Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada V4 - Zubehör => Thema gestartet von: Neuhausbusch am Juli 08, 2024, 09:04:37 Vormittag

Titel: MS Rally Alukoffer Links Einrastprobleme
Beitrag von: Neuhausbusch am Juli 08, 2024, 09:04:37 Vormittag
Guten morgen zusammen,

eine Auffälligkeit habe ich noch und einem Kollegen
ebenfalls mit einer Rally geht es genauso…
der große Alukoffer auf der linken Seite, lässt sich nur
mit sehr kräftigem Druck an bestimmten stellen zum Einrasten
in den oberen Verschluss bewegen, meine Frau würde das nicht
schaffen. Auf der rechten Seite geht es recht einfach.

Problem ist schon beim Abholen aufgetreten, ausser mit. etwas
Gewalt den zum Einrasten zu bewegen und auf einen Gewissen
Spannungsverlust mit der Zeit zu hoffen, konnte mir die Werkstatt
auch nicht helfen.

Wer hatte diese Problem auch und konnte es lösen?

LG
Jörg
Titel: Antw:MS Rally Alukoffer Links Einrastprobleme
Beitrag von: Pepperoni am Juli 08, 2024, 09:29:42 Nachmittag
Silikonspray :^ hat bei mir geholfen. Seitdem geht es super.
Titel: Antw:MS Rally Alukoffer Links Einrastprobleme
Beitrag von: Neuhausbusch am Juli 09, 2024, 04:27:16 Nachmittag
Silikonspray :^ hat bei mir geholfen. Seitdem geht es super.

Danke, wird getestet

LG Jörg
Titel: Antw:MS Rally Alukoffer Links Einrastprobleme
Beitrag von: ductom60 am Juli 11, 2024, 01:04:18 Nachmittag
Hallo Jörg,
@ all.

Ich fahre zwar keine Rallye, habe mir aber die Alukoffer (und das Topcase passend) gegönnt. Die Montage (und die der Demontage) der Halterung ist im Grunde selbsterklärend. Ein Tropfen Loctite Mittelfest auf jede Schraube schadet auch nicht. Dann gibt es die Möglichkeit, die Halterung schwingend anzubringen. Hierzu wird bei der Montage auf die Verbindungsstange, die am Heck verläuft, verzichtet. Das ist empfehlenswert bei Fahrten, die (ausdrücklich) nur auf Straßen und nicht auf offenen Pisten gemacht werden. Die Anweisung ist übrigens von Ducati.

Sind die Halterungen links und rechts montiert, können die Koffer (unten) eingesetzt und oben angedrückt werden. Der Schlüssel muss stecken und der Hebel geöffnet sein. Es ertönt ein "klick" und die optische Anzeige der Verriegelung (das ist sehr wichtig) springt von rot auf grün! Vorab etwas Spray schadet nicht, im Gegenteil.

Bei der Abnahme umgekehrt vorgehen. Meine Koffer zickten nach einer einwöchigen Tour mit "gemischtem Wetter" auch etwas, doch mit etwas Bewegung sprang die Verriegelung auf.

Meiner Meinung sind die Koffer mit Innenverkleidung und Taschen unschlagbar und um Welten besser als Die aus Kunststoff.

Gruß Tom

Titel: Antw:MS Rally Alukoffer Links Einrastprobleme
Beitrag von: Petz am Juli 12, 2024, 09:05:02 Vormittag
Koffer einsetzen geht auch ohne Schlüssel, einfach mit etwas Schwung oben einrasten. Mit Schmutz ist es halt schwergängiger...
Grüße
Peter
Titel: Antw:MS Rally Alukoffer Links Einrastprobleme
Beitrag von: Flitzi am Juli 13, 2024, 10:01:58 Nachmittag
Hallo Jörg,
@ all.

Hierzu wird bei der Montage auf die Verbindungsstange, die am Heck verläuft, verzichtet. Das ist empfehlenswert bei Fahrten, die (ausdrücklich) nur auf Straßen und nicht auf offenen Pisten gemacht werden. Die Anweisung ist übrigens von Ducati.
Ich habe das gerade nicht ganz vor Augen, du meinst beide Kofferhalter werden gar nicht miteinander verbunden. Das hatte ich anders verstanden. Aber wenn Du das sagst, finde ich gut, erleichtert die Montage. Ich hatte die Strebe dran und fand es sehr steif.
Titel: Antw:MS Rally Alukoffer Links Einrastprobleme
Beitrag von: ductom60 am Juli 16, 2024, 03:23:42 Nachmittag
Hallo Matthias,

ja, so steht es in der Anweisung drin. Zitat: "Wir haben festgestellt, dass bei der Installation von Alu- Seitenkoffern von den Servicestellen ein Verkaufsnetz oder durch die Kunden selbst immer die feste Konfiguration anstelle der schwimmend gelagerten Konfiguration gewählt wird.

Wie im Bulletin SRV-ERB-23-016 angegeben, ist die feste Konfiguration für den Einsatz im Gelände gedacht, im Gegensatz zur schwimmenden Konfiguration, die für den Einsatz auf der Straße konzipiert wurde. Die schwimmend gelagerte Konfiguration wurde entwickelt, um die Stabilität des Motorrads bei hohen Geschwindigkeiten zu maximieren, wie in dem Bedienungsanleitungen- und Instandhaltungsheft des Motorrads und des Seitenkoffers angegeben (das Topcase muss immer schwimmend gelagert werden, auch im Offroad Bereich).

Wir bitten Sie daher, die Seitenkoffer und Topcase stets schwimmend zu montieren, um den Kunden den Verwendungsumfang beider Befestigungen zu erklären."

Somit dürfte klar sein, wie die Montage sein sollte.

Ich habe die Diva auf das kurze Heck von Evotech Performance umbauen lassen und gefragt, was mit der Stange ist bzw. ob die im Wege sei und darauf die Antwort erhalten.

Meine Erfahrung bei letzter Ausfahrt, zu zweit mit (Alu-) Koffer und Topcase: absolut top und auch wenn es hochpreisig ist, die Dinger sind jeden Cent wert!

Gruß Tom


Titel: Antw:MS Rally Alukoffer Links Einrastprobleme
Beitrag von: Förde am Juli 16, 2024, 08:15:31 Nachmittag
Wie befestigt man denn das Topcase schwimmend ? Das wird doch auf die Halterung gedrückt und fertig.
In der Bedienungsanleitung finde ich hinsichtlich der Befestigung ( fest oder schwimmend ) keine Anleitung.
Titel: Antw:MS Rally Alukoffer Links Einrastprobleme
Beitrag von: Mietzepaul am Juli 17, 2024, 10:16:54 Vormittag
Wie befestigt man denn das Topcase schwimmend ? Das wird doch auf die Halterung gedrückt und fertig.
In der Bedienungsanleitung finde ich hinsichtlich der Befestigung ( fest oder schwimmend ) keine Anleitung.
Die Halteplatte fürs Topcase selbst ist "schwimmend" konstruiert. Sie besteht quasi aus zwei Teilen.
Die Grundplatte wird fest am Motorrad verschraubt. Darauf ist die Halteplatte zum Einklicken des Topcases, die sich nach rechts und links auf der Grundplatte bewegen kann.
Titel: Antw:MS Rally Alukoffer Links Einrastprobleme
Beitrag von: Förde am Juli 17, 2024, 12:19:40 Nachmittag
Ach so. Vielen Dank für die Erklärung. Das ist mir wirklich nie aufgefallen.
Titel: Antw:MS Rally Alukoffer Links Einrastprobleme
Beitrag von: Mietzepaul am Juli 17, 2024, 12:28:08 Nachmittag
Ach so. Vielen Dank für die Erklärung. Das ist mir wirklich nie aufgefallen.
  ;) ;D
Ich hab das auch nur durch Zufall mitbekommen. Ich hab mich gewundert, dass ich nicht richtig an die Schrauben kam, der Inbusschlüssel nicht richtig rein passte und sich dann irgendwie ständig die Schrauben verkeilt haben beim Rausschrauben. Erst dann ist mir aufgefallen, dass sich der obere Teil des Halters verschieben lässt und dadurch passen dann auch die Bohrungen in der oberen Platte, um gerade an die Schrauben in der unteren Platte zu kommen.
Titel: Antw:MS Rally Alukoffer Links Einrastprobleme
Beitrag von: aero am Juli 17, 2024, 12:59:46 Nachmittag
Hatten wir hier schon vor 2 Jahren
TC Platte

 https://youtu.be/DVEHKVvdKQI.
Titel: Antw:MS Rally Alukoffer Links Einrastprobleme
Beitrag von: Förde am Juli 17, 2024, 02:27:51 Nachmittag
Jetzt ergibt auch der Preis einen Sinn  :) Das kommt dabei raus, wenn man alles direkt angebaut kauft.
Titel: Antw:MS Rally Alukoffer Links Einrastprobleme
Beitrag von: AndyV4S am Juli 17, 2024, 06:40:18 Nachmittag
Jetzt habe nach fast drei Jahren erfahren, dass die Grundplatte für mein Topcase hin und her wackeln kann.  :schreck

Das ist mir noch nie aufgefallen.
Titel: Antw:MS Rally Alukoffer Links Einrastprobleme
Beitrag von: mario2017 am August 11, 2024, 03:16:42 Nachmittag
Hallo ductom60.  Haben Sie eine Kopie des Bulletins SRV-ERB-23-016?  Grüße.