Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada - Allgemein => Thema gestartet von: aero am August 05, 2024, 09:33:27 Nachmittag
-
Reparatur
Fehler: Öler läuft leer.
Ursache: Luft kommt in den Ölbehälter.
Die Unterseite des Ölers wird mit der Zeit schmutzig und beim Drehen des Ölers zum Schmieren kommt Schmutz an den unteren O- Dichtring des Behälters der dann Luft hinein lässt.
Es gibt einen Reparatursatz mit 2 Dichtringen und einem Behälteranschluss.
An der Unterseite des Behälters den Sprengring entfernen und das Innenteil
herausdrehen, der Dichtring wird sichtbar
und kann gewechselt werden.
Mir hat erstmal eine Reinigung geholfen ohne Teiletausch. Laufleistung 63t km.
-
Kurze Frage: welche Laufleistung hat deine Kette mit dem Oiler? Wie bist du mit dem Oiler grundsätzlich zufrieden?
-
Bin super zufrieden damit, DID Kette hat 30t km, Verschleismass (neu 253mm, max. 256,5mm) ist 255mm,
Ritzel erneuere ich bei 20t km.
Schmierzuführung am Ritzel.Nutze Getriebeöl SAE 90
-
Super, danke für deine Erfahrungen!
Am Ritzel ist aber eher selten, denke ich, oder? Wie bzw. wo hast du da die Düse angebracht?
-
https://multistrada.eu/index.php?topic=9777.45
#48 #49
-
Ich habe den Nemo seit ca 6 Jahren verbaut und gerade nach ca 36tkm den Antriebssatz erneuert.
Kette und hinteres Kettenrad wäre eigentlich noch ok gewesen. Ritzel dafür schon deutlich verschließen.
5 Sterne für den Nemo. Im Prinzip wird aus der Kette dadurch ein Kardan :P
-Heimo
-
https://multistrada.eu/index.php?topic=9777.45
#48 #49
Danke.... Interessante Lösung!
-
Ich habe den Nemo seit ca 6 Jahren verbaut und gerade nach ca 36tkm den Antriebssatz erneuert.
Kette und hinteres Kettenrad wäre eigentlich noch ok gewesen. Ritzel dafür schon deutlich verschließen.
5 Sterne für den Nemo. Im Prinzip wird aus der Kette dadurch ein Kardan :P
-Heimo
Deswegen wechsele ich das Ritzel zwischendurch, auch die Kette hält dadurch länger
-
Ich fahre den McCoi und öle auch das Ritzel, es ist zwar nicht so effektiv, dafür sieht man nix.
-
Ich fahre den McCoi und öle auch das Ritzel, es ist zwar nicht so effektiv, dafür sieht man nix.
Nun ja, den McCoi fahre ich auch und öle am Kettenrad. Aber um da was zu sehen, musst Du auf dem Boden liegen ... ist also kein Argument für Ritzel .. ;-) Und der McCoi-Steffen empfiehlt auf jeden Fall das ölen am Kettenrad, weil da das Öl mehr Zeit hat, in die Kette zu gelangen.
Aber am Ende gehts ja eigentlich nur darum, ob es für Dich passt oder nicht. Scheiß drauf was andere sagen :-)
(mein McCoi-geschmierter Kettensatz an der Hyper hat übrigens 65000 km gehalten).
Gruß,
Uli
-
Das ist alles richtig was Du sagst, ich hatte ja auch geschrieben das es nicht so effektiv ist (Physik ist mir durchaus geläufig). und btw. ich will das auch nicht sehen wenn ich mich auf den Boden lege :jaja.
Bei meiner SS hatte ich den Satz bei Ritzelölung auch auf über 60Mm
greetz
-
Bin super zufrieden damit, DID Kette hat 30t km, Verschleismass (neu 253mm, max. 256,5mm) ist 255mm,
Ritzel erneuere ich bei 20t km.
Schmierzuführung am Ritzel.Nutze Getriebeöl SAE 90
Ich habe auch die Ritzelschmierung und mein Afam Kettensatz hat jetzt 37000 km drauf. Früher waren meinen Ketten spätestens bei 25000 km hinüber. Ich habe allerdings den China Klon vom Nemo eingebaut, der hat damals ca. 20 Euro gekostet und funktioniert seit Jahren einwandfrei.