Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada V2/950 - Technik => Thema gestartet von: Bärle am April 22, 2023, 06:06:32 Nachmittag

Titel: Benzinverbrauch
Beitrag von: Bärle am April 22, 2023, 06:06:32 Nachmittag
Servus,
Ich bin heute mit Sozia 340Km gefahren. (Tourmodus zügig)
Die Bordanzeige hat zum Schluß 4,5Liter Verbrauch angezeigt.
Getankt habe ich 18,1 Liter.
Nach dem erneuten Tanken bei der Heimfahrt 110Km zeigt der Bordkomputer nur 3/4 voll an und 255km Restreichweite obwohl der Tank randvoll ist.
Zündung aus ein brachte keinen Erfolg.
Gruß Rainer
Titel: Antw:Benzinverbrauch
Beitrag von: Bärle am April 22, 2023, 06:13:03 Nachmittag
Hab vergessen.
Verbrauch errechnet 5,32Liter
Gruß Rainer
Titel: Antw:Benzinverbrauch
Beitrag von: WolleKoelle am April 22, 2023, 07:33:29 Nachmittag
Ähnlich bei mir - so 5l/100km.

Das mit der Tankanzeige hatte ich auch, aber nur einmal und seitdem nie wieder.

Gruß
Jürgen
Titel: Antw:Benzinverbrauch
Beitrag von: VauZwoEs am April 23, 2023, 07:43:26 Vormittag
Mit Sozia und zügig, da sind 5 Liter doch ganz gut?! Die brauche ich schon wenn ich alleine fahre.

Meine Tankanzeige stimmt auch nicht immer. Mal sind es bei 10km Restanzeige nur 16 Liter die ich reintanken kann. Ein anderes mal 17 Liter bei Rest 50km. Aber mehr als 17 Liter hatte ich noch nie tanken können, auch bei Rest 0km nicht. Ist halt wie bei den meisten Moppeds nur ein „Schätzeisen“.
Titel: Antw:Benzinverbrauch
Beitrag von: Meow29 am April 24, 2023, 10:04:22 Nachmittag
Da kann ich auch ein Lied von singen. Die Anzeige ist sowas von ungenau .. unfassbar. :-(

Letztens war ich gemütlich im Harz und die Anzeige sagte was von 4,0 Litern/100km. Aber es waren effektiv 4,6 Liter/100 km.

Die Rangeanzeige passt noch am Besten und suggeriert mir immer so 400km Reichweite, was bei 20 Litern im Tank und 5 Litern Verbrauch recht plausibel ist. Allerdings fiel bei Ducati wohl niemandem auf, dass das mit der Verbrauchsanzeige überhaupt nicht zusammenpasst. Danach müsste ich fast 500km weit kommen. ;-)

Übrigens stimmt die km-Anzeige vom Tacho beinahe. Ich hab letztens auf der Autobahn mal getestet und eine positive Abweichung von ca. 1% gemessen. Also bei 1km Fahrt zählt der km-Zähler 1,01 km.

Na ja, wenn man's weiß ...

Gruß,

Uli
Titel: Antw:Benzinverbrauch
Beitrag von: Bärle am April 25, 2023, 03:46:04 Nachmittag
Ich bin mit dem Verbrauch zufrieden.
Die Tankanzeige und der Tacho sind wirklich nur Schätzungen.
Was solls, Hauptsache das Fahren macht Spaß.
Gruß Rainer
Titel: Antw:Benzinverbrauch
Beitrag von: qtreiber am April 25, 2023, 03:55:23 Nachmittag
Die Tankanzeige und der Tacho sind wirklich nur Schätzungen. 

die Abweichungen waren bei meiner 1260S ebenfalls extrem. So deutlich kannte ich das von anderen Motorrädern nicht. Bei meiner V4 Pikes Peak dagegen in Ordnung. Bei anderen Marken ist teilweise eine Kalibrierung möglich. Bei der V2/950?
Titel: Antw:Benzinverbrauch
Beitrag von: mc5 am April 25, 2023, 04:10:13 Nachmittag
"tire calibration" gab es auch schon bei der 1260er
Titel: Antw:Benzinverbrauch
Beitrag von: qtreiber am April 25, 2023, 05:07:47 Nachmittag
"tire calibration" gab es auch schon bei der 1260er

und wurde auch dort von den Werkstätten gerne vergessen. Bei meiner 1260er waren nach einem Kettenradwechsel auch andere Helferchen außer Funktion; z. B. die Wheelie Control.

Ist aber schnell gemacht.
Titel: Antw:Benzinverbrauch
Beitrag von: mc5 am April 25, 2023, 05:56:04 Nachmittag
"tire calibration" gab es auch schon bei der 1260er

und wurde auch dort von den Werkstätten gerne vergessen. Bei meiner 1260er waren nach einem Kettenradwechsel auch andere Helferchen außer Funktion; z. B. die Wheelie Control.

Ist aber schnell gemacht.

die "tire calibration" kann und soll man wohl selber machen. - da geht's aber nur um die Reifen - warum sollte die Werkstatt/Reifenaufzieher das machen?

Kettenradwechsel mit Übersetzungsänderung? Was soll da die Werkstatt machen - das ist dann doch wirklich dein eigenes Problem.

Ich glaube ja nicht an Vollkaskomentalität,  insbesondere wenn man mit z.b. einer  'Übersetzungsänderung' wesentliche Änderungen vornimmt.

IMHO

Titel: Antw:Benzinverbrauch
Beitrag von: qtreiber am April 25, 2023, 06:04:20 Nachmittag
Das sehe ich anders. Wenn ich das Kettenrad in der Werkstatt wechseln lasse, sollte das Motorrad anschließend wieder voll funktionsfähig dem Kunden übergeben werden.

Der Werkstatt war die erforderliche Kalibrierung bekannt. Mir und vermutlich vielen anderen Kunden nicht.

Bei einem Reifenwechsel war an meiner 1260er eine Neukalibrierung nie erforderlich.
Titel: Antw:Benzinverbrauch
Beitrag von: mc5 am April 25, 2023, 06:43:32 Nachmittag
Das sehe ich anders. Wenn ich das Kettenrad in der Werkstatt wechseln lasse, sollte das Motorrad anschließend wieder voll funktionsfähig dem Kunden übergeben werden.

Der Werkstatt war die erforderliche Kalibrierung bekannt. Mir und vermutlich vielen anderen Kunden nicht.

Bei einem Reifenwechsel war an meiner 1260er eine Neukalibrierung nie erforderlich.

Quark - bei einem wechsel des Kettenrads (Serie auf Serie) braucht es keine 'tire calibration'.

Bei Abnutzung des Reifens (Umfangsänderung) - und auch damit auch bei einem neuen Reifen braucht es die 'tire calibration' - auch wegen des Quick-Shifters.

Abgesehen davon: 'wie' definierst du 'voll funktionsfähig'?

Ernsthaft: ich möchte mich da jetzt nicht weiter einlassen - wenn du das Kettenrad von Serienübersetzung auf die selbe austauschen lässt, dann bleibt alles beim alten. - wenn du da auf deinen eigenen Wunsch was ändern lässt, dann ist das auch dein eigenes Problem. Da muss die Werkstatt nicht mehr tun.

IMHO & YMMV

Ich bin da jetzt raus, ich hab jetzt genug kluggeschissen ;-)
Titel: Antw:Benzinverbrauch
Beitrag von: qtreiber am April 25, 2023, 07:02:03 Nachmittag
Wenn du meinst.

"Kettenradwechsel mit Übersetzungsänderung" steht oben. Danach ist zwingend eine Kalibrierung erforderlich. Im Nachhinein hat die Werkstatt gesagt, dass sie es vergessen haben. Nichts neues. Für mich gehört das zu einer Werkstattarbeit dazu wie das Drehmoment der Radmuttern von (Zubehör-)Felgen.

Nach Reifenwechseln, insgesamt 9x, war bei meiner 1260 niemals eine Calibration erforderlich, Seite 194 im verbotenen Buch. Vermutlich waren die Differenzen zu gering.

Da sowohl das Getriebe als auch der Quickshifter sich nicht fluffig bedienen ließen, habe ich zwischendurch, geschätzt 3x auf 40.000 Km dennoch eine Calibrierung durchgeführt. Schaden kann das nicht.


Bloß schnell zurück zum Benzinverbrauch. Dieser war von Anfang bis zum Ende, die Anzeige des Verbrauchs, bei der 1260er nie passend. Der Fahrer stellt sich darauf ein.
Titel: Antw:Benzinverbrauch
Beitrag von: Meow29 am April 26, 2023, 04:29:25 Nachmittag
Hi Bernd,

ist zwar Off-topic, aber kannst Du mir mal erklären, wieso das für den Quickshifter wichtig ist, dass die Reifen richtig kalibriert sind?
Leuchtet mir nicht ein, aber ich will nicht dumm sterben ..  ;-)

Danke schonmal,

Uli 
Titel: Antw:Benzinverbrauch
Beitrag von: rotax650 am Mai 30, 2023, 09:06:13 Vormittag
Hi,

im Bordkomputer sind Werte hinterlegt für das Verhältnis der Drehzahlen des Vorder und Hinterrades in Abhängigkeit zu Motordrehzahl ect.
Ändert sich da etwas über einen gewissen Prozentsatz funktioniert z.b. der Quickshifter nicht mehr oder du bekommst eine Fehlermeldung in der anzeige.

War bei mir jedenfalls so nach einer Übersetzungsänderung.
Auch andere Reifenmarken oder oder Neureifen können dies verursachen. Es gibt Unterschiede von bis zu 40mm Umfang und das macht schon was aus.

LG