Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada V4 - Allgemein => Thema gestartet von: andiduc17 am April 14, 2024, 05:29:11 Nachmittag
-
Nachdem ich nun eine Woche die Rally einfahren durfte, sind ein paar Fragen entstanden, vielleicht kann ja jemand von Euch seine Erfahrungen teilen:
1. Die Fußraste empfinde ich als etwas unbequem, hat jemand von Euch andere Fußrasten verbaut und wenn ja welche ?
2. Der Schalthebel ist für Tourenstiefel für mich viel zu kurz, kennt jemand das Problem und hat Ihn gewechselt ?
3. Ich bin am überlegen, eine Lenkererhöhung und vielleicht eine kleine Verlegung richtig Fahrer zu kaufen, welche Erfahrungen habt Ihr.
4. Ich bin 195 groß und das Windschild ist nicht ideal einstellbar (obwohl es schon das größere Tourenwindschild ist) kennt jemand das Problem und wie habt Ihr es gelöst?
Danke im voraus für Eure Unterstützung und Hilfe.
Allzeit gute Fahrt Andi
P.S. Ich liebe es nicht wie mit meinem anderen Bike, ständig andere GS und GS ADV. Fahrer zu treffen. Die Multi ist deutlich seltener.
-
Beim Thema Fußrasten kann ich Dir leider nicht weiterhelfen. Hab damit keine Probleme.
Genau so geht es mir mit dem Lenker. Passt bei gleicher Größe gut.
Schalthebel habe ich etwas nach oben versetzt, seither funktioniert es für mich sehr gut.
Windschild wird wohl immer ein Thema bleiben.
Das hängt auch stark von persönlichen Präferenzen ab.
Bei mir ist das kurze Windschild von Wunderlich und in der kälteren Jahreszeit das Windschild mit extra Spoiler von MRA im Einsatz.
Das MRA-Schild vermittelt mir ein wenig das Gefühl auf einem Motorroller zu sitzen, da man fast komplett vom Fahrtwind entkoppelt ist.
Bringt dafür Vorteile bei Kälte oder schlechtem Wetter.
Im Sommer aber mag ich den Wind , deshalb das kurze Schild von Wunderlich.
-
Antwort zu Frage 1 & 2:
Absolute Empfehlung: Gilles Fußrasten und Gilles Schalt- und Bremshebel! Die Fußrasten sind in sich gummigedämpft, neigen sich etwas mit bei aufrechter Position und der Komfort ist echt Überragend. Vibrationen werden echt total weggedämpft. Schalt- und Fußhebel sind komplett einstellbar und -was mir wichtig war und bei den meisten Zubehörsachen fehlt - klappbar. Bist für beides mit guten 500 Tacken dabei aber lohnt sich. Auch alles zugelassen (zumindest für die V4/S):
https://www.gillestooling.com/shop/fussrastenanlagen/rgk2-rastengelenke/3908/tech-x-enduro-austauschfussraste-fahrer-schwarz (https://www.gillestooling.com/shop/fussrastenanlagen/rgk2-rastengelenke/3908/tech-x-enduro-austauschfussraste-fahrer-schwarz)
https://www.gillestooling.com/shop/fussrastenanlagen/rct10gt-fussrastenanlage/3941/schalt-und-bremshebel-kit (https://www.gillestooling.com/shop/fussrastenanlagen/rct10gt-fussrastenanlage/3941/schalt-und-bremshebel-kit)
Frage 3:
Wunderlich ERGO+ Lenkererhöhung und Neigung mehr Richtung Fahrer. Gibt auch nur eine Erhöhung die heißt dann nur ERGO. Auch zugelassen. Ich persönlich bin super zufrieden und der Fahrkomfort hat sich drastisch erhöht. 8 Stunden auf dem Möpp sind überhaupt kein Problem.
Frage 4:
Ist sehr individuell. Ich habe das WRS Touringschild und bin sehr happy damit (bin aber auch nur 1,78)
-
Ich kann Dir nur etwas zu Frage 3 schreiben, alles andere passt im Original bei mir gut.
Ich hab bei mir ebenfalls die Ergo+ Lenkererhöhung von Wunderlich verbaut und finde die dadurch aufrechtere Sitzposition sehr bequem. Kabel und Schläuche brauchte ich nicht ändern. Beim Volleinschlag des Lenkers spannt es zwar ganz leicht, das wäre aber noch vollkommen OK, meint mein :)
-
Servus Andi,
bei 2. hat mir die Schalthebelposition etwas weiter oben geholfen, ca. 1cm, ist nicht viel, aber spürbar.
zu 3. ich habe auch die Ergo+ Erhöhung von Wunderlich, passt für mich perfekt, entspannt und stehend fahren ist damit kein Problem mehr, bin allerdings "nur" 1,85 klein.
Bikergrüße
Peter
-
Vielen Dank,
für die Ideen. Die Gillestoolingsachen habe ich bestellt und werde ich mal ausprobieren. Lenkererhöhung bin ich noch am überlegen, sieht einfach etwas komisch aus. Windschild probiere ich auch noch ein wenig, da wird es wohl nicht die perfekte Lösung geben.
Werde mal berichten, wenn es getestet wurde.
In dem Zusammenhang, weiss jemand von Euch zufällig ab wann die Pirelli Skorpion 3 zur Verfügung stehen für die Multi ?
VG
Andi
-
Moin Andi,
auf einen Erfahrungsbericht über die Fußrasten würde ich mich freuen. Da ich immer wieder schmerzende Probleme mit meinem linken großen Zeh habe, würde ich mir eine Verstellmöglichkeit wünschen.
-
Vielen Dank,
für die Ideen. Die Gillestoolingsachen habe ich bestellt und werde ich mal ausprobieren. Lenkererhöhung bin ich noch am überlegen, sieht einfach etwas komisch aus.
Andi
Gerade eine Lenkererhöhung (ggfs in Verbindung mit einer Sitzanpassung und variabel einstellbaren Fußrasten) bringt aber eine ganz andere Ergonomie und maximal gesteigerten Komfort. Hatte ich an der Tiger Sport und der SAS und es war um Längen besser als vorher, ich hatte den Lenker nicht erhöht, sondern um ca. 15mm in Richtung Vorderrad gedreht. Das gab für mich ein deutlich besseres Handling, Vorderradgefühl...
-
So inzwischen sind die Gilles Fußrasten und Hebel montiert. Abgesehen von der nach meinem Empfinden viel besseren Optik, ist auch die Auflagefläche und die Dämpfung der Rasten deutlich angenehmer, bis was das angeht jetzt absolut zufrieden. Eine gute Investition für mich gewesen.
Das einzige was ich noch nicht gefunden habe, ist die perfekte Lenkerverlegeung, ein wenig höher und ein wenig mehr zum Fahrer wäre wohl perfekt. Leider habe ich wie gesagt noch keine gefunden. Die Wunderlich, sieht finde ich extrem klobig aus und ist mir mit knapp 4 CM höher eigentlich zu hoch.
Ich werde weiter suchen.
VG
Andi
-
Hallo andiduc17 ;)
Die Frage ist zwar schon länger her, aber vielleicht willst du doch noch was wissen :)
Also ich habe mir die Lenkererhöhung Ergoplus von Wunderlich zugelegt, Perfekt sag ich nur !!
Bin auch 1.90 groß und gegen die Position vorher -> kein Vergleich, hatte immer Schulterschmerzen bei längeren fahrten.
Dazu noch die Marathon Scheibe von Wunderlich :^
Lg
g00ser
-
Hallo,
ja ich habe für mich Lösungen gefunden und inzwischen 9000km mit diesem wunderschönen Motorrad zurückgelegt.
ich habe die Originalscheibe mit den Wunderlich 3D Spoiler. Bei Autobahnfahrten Scheibe hoch, bei allen anderen Scheibe runter.
Die Lenkererhöhung von Wunderlich habe ich ebenfalls und ich habe auch den hohen Ducatisitz. (Übrigens der erste Sitz ab Werk bei einem Motorrad, wo ich keine Rückenprobleme habe, weil er schön fest gepolstert ist.
Zusätzlich habe die die Fußrasten von Gilles, sehen nicht nur super aus, sondern sind auch ungeheuer bequem im stehen. Den Schalthebel und Bremshebel habe ich ebenfalls von Gilles.
Damit bin ich fertig und happy und alles ist Praxis erprobt. :) 8)
Vielen Dank für Eure Tips und Anregungen
Andi
-
Ich habe die Gilles-Fußrasten noch in der Neigung verstellt, sodass sie nicht horizontal stehen sondern so, wie mein Fuß auch während der Fahrt geneigt ist. Dadurch maximale Auflagefläche und Komfort. Einziger „Nachteil“ an den Rasten und dem guten Grip: die Rasten kosten wortwörtlich Gummi. Die Fressen sich schon sauber in die Sohle rein. Bei meinen Stiefeln sind an der Auflagefläche schon Löcher drin.
-
Hallo Leute
Ich verwende diese Thread, da ich Probleme mit dem Schalthebel und den neuen Tourenstiefel von Daytona habe. Ich komme mit den Daytona Travel Star GTX nicht unter dem Schalthebel. Ich war noch in der Werkstatt und haben den Schalthebel so gut wie möglich nach oben versetzt. Ich komme nun drunter mit dem Stiefel aber nicht mehr so gut raus, bzw. der linke Stiefel verklemmt sich unangemehm zwischen Fussraste und Schalthebel. Ich drauf und dran die neuen Tourenstiefel zu retournieren. Hat das je,and hier im Forum auch erlebt und könnte die Zubehörteile von gillestooling die Lösung sein?
Schon mal Danke für eure Ratschläge
Manuel
-
Hallo Manuel,
ich kann das von dir beschriebene nachvollziehen, ich spüre zum Beispiel einen deutlichen Unterschied beim Quickshifter zwischen meinen Daytona und meinen Kurzstrecken-Stiefeln.
(was sehr selten vorkommt, da ich aus Sicherheitsgründen und Wetterschutz bei Touren meistens die Daytona Stiefel nutze).
Mit den Daytona muss ich schon sehr konzentriert unter den Schalthebel gehen und überwiegend geht das Schalten mit QS nicht weich und rückfrei über die Bühne.
Eine gewisse Verbesserung haben die verstellbaren SW-Motech Fußrastenhalter gebracht, aber Wunder solltest nicht davon erwarten.
Wolfgang
-
Womöglich sitzt Du auch etwas "zu bequem" auf dem Bike, also tendenziell zu weit hinten.
Dadurch steht der Vorderfuß höher am Schalthebel.
Ich selber hab Schuhgröße 48 und kann jeden Schuh auf der Rally fahren, selbst den alten Touratech Destino.
Den Schalthebel mußte ich etwas nach oben stellen.
Allerdings ist die Sitzposition sehr aktiv also lenkerorientiert, so dass ich mit den Fußballen auf der Raste stehe.
-
Hallo Rally One
Ist ein guter Punkt, den die Sitzposition zur Harley ist anders. Da bin ich mich am umgewöhnen und eine aktivere Position bzw. näher am Lenker empfinde ich angenehmer.
Das habe ich bereits bemerkt und entsprechend die Sitzposition mehr nach vorne versucht. Auch unterschiedliche Fusspositionen probiert. Die Stiefel vorne bauen relativ hoch auf und werde andere Modelle von Daytona vergleichen.
-
Da sind sehr interessante Informationen von euch drin, Danke dafür.
Die Fußrasten von Gilles Tooling wie wie auch Schalt-/Bremshebel habe ich für 2025 ins "Programm" aufgenommen. Apropos, Gummifressen bzw. mögliche Löcher in der Sohle. Ich gehe davon aus, dass die Fußrasten extremen Grip bieten und es "Gummi" beim Fahren im Stehen/Gelände kostet!?
Gruß Tom
-
Die Rasten kosten richtig Sohlengummi, gerade wenn man steht und viel Gewicht auf den Rasten anliegt. Dann bohren die sich regelrecht ins Gummi. Bieten dafür aber perfekten Grip. Auch, wenn nur die Fußspitze auf der Raste ist. Das ist es mir definitiv wert. Mit den originalen Rasten bin ich schon öfters mit dem Haxn weggerutscht. Kann gefährlich werden aber viel schlimmer: Es sieht furchtbar aus :D
-
Hallo zusammen
Ich habe noch weitere Modelle von Daytona probiert und es kommt plusminus auf das gleiche raus. Am ehesten geht es noch mit dem Roadstar GTX. Ich vermute auch, dass der originale Schalthebel von der Länge her zu kurz ist für Tourenstiefel. Welche Stiefel habt ihr und welche Erfahrungen macht ihr mit den Original Fussrasten/Schalthebel? Aktuell tendiere ich die 500 Euro auszugeben, wobei Gillestooling nicht in die Schweiz liefert. Eventuell gibt es weitere Anbieter die gleichwertiges Zubehör anbietet…
Gruss
Manuel
-
Wenn es Dir nur um die Länge des Schalthebels geht, kannst Du den von SW-Motech montieren.
Funktioniert Plug and Play und tut was man erwartet.
-
Wenn es Dir nur um die Länge des Schalthebels geht, kannst Du den von SW-Motech montieren.
Funktioniert Plug and Play und tut was man erwartet.
Ich habe im Vorjahr auch die Daytona Travel Star GTX gekauft und hatte dasselbe Problem mit dem originalen Schalthebel auf meine Multi V2S.
Die SW Motech Schalthebel haben auch für mich das Problem gelöst.
-
Zu den "Stiefel fressenden Fußrasten" hätte ich eine Alternative .......ich habe mir die Comfort Fußrasten von Probrake zugelegt, dort gibt es auch die "Desert Fußrasten" für das Gelände.
Allen weiterhin eine schrottfreie Fahrt...