Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Technik => Thema gestartet von: go2run am Mai 28, 2023, 05:39:47 Nachmittag

Titel: Tankanzeige 1260S
Beitrag von: go2run am Mai 28, 2023, 05:39:47 Nachmittag
Hallo Multistradisti !

Hat jemand Probleme mit der Tankanzeige der 1260er S (Bj. 2020)?

Die äußern sich so:

 1) es braucht ewig, bis die Tankanzeige nach dem Volltanken auch voll anzeigt. Nicht selten über 3/4 oder oft auch mehr als eine Stunde.

 2) Restreichweite stimmt hinten und vorne nicht. Bei 8 km Restreichweite nur 12 Liter nachgetankt.  Das war heute.
Vergangene 3 Tankvorgänge immer 16 Liter reingebracht.



Hat sowas jemand schon mal gehabt?

Motorrad hat noch 1,5 Jahre Garantie.

Soll ich das monieren, oder akzeptieren (weil eben „Ducati“)?

Danke für eure Rückmeldungen!
Titel: Antw:Tankanzeige 1260S
Beitrag von: Wolfman am Mai 28, 2023, 05:57:13 Nachmittag
Servus,
habe auch eine 1260S Bj.20 und musste schon die Tanksonde auf Garantie tauschen, aber wegen einem anderem Problem wie das von dir geschilderte. Und ja monieren!
Titel: Antw:Tankanzeige 1260S
Beitrag von: go2run am Mai 28, 2023, 06:25:44 Nachmittag
Servus,
habe auch eine 1260S Bj.20 und musste schon die Tanksonde auf Garantie tauschen, aber wegen einem anderem Problem wie das von dir geschilderte. Und ja monieren!

Danke für deine Antwort.


Und seit dem Tausch der Sonde passt alles was die Tankanzeige/Restreichweite anbelangt?

Titel: Antw:Tankanzeige 1260S
Beitrag von: Wolfman am Mai 28, 2023, 07:10:49 Nachmittag
ja soweit passt alles
Titel: Antw:Tankanzeige 1260S
Beitrag von: Kawu am Mai 30, 2023, 04:51:47 Nachmittag
Der Sensor ist ein ewiges Thema bei der Multi. Hab inzwischen meinen dritten drin (BJ 2016).
Titel: Antw:Tankanzeige 1260S
Beitrag von: go2run am Mai 30, 2023, 06:12:08 Nachmittag
Der Sensor ist ein ewiges Thema bei der Multi. Hab inzwischen meinen dritten drin (BJ 2016).

Danke für die (dennoch niederschmetternde) Information (weil schon der dritte Tankgeber).

2016er, das ist aber 1200er Multi, oder?

Kennst sonst noch irgendwelche Sachen, die bei der Multi anfallen?

Weil nur bei Ducatistis finde ich nirgends Probleme, die öffentlich diskutiert werden (so als ob man alles „schönschweigen“ will).
Ich fuhr bisher nie eine Ducati (immer andere 4-Zylinder-Fabrikate aus Japan und Deutschland) und habe es nie erlebt, dass man sich in den Foren recht zurückhält, was die Probleme angeht.

Wenn man mal was vorbringt, sieht man 200 und mehr Klicks (das zeugt schon davon - meiner Meinung nach - dass das Thema im gewissen Ausmaß präsent ist), aber keiner fühlt sich irgendwie angesprochen zu helfen (bis auf die wenige Ausnahmen wie dich und deinen Vorredner).
Titel: Antw:Tankanzeige 1260S
Beitrag von: Flitzi am Mai 30, 2023, 06:20:14 Nachmittag
Mein Sensor wurde gleich 2018 bei der 1260S noch auf Garantie getauscht, dann war auch 3 Jahre ruhe. Ansonsten sollte die 1260 ziemlich sorgenfrei bleiben. (Ausnahmen bestätigen die Regel)
Titel: Antw:Tankanzeige 1260S
Beitrag von: go2run am Mai 30, 2023, 06:28:41 Nachmittag
Mein Sensor wurde gleich 2018 bei der 1260S noch auf Garantie getauscht, dann war auch 3 Jahre ruhe. Ansonsten sollte die 1260 ziemlich sorgenfrei bleiben. (Ausnahmen bestätigen die Regel)

Habe ich mir vom Händler auch sagen lassen:
Die 1260er sin ausgereifte Modelle, machen kaum Probleme…

Ich hoffe das bleibt eher die Ausnahme, weil die 1260er Multi ist echt schön, gefällt mir gut und sie fährt sich für einen 2-Töpfer (bis wenige Ausnahmen wie untertouriges Fahren unmöglich - stört mich speziell in den engen Kehren bei ca. 20 km/h und knapp darunter - muss die Kupplung fast ziehen damit sie nicht verreckt, oder dass man beim Schaltautomat im Leerlauf landet - ja, und dass zwischen dem 3. & 4. Gang z.B., wenn man „leicht“ hochschaltet, oder aber mit Schaltautomat vom 1. in den 2. hochschaltet und dann einige Hundert Meter im 2. fährt und dann bei Gaswegnahme die Multi von selbst im Leergang landet) voll gut.

Bis auf die 2-3 Kleinigkeiten - bin begeistert.
Titel: Antw:Tankanzeige 1260S
Beitrag von: Flitzi am Mai 30, 2023, 10:42:56 Nachmittag
Da hat dein Händler recht!
Das untertourige Fahren, da muss ich dir recht geben, da bin ich auch ab und zu im ersten gelandet. War aber bei der 1260 schon deutlich besser als vorher. Mit dem Schalten liegt leider am Fahrer, wenn der zu lasch schaltet und denk, das Getriebe weiß schon, was ich will, nein, du musst es schon klar formulieren. Ich habe meinen Ganghebel noch etwas nach oben verstellt, dann brauchte ich automatisch etwas mehr Druck und Weg, dann ging es sehr gut. Etwas daran gewöhnen.
Titel: Antw:Tankanzeige 1260S
Beitrag von: Plaakert am Mai 31, 2023, 07:00:02 Vormittag
halli hallo

Ich würd mal ne Kalibrierung vom Reifen machen und gegen das Untertourige fahren empfehle ich ein kleineres Ritzel vorne.
Titel: Antw:Tankanzeige 1260S
Beitrag von: go2run am Mai 31, 2023, 07:27:41 Vormittag
Da hat dein Händler recht!
Das untertourige Fahren, da muss ich dir recht geben, da bin ich auch ab und zu im ersten gelandet. War aber bei der 1260 schon deutlich besser als vorher. Mit dem Schalten liegt leider am Fahrer, wenn der zu lasch schaltet und denk, das Getriebe weiß schon, was ich will, nein, du musst es schon klar formulieren. Ich habe meinen Ganghebel noch etwas nach oben verstellt, dann brauchte ich automatisch etwas mehr Druck und Weg, dann ging es sehr gut. Etwas daran gewöhnen.

Ich hoffe, dass der Händler recht hat.
Zumal ich gestern sehr viele Beiträge (sowohl hier im Forum, als auch außerhalb) über die defekten Tankanzeigen gefunden habe und was am schlimmsten ist, dass es trotz mehrmaligen Wechsel des Tankgebers immer noch Maschinen gibt, wo der Tankgeber nicht funktioniert.
Das bereitet mir etwas Sorgen.

Das mit dem Schalten hast recht, ich habe es mir angewöhnt doch etwas mehr Druck mit dem Fuß auszuüben , dann klappt es recht gut.
Titel: Antw:Tankanzeige 1260S
Beitrag von: go2run am Mai 31, 2023, 07:31:07 Vormittag
halli hallo

Ich würd mal ne Kalibrierung vom Reifen machen und gegen das Untertourige fahren empfehle ich ein kleineres Ritzel vorne.


Hinten habe ich ein Kettenrad mit 42 Zähnen (hab gelesen dass das auch hilfreich ist). Was mich wundert, das ist ein Ducati-Originalteil (mit Logo und Schrift versehen). Hab gedacht dass es sowas nur im Zubehör gibt.

Jedenfalls hat dass der Vorbesitzer schon montieren lassen (oder ist es bei der 1260S aus 2020 schon vom Werk aus so?).

Ich mach mal die Kalibrierung, vielleicht hilft es ja (habe auch schon mehrfach davon gelesen).
Titel: Antw:Tankanzeige 1260S
Beitrag von: Smarty am Mai 31, 2023, 03:24:02 Nachmittag
Ich habe eine 1260 Enduro aus 2019.
Bei mir wurde letztes Jahr der Schaltautomat auf Garantieverlängerung getauscht.
Nun am 19.06. muss der Tanksensor im Zuge des Jahresservice getauscht werden. Folgende Stellungnahme seitens Ducati Deutschland:

Hallo,

leider gab es in der Vergangenheit vereinzelt Probleme mit den Tanksonden unserer Multistrada. Allerdings sollte mit der aktuellen Version der Sonde der Fehler behoben sein. Bitte wenden sie sich an ihren Vertragshändler, der ihnen sicher weiterhelfen kann. Der Händler kann sich mit ihrem Problem an unsere Serviceabteilung wenden und eine befriedigende Lösung zu finden.

Mit freundlichen Grüßen/ Kind regards/ Saluti Cordiali

Andreas Kirchhoff
Head of Service / Leiter Service

Ducati Motor Deutschland GmbH
Heinrichsheimstraße 200

D-86633 Neuburg a. d. Donau


Mein Freundlicher hat mir nun einen Kostenvoranschlag für den Jahresservice gemacht:

Hatte letztes Jahr den 15.000er und habe nun 18.000 km auf der Uhr

(https://up.picr.de/45752846oz.jpg)

 :jaja
Titel: Antw:Tankanzeige 1260S
Beitrag von: go2run am Mai 31, 2023, 09:05:21 Nachmittag
Ich habe eine 1260 Enduro aus 2019.
Bei mir wurde letztes Jahr der Schaltautomat auf Garantieverlängerung getauscht.
Nun am 19.06. muss der Tanksensor im Zuge des Jahresservice getauscht werden. Folgende Stellungnahme seitens Ducati Deutschland:

Hallo,

leider gab es in der Vergangenheit vereinzelt Probleme mit den Tanksonden unserer Multistrada. Allerdings sollte mit der aktuellen Version der Sonde der Fehler behoben sein. Bitte wenden sie sich an ihren Vertragshändler, der ihnen sicher weiterhelfen kann. Der Händler kann sich mit ihrem Problem an unsere Serviceabteilung wenden und eine befriedigende Lösung zu finden.

Mit freundlichen Grüßen/ Kind regards/ Saluti Cordiali

Andreas Kirchhoff
Head of Service / Leiter Service

Ducati Motor Deutschland GmbH
Heinrichsheimstraße 200

D-86633 Neuburg a. d. Donau


Mein Freundlicher hat mir nun einen Kostenvoranschlag für den Jahresservice gemacht:

Hatte letztes Jahr den 15.000er und habe nun 18.000 km auf der Uhr

(https://up.picr.de/45752846oz.jpg)

 :jaja

Mein 15.000er-Service (vor 2-3 Wochen erledigt) kostete mich in Österreich 443,- Eier.

Ich kann als Endkunde NICHT mit Ducati Österreich kommunizieren.

Alle Mails wurden nie beantwortet, egal an welche Adresse dass ich sie schickte. Erst am Telefon - nach gefühlt 30 Mal weiterverbinden bei Porsche Salzburg (Ducati gehört zu Audi, und Dach-Organisation für VW, Audi, etc. ist Porsche Salzburg) teilte mir eine Dame mit:
Du kannst noch und nöcher Mails schicken - du wirst nie eine Antwort von uns als Endkunde bekommen (wirst einfach ignoriert).
Wenn was hast, wende dich an den Händler/Partnerwerkstatt, er stellt die Frage an uns, wir antworten ihm und du bekommst von ihm die Antwort von ihm.

Und ihr in Deutschland könnt direkt mit Ducati kommunizieren.

Echt geil…
Titel: Antw:Tankanzeige 1260S
Beitrag von: Kawu am Juni 01, 2023, 08:59:16 Vormittag
Der Tanksensor kommt von einem Zulieferer und wurde über die Jahre immer wieder überarbeitet. Inzwischen ist es wohl die 6. Revision. Sollte identisch sein zwischen 1200er und 1260er.
Aber bei mir war es eben schon der neuste Sensor der dann dennoch kaputt gegangen ist.
Ansonsten ist die 1260er in meinen Augen einfach eine feingeschliffene 1200er DVT. Damit also eine sehr ausgereifte Maschine. Ich habe auf meiner 1200er damals auch direkt das 42er Kettenrad montiert. Bei der Probefahrt mit der 1260 mit originalem Kettenrad war mir das unruhige niedertourige Fahren auch direkt wieder aufgefallen. Weiß nur nicht wie es sich mit 42er Kettenrad wäre im Vergleich mit der 1200er. Sollte aber auch da ein spürbaren Unterschied machen. Tippe dann auch eher auf die fehlende Kalibrierung wenn es bereits montiert ist.
Titel: Antw:Tankanzeige 1260S
Beitrag von: qtreiber am Juni 01, 2023, 10:18:10 Vormittag
auf meiner Ex-1260S hatte ich relativ schnell das 42er Kettenrad hinten montieren lassen. Ein sehr großer Unterschied und das lohnt sich nach meiner Meinung auf jeden Fall. Mit Originalübersetzung sehr holprig, nicht so agil und vor allem bei Stadtdurchfahrten sehr unruhig.

Kalibrierung ist Pflicht. Dennoch war die Schaltung insgesamt nicht zufriedenstellend. Schwer und der Leerlauf war nur mit Glück und viel Geduld zu finden. Wenn, dann meistens zwischen dem 5. und 6. Gang. Das dann bei rund 38.000 Km das Getriebe anfing mucken zu machen und dabei war sich zu verabschieden hat mich veranlasst die 1260S abzugeben. Der unflexible Händler war daran nicht ganz unschuldig. Grundsätzlich hat mir die 1260S gut gefallen und vor allem in Fahrt Spaß gemacht

Auch bei meiner V4 Pikes Peak war die Schaltung extrem schwergängig. Der Leerlauf funktionierte dort, aber Mittags fing der linke Fuß oben an zu schmerzen vom Schalten. Unabhängig ob mit oder ohne Quickshifter. Das kannte ich von den "normalen" V4(S) so nicht. Dort flutschte das Getriebe bzw. das Schalten besser. Meine jetzige V2S ist hier aber noch einen Schritt angenehmer.

Die Tankanzeige war zwar nicht die genaueste, reichte mir aber und einen Komplettausfall gab es hier nicht.
Titel: Antw:Tankanzeige 1260S
Beitrag von: go2run am Juni 01, 2023, 11:15:47 Vormittag
Der Tanksensor kommt von einem Zulieferer und wurde über die Jahre immer wieder überarbeitet. Inzwischen ist es wohl die 6. Revision. Sollte identisch sein zwischen 1200er und 1260er.
Aber bei mir war es eben schon der neuste Sensor der dann dennoch kaputt gegangen ist.
Ansonsten ist die 1260er in meinen Augen einfach eine feingeschliffene 1200er DVT. Damit also eine sehr ausgereifte Maschine. Ich habe auf meiner 1200er damals auch direkt das 42er Kettenrad montiert. Bei der Probefahrt mit der 1260 mit originalem Kettenrad war mir das unruhige niedertourige Fahren auch direkt wieder aufgefallen. Weiß nur nicht wie es sich mit 42er Kettenrad wäre im Vergleich mit der 1200er. Sollte aber auch da ein spürbaren Unterschied machen. Tippe dann auch eher auf die fehlende Kalibrierung wenn es bereits montiert ist.

Da ich das Motorrad gebraucht gekauft habe, gehe ich stark davon aus, dass die Kalibrierung auf das 42er Kettenrad gemacht wurde. Hoffe dass der Vorbesitzer (Werkstatt, die das montiert haben soll) nicht so unwissentlich war, dass man das kalibrieren sollte.

Bezüglich dem Tanksensor mache ich mir etwas Gedanken, da man nach wie vor im Netz Beiträge findet, die sogar bei der 7. oder 8. Generation sind und das Zeug immer noch nicht richtig funktioniert (viele haben 2-3 maligen Wechsel bereits hinter sich und es passt immer noch nicht).


Mal gucken was die Zeit so mit sich bringt…

Schlimmstenfalls (das wäre echtes Armutszeugnis für Ducati - was denen sicher schnuppe ist, wenn sie es bisher immer noch nicht geschafft haben ein funktionierendes Teil zu herstellen/bekommen) ein 10-20 kOhm-Widerstand in den Stecker rein und nach Tagestrip tanken bei 250-280 km.
Titel: Antw:Tankanzeige 1260S
Beitrag von: go2run am Juni 01, 2023, 11:22:14 Vormittag
auf meiner Ex-1260S hatte ich relativ schnell das 42er Kettenrad hinten montieren lassen. Ein sehr großer Unterschied und das lohnt sich nach meiner Meinung auf jeden Fall. Mit Originalübersetzung sehr holprig, nicht so agil und vor allem bei Stadtdurchfahrten sehr unruhig.

Kalibrierung ist Pflicht. Dennoch war die Schaltung insgesamt nicht zufriedenstellend. Schwer und der Leerlauf war nur mit Glück und viel Geduld zu finden. Wenn, dann meistens zwischen dem 5. und 6. Gang. Das dann bei rund 38.000 Km das Getriebe anfing mucken zu machen und dabei war sich zu verabschieden hat mich veranlasst die 1260S abzugeben. Der unflexible Händler war daran nicht ganz unschuldig. Grundsätzlich hat mir die 1260S gut gefallen und vor allem in Fahrt Spaß gemacht

Auch bei meiner V4 Pikes Peak war die Schaltung extrem schwergängig. Der Leerlauf funktionierte dort, aber Mittags fing der linke Fuß oben an zu schmerzen vom Schalten. Unabhängig ob mit oder ohne Quickshifter. Das kannte ich von den "normalen" V4(S) so nicht. Dort flutschte das Getriebe bzw. das Schalten besser. Meine jetzige V2S ist hier aber noch einen Schritt angenehmer.

Die Tankanzeige war zwar nicht die genaueste, reichte mir aber und einen Komplettausfall gab es hier nicht.

Von der Schaltung habe ich nichts Negatives zu berichten - außer bisher erwähntem etwas höheren Druck, der ausgeübt werden soll, dass der Gang richtig drin ist. Und das ist für mich bei Weitem nicht so, dass es zu Schmerzen oder sonstigen unangenehmen Begleiterscheinungen beim Fuß führt.

Ganz im Gegenteil - das Getriebe der 1260er S finde ich super.

Das Problem mit dem Leergang habe ich auch nicht. Sowohl beim Anrollen zum Stillstand (Ampel) als auch im Stand, den N bekomme ich jedes mal super rein.

Die Tankanzeige (bisher fuhr ich nur 2-3 Volltanks, bis der Fehler kam) finde ich auch ungenau.

Reserve kommt zu früh meiner Meinung nach.

Sonst finde ich die Multi 1260S echt ein tolles Teil - macht richtig viel Spaß.

Hoffe es bleibt so - und die Lust nicht wegen often Werkstattbesuchen vergeht.

Aber - ich bin mal positiv gestimmt…
Titel: Antw:Tankanzeige 1260S
Beitrag von: qtreiber am Juni 01, 2023, 11:56:24 Vormittag
wie geschrieben: bei der 1260S war die Schaltung, bis auf das Finden des Leerlaufs, deutlich angenehmer als bei der V4 Pikes Peak.

Dennoch, im Vergleich zu anderen Marken, haben sich alle von mir gefahrenen 12xx-Multis, und das waren einige, relativ hart schalten lassen. Oben auf dem Fuß war bezogen auf die Pikes Peak.

Die 1260er hätte bei mir alt werden können, klappte leider nicht.