Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada V4 - Reifen => Thema gestartet von: Bollene am März 29, 2024, 05:12:56 Nachmittag
-
Hi @ All
es gibt von Michelin den o.g. Reifen als Neuvorstellung für 2024.
Leider gibt es nur ein paar Werbe Videos und keine vernünftigen und aussagekräftige Tests.
Ich habe zumindest bis dato nichts gefunden.
Ich fahre schon immer Michelin Reifen, da ich damit sehr zufrieden bin.
Es ist für mich wichtig, dass ich mich bei weiteren Touren (Sizilien, Portugal o.ä.) mich auf die Laufleistung verlassen kann.
Die Road 4 und 5 habe ich auf meiner Tracer Mt 09 gefahren bzw fahre immer noch. Man kann damit, wenn es sein muss, auch sehr sportlich unterwegs sein.
Unterwegs Reifen zu wechseln ist natürlich möglich, aber es ist auch ein verlorener Tag.
Den Road 6 habe ich auch im Visier, nur gibt es da solche und solche Aussagen.
Ein Bekannter hat den auf seiner 1200er Tiger und ist sehr zufrieden.
Die original Pellen haben jetzt 8500Km hinter sich und sind am Ende der Nutzung angekommen.
Ich tendiere stark zu den Anakee Road, obwohl noch nichts über die Reifen bekannt ist.
Mach ich mal den Tester :D
Grüssle
Jojo
-
Ist in der aktuellen Motorrad auf Seite 96/97 im „Test Kompakt“ .
-
Danke für den Tipp👍
Seh ich mir mal an.
Grüssle
Jojo
-
Hi Jojo,
ich bin auch bald dran und habe auch den Anakee Road ins Auge gefasst,
Irgendwo habe ich gelesen/gehört dass er wohl von der Mischung wie der Road 6 ist, nur jetzt mit Adventure-Design.
Würde mich über einen Bericht von dir freuen.
-
Link zu Michelin (https://www.michelin.de/motorbike/tyres/michelin-anakee-road).
-
Da wären sie also
(http://www.jojoneumann.de/images/michelinreifen.jpg)
Jetzt muss ich noch jemand finden, der sie montiert.
Profiltiefe vorne ca. 5mm, hinten ca.7mm. Also normale Werte.
Wenn ich neues weiss, berichte ich ...
Grüssle
Jojo
-
Ich schwange auch zwischen dem Conti Road Attack 4, Pirelli GT 2, dem Road 6 und dem Anakee Road.
Ich denke für den normalen Straßeneinsatz sind alle ähnlich gut und haben ähnlich gutes Gripvermögen. Das werden wir 0815-Fahrer sowieso niemals ausreizen. Daher ist bei mir eher die Laufleistung im Vordergrund. Ich bin mir unschlüssig...
-
Ich sehe das auch so, für den "Normalo" ohne Rossi Gene reichen die Reifen allemal.
Egal ob jetzt Conti, Metzeler, Pirelli oder ...
Ich bin jahrelang den Michelin Road 4 danach Road 5 gefahren (und fahre ihn immer noch)
Es ist für mich wichtig wie lange ich mit so einem Pneu unterwegs sein kann.
Der Road 5 hält bei mir locker 10.000 Km
Mal sehen wie sich der Anakee schlägt.
Grüssle
Jojo
-
Da wären sie also
([url]http://www.jojoneumann.de/images/michelinreifen.jpg[/url])
Jetzt muss ich noch jemand finden, der sie montiert.
Profiltiefe vorne ca. 5mm, hinten ca.7mm. Also normale Werte.
Wenn ich neues weiss, berichte ich ...
Grüssle
Jojo
Warum kaufst Du die Reifen nicht da wo man sie auch montiert? Das würde Dir doch die Zeit und Arbeit ersparen und dem Händler/Montageservice ein gutes Geschäft bringen. So groß sind doch die Preisunterschiede nicht, oder?
Wenn ich bei meinem Reifen Händler Preise einhole dann sind das max3-5 Euro pro Reifen was er teuerer ist aber ich zahle halt für Montage und Entsorgung für den Satz nur 30 Euro. Und weil ich das mit all meine Fahrzeugen bei ihm machen lasse bin ich dort guter Kunde, werde freundlich bedient und bekomme immer einen Termin auch wenn es keine Termine mehr gibt! 8)
-
Ein Erfahrungsbericht zu den Reifen wäre toll (wenn du sie mal drauf gezogen hast) ;D ....
-
Die Reifen werden heute montiert.
Am Sonntag werde ich bei einem Eclair au Chocolat erste Eindrücke sammeln
Montag geht es zum Update zu Ducati und danach werde ich nach einem Stück Schwarzwälder Kirschtorte weiter Eindrücke sammeln.
Dann schreibe ich auch was zu dem Reifen. ;D
@VauZwoEs
ich lasse alles bei einer kleinen unabhängigen Werkstatt machen
Da sind 2 Motorradmeister und ein Geselle. Dort gehe ich seit 20 Jahren hin und bin immer zufrieden.
Nur haben die einfach nicht die Logistik und das alles zu managen.
Wenn ich was gemacht haben möchte bringe ich in Absprache die Teile mit ( Reifen, Luft- Ölfilter usw.)
Der Deal ist so für alle Seiten von nutzen und wird so schon lange praktiziert.
Die Räder (De) Montage nutze ich auch für einen kurzen Kontrollblick (Bremsbeläge, Lager), ob noch alles im grünen Bereich ist.
Grüssle
Jojo
-
Die Reifen werden heute montiert.
Am Sonntag werde ich bei einem Eclair au Chocolat erste Eindrücke sammeln
Montag geht es zum Update zu Ducati und danach werde ich nach einem Stück Schwarzwälder Kirschtorte weiter Eindrücke sammeln.
Dann schreibe ich auch was zu dem Reifen. ;D
@VauZwoEs
ich lasse alles bei einer kleinen unabhängigen Werkstatt machen
Da sind 2 Motorradmeister und ein Geselle. Dort gehe ich seit 20 Jahren hin und bin immer zufrieden.
Nur haben die einfach nicht die Logistik und das alles zu managen.
Wenn ich was gemacht haben möchte bringe ich in Absprache die Teile mit ( Reifen, Luft- Ölfilter usw.)
Der Deal ist so für alle Seiten von nutzen und wird so schon lange praktiziert.
Die Räder (De) Montage nutze ich auch für einen kurzen Kontrollblick (Bremsbeläge, Lager), ob noch alles im grünen Bereich ist.
Grüssle
Jojo
Na ja dann ... ! ;D
So gehts dann ntürlich lässiger! Viele gute Erfahrungen mit dem neuen Michelin wünsch ich Dir! 8)
-
Die Räder (De) Montage nutze ich auch für einen kurzen Kontrollblick (Bremsbeläge, Lager), ob noch alles im grünen Bereich ist.
auch das ist für mich ein wichtiger Grund den Reifenwechsel selbst zu starten und die Räder zu Hause aus- und einzubauen.
Vom Preis ganz zu schweigen. Wegen 30 oder 40 Euro würde ich kein Theater machen, aber bei mir sind das, wenn ich meine Option mit der offiziellen Werkstatt vergleiche, pro Reifen nur beim Kaufpreis mindestens 20, eher 30 Euro Unterschied. Ich kaufe Online die Reifen, seit vielen Jahren. Dazu kommt auch beim Vertragshändler die Montage. Zu vergessen. Die Reifenmontage erledigt bei mir ein kleiner Einmannbetrieb, selber Motorradfahrer und sehr sorgfältig.
Dort zahle ich für zwei Reifenmontagen inkl. Altreifenentsorgung 25-30 Euro komplett.
Die Gesamtdifferenz zum Ducati- oder auch BMW-Händler liegt mindestens bei 50 Euro, eher mehr.
Etwas abschweifend, aber so ist meine Vorgehensweise.
-
Mal kurz zum Reifenwechsel, bzw zum Ausbau
(http://www.jojoneumann.de/images/ducatibuchse.JPG)
Ich fahre seit mehr als 40 Jahren mit diversen Motos, aber Ducati schiesst jedesmal den Vogel ab.
Die Achse war nur mit roher Gewalt aus dem Hinterrad zu bringen. Ein abgesägter Besenstiel und ein schwerer Hammer haben geholfen die Achse auszutreiben.
Die farbig markierte Buchse am Kettenblatt war unrund, warum auch immer. Eine Rundfeile hat das Problem fürs Erste gelöst. Danach ist die Achse wie bei jedem anderen meiner Motos leicht und ohne Widerstand zu montieren gewesen.
Original Ducati Pfusch ab Werk. So die elegante und diplomatische Beschreibung.
Die gefluchten Schimpfwörter zitiere ich mal lieber nicht.
Ich werde das Thema am Montag in der Fachwerkstatt mal ansprechen.
Das Ergebnis bzw Antwort weiss ich jetzt schon ....
Warum ich die Räder selber ausbaue? Die Frage erübrigt sich ja wohl jetzt.
Grüssle
Jojo
-
Jap Felgen Ein- und Ausbau mach ich auch selber; das wird naturgemäß einfach wesentlich sauber alles dann. Ich reinige alles ordentlich und fette neu ein. Soviel Zeit haben die in der Werkstatt gar nicht. Bzw. Reifenkauf und Aufziehen auf die Felgen lass ich dann praktischer Weise bei meinem Onkel machen, der hat eine Reifenwerkstatt. Ich probiere jetzt den Roadsmart 4, der soll super sein. Beim Anakee gefällt mir die Optik nicht und beim Road 6 sehe ich das genauso wie im Video der Kollege auch: Verstehe dieses überdimensionierte Negativprofil nicht... Der Road Attack 4 hat mir zu wenig Laufleistung, auch wenn er technisch bestimmt mit einer der Besten ist. Blieb also noch der Angel GT 2 und der Roadsmart und ich entscheide mich dieses mal für den "neueren" Reifen.
-
Nach über 1000 Km in Vogesen und Schwarzwald folgendes vorläufiges Fazit:
Noch habe ich keine Regenfahrt machen müssen, daher kann ich zum Nassverhalten nichts sagen. Aber meine Erfahrung mit anderen Michelin Reifen sagt mir, das wird schon passen. Ich habe die V4S mit 5000Km gebraucht gekauft, da ist der Vergleich zur Serienbereifung schwer. Ich war mit dem Pirelli auch zufrieden, allerdings kenne ich den nicht als Neuteil. Mal sehen wie der Anakee Road mit 5000 Km sich schlägt.
Gutes Handling und ausgezeichnetes Kurvenverhalten.
Der Kurven Grip ist wirklich toll. Langgezogene schnelle Kurven gehen wie auf Schienen, jederzeit toller Grip und absolut neutral, kein Korrigieren nötig. Einmal die Linie gewählt und es passt. Das beeindruckt mich schon etwas.
Ich bin mal kurz 210Km/h auf der Autobahn gefahren, das Moto liegt absolut stabil und der Reifen läuft keinen Längsrillen nach. Aber meine Welt ist das eh nicht. Eine Nummer Piano liegt mir mehr.
Ich habe bei diversen Tempi kurz den Lenker losgelassen, absolut stabil kein flattern oder ähnliches. Auch sind die Reifen sehr leise, wenn ich da daran denke wie die Michelin Road 5 auf meiner MT09 Tracer, bzw. 939er Hyper „singen“. Ist wohl eine Sache des Profils?
Nun bin ich kein Profitester, der jeden Tag andere Reifen fährt und vergleichen kann. Für mich ist es sehr wichtig, dass ich Vertrauen in den Reifen habe und das ist bis jetzt absolut der Fall. Natürlich sind andere Marken auch gut, mMn gibt es wohl keine wirklich schlechten Reifen mehr.
Laufleistung dauert noch, aber ich hoffe, die Pelle knackt die 10.000 KM. Es ist für mich wichtig zu wissen, wie weit ich damit komme, wenn ich im Urlaub unterwegs bin.
Mein vorläufiges Fazit wäre, ich bin sehr zufrieden mit dem Michelin Anakee Road. Natürlich ist das mein subjektiver Eindruck, es wird sicher aussagekräftiger Tests von den üblichen (leiwanden) Testern geben.
Grüssle
Jojo
PS: Luftdruck 2,4/2,6
-
Update zu den Reifen
Kurz und knapp – sind noch rund und schwarz.
Längere Version 😉
Bis jetzt habe ich 3600 Km mit den Michelin Anakee Road abgespult und bin mit den Reifen sehr zufrieden.
Ein sehr ruhiges Abrollverhalten, gepaart, mit für mich, sehr gutem Grip. Die Reifen kippen nicht in Kurven, im Gegenteil. Ein stabiles und exaktes Einlenkverhalten bis hin zum Boden Kontakt der Fussrasten. Die Pellen vermitteln für mich ein sehr gutes Gefühl und Vertrauen, elementar wichtig für mich.
Zum Nassverhalten kann ich trotz dem dauernden Regen noch nichts sagen. Freiwillig fahr ich nicht im Nassen, das muss wirklich nicht sein. Irgendwann wird es mich sicher erwischen, hoffentlich dauert es noch.
Die Abnutzung ist sehr positiv, also im Sinne der Langlebigkeit
Profiltiefe neu Mit 3600Km Laufleistung
Vorderreifen 5 mm 4 mm
Hinterreifen 7 mm 5,3 mm
Ich denke, dass bei ähnlicher Fahrweise, die anvisierten 10.000 Km eine realistische Annahme sein werden. Also ideal für meine Bedürfnisse und langen Touren.
Soweit mal ein Zwischenfazit … Stay tuned
-
Erfahrungen zum Michelin Anakee
Der hintere Pneu ist jetzt ca 13.500 KM alt und es wird dringend Zeit zum Wechsel. Die letzten 1200 Km in Jura hätten nicht mehr sein müssen, aber war nicht zu ändern. Mit viel gutem Willen wäre der Reifen noch im legalen Bereich, je nachdem wie die Sonne scheint 😊
Ich fahre die Multi ab und zu schon mal auf die Rasten, aber im Regelfall doch eher zivil. Langstrecke ist primär mein Thema, also auch mehr oder weniger Autobahn so es sein muss ( nein, der Reifen wird nicht eckig) Mal schnell in die Vogesen oder Schwarzwald, Dijon im Burgund, eine Frankreichrunde oder wie geschrieben Jura. Am Lago Maggiore war ich , also viel und weit.
Auf meinen anderen Motos ( MT 09 Tracer und Hyperstrada 939) fahre ich die Michelin Road 5 und komme auf ähnliche Laufleistungen.
Der Anakee Road ist für mich und meine Art des Reisens ideal. Ob andere Reifen besser wären? Keine Ahnung, aber es gibt ja bekanntlich keine schlechten Reifen mehr. Ich bin sicher kein sportlicher Fahrer (mit Ausnahmen) , schon gar kein Racer. Für meine Art des Reisens ist die Pelle aber ideal.
Der nächste Satz liegt hier und wartet montiert zu werden.
Grüssle
Jojo
-
Hallo Jojo,
Einmal mehr staune ich über die unglaublichen Laufleistungen die Forum Mitglieder hinbekommen.
Ich habe noch die original PST2 drauf. Nach 6000 km sind die aber am Ende. Die Hälfte der Km habe ich
mit Sozia und teilweise Gepäck auf langen Touren gemacht, was ja den hinteren Reifen schonen sollte.
Leider auch viel im Regen was angasen von vornerein verhindert hat.
Keine Ahnung was ich falsch mache.
Wie ich aber Deine Berichte lese hält der Anakee länger als der PST2. Richtig?
Läuft der Anakee gleichmässig ab oder wird er auch flach (hinten) oder spitz (vorne) wie der PST2?
Grüsse
Fred
-
…
Ich habe noch die original PST2 drauf. Nach 6000 km sind die aber am Ende. Die Hälfte der Km habe ich mit Sozia und teilweise Gepäck auf langen Touren gemacht, was ja den hinteren Reifen schonen sollte.
…
Hey Fred,
deine Laufleistung mit dem PST2 kann ich bestätigen bei ähnlichem Fahrprofil (Einfahrphase, viel mit Sozia, teilweise feucht (die Straße ;)), aber auch mal etwas zügiger). Ich habe die Reifen nach 5.200km getauscht. Vielleicht wären noch 500km machbar gewesen.
Da ich aber nie wirklich mit dem Reifen warm geworden bin, war ich froh, ihn los zu sein (kein Vertrauen, massive Sägezahnbildung in den Alpen, für mich untypisches Reifenbild mit flach abgefahrenem Hinterreifen). Nun bin ich glücklich mit dem Conti RoadAttack 4. Mit dem ist endlich ist auch das Lenkerschlagen weg und ich habe von Anfang an mehr Vertrauen in die Reifen gehabt.
PS: Sorry für OT. Eigentlich gehts ja um den Anakee, ich wollte aber kurz meine Erfahrung mit dem PST2 teilen und Freds Aussagen bestätigen.
-
Hi Fred,
ich staune auch immer, was manche Leute in Foren berichten.
Reifen nach 2000 bis 3000 Km blank. Da frage ich mich, wie fahren solche Menschen?
Ich fahre im Jahr so um die 20.000 bis 25.000 KM.
Bräuchte ich da alle 3000 KM einen Reifen, wäre das wohl das wirtschaftliche Ende für mich. Es gibt auch noch andere Hobbies.
Ich habe auf der Multi keinen Vergleich zu anderen Reifen ausser der originalen Pelle. Der Pirelli war sicher nicht schlecht, aber der Anakee überzeugt mich mehr.
Der Anakee läuft relativ gleichmässig ab, das Fahrverhalten ändert sich, aber das geschieht langsam und man gewöhnt sich dran.
Extreme Konturen sind nicht angesagt.
Der nächste Satz liegt bereit und wird demnächst montiert.
Eigentlich wollte ich den Road 6 mal probieren, das muss erst mal warten. Vielleicht in 2025
Grüssle
Jojo
-
Hallo Jojo.
Warum wechseln, wenn Dir der Anakee zusagt und die gestellten Anforderungen bestens erfüllt? Ich fahre den dritten Satz Pirelli ST2. Den Ersten habe ich mit knapp 9TKm wechseln, den zweiten nach 11TKm.
Ich persönlich finde den Pirelli gut, wobei ich zugeben muss, dass eine Eingewöhnung notwendig ist.
Pirelli hat den ST3 angekündigt, der ab 2025 verfügbar sein soll. So weit, so gut.
Gruß Tom
-
Moin,
ein Bekannter fährt den Road 6 auf seiner 1200er Triumph Tiger und ist sehr zufrieden, was Handling und Laufleistung (> 10TKm) angeht.
Den ST3 von Pirelli hab ich auch im Augenwinkel. So er denn verfügbar ist.
Letztendlich ist es eine Frage des persönlichen Geschmacks, was man montieren lässt
Wirklich schlecht ist keiner der Reifen.
Grüssle
Jojo