Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Technik => Thema gestartet von: curly-wurly1969 am Mai 10, 2023, 11:51:54 Vormittag
-
Hallo zusammen
Mich hat es erwischt und ich habe mir bei meiner Multistrada einen Lagerschaden eingefangen.
Zumindest die Symptome weisen darauf hin. :o
Somit suche ich einen gebrauchten Motor für meine Multistrada.
Kann mir jemand sagen welche Motoren in die Multistrada 1200s Baujahr 2010 passen?
Danke schon vorweg
Rainer
-
Hallo zusammen
Mich hat es erwischt und ich habe mir bei meiner Multistrada einen Lagerschaden eingefangen.
Zumindest die Symptome weisen darauf hin. :o
Somit suche ich einen gebrauchten Motor für meine Multistrada.
Kann mir jemand sagen welche Motoren in die Multistrada 1200s Baujahr 2010 passen?
Danke schon vorweg
Rainer
Bj. 2010 bis 2014 passen.
-
Bj. 2010 bis 2014 passen.
Das stimmt nicht. 2010-2012 passt, ab 2013 ist Doppelzündung verbaut.
-
Hallo zusammen
Mich hat es erwischt und ich habe mir bei meiner Multistrada einen Lagerschaden eingefangen.
Zumindest die Symptome weisen darauf hin. :o
Somit suche ich einen gebrauchten Motor für meine Multistrada.
Kann mir jemand sagen welche Motoren in die Multistrada 1200s Baujahr 2010 passen?
Danke schon vorweg
Rainer
Hi Rainer.
Ich würde an deiner Stelle den Motor ausbauen und komplett revidieren lassen.
Dann weißt Du dass der Motor 1A ist. Wenn Du die Multi länger fahren willst.
Ist aber nur meine Meinung.
Wieviel KM hat die drauf?
-
Hallo MultiPaul
Sie hat mittlerweile ca 58 tkm runter
Grüße
Rainer
-
Eigentlich „erst“. Ist natürlich ärgerlich.
Viel Erfolg, bei der Suche, oder was auch immer Du vor hast.
-
Welche Symptome hat die Gute denn?
Würde auch erstmal zerlegen und schauen was wirklich kaputt ist. Wenn du dir den Wechsel des Motors zutraust wirst du ja auch zumindesten grob einiges zerlegen können. Den Rest macht dann auch ein Instandsetzer.
Einen Motor der um die 2K kostet und auch was zwischen 50-70K gelaufen hat, ohne zu wissen wie der von innen aussieht, würde ich auch eher nicht einbauen.
-
Die Symptome sind meistens KW Hauptlager Rechts. Hatte ich bei meiner auch. Und schon bei 32000 KM.
Es wurde eine Marge minderwertiger Lager verbaut, bei der sich die Oberflächenhärtung verabschiedet hat.
Ducati wollte damals nichts davon wissen. Es waren aber ziemlich viele betroffen.
Eigentlich ärgere ich mich immer noch, wenn ich dran zurück denke.
Scheckheft gepflegt 32000 KM gelaufen und dann eine Aussage wie " ist ja auch nicht mehr wirklich neu".
Wenn du ein heulendes (surrendes) und mit der Drehzahl ansteigendes Geräusch wahr nimmst ist es das wohl.
Die Teile allerdings sind nicht so teuer. Ich rate dir auch dazu, deinen eigenen Motor zu revidieren (lassen).
Die Modelle 2010 - 2012 hatten ja auch das Problem mit den Zylinderköpfen. Nachher bekommst du so einen Motor.
Bei deinem weisst du, dass du nicht betroffen bist, weil die meistens schon deutlich eher kaputt waren.
Mein Tipp, KW Lager (Beide) erneuern, alles Dicht und Wellendichtringe natürlich auch. Desmo Service, neue Zahnriemen,
neue Flüssigkeiten (Achtung bei der Kühlflüssigkeit.Die Richtige nehmen), Kerzen erneuern, Luftfilter und Ölfilter erneuern.
Damit hast du dann Motorseitig sicher erstmal längere Zeit Ruhe. Im Zweifel kannst du die Zylindern noch honen lassen.
Ich versuche mal ein Bild von dem Lager anzuhängen.
Ich wünsche dir viel Erfolg , bei der Sache.
LG
-
Danke euch für die Antworten.
Ich konnte meine Multi mit dem Schaden sehr gut verkaufen, das Angebot habe ich angenommen.
Trotzdem Dankeschön
Lg
Rainer
-
Danke euch für die Antworten.
Ich konnte meine Multi mit dem Schaden sehr gut verkaufen, das Angebot habe ich angenommen.
Trotzdem Dankeschön
Lg
Rainer
Gratulation, alles richtig gemacht!
-
Und jetzt ?