Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Technik => Thema gestartet von: Steve136 am Juni 15, 2024, 08:55:05 Vormittag

Titel: Leistungseinbruch beim beschleunigen
Beitrag von: Steve136 am Juni 15, 2024, 08:55:05 Vormittag
Hallo liebes Forum,

es dreht sich um eine MTS 1200S Modeljahr 2016 mit nun 38.000 km runter.

folgendes Problem:

Wenn man mit Vollgas beschleunigt, dann ist meist und am stärksten zwischen 5.000-7.000 rpm eine abrupte Gaswegnahme mit Motorbremse, wie wenn sie sich verschluckt oder kein Sprit bekommt,
wenn man in dieser Situation dann das Gas ein wenig zurück nimmt, dann dreht sie sauber bis zum Begrenzer durch.

Das ganze hatte ich vor dem Urlaub Schon einmal, da hatte ich die 7.000km alten Zündkerzen getauscht und es war erstmal wieder weg, bis es nach 2.600km im Urlaub wieder auftrat.

Ich Hoffe ihr habt einen Tipp für mich.


Noch ein paar Daten zur MTS:

Desmo Service wurde gemacht  April/2022 bei 26.100km
Service Intervalle seit dem eingehalten, letzter am 05/2024 bei 34.980km
Zündkerzen 4x NGK MAR9 A-J seit 4.000km drin
Ölverbrauch auf 4.000km 750ml
Auspuffklappe lässt sich frei bewegen (auch im heißen zustand)
Titel: Antw:Leistungseinbruch beim beschleunigen
Beitrag von: Pikes Peaker am Juni 15, 2024, 09:35:04 Vormittag
Hier der erste Tipp:
Beim Vertragshändler mal anfragen, was das sein soll.  :D
Titel: Antw:Leistungseinbruch beim beschleunigen
Beitrag von: Bugaboo am Juni 15, 2024, 09:47:51 Vormittag
Hatte das gleiche Verhalten mit der MTS1260S: Damals war Rest-Wasser vom Waschen in der vorderen Zündkerzenvertiefung.
Trockenlegen und Kontaktspray drauf hatte der Mech damals durchgeführt. Schon lief sie wieder sauber durchs Drehzahlband....
Titel: Antw:Leistungseinbruch beim beschleunigen
Beitrag von: Steve136 am Juni 15, 2024, 09:55:45 Vormittag
Hier der erste Tipp:
Beim Vertragshändler mal anfragen, was das sein soll.  :D


Danke, Termine gibts erst ab November 2024
Titel: Antw:Leistungseinbruch beim beschleunigen
Beitrag von: Sunny am Juni 15, 2024, 10:17:25 Vormittag
Dann probier es doch bei einem freien Händler, so manche Vertragshändler sind an der Stelle einfach jenseits von gut und böse.
Titel: Antw:Leistungseinbruch beim beschleunigen
Beitrag von: Steve136 am Juni 15, 2024, 10:33:36 Vormittag
Dann probier es doch bei einem freien Händler, so manche Vertragshändler sind an der Stelle einfach jenseits von gut und böse.



Würde ich sehr gerne, aber in meiner nähe sind nicht sehr viele, der eine nimmt weder Ducati noch Aprilia an, der andere könnte nicht mal den Service Intervall zurücksetzen.
ein anderer Händler hat mein vertrauen verloren, da er gepfuscht hat.

Da auch keine Motorkontrollleute an ist, sollte es dann doch schon jemand sein, der sich mit der Multi auskennt, um die kosten nicht ganz nach oben zu treiben.

Ich habe auch sehr gute Schrauberkenntnisse um viel selbst zu überprüfen, wenn es mein Geldbeutel hergeben würde, dann würde ich auch nicht in einem Forum um Hilfe bitten.

Mit meiner Aprilia und dem Aprilia-Forum habe ich auch schon sehr viel Geld gespart und ohne diesem könnte ich mir das nicht ansatzweise leisten, wenn man bedenkt was mittlerweile ein Motorrad kostet und was die Werkstätten inzwischen an Stunderverrechnungssätzen haben.
Titel: Antw:Leistungseinbruch beim beschleunigen
Beitrag von: Sunny am Juni 15, 2024, 12:20:12 Nachmittag
Wo ist denn dein Standort? Evtl. ist ja aus dem Forum jemand in deiner Nähe und kann dir helfen. Ansonsten probier doch auch mal den Hinweis von @Bugaboo aus, das sollte jemand mit Schraubererfahrungen hinkriegen. Ansonsten muss man auch den harten Weg gehen und weiter weg fahren für einen Termin.
Titel: Antw:Leistungseinbruch beim beschleunigen
Beitrag von: Steve136 am Juni 15, 2024, 01:20:09 Nachmittag
Wo ist denn dein Standort? Evtl. ist ja aus dem Forum jemand in deiner Nähe und kann dir helfen. Ansonsten probier doch auch mal den Hinweis von @Bugaboo aus, das sollte jemand mit Schraubererfahrungen hinkriegen. Ansonsten muss man auch den harten Weg gehen und weiter weg fahren für einen Termin.



mein Standort ist 99734 Nordhausen (Thüringen)
Titel: Antw:Leistungseinbruch beim beschleunigen
Beitrag von: Steve136 am Juni 15, 2024, 01:22:58 Nachmittag
Hier der erste Tipp:
Beim Vertragshändler mal anfragen, was das sein soll.  :D


Danke, Termine gibts erst ab November 2024

Danke für deinen Tipp,

die kabel waren alle trocken und haben keine risse oder nennenswerte scheuerstellen,
die Steckkontackte sehen alle super aus ( keine branntstellen oder verfärbungen ).
Titel: Antw:Leistungseinbruch beim beschleunigen
Beitrag von: Steve136 am Juni 15, 2024, 01:29:27 Nachmittag
Hatte das gleiche Verhalten mit der MTS1260S: Damals war Rest-Wasser vom Waschen in der vorderen Zündkerzenvertiefung.
Trockenlegen und Kontaktspray drauf hatte der Mech damals durchgeführt. Schon lief sie wieder sauber durchs Drehzahlband....

Danke für deinen Tipp,

die kabel waren alle trocken und haben keine risse oder nennenswerte scheuerstellen,
die Steckkontackte sehen alle super aus ( keine branntstellen oder verfärbungen ).
Titel: Antw:Leistungseinbruch beim beschleunigen
Beitrag von: Steve136 am Juni 17, 2024, 08:18:43 Nachmittag
Hallo liebes Forum,

es dreht sich um eine MTS 1200S Modeljahr 2016 mit nun 38.000 km runter.

folgendes Problem:

Wenn man mit Vollgas beschleunigt, dann ist meist und am stärksten zwischen 5.000-7.000 rpm eine abrupte Gaswegnahme mit Motorbremse, wie wenn sie sich verschluckt oder kein Sprit bekommt,
wenn man in dieser Situation dann das Gas ein wenig zurück nimmt, dann dreht sie sauber bis zum Begrenzer durch.

Das ganze hatte ich vor dem Urlaub Schon einmal, da hatte ich die 7.000km alten Zündkerzen getauscht und es war erstmal wieder weg, bis es nach 2.600km im Urlaub wieder auftrat.

Ich Hoffe ihr habt einen Tipp für mich.


Noch ein paar Daten zur MTS:

Desmo Service wurde gemacht  April/2022 bei 26.100km
Service Intervalle seit dem eingehalten, letzter am 05/2024 bei 34.980km
Zündkerzen 4x NGK MAR9 A-J seit 4.000km drin
Ölverbrauch auf 4.000km 750ml
Auspuffklappe lässt sich frei bewegen (auch im heißen zustand)



Fehler erstmal gefunden, ein Steckkontakt an der Zündspulenseite hatte eine gebrochene Haltefeder,
dadurch war der Kontakt fest genug, um nicht abzugehen oder auffällig beim aufstecken zu sein,
aber lose genug um Zündfehler zu verursachen.
Titel: Antw:Leistungseinbruch beim beschleunigen
Beitrag von: DesmoBoris am Juni 17, 2024, 08:55:34 Nachmittag
 :^ gratuliere. Das muss man erstmal finden
Titel: Antw:Leistungseinbruch beim beschleunigen
Beitrag von: oli72 am Juni 18, 2024, 07:20:28 Vormittag
 :^
Titel: Antw:Leistungseinbruch beim beschleunigen
Beitrag von: Björn am Juni 18, 2024, 06:55:52 Nachmittag
 :^
Titel: Antw:Leistungseinbruch beim beschleunigen
Beitrag von: faxxe am Juni 22, 2024, 10:23:10 Vormittag
Hallo aus Graz!

Da ich auch nach Behebung meines ersten Problems https://multistrada.eu/index.php?topic=15072.0 (https://multistrada.eu/index.php?topic=15072.0) weiterhin sporadische Zündaussetzer hatte, habe ich nun auch meine Kabel geprüft und auch bei mir fehlt ein Clip.

(https://faxxe.ipv64.net/kabelclip.png)

Ich habe ein Set gebrauchter Kabeln bei mir und hätte es getauscht, aber es ist das Kabel der Hauptkerze im stehenden Zylinder.
Was bedeuten würde, der Tank muss runter. Daher habe ich den Clip von einem Kabel montiert.

Was mich irritiert, das der schlechte Motorlauf nicht immer passiert. Ich konnte eine Tour mit 250km ohne Probleme fahren. Dann, plötzlich, von einer Sekunde auf die andere stotterte der Motor. Kurz darauf lief er wieder normal. Sehr strange.

Ich bin gespannt ob das Problem jetzt nachhaltig behoben ist.
Danke dem Thread Ersteller für das Teilen. Hat mir sehr geholfen.

Gruß,
faxxe
Titel: Antw:Leistungseinbruch beim beschleunigen
Beitrag von: Sunny am Juni 22, 2024, 08:49:25 Nachmittag
Ich habe ein Set gebrauchter Kabeln bei mir und hätte es getauscht, aber es ist das Kabel der Hauptkerze im stehenden Zylinder.
Was bedeuten würde, der Tank muss runter. Daher habe ich den Clip von einem Kabel montiert.

Der Tank musste bei meiner DVT nicht runter, hinten anheben hatte ausgereicht. Aber ja, es ist eine sehr zeitraubende Arbeit. ;)
Titel: Antw:Leistungseinbruch beim beschleunigen
Beitrag von: faxxe am Juli 13, 2024, 11:22:55 Vormittag
Fortsetzung Teil 2  :-[

Nach einigen 100ten Kilometer ohne Aussetzer waren sie plötzlich wieder da und dann auch mal wieder weg  :schreck

Aufgrund Hinweise eines britischen Youtubers, der ebenfalls bei seiner 1260 Aussetzer und Verschlucker hatte, habe ich mir mal alle 4 Zündkabel neu bestellt.
Bei ihm wurde das Hauptkabel des liegenden Zylinders bereits 2x getauscht. Es gibt neue Revisionen der Kabel.

Die beiden Hauptkabel wurden zusätzlich mit Geflechtschlauch ummantelt. Weiters ist der Stecker an der Zündspulen Seite komplett anders aufgebaut.
Der Federkontakt, der gern mal verloren geht, ist nun in O Forum und nicht mehr in U Form. Der geht praktisch nicht mehr runter.

(https://faxxe.ipv64.net/zuend1.jpeg)

Die 4 Kabel kosten ca 150.- und sind in ca 2h getauscht. Einge Verkleidungen müssen runter. Der Tank angehoben werden.

(https://faxxe.ipv64.net/zuend2.jpg)

Nun geht das Hoffen weiter  :^

-faxxe
Titel: Antw:Leistungseinbruch beim beschleunigen
Beitrag von: Sunny am Juli 13, 2024, 04:24:34 Nachmittag
Wenn schon dabei bist, schau dir die Zündkerzen auf jeden Fall an.
Titel: Antw:Leistungseinbruch beim beschleunigen
Beitrag von: faxxe am Juli 13, 2024, 05:38:19 Nachmittag
Hallo,
Hab alle 4 pauschal getauscht 🤓

Titel: Antw:Leistungseinbruch beim beschleunigen
Beitrag von: lunaticD am Juli 13, 2024, 07:27:15 Nachmittag
Hatte das Problem bei meiner DVT auch, gleiche Diagnose vom Händler. Zündkabel getauscht und gut war.
Beim sanften Gasgeben konnte ich ohne Problem fahren. Beim schnellen Dreh mit der rechten Hand ging's los. Wurde mir dann manchmal zu kritisch, wenn man auf der Gegenspur beim Überholen war und der Eimer keinen Vorschub mir liefert. Ich konnte es auch gut im Stand provozieren.