Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada V4 - Reifen => Thema gestartet von: moldo29 am Juni 09, 2023, 08:37:50 Vormittag
-
Hallo zusammen,
ich hab gestern den Feiertag bei uns (Bayern) genutzt um meine Felgen auszubauen und mir die CRA4 drauf zu machen.
Nach einer ersten kleinen Anfahrrunde muss ich sagen, dass ich den CRA4, genau wie vorher den CRA3, immer wieder genial finde. Man sieht auf der Straße die kleinen Schäden, oder die ausgebesserten Stellen die neu über teert wurden mit ner kleinen Kante bzw Unebenheit und man spürt nix davon. Der Reifen schluckt soviel durch die Top Eigendämpfung weg, dass es eine Freude ist. Ich hatte der CRA3 und CRA4 schon auf der XR und war begeistert. Ich denke das wird sich nicht ändern. Reichweite kann ich nix sagen, da ich die XR verkaufte und den CRA4 noch nicht durch hatte.
Auch hatte das Moped mit dem PST2 immer einen leichten Drall nach links wenn man den Lenker losgelassen hat. Ich musste mich schon echt gegenlegen um die Multi geradeaus zu steuern. Reifen, Wuchten, sonst etwas? Ich weiß es nicht. Mit dem CRA4 läuft sie allerdings schnurgerade wenn ich den Lenker los lasse.
Mal sehen wie lange er hält. Am 20.06.2023 geht es erst einmal wieder Richtung Südtirol. In der Region "Parco Naturale Adamello Brenta Geoparco" ist das Hotel und von dort aus werden wieder gut 2000 Kilometer abgespult.
Ich werde berichten wie er sich fährt.
Grüße
Ausbau auf der Hebebühne
(https://abload.de/img/ausbauenk7f6f.jpg) (https://abload.de/image.php?img=ausbauenk7f6f.jpg)
Alten Reifen schnell runter
(https://abload.de/img/altenrunterzhes3.jpg) (https://abload.de/image.php?img=altenrunterzhes3.jpg)
CRA4 drauf und gewuchtet
(https://abload.de/img/neuerdraufzwcur.jpg) (https://abload.de/image.php?img=neuerdraufzwcur.jpg)
-
Guten Morgen moldo,
auf Deinen Bericht bin ich sehr gespannt, insbesondere auch zur Laufleistung. Den CRA3 hatte ich mehrmals auf einer Triumph Tiger 800 und war immer sehr zufrieden. Deshalb hatte ich mir den CRA3 auch auf eine MTS950 gezogen. Da hatte ich ab 150km/h ein extrem unruhiges Vorderrad, was auch mit neuerlichem Wuchten nicht besser wurde. Auf meiner jetzigen MTS950S würde ich ihn gerne noch einmal ausprobieren. Vielleicht gibt es dazu auch schon von anderen Fahrern Erfahrungen?
VG
Dirk
-
Werde ich machen....
Grüße
-
Ich fahre den CRA4 seit geraumer Zeit auf meiner alten BMW R1200S und bin begeistert.
Auf der MTS 1200, die ich vor kurzem gekauft habe, habe ich als erstes auch gleich den Reifen aufgezogen und ich muss sagen, 1000 und 1 zum (alten) Diablo Rosse II der vorher drauf war.
-
nicht böse gemeint, aber wenn jemand schreibt "ich bin mit dem Reifen zufrieden"
Dann ist das ein Beitrag vollkommen ohne Aussage. Kann man sich auch sparen.
Woran gemessen zufrieden? Grip kann man nicht meinen, der ist bei jedem Reifen ausreichend. Die Farbe? ;)
-
Wikipedia sagt:
„Zufriedenheit bedeutet, innerlich ausgeglichen zu sein und nichts anderes zu verlangen, als man hat, oder mit den gegebenen Verhältnissen, Leistungen oder Ähnlichem einverstanden zu sein, nichts auszusetzen zu haben.“
Also ich kann das sehr gut nachvollziehen, daß man mit einem Reifen zufrieden ist. 8)
-
Hi,
Ich finde den CRA4 auf der PP genial. Das Motorrad lenkt mit dem Reifen extrem gut ein, er ist handlich ohne Ende. Man kann die Linie jederzeit problemlos korrigieren. Ich fahre allerdings mit 2/10 mehr Luft vorne und hinten, also kalt jeweils 2,7. Die Eigendämpfung empfinde ich auch als ausgezeichnet. Das Motorrad hat jetzt ca 4500 km mit dem Satz Reifen runter. Ich denke er hält noch 3..4000 km. Das reicht mir völlig.
Ciao
Silvio
-
fahre den CRA4 seit einer Woche auf meiner V4S..
abartig, was der Reifen für einen Grip bietet.....
brauche neue Fussrasten ;)
-
Hallo, da bei mir im 1 Quartal des Jahres auch ein Reifenwechsel ansteht würde ich mich über ein paar mehr Erfahrungen freuen.
Grüße
-
es ist wohl inzwischen von verschiedenen Zeitschriften und auch durch Aussagen von vielen Fahrern bestätigt worden, dass der CRA4 wohl aktuell der beste Reifen ist. Ist etwas teurer als die anderen, aber der Reifen ist extrem gut in allen messbaren Fakten
-
Hab den CRA3 und jetzt den CRA 4 auf verschiedenen Motorrädern drauf gehabt und jetzt auf der PP wieder. Meist für die längeren Touren oder zum Herbst hin.
Der Reifen ist schnell auf Betriebstemperatur, funktioniert auch bei niedrigen Temperaturen und bei Nässe sehr gut und bietet mir viel Vertrauen.
Ist aber einer der wenigen Reifen wo man den Unterschied beim Luftdruck so deutlich spürt.
Sonst bin ich meist mit 2,4/2,6 unterwegs. .
Bei dem CRA habe ich immer vorne 2,5 und hinten 2.8/2.9 drauf.
-
Mein CRA 4 ist bald am Ende.
Sind noch max +-800 km zu fahren und dann ist Schluss. Habe jetzt 5600km drauf, also aufgerundet sollten immer 6000km locker zu schaffen sein im "Mix Sport-Touring" Fahrverhalten.
TOP Reifen. War mit dem CRA3 sehr zufrieden und für mich: kann der CRA4 alles nochmals leicht besser, ...vor allem beim Regen eine Macht.
Luftdruck für mich perfekt mit: v 2,5 und h 2.7
-
Moin,
mein Hinterreifen ist auch kurz vorm Ende. Komme vielleicht auf 6…6500 km damit. Habe mir jetzt den Michelin Road6 bestellt. Irgendwie bin ich, gerade was die Handlichkeit betrifft, nicht zu 100% zufrieden. Mal sehen wie der Michelin ist.
Ciao
Silvio
-
Den Road6 würde ich auf der PP nicht geschenkt aufziehen lassen. Ab rund 1.000 Km habe ich mich mit diesem Reifen nur geärgert. Andere Reifenformate?
-
Hallo Bernd,
du bist der Einzige der über diesen Reifen negativ berichtet hat :-X . Ich war vom CRA4 auch erst begeistert, aber das hat sich irgendwie gelegt. Ich hab noch paar Tage Zeit bis meine PP zum Service/TÜV muss. Vielleicht überlege ich es mir auch nochmal anders :schreck .
Ciao
Silvio
-
Ich nochmal. :)
Der CRA4 (sowie auch der 3er) fahren sich absolut Mega bis auf die letzten 1000-1200km. Dann fährt er sich eher "normal". was aber nichts schlechtes bedeutet, ...nur das er die TOP Eigenschaften verliert und es dann einfach nur ein guter Reifen ist dem (fast) nichts fehlt. :)
@ Silvio
Da hast Recht. Der CRA4 hat eine andere Handlichkeit als paar andere. Ich habe so 50-60 km gebraucht um von den Sportreifen mich auf den CRA4 umzustellen. Danach, kein Problem. (Gewöhnungssache :) )
Würde selber einen 4-ten Reifen testen, aber keine Ahnung welchen, da für mich nicht mehr viele übrigbleiben. Road6 kommt nicht in Frage, da viele Berichte nicht so gut ausfallen und gut war der nur auf einer Triumph und 1 Model KTM (vergessen welche).
Meine Top:
Top 1 für Tourenfahren und Sportlich = CRA4. In diesem Segment werde ich nichts mehr testen.
Top 1 für Sportlich = M9RR. Vielleicht teste ich den B - S23 noch. Mal schauen.
Viele Grüße,
Robert
-
Dann guck dir ältere Testberichte an. Die waren nach meinem ersten Bericht. Von Reifen.de oder so was ähnliches. Ob ich einen Montagsreifen erwischt habe ist zwar nie auszuschließen, aber mir kommt der 6er auf kein Moped mehr. Der Road5 sofort.
Bodo hieß der Tester. Mehrfach. In einem Video hat er den Road6 gleich aussortiert.
Wie erwähnt, die ersten 1.000 Km war der Reifen nicht schlecht, aber mit zunehmender Laufleistung …
Irgendwann bei ca. 3.500 Km hatte ich die Nase voll. Profil war noch genug vorhanden. Bin unterwegs, genaue Daten müsste ich zu Hause nachsehen.
-
Moin Jungs,
Ihr macht mich nachdenklich :schreck . Meine PP darf ab 1.4. wieder auf die Straße. Dann werde ich den Reifen, hab ja noch den CRA4 drauf, nochmal ausführlich auf den Zahn fühlen. Vielleicht bestelle ich ja noch um.
Ciao
Silvio
-
Ich habe mich mal ins unbekannte Conti-Terrain gewagt und mir den CRA4 aufziehen lassen.
Bisher bin ich Pirelli gefahren - Angel auf der DVT und auf der PP immer die Werksbereifung. Mir ging der kurze Intervall zum Wechseln auf die Senkel, darum mal wieder Richtung Tourensportler geschielt - Ich bin gespannt.
Wenn der CRA4 nicht wesentlich mehr KM macht, ruder ich wieder zurück und muss mich damit abfinden, dass Spass eben Gummi kostet. ::)
-
Hallo Zusammen,
kurzer Erfahrungsbericht zu den Diablo Rosso 4.
Die Reifen haben auf meiner PP 3.700 km gehalten (Inklusive Einfahrzeit 1.000 km). Bin letztes WE nochmal engagiert durchs Sauerland, da ich wusste es sind die letzten KM auf dem Reifensatz.
Profiltiefen zum Schluss: 1,65 mm vorne, 2,05 mm hinten (jeweils der schlechteste Wert)
Fahrprofil: Hauptsächlich Kurven hier im Sauerland, nur eine Tour bis ins Ahrtal (aber auch kurvenreiche Nebenstrecken auf dem Hinweg, Autobahn nur auf dem Rückweg). Keine Erfahrung mit dem Reifen bei Nässe bisher.
Bin mit dem Rosso 4 Super zufrieden gewesen, viel Vertrauen in tiefen Schräglagen bis zum letzten Kilometer, keine Verschlechterung des Fahrzustands bis zum Schluss (auch nicht am Vorderrad). Hatte zuvor auf der 1260 S den Road 5 und 6, auch tolle Reifen mit viel Grip und Vertrauen, insbesondere der 6er, aber der Rosso 4 hat das alles nochmal getoppt.
Trotzdem probiere ich mal einen neuen Reifen aus und bekomme in dieser Woche den neuen Michelin Power 6 aufgezogen.
Vergleichstests gibt es noch nicht, aber ich erhoffe mir die gleichen guten Fahreigenschaften, Vertrauen und Grip, etc. wie der Rosso 4, aber mal sehen ober etwas länger hält, da man bei dem Rosso 4 ab ca. 3.000 km schon mal öfters auf die Profiltiefe schauen musste und jetzt größere Touren anstehen.
Wir sind Mitte Mai in den Dolomiten und die ersten zwei Wochen im Juli in Frankreich, Grand Alpes. Je nachdem wie ich mir den Power 6 in den Dolomiten abfahre und wieviel km ich dann noch im Juni auf den Hausstrecken fahre, kann es sein, das ich vor Frankreich nochmals wechseln muss, obwohl die Reifen nicht durch sind, aber den 2. Urlaub nicht mehr schaffen :o Bis dahin weiß ich aber wenigstens ob dann wieder Rosso 4 oder Michelin Power 6. :D (Hätte auch wegen den beiden Urlauben sportliche Tourenreifen aufziehen können (Road 6, CRA 4, Pirelli Angel) aber wollte jetzt den direkten Vergleich Rosso 4 und Power 6 ohne dazwischen etwas anderes zu fahren)
Werde berichten.
Gruß
Marc
-
Hallo Zusammen,
kurzer Erfahrungsbericht zu den Diablo Rosso 4.
Die Reifen haben auf meiner PP 3.700 km gehalten (Inklusive Einfahrzeit 1.000 km). Bin letztes WE nochmal engagiert durchs Sauerland, da ich wusste es sind die letzten KM auf dem Reifensatz.
Profiltiefen zum Schluss: 1,65 mm vorne, 2,05 mm hinten (jeweils der schlechteste Wert)
Fahrprofil: Hauptsächlich Kurven hier im Sauerland, nur eine Tour bis ins Ahrtal (aber auch kurvenreiche Nebenstrecken auf dem Hinweg, Autobahn nur auf dem Rückweg). Keine Erfahrung mit dem Reifen bei Nässe bisher.
Bin mit dem Rosso 4 Super zufrieden gewesen, viel Vertrauen in tiefen Schräglagen bis zum letzten Kilometer, keine Verschlechterung des Fahrzustands bis zum Schluss (auch nicht am Vorderrad). Hatte zuvor auf der 1260 S den Road 5 und 6, auch tolle Reifen mit viel Grip und Vertrauen, insbesondere der 6er, aber der Rosso 4 hat das alles nochmal getoppt.
Trotzdem probiere ich mal einen neuen Reifen aus und bekomme in dieser Woche den neuen Michelin Power 6 aufgezogen.
Vergleichstests gibt es noch nicht, aber ich erhoffe mir die gleichen guten Fahreigenschaften, Vertrauen und Grip, etc. wie der Rosso 4, aber mal sehen ober etwas länger hält, da man bei dem Rosso 4 ab ca. 3.000 km schon mal öfters auf die Profiltiefe schauen musste und jetzt größere Touren anstehen.
Wir sind Mitte Mai in den Dolomiten und die ersten zwei Wochen im Juli in Frankreich, Grand Alpes. Je nachdem wie ich mir den Power 6 in den Dolomiten abfahre und wieviel km ich dann noch im Juni auf den Hausstrecken fahre, kann es sein, das ich vor Frankreich nochmals wechseln muss, obwohl die Reifen nicht durch sind, aber den 2. Urlaub nicht mehr schaffen :o Bis dahin weiß ich aber wenigstens ob dann wieder Rosso 4 oder Michelin Power 6. :D (Hätte auch wegen den beiden Urlauben sportliche Tourenreifen aufziehen können (Road 6, CRA 4, Pirelli Angel) aber wollte jetzt den direkten Vergleich Rosso 4 und Power 6 ohne dazwischen etwas anderes zu fahren)
Werde berichten.
Gruß
Marc
Habe in dem Thread Reifen für MTS V4 PP berichtet falls es interessiert.
Gruß
Marc
-
Ich habe mir nach dem Roadsmart 4 jetzt den Conti Road Attack 4 aufziehen lassen und wollte auch mal meine Erfahrung mitteilen:
Nachdem ich vom Roadsmart nicht wirklich was das Vertrauensniveau und die Performance betrifft überzeugt war, habe ich einen direkten Vergleich mit dem Conti Road Attack 4 mit dem ich auch schon eine Tagestour unterwegs war.
Noch kurz nebenbei: Der Roadsmart 4 hat hinten 9tkm bei sportlicher Fahrweise durchgehalten, das ist wirklich extrem gut! Laufleistung kann er.
Der Conti Roadattack 4 ist wirklich exzellent! Der Reifen vermittelt sofort ganz viel Vertrauen, lässt sich super genau in den Kurveneingang einwinkeln und bleibt auch sehr stabil. Während der Kurve sehr viel Feedback, wobei ich es nicht geschafft habe ihn in Bedrängnis und an die Grenze zu bekommen, davor machen sich meine Fußrasten bemerkbar was mein persönliches dead-end ist. Angasen am Kurvenausgang auch mit top Stabilität verbunden. Es ist nur nicht so agil wie der Roadsmart, was dem etwas flacheren Flankendesign geschuldet ist. Finde ich persönlich aber sehr gut und keineswegs negativ, weil es mehr Ruhe und mehr Kalkulierbarkeit bringt. Er überhitzt auch nicht so schnell wie der Roadsmart 4.
Im Vergleich zum Roadsmart für sportliche Fahrer der mit Abstand bessere Reifen. Ich vermute nur, dass er mit der Laufleistung des Roadsmart bei weitem nicht mithalten kann. Aber das finde ich überhaupt nicht schlimm, weil die Prioritäten hier m.A.n. richtig gesetzt wurden. Lieber kaufe ich eben einen zweiten Satz, dafür bewahrt er mich vor einem Abflug und ich fühle mich gut.
Wer es eher gemütlicher angehen lässt und weite Strecken zurückleget, ist mit dem Roadsmart 4 auch gut beraten. Ich lass es nur ab und wann gerne mal auf kurvigen Streckenabschnitten etwas krachen und das passt mit dem Roadsmart 4 dann nicht.
-
Kleiner Erfahrungsbericht vom Conti auf meiner V4S Multi.
Bei der ersten Fahrt war ich etwas überrascht, hatte auf deutlich bessere Handlichkeit gehofft war aber nicht der Fall.
Nach einer 1700km Tour kann ich folgendes berichten.
Was sich verbessert hat ist das Schräglagenverhalten bei flotter Fahrt hier ist der. Conti deutlich weicher und ruhiger beim Umlegen.
Schwierig zu beschreiben.
Der Kältegrip und Regengrip ist 1a, auf nassen Pässen bis 2 grad runter und nasser Straße.
Mal schauen wie das Langzeitlaufverhalten ist.
Aus meiner Sicht ok aber kein Must have.
-
Hier noch eine kleine Erweiterung ab ca 170 schaukelt sich die Multi mit CR4 leicht auf bei Unebenheiten auf der Bahn war beim PS2 nicht so da hatte ich das Gefühl je schneller desto stabiler läuft die Multi Weit über 230…
Beim nächsten mal sicherlich nicht CR4