Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Zubehör => Thema gestartet von: MultiMania am August 06, 2011, 04:42:40 Nachmittag

Titel: Kupplungsnehmerzylinder
Beitrag von: MultiMania am August 06, 2011, 04:42:40 Nachmittag
Heute ist bei mir Fragestunde!  ;D

Lohnt sich eigentlich ein Kupplungsnehmerzylinder und wenn ja gibt es Unterschiede, MPL, CNC, DUCABIKE oder ...?
Titel: Re:Kupplungsnehmerzylinder
Beitrag von: Harryrsv am August 06, 2011, 06:51:47 Nachmittag
Es wird wohl Bikes und spezielle Situationengeben, wo sich der Einau mit Sicherhheit lohnt.
Z.B. unsere Aprilias - da ist die Kupplung doch eher sehr schwergängig.
Da waren wir froh einen solchen montiert zu haben.
.......oder wenn ein Fahrer eine Verletzung der Kupplungshand hat.

Ich persönlich seh bei der Multi (zumindest im Moment) keinen Bedarf - ich empfinde die Kupplung sehr leichtgängig  :D :D

MPL ist aus eigener Erfahrung eine gute Wahl und DUCABIKE kann es sich auch nicht leisten eine Schlechten auf den Markt zu bringen.

Aber auch hier wird uns Gast in Bälde News und Erfahrungsberichte liefern können  ;) ;) ;)

Ciao
Harry

Titel: Re:Kupplungsnehmerzylinder
Beitrag von: PieroDUC am August 06, 2011, 09:38:26 Nachmittag
Hallo Ralf,
bei mir hat der Kauf des Nehmerzylinders mit meiner verletzten Hand zu tun.
Ich kann keine längeren Strecken mit vielen Schaltvorgängen fahren ohne
das ich am nächsten Tag die Rechnung (Schmerzen) dafür präsentiert bekomme.

Auf der Monster 1100s hatte ich auch einen, auf der Monster haben ihn aber auch viele verbaut.
Nicht vergleichbar mit der Multi.

Ich werde dir aber berichten sobald er dran ist.

lg
P.E.

Hier steht alles zum Thema http://www.yoginelli.com/shop/catalog/details?shop_param=aid%3DCLU-0116%26 (http://www.yoginelli.com/shop/catalog/details?shop_param=aid%3DCLU-0116%26)
Titel: Re:Kupplungsnehmerzylinder
Beitrag von: Buyo am August 07, 2011, 11:02:51 Vormittag
Lustig,

ich habe mir gestern einen Ducabike Nehmerzylinder (schwarz) bestellt. Wenn der da ist und verbaut ist, kann ich dir mehr sagen.

Meine Gründe für den Kauf sind:
+ Erhoffe mir ein besseres Kupplunggefühl, beim Anfahren mit Füllung.
+ Möglw. hilft es gegen das leichte Haken beim Einlegen des 5ten Ganges (nur'n Test)
+ Ich hatte bereits das verzögerte Einrücken, wie beschrieben im Nässe Thread und vermute
die Ursache in der minderen mechanischen Ausführung des Originalteiles.

Ducabike, weil P.E. auch einen genommen hat und ich die bestellbaren Alternativen nicht leiden mag.
Die Optik wird sich gut in Gesamtbild des Motores machen, in schwarz wird das Ding nicht auffallen und wem doch, der wird die Kupplungskorbandeutung mit den nicht lackierten Stellen entdecken.

Weiterhin bastel ich halt gerne mal ...
Titel: Re:Kupplungsnehmerzylinder
Beitrag von: PieroDUC am August 07, 2011, 05:28:01 Nachmittag
Langsam sollte ich auf Provisionsbasis verlinken ::)
Titel: Re:Kupplungsnehmerzylinder
Beitrag von: berti am August 07, 2011, 08:14:06 Nachmittag
Hat von Euch jemand auch dieses klacken beim Ziehen der Kupplung?
Etwa im letzten Drittel?
Titel: Re:Kupplungsnehmerzylinder
Beitrag von: Buyo am August 11, 2011, 10:41:07 Nachmittag
So ! Teil ist heute angekommen.

Lieferumfang ohne Kupferdichtringe, nicht schlimm. Mit wäre nett gewesen.

Hoffe das ich am Wochenende zum Anbau und zum Test komme.

Werde weiter berichten.
Titel: Re:Kupplungsnehmerzylinder
Beitrag von: PieroDUC am August 11, 2011, 10:43:08 Nachmittag
So ! Teil ist heute angekommen.

Lieferumfang ohne Kupferdichtringe, nicht schlimm. Mit wäre nett gewesen.

Hoffe das ich am Wochenende zum Anbau und zum Test komme.

Werde weiter berichten.

Die sind auch bei den Ducati Performance Zylindern nicht dabei.
Ich schätze die sind nie dabei, könnte mich aber irren.

Ich muss mir noch meinen Kettensatz holen, dann kann ich auch anbauen.
Ich musste warten auf die Kette, da ich auch gleich die Ritzelabdeckung
von Ducabike montiere.

PS. Original ist nur ein O-Ring in Verwendung soweit ich mich erinnere.
Titel: Re:Kupplungsnehmerzylinder
Beitrag von: Buyo am August 12, 2011, 05:54:00 Nachmittag
Anbau ist erfolgt. Erster Test : Alles beim Alten, aber das werde ich morgen ausgiebiger Testen, wenn das Wetter es hergeben sollte.

Handkraft ist geringer.

Entlüften ist .... nun ja , werde ich nach einiger Zeit wiederholen.
Titel: Re:Kupplungsnehmerzylinder
Beitrag von: PieroDUC am August 13, 2011, 02:22:48 Nachmittag
So ! Teil ist heute angekommen.

Lieferumfang ohne Kupferdichtringe, nicht schlimm. Mit wäre nett gewesen.

Hoffe das ich am Wochenende zum Anbau und zum Test komme.

Werde weiter berichten.

Ich hatte nun etwas Zeit und hab mir das Ding mal genauer angesehen.
Eine Dichtung braucht es nicht meiner Meinung nach.

Der innere Ring mit den eingeprägten Bezeichnungen ist die Dichtung ;)
Titel: Re:Kupplungsnehmerzylinder
Beitrag von: Harryrsv am August 13, 2011, 05:05:27 Nachmittag
Es wird aber dort wo die Leitung an den Zylinder angeschraubt wird sehr wohl Kupferdichtringe brauchen  :D

Harry
Titel: Re:Kupplungsnehmerzylinder
Beitrag von: PieroDUC am August 13, 2011, 05:16:50 Nachmittag
Das ist ja wohl klar.
Darum ging es aber in meinem Beitrag nicht.
Titel: Re:Kupplungsnehmerzylinder
Beitrag von: Buyo am August 13, 2011, 05:27:14 Nachmittag
Testfahrt ergibt:

+ Handkraft definitv geringer als mit dem Org. Zylinder
+ Einkuppeln könnte man sich einbilden, das es besser geht. Ist aber eher
   "Placebo".
+ Sonst keine Unterschiede

Jetzt muss ich noch mal Pech haben und im Regen fahren, dann sehen wir
ob die Symtome der Kupplung bei Nässe auftreten.

@P.E. "Der innere Ring mit den eingeprägten Bezeichnungen ist die Dichtung"
Magst du das mal mit einem Bild hinterlegen, ich kann mir nicht vorstellen was du
da jetzt meinst und ich möchte meinen nicht wieder abbauen. Nur wenn es kein
Aufwand ist.
Titel: Re:Kupplungsnehmerzylinder
Beitrag von: PieroDUC am August 13, 2011, 06:10:04 Nachmittag
(http://img27.imageshack.us/img27/5142/img5176h.jpg) (http://imageshack.us/photo/my-images/27/img5176h.jpg/)

Der Bereich rot ist sicher ein Dichtring (Gummi), ich nehme an auch der Bereich gelb.
Ich werde jetzt sicher nicht näher daran herumwerkeln.

PS.Du wirst keine Vertiefung finden, weil der O-Ring schon eingesetzt ist.
Titel: Re:Kupplungsnehmerzylinder
Beitrag von: Buyo am August 14, 2011, 09:06:33 Vormittag
Danke P.E. jetzt ist alles klar, danke dir für die Mühe.
Titel: Re:Kupplungsnehmerzylinder
Beitrag von: PieroDUC am August 19, 2011, 09:40:02 Nachmittag
Die benötigte Handkraft ist geringer.
Der Kupplungsweg ist etwas kürzer.
Er sieht auch besser aus.

Man kann das vorab testen!
Beim Händler Die Kupplung einer 696 bzw. 796 Monster drücken und danach eine Multi.
So wie bei der Monster ist es mit Nehmerzylinder.
Titel: Re:Kupplungsnehmerzylinder
Beitrag von: MultiMania am August 20, 2011, 10:40:36 Vormittag
Ich werde mir das noch überlegen, danke!  :-*
Titel: Re:Kupplungsnehmerzylinder
Beitrag von: Buyo am August 23, 2011, 05:51:40 Nachmittag
Ja Leute nun brauche mal einen Tip !

Nach einiger Zeit mit dem neuem Nehmerzylinder, jeweils nach ca. 50 km, nach dem Entlüften, ist der Kunpplungsdruck weg.  :(

Gut, dachte ich mache was falsch, obwohl das nicht das erste Mopped ist an dem ich solche Arbeiten durchführe.

Da ich sowieso zum Händler wollte, wegen neuer Reifen, bat ich diesen die Kupplung zu entlüften.

Nun ! Hat er nicht hingekriegt. Weder mit der Handpumpenmethode und erst recht nicht mit der Vakuumpumpe, selbst von unten befüllen ging nicht, wie der Mechaniker mir sagte.
Der Mann macht seit 15 Jahren meine Moppeds und ich traue Ihm extrem.

Nun wird mit Ducati gesprochen... Hat noch jemand das dauerhafte "nicht entlüften können" und wichtiger kennt jemand schon das Geheimnis, wie es wirklich geht ?

Wäre echt toll wenn ein Kniff bekannt und besser noch getestet wäre.
Titel: Re:Re: Re:Kupplungsnehmerzylinder
Beitrag von: moenki am August 23, 2011, 09:50:12 Nachmittag
Nach einiger Zeit mit dem neuem Nehmerzylinder, jeweils nach ca. 50 km, nach dem Entlüften, ist der Kunpplungsdruck weg.

Noch mal demontieren, alle Dichtflächen gründlich reinigen und nochmal montieren.Gummidichtungen ruhig über Nacht in Bremsflüssigkeit einlegen.

Ferndiagnosen sind schwierig, aber ein Versuch ist es Wert.

Sent from my tour using tapatalk
Titel: Re:Kupplungsnehmerzylinder
Beitrag von: member am August 25, 2011, 10:11:24 Nachmittag
Hallo Ralf,

habe heute einen Zylinder von PP mit 30 mm eingebaut, die 113 € lohnen in jedem Fall, wenn das Handgelenk schmerzt. Die Kupplung ist deutlich leichtgängiger, hätte den Unterschied so nicht deutlich erwartet.

Grüße
member


Titel: Re:Kupplungsnehmerzylinder
Beitrag von: PieroDUC am August 28, 2011, 06:26:33 Nachmittag
Wenn mir keiner glaubt ;D
Ich hab den Zylinder ja verbaut wegen meiner lädierten Hand.
Bei einer Trockenkupplung bringt er noch weit mehr als bei der Multi.