Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada - Allgemein => Thema gestartet von: DesmoBoris am Oktober 10, 2024, 10:16:27 Vormittag
-
Hallo in die Runde.
Ein paar meiner Bellas fahre ich ja nur noch zu sogenannten Erhaltunsfahrten, Im Frühjar und Herbst, jeweils ein bis zwei Tankfüllungen auf Landstrassentouren.
Die Mopeds, alle drei mit normaler Einspritzung, keine Vergasermotoren, stehen nun ab Oktober bis kommenden April. Ich werde noch einmal fahren und tanken.
Hier wäre meine Frage, welchen Benzinzusatz wählt ihr, so dass die Qualität kommendes Frühjahr noch gegeben ist und man problemlos starten kann. Eigentlich hatte ich sowas in den letzten 15 jahren nie gebraucht, aber mit den modernen Spritsorten... Alle Mopeds bekommen natürlich V Power 100.
Dann putzen, CTEK dran und den Winter ab und zu sttreicheln :^
Danke.
-
Du solltest mit Deiner Vorgehensweise im Frühjahr keine Probleme haben. Meine Vorgehensweise ist ähnlich:
-Frisches Oel mit Filterwechsel
-Putzen
-Warmfahren
-Voll tanken mit möglichst Ethanol freiem Benzin
-Ctek anschließen
-Cover drüber
Auf Benzinzusätze verzichte ich. Bisher sind alle Motoren nach der Winterpause problemlos gestartet.
Gruß - Harald
-
Danke für Deine Antwort Harald! :^
-
Ich verwende auch keine Zusätze.
Nur hochoktanes Benzin das ganze Jahr über.
Öl und weitere Flüssigkeiten wechsle ich immer erst zum Saisonbeginn.
Irgendwie in meinem Kopf manifestiert, dass das Öl die ganze Saison über sich schön bis in den letzten Winkel verteilt hat.
Wenn ich zu Saisonende den Ölwechsel mache, und danach den Motor nur kurz starte (um den Ölstand zu prüfen), habe ich das Gefühl es ist noch nicht überall "angekommen".
Und so würde ich ungern den Motor übern Winter stehen lassen, geschweige denn im Frühjahr starten...
Nur mein subjektives Gefühl zum Thema "wann Ölwechsel" machen.
Tank auffüllen mache ich nur aus Korrosionsgründen bei Stahltanks.
Bei Kunststofftanks max. halb voll. Diese arbeiten mir zu sehr. Hatte da schon mal das Problem dass meine Schlossabdeckung nicht mehr passte.
-
Ohne Zusätze starten meine Moppeds jedes Jahr ohne Probleme.
-
Meine Auch ;D
Grüße
Steve
-
Keine Zusätze, Tank vollmachen (trotz Plastetank) und Ölwechsel zur neuen Saison.
Batterie wird mit einem Batteriewächter überwacht und somit erst bei Bedarf nachgeladen. Habe aber auch in meinen Moppeds überall LithiumBatterien drin.
Bisher noch nie Probleme zur neuen Saison gehabt ;)
-
sofern es nicht glatt ist, fahre ich auch im Winter,
Also ganz normaler Betrieb.
Grüssle
Jojo
-
Damit wenigstens einer deine Frage direkt beantwortet, ich nutze den Benzin Stabilisator von Liqui Moly. Allerdings nicht für das Motorrad, sondern für den E10 Kanister vom Stromaggregat, welches nur noch selten benutzt wird. ;D
Für meine Motoren nehm ich lieber alle paar Jahre mal einen Motorsystem, oder Injektion Reiniger. Ob das tatsächlich was hilft? Naja, schaden kann es nicht, das Gewissen ist beruhigt und die paar Euro kann ich verschmerzen. ;)
Bei meiner ollen Vergaser Duc, konnte man in den Schwimmerkammern schon einen vorher / nachher Effekt sehen.
-
Danke Dir. Ich werde das Liqui Moli auch nutzen für die Hypermotards und die Bimota, auch wenn es nur zur Beruhigung ist. :^
-
Bei mir bleiben alle Motorräder ohne irgendwelche Zusätze in der Garage. Aber sie sind auch angemeldet und an schönen Föhntagen darf dann schon mal eine raus.
Auch hänge ich keine Ladegeräte ran, bis jetzt nur sehr selten mal Starthilfe benötigt und das geht ja bei den Motorrädern eh superschnell.
LG, Franz,