Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Zubehör => Thema gestartet von: orish am August 19, 2011, 08:33:05 Nachmittag
-
"Pirelli bietet jetzt eine App an, mit der man das iPhone zu einer Art Datarecorder machen kann, wie man sie aus dem Rennsport kennt, wo telemetrische Daten zur Analyse der Fahrkünste genutzt werden. Die App-Version führt der Fahrer allerdings per iPhone mit sich. So kann er gefahrene Strecken aufzeichnen und fast wie auf der Rennstrecke mit Schräglagenwinkel, Geschwindigkeit und Distanz und auf Wunsch Rundenzeiten anreichern. Die gefahrenen Strecken kann man zudem in Google Maps anzeigen und die Daten per Facebook veröffentlichen. Es gibt sie also doch noch, die Angeber-App, wobei es aber nicht nur um die schrägsten Schräglagen gehen muss: Man kann auch gemütliche Touren speichern und mit Tipps ergänzen.
Neben den bereits erwähnten Bewegungssensoren bringt das iPhone für Navigationszwecke ein Assisted GPS mit, das eine ziemlich genaue Zuordnung der Daten zu einem Streckenprofil zulässt. Damit das Datalogging möglichst genau funktioniert, muss man nur dafür sorgen, dass das iPhone fest am Motorrad installiert ist. Wegen seiner Eignung als Navi bietet der Markt genügend Halterungen für die Lenkstange an. Die "Diablo Super Biker" App steht im App Store in den Sprachen Englisch, Deutsch, Französisch, Italienisch und Spanisch kostenlos zur Verfügung. Voraussetzung für die Nutzung ist ein iPhone, auf dem mindestens iOS 4.2 installiert ist."
-
Hallo
Danke für deinen Hinweis - klingt verlockend.
-
ja wer ein iPhone hat hat es gut !!! :P
karli27
-
Habe ich schon installiert und ausprobiert. Funktioniert prima.
-
@Karli27
Wenn Du kein iPhone hast, dann hast Du kein iPhone ...... :-*
-
Der Orish ist wie ein Vertreter, erst muss man ellenlange Zeilen lesen und
am Ende erst kommt der Name des App's.
Könntest du nicht schon am Anfang den Link zum App setzen ;D
-
Der Orish ist wie ein Vertreter, erst muss man ellenlange Zeilen lesen und
am Ende erst kommt der Name des App's.
Könntest du nicht schon am Anfang den Link zum App setzen ;D
Aber der App kostet nichts, ist er also ein schlechter Vertreter? 8)
-
Hey Einsterniger - Ich bin wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. ;) :P :-*
Werde die Links jetzt mit minimaler Schriftgröße und weiß auf weißem Grund setzen... ;D
-
Mimimimi ....
-
Die gefahrenen Strecken kann man zudem in Google Maps anzeigen und die Daten per Facebook veröffentlichen.
Also da würde ich ein wenig aufpassen, zumidest wenn du nicht straßenverkehrskonfrom unterwegs warst.
-
Kann nichts finden :(
-
Im App-Store einfach nach "Pirelli" suchen, ... dann müsstest Du es finden.
LG Henryk ;)
-
Kann nichts finden :(
Die App heißt Diablo Super Biker
-
Danke sehr!
Gibt es nicht im US App Store, wahrscheinlich wegen Haftpflicht. Koennte ja sein, dass ein Ami ausprobiert wie weit er sich in die Kurve legen kann und dann Pirelli verklagt wenn es ihn auf den Allwertesten haut.
Werde mal versuchen ob ich mich in D anmelden kann.
-
(http://img571.imageshack.us/img571/7597/bike1.png) (http://imageshack.us/photo/my-images/571/bike1.png/)
Download
http://itunes.apple.com/gb/app/diablo-super-biker/id451756374?mt=8 (http://itunes.apple.com/gb/app/diablo-super-biker/id451756374?mt=8)
-
@Karli27
Wenn Du kein iPhone hast, dann hast Du kein iPhone ...... :-*
......will auch gar keins haben ;D
karli27
-
Hab das heute mal ausprobiert. Anscheinend ist die Lage des iPhones sehr wichtig. Waagerecht wie immer in der Jackentasche - 88° maximale Schräglage :o. Dann senkrecht in der Innenbrusttasche 60° - :o...
Wo habt ihr das iPhone - wie funktioniert das bei Euch? Oder muss man es tatsächlich senkrecht an der Mopete befestigen?
-
Ich hatte das iPhone im Tankrucksack, ein Engage mit Quicklock. Der Engage hatt im Deckel, innen, eine Tasche in die das Telefon ziemlich gut reinpasst, es liegt quasi auf dem Tank und kann sich dort nicht gross bewegen. Mein Ergebnis, das ich fuer realistisch halte, waren 53 ° max, allerdings auf dem Modell eines ungenannten bayerischen Herstellers. Mit der Multi probier ich morgen
mfg tweise
Update:selber Tr,selbe (Telefon) Unterbringung, selbe Strecke, heute Multi :D Ergebnis 54,5 ° max, auf der Rueckfahrt mal wie orish in der Jackeninnentasche, Ergebnis 70 ° max verbunden mit der Mitteilung "low accuracy"
Wuerde also schon sagen das zumindestens ne gewisse Fixierung von Vorteil is.
-
Hm, es stellt sich die Frage wie schlau die SW programmiert ist. :-\
Ich hoffe das IPhone muß nicht 100% senkrecht oder wagrecht sein.
Würde doch hoffen das die SW das ausmittelt.
-
Hm, es stellt sich die Frage wie schlau die SW programmiert ist. :-
Nicht nur das, sondern auch was die Sensorik hergibt.
Sent from my tour using Tapatalk
-
Laut c't 15/2011 sind die Mikromechaniksensoren in modernen Smartphones und gerade im iPhone wirkliche kleine Wunderwerke! "An Federn schwingend aufgehängte Massen, so winzig, dass man sie nur unter dem Elektronenmikroskop erkennen kann: Der Beschleunigungssensor ist nur eines der mikromechanischen Wunderwerke, die aktuelle Smartphones oder Spielesteuerung à la Wii erst möglich machen." Die Software in der App wird die Ursache sein.
-
ich hab es mir mal runtergeladen und gleich ausprobiert. Hatte das iPhone in der Jackentasche Funtioniert noch recht gut. Die Genauigkeit ist nicht 100pro aber man kann auf der Karte die gefahrene Strecke begutachten und auf Facebook damit angeben ;D