Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Allgemein => Thema gestartet von: possi am Oktober 13, 2024, 09:58:55 Nachmittag

Titel: Anzugsdrehmomente 1260 S von 2020
Beitrag von: possi am Oktober 13, 2024, 09:58:55 Nachmittag
Hallo zusammen,

ich habe bisher die Suche bemüht aber nichts gefunden.. Ich habe eine 1260 S von 2020, Ducati ist für mich völliges Neuland, daher die Frage(n):

Bräuchte die Drehmomente für:

Vorderrad-Achse
Bremssättel
Klemmschrauben Gabel

Hinterrad-Zentralmutter Größe (muss die Nuss wie bei Triumph abgedreht werden, damit nichts an der Felge oder ähnliches Beschädigt wird?)
Drehmoment Zentralmutter.

Oder gibt es irgendwo eine Auflistung aller gängigen Anzugsdrehmomente für mein Modell?

Danke vorab für euren Support.

Titel: Antw:Anzugsdrehmomente 1260 S von 2020
Beitrag von: DesmoBoris am Oktober 13, 2024, 10:37:07 Nachmittag
zum 1.000.000 Mal...

63
45 1-2-1
20 1-2-1

230 gefettet
Titel: Antw:Anzugsdrehmomente 1260 S von 2020
Beitrag von: motomio am Oktober 14, 2024, 08:48:04 Vormittag
Hier findest ziemlich alles Nennenswerte.
Bezieht sich zwar auf die 1200er. Sollten aber die selben Anzugsmomente sein.

http://www.madcogz.com/MSTD1200s/wsm/de/home.html (http://www.madcogz.com/MSTD1200s/wsm/de/home.html)

Kapitel 3: Technische Eigenschaften
               Absatz 3: Anzugsmomente
Titel: Antw:Anzugsdrehmomente 1260 S von 2020
Beitrag von: possi am Oktober 14, 2024, 12:33:55 Nachmittag
danke euch, auch für den 1.000.000 Beitrag.
Titel: Antw:Anzugsdrehmomente 1260 S von 2020
Beitrag von: Mietzepaul am Oktober 14, 2024, 03:39:26 Nachmittag
zum 1.000.000 Mal...

63
45 1-2-1
20 1-2-1

230 gefettet
Hey Boris,

so oft, wie das hier gefragt wird, gibt es dazu auch falsche oder ungenaue Antworten ;).

Vorderachse: 63 Nm (passt)
Bremssattel: 45 Nm (passt), allerdings werden die Schrauben gefettet und eine Sequenz beim Anziehen gibt es nicht (wozu auch)
Klemmschraube Gabelfuß: hier ist die Sequenz "1-2-1" richtig und wichtig, das Drehmonent ist abhängig vom Modell
- 19 Nm bei Multistrada 1260 (ohne S); M8-Schrauben am Gabelfuß;
- 10 Nm bei Multistrada 1260 S/Enduro; M6-Schrauben am Gabelfuß
- für diese Werte habe ich keine wirkliche Quelle. Laut Teilelisten gab es aber unterschiedliche Gabeln mit unterschiedlichen Klemmschrauben, weshalb ich hier die Werte der 1200er Multi angenommen habe. Und eine M6-Schraube mit 20Nm festziehen kann funktionieren, muss es aber nicht (zumindes nicht dauerhaft). Irgendwas wird nachgeben: entweder die Schraube oder das Gewinde im Gabelfuß...schlimmstenfalls der Gabelfuß selbst.

Zentralmutter: 230 Nm (passt), Nuss in Größe 55 und da passt eigentlich jede Nuss, ohne irgendwas zu beschädigen.
Titel: Antw:Anzugsdrehmomente 1260 S von 2020
Beitrag von: aero am Oktober 14, 2024, 05:28:11 Nachmittag
zum 1.000.000 Mal...

63
45 1-2-1
20 1-2-1

230 gefettet
Hey Boris,

so oft, wie das hier gefragt wird, gibt es dazu auch falsche oder ungenaue Antworten ;).

Vorderachse: 63 Nm (passt)
Bremssattel: 45 Nm (passt), allerdings werden die Schrauben gefettet und eine Sequenz beim Anziehen gibt es nicht (wozu auch)    wenn zB. der Bremssattel(auch die Lenkerklemmung) mit Pfeil gekennzeichnet ist, wird diese als erste festgezogen
Klemmschraube Gabelfuß: hier ist die Sequenz "1-2-1" richtig und wichtig, das Drehmonent ist abhängig vom Modell
- 19 Nm bei Multistrada 1260 (ohne S); M8-Schrauben am Gabelfuß;
- 10 Nm bei Multistrada 1260 S/Enduro; M6-Schrauben am Gabelfuß
- für diese Werte habe ich keine wirkliche Quelle. Laut Teilelisten gab es aber unterschiedliche Gabeln mit unterschiedlichen Klemmschrauben, weshalb ich hier die Werte der 1200er Multi angenommen habe. Und eine M6-Schraube mit 20Nm festziehen kann funktionieren, muss es aber nicht (zumindes nicht dauerhaft). Irgendwas wird nachgeben: entweder die Schraube oder das Gewinde im Gabelfuß...schlimmstenfalls der Gabelfuß selbst.

Zentralmutter: 230 Nm (passt), Nuss in Größe 55 und da passt eigentlich jede Nuss, ohne irgendwas zu beschädigen. eine Stahlnuss mit abgerundetem vorderen Rand kann man abdrehen, ergibt mehr Tragfläche auf der Mutter, und die Felge gegen Werkzeugabrutschen schützen
Titel: Antw:Anzugsdrehmomente 1260 S von 2020
Beitrag von: Mietzepaul am Oktober 14, 2024, 06:29:44 Nachmittag
Bremssattel: 45 Nm (passt), allerdings werden die Schrauben gefettet und eine Sequenz beim Anziehen gibt es nicht (wozu auch)    wenn zB. der Bremssattel(auch die Lenkerklemmung) mit Pfeil gekennzeichnet ist, wird diese als erste festgezogen
Okay, kannte ich so noch nicht, kann aber sein. Obwohl ich nicht verstehe, was das bringen soll. Bei Klemmungen ist es logisch, weil sich das Drehmoment einer Schraube auch auf die andere auswirkt. Aber beim Bremssattel? Die Angabe 1-2-1 macht jedenfalls keinen Sinn ;).

Im WHB der Multi steht dazu auch nix (1200 und V4). Bei der V4 steht lediglich, dass die Schrauben mit 2Nm „gesichert“ werden sollen, dann die Bremse betätigt wird und unter Bremsdruck der Sattel mit den erforderlichen 45Nm angezogen wird. Ich mache das schon immer so…ist auch logisch weil man damit den Sattel parallel zur Bremsscheibe ausrichtet.
Titel: Antw:Anzugsdrehmomente 1260 S von 2020
Beitrag von: possi am Oktober 14, 2024, 08:25:32 Nachmittag
Danke euch, das hilft.

Wie komme ich an ein passendes WHB für mein Modell? Nur über Händler?
Titel: Antw:Anzugsdrehmomente 1260 S von 2020
Beitrag von: Sunny am Oktober 15, 2024, 06:50:26 Vormittag
Vom Händler kriegst Du IMHO nichts mehr, sieh hier: https://www.ebay.de/sch/i.html?_ssn=digitalgarage24 (https://www.ebay.de/sch/i.html?_ssn=digitalgarage24)
Titel: Antw:Anzugsdrehmomente 1260 S von 2020
Beitrag von: motomio am Oktober 15, 2024, 06:53:23 Vormittag
Danke euch, das hilft.

Wie komme ich an ein passendes WHB für mein Modell? Nur über Händler?
Schau mal auf Ebay.
Da werden öfter mal welche angeboten. Hab da für meine SBK1198 eins geschossen.
WHB, Ersatzteilkatalog, etc... Alles dabei gewesen.