Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada V4 - Allgemein => Thema gestartet von: R00m99 am Juni 21, 2024, 12:39:54 Nachmittag

Titel: Schläglagenpotential
Beitrag von: R00m99 am Juni 21, 2024, 12:39:54 Nachmittag
Servus zusammen,

ich wollte mal nachfragen, ob das bei Euch auch so ist bzgl. Schräglage:

Mir kommt es vor, als wäre die Schräglagenfreheit bei der Multi irgendwie "limitiert". Bei neuen Reifen komme ich ca. max 43 Grad und mit schon etwas gebrauchten Reifen max 41 Grad bevor die Fußrasten schleifen. Jetzt ist natürlich die Frage woher habe ich diese Werte. Am Smartphone mit Calimoto gemessen. Smarthpone hängt zentral am Windschild. Ob das jetzt aussagekräftig ist oder nicht weiß ich nicht. Meine nagelneuen Gilles Fußrasten schauen aber schon echt schlimm aus und fangen an sich hochzuklappen und wenn das so weitergeht muss ich mir bald neue kaufen. Daher die Frage, ob das bei Euch auch so die Erfahrung ist? Ich habe das Gefühl vom Reifen und man wills kaum glauben aber tatsächlich auch vom Fahrer ginge noch deutlich mehr.
Titel: Antw:Schläglagenpotential
Beitrag von: Rally One am Juni 21, 2024, 01:15:09 Nachmittag
Keine Ahnung ob es daran liegt, dass die Rally höher ist, bei mir hat noch nichts geschliffen.
Calimoto zeigt bis max. 41Grad Schräglage an bisher.
Damit bin ich bisher um jede Kurve herumgekommen und für mehr reicht´s dann eher beim Fahrer nicht.  :D
Titel: Antw:Schläglagenpotential
Beitrag von: moto1508 am Juni 22, 2024, 04:28:55 Nachmittag
Kommt etwas aufs Modell an… Bei der 1260er waren die Rasten ständig am Boden. War etwas nervig .Habe dann verstellbare Rasten verbaut: höher und etwas nach hinten. Dazu ist zwingend ein verstellbarer Schalt und Bremshebel Pflicht. Jetzt ist es top.
Bei meiner V4Pikes Peak schleifen die Rasten auch dann und wann, die hat aber ganz klar mehr Schräglagenfreiheit als eine 1260er. Habe Federvorspannung fast auf maximal. Das bringt noch etwas mehr Höhe.
Wichtiger als die Rasten sind aber Schalt und Bremshebel mit flexiblen Pin (serienmäßig bei der PP). Habe mir bei meiner alten 1200er DVT mal in Sardinien den Schalthebel krumm gefahren. Hatte in weiser Vorraussicht einen Ersatz dabei… von der 1200er Enduro, der ist verstellbar und hat auch einen flexiblen Pin.
Die Rasten werden ja nur angeschliffen, da musst du schon viel schleifen, bis ein Problem entsteht .