Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Technik => Thema gestartet von: mks916 am Juli 29, 2024, 07:41:06 Nachmittag
-
Hallo,
an meiner Multi, Bj. 2013, funktioniert das Runterschalten nicht mehr.
Es ging nur durch leichtes Anheben des Schalthebels, dann konnten alle Gänge geschaltet werden.
Hochschalten ging normal.
Ich vermute, dass es eine gebrochene Rückholfeder der Schaltkinematik ist, und habe versucht den Limadeckel abzunehmen, um nach dem Übel zu sehen.
Leider ist dieser durch die Dichtmasse derart fest, dass ich ihn nicht abnehmen konnte.
Alle Schrauben sind lose.
Daher schonmal die Frage, ob es doch noch einen Trick gibt oder eine Möglichkeit, diesen abzunehmen?
Hatte einer von Euch das gleiche Problem?
Vielen Dank für Rückmeldungen.
Gruss Martin
-
Hallo Martin,
warum stellst Du Dich nicht eben vor bevor Du loslegst?
Ja, Deine Rückholfeder ist gebrochen.
Nein, es liegt nicht an der Dichtmasse. Es liegt an einem Lager. Du benötigst einen Abzieher dafür, sonst bekommst Du den Limadeckel nicht ab.
Beste Grüße
Boris
-
Hallo Martin,
warum stellst Du Dich nicht eben vor bevor Du loslegst?
Ja, Deine Rückholfeder ist gebrochen.
Nein, es liegt nicht an der Dichtmasse. Es liegt an einem Lager. Du benötigst einen Abzieher dafür, sonst bekommst Du den Limadeckel nicht ab.
Beste Grüße
Boris
:^
-
Danke dir Boris,
du hast recht, in der Eile habe ich das vergessen.
Also zu mir:
Ich heisse Martin, komme aus dem Raum Stuttgart.
Nach ca 20 Jahren Ducati Abstinenz habe ich mir letztes Jahr eine Multi 1200, Bj. 2013, mit 32000 km gekauft.
Vorher hatte ich viele Jahre eine Königswelle 900 SS, die ich leider verkauft habe. (diese hatte einmal das gleiche Problem mit der Schaltung, es war eine gebrochene Feder)
Zu meinem Problem:
ich versuche diesen Abzieher auszuleihen, wenn nicht möglich, baue ich mir einen.
Wünsche einen schönen Abend
-
Nachtrag:
habe mir einen Abzieher für den Limadeckel und einen Gegenhalter zum blockieren der Lima gebastelt.
Es war wie vermutet die Rückholfeder der Schalthebelwelle gebrochen. Kostenpunkt € 5,75.
Feder getauscht und alles zusammen gebaut.
Die Schaltung funktioniert wieder und der Motor ist ist öldicht.
Gruß und schönen Abend
Martin