auch Geld) und meine Gedanken mit in die Sache !
Mit meinem
"Freundlichen" habe ich eine sehr gute Zusammenarbeit , das fing schon bei meiner ersten Multi Bj 2010 an und
hat bis heute sehr gut funktioniert , Das Leben ist ein Geben und Nehmen .
Ob er die Kosten der Fremdfirma an Ducati weiterleitet weiß ich nicht .
Im Endeffekt zahlt der Endverbraucher diese Kosten das muss jedem klar sein !!
-
Mmhh, nach deiner Theorie müsste aber dann tatsächlich ein Pulsieren im Bremshebel spürbar sein, oder?
-
…warum funktioniert es etliche tausend Kilometer?
Entweder ist es von Anfang an nicht planparallel, oder es passt!
Zugegeben, die Theorie mit den Reibwertsprüngen innerhalb der Scheibe is auch schwer zu glauben!
Wäre spannend zu wissen, ob Zubehörscheiben die selben Symptome aufweisen.
Echt spannendes Thema…
Gruß Ralph
-
Bei meiner Multi waren die Bremsscheiben verzogen , dort war ein deutliches Pulsieren des Hebels zu spüren .
Bei der Desert ist das nicht so , warum sich das sich im Bremshebel nicht zeigt kann ich derzeit nicht sagen !
Das hat sicherlich mit den Floatern zu tun , vermute ich .
Jedoch wurde der Fehler in der Zulieferer Qualität gefunden dort ist ganz klar Murks gemacht worden !
Aber wie ich bereits sagte , Es ist noch nicht zu Ende !
-
Nochmal nachgedacht!
Bei„Nichtplantheorie“ sollte das Problem ja mit neuen Bremsscheiben nicht behoben sein!
Wenn das bei mir so sein sollte, werde ich mal die Bremssattelschrauben etwas lösen, damit der Sattel sich etwas bewegen kann. Dann sollte es ja zumindest wesentlich besser werden, weil das ein ähnlicher Effekt ist, wie mit den Floatern!
Sanfte Bremsung aus ca. 50km/h auf abgesperrtem Gelände!
Hört sich das nach nem Plan an?:-/
Ralph
-
Nochmal nachgedacht!
Bei„Nichtplantheorie“ sollte das Problem ja mit neuen Bremsscheiben nicht behoben sein!
Wenn das bei mir so sein sollte, werde ich mal die Bremssattelschrauben etwas lösen, damit der Sattel sich etwas bewegen kann. Dann sollte es ja zumindest wesentlich besser werden, weil das ein ähnlicher Effekt ist, wie mit den Floatern!
Sanfte Bremsung aus ca. 50km/h auf abgesperrtem Gelände!
Hört sich das nach nem Plan an?:-/
Ralph
Wäre eine Variante zum Probieren , wie gesagt es tritt erst mit erwärmen der Bremsscheiben auf und desto sanfter man abbremst
desto deutlicher wird das Ruckeln !
Ich bin mit dem Ruckeln ca. 18.000 kilometer gefahren , es wurde nicht besser und auch nicht schlimmer !
Wenn man die Bremsscheibe von der Nabe trennt (abschraubt) und sie nur auf die Nabe auflegt fängt sie an zu kippeln ! d.h. zieht man sie an baut man hier schon verspannung mit ein !
Das Forum lebt von Ideen und Konstruktive Gedanken , klasse weiter so !
-
Aber das heißt doch auch, dass wenn ich die Scheibe verschraube, sollte man den Verzug mit der Meßuhr feststellen können!
Wir werden noch dahinter kommen!
-
Aber das heißt doch auch, dass wenn ich die Scheibe verschraube, sollte man den Verzug mit der Meßuhr feststellen können!
Wir werden noch dahinter kommen!
Es wird ja die Bremsscheibe im Kalten Zustand gemessen !
Zwischen Scheibe und Scheibenträger befinden sich die Floater die diesen Verzug im Kalten Zustand ausgleichen jedoch wenn
Temperatur dazu kommt reichen die Floater nicht mehr
"Meine Gedanken"
-
Ist bei den KTMs ein bekanntes Problem bei den @ seitdem die Felgenqualität nachgelassen hat.
Durch die nicht plane Bremsscheibenauflage verzieht sich die Scheibe durch die Temperatureinflüsse ungleichmäßig. Bei neuen Scheiben ist es erst weg und kommt dann wieder.
Abhilfe schafft das Planen oder ggfl dickere Scheiben (5,5 oder gar 6mm) weil sie sich eben nicht verziehen. Die dickeren Scheiben beseitigen aber nicht die Ursachen.
-
habe das mal gelesen , ist wirklich 1:1 übertragbar !!
hier mal der Link
https://www.haupenthal-feinmechanik.de/felgen-bearbeitung/ (https://www.haupenthal-feinmechanik.de/felgen-bearbeitung/)
-
Ich habe es an einer 1090 eines Kumpels genau mit dem von Dir verlinkten Anbieter beseitigt…
-
„Sie haben beim Bremsen Lenkerflattern oder einen pulsierenden Bremshebel?“
Dieser Satz lässt mich noch ein wenig zweifeln, weil ich eben keine dieser Symptome spüren konnte!
Aber wenn damit das Hauptproblem behoben ist, dann solls mir recht sein!
Ralph
-
Hallo zusammen, war schon lange nicht mehr hier im Forum, kann aber zu diesem Thema klar sagen, dass es Zuliefer-Materialprobleme sind.
Das weiß ich aus einer italienischen Ducati-Werkstatt, die dieses Problem vor allem bei den ersten Modellreihen oft gehabt haben.
Also lasst Euch nicht abspeisen von irgendwelchen Geschichten!
Bei meiner DesertX wurden die vorderen Bremsscheiben auf Kulanz getauscht.
Jetzt wird gerade die hintere auch geprüft. Die brauche ich auf der Straße zwar nicht, aber wenn man an die Ampel schon mit ungleichmäßiger Bremswirkung ruckelt, darf sicher nicht DUCATI draustehen!