Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada V4 - Technik => Thema gestartet von: Mietzepaul am Oktober 20, 2024, 11:29:50 Nachmittag
-
Hallo Leute,
heute muss ich auch mal ein Thema beginnen und mich würden eure Erfahrungen/Meinungen interessieren:
Nutzt ihr die automatische Blinkerrückstellung der V4? Und wenn JA, funktioniert das verlässlich?
Ich weiß, dass viele solchen Schnickschnack ablehnen und immer auf den Knopf drücken, um den Blinker zu deaktivieren. Kann man natürlich machen. Auf der 1200er Multi habe ich das auch immer so gehandhabt. Die hatte zwar so eine rudimentäre Rückstell-Automatik, in der Praxis war die aber nicht zu gebrauchen. Wenn es die Technik aber gibt und dazu noch funktioniert, nutze ich sowas aber gern (im Auto stellt auch kein Mensch mehr den Blinker manuell zurück ;)).
Versaut hat mich in den letzten Jahren die Hyper 950, bei der die Blinkerrückstellung nahezu fehlerfrei funktioniert. Berechnet wird das wohl durch Fahrzustand und IMU. Dabei wird anhand von Geschwindigkeit und Schräglage der Abbiegevorgang erkannt und dann der Blinker deaktiviert.
Bei meiner Multi V4 funktioniert das eher sporadisch bis garnicht beim Abbiegen. In den letzten Tagen ist es mir wieder häufiger aufgefallen, dass der Blinker lange nach dem Abbiegevorgang noch aktiv war. Das alleine wäre für mich okay, weil ich sowieso immer mal wieder den Rücksteller drücke und das Geblinke im Display sehe.
Viel schlimmer und teilweise auch gefährlich ist das Problem, dass der Blinker teilweise schon beim Wechsel auf eine Abbiegespur deaktiviert wird. Und gerade da hab ich weniger Zeit, auf dem Display nach grün blinkenden Lämpchen zu suchen (Vorfahrt, Ampel, Straßenführung, Verkehr, etc.).
Ich habe die Automatik jetzt deaktiviert, weil mir das echt zu gefährlich ist. Ich hab ehrlich keine Lust, über den Haufen gefahren zu werden, nur weil mein Motorrad ohne Grund den Blinker deaktiviert (als Beispiel: abknickende Hauptstraße nach links und der Gegenverkehr denkt, ich fahre geradeaus).
Ist euch sowas auch schon aufgefallen oder funktioniert das bei euch zuverlässig? Könnte ja sein, das ist bei allen so oder meine Grand Tour hat irgendeinen Defekt. Schreibt gerne mal was dazu…bin echt gespannt.
-
Hallo Micha,
mir es es auch schon öfter passiert, dass der Blinker sich vor dem Abbiegen ausgeschaltet hat - inbesondere, wenn ich als Leader in einer kleinen Gruppe unterwegs war.
Ich setze den Blinker in der Gruppe relativ früh, damit die Mitfahrer eben früh wissen, wo es lang geht. Meine Vermutung war/ist, dass durch das frühe Blinken, der Weg bis zum Abbiegepunkt bei geringer Geschwindigkeit so weit war, dass die automatische Abschaltung erfolgte.
Im Handbuch meiner Rally steht dazu:
Die Blinker schalten sich auch dann automatisch ab,
wenn sie über eine längere Fahrstrecke - zwischen
200 und 2000 Metern (656-6562 foots) je nach
Fahrzeuggeschwindigkeit bei Betätigen des
Blinkerschalters - eingeschaltet geblieben sind.
-
Im Handbuch meiner Rally steht dazu:
Die Blinker schalten sich auch dann automatisch ab,
wenn sie über eine längere Fahrstrecke - zwischen
200 und 2000 Metern (656-6562 foots) je nach
Fahrzeuggeschwindigkeit bei Betätigen des
Blinkerschalters - eingeschaltet geblieben sind.
Genauso steht es bei meiner auch. Inhaltlich ist es nicht wirklich klar.
Ich verstehe darunter: „Wenn der Blinker aktiv ist, schaltet er sich irgendwann nach 200-2000m ab“… ???:o. Nee, sorry, da deaktiviere ich die Automatik lieber, drücke selbst auf Knöpfchen und weiß immer, wann der Blinker an und wann er aus ist.
Die von mir besprochenen Spurwechsel waren auch immer deutlich unter 200m mit aktivem Blinker. In deinen Fällen könnte es schon eine Erklärung sein.
Dazu kommt, dass ich keine Ahnung habe, wie oft das frühzeitige Abschalten passiert. Ich bemerke das ja immer rein zufällig, da man sich beim Abbiegen auf andere Sachen konzentriert.
Aber danke schonmal für die Info :^. Ich bin zumindest nicht der einzige, bei dem das auftritt.
-
An der Multi funktioniert die Rückstellung mehr als Bescheiden. Verschlechter hat es sich nach dem Update bei der letzten Inspektion.
Bei meiner Hyper funktioniert das absolut super.
-
Moin
Ich hab sie auch deaktiviert. Mein subjektives Gefühl ist auch, dass auch der Blinker gerne zu früh und gerne zu spät ausgeschalten wird. Da ich keinen Bock habe mal wegen der Automatik in ein Missverständnis mit einem stärkeren Verkehrsteilnehmer zu kommen, hab ich das Feature ausgeschalten. Wäre zwar cool wenn es zuverlässig funktioniert aber so verlasse ich mich auf die Hinweisfunktion über Kommunikationssystem. Die ist 100% zuverlässig und dann muss ich mir halt an höheren „Du fährst schon wieder blinkend durchs Leben!“ :)
-
(im Auto stellt auch kein Mensch mehr den Blinker manuell zurück ;)).
[OT]
Es schaltet ja fast niemand mehr den Blinker rechtzeitig vor dem Abbiegen ein. :evil:
[/OT]
-
Die automatische Blinkerrückstellung meiner V4 S funktioniert und auch mal nicht, meistens aber eher bescheiden.
Das das mit dem Update vom Frühjahr im Zusammenhang steht, liegt gewiss nahe, denn davor war die Automatik deutlich präziser.
Eine Deaktivierung, aus Sicherheitsgründen ist keine schlechte Idee. Doch vielleicht kommt demnächst wieder mal ein Update, wo der Missstand angegangen wird.
Gruß Tom
-
Hallo Zusammen,
ich habe das am Anfang, 2021, mehrfach reklamiert, dann gab es im Zuge der Updateflut für die ersten Modelle mal eine spürbare Änderung, ich sage bewusst nicht Verbesserung, und wir beiden werden da keine Freunde mehr in dieser Angelegenheit.
Entweder zu früh aus oder es blinkt ewig.
Werkstatt hält es für völlig normal und mir ist es zu blöd, deshalb wird manuell geblinkt.
Wolfgang
-
Okay, vielen Dank an alle für die Antworten :^.
Damit ist zwar das Problem nicht gelöst, aber immerhin weiß ich jetzt, dass ich nicht allein bin und dass nicht nur MEINE Multi dieses Verhalten zeigt.
Trotzdem finde ich es sehr merkwürdig, dass es bei der Hyper wunderbar funktioniert und man sich wirklich darauf verlassen kann (@Sandal hat es ja auch bestätigt) und bei der Multi, die nach der Hyper entwickelt wurde, bekommt Ducati das nicht hin. Sehr traurig!
Für mich steht damit fest, dass ich die Automatik deaktiviert lasse. Das Risiko, als nichtblinkender BMW-Fahrer identifiziert zu werden, will ich nicht eingehen :D.
Nein im Ernst: Dass ich mich nicht drauf verlassen kann, dass der Blinker ausgeht nach dem Abbiegen, ist eigentlich schon schlimm genug, weil ich ja trotzdem immer die Kontrollleuchte im Blick haben muss. Das eigenmächtige Abschalten des Blinkers ohne wirklichen Grund ist aber echt ein NoGo für mich, weil es einfach gefährlich ist. Einige von euch sehen das ja auch so, demnach kann ich mit meiner Ansicht nicht ganz falsch liegen.
Sollte tatsächlich irgendwann ein Update kommen, wäre es toll, wenn jemand das hier posten könnte. Bis dahin wird der Blinker eben selbst ein- und ausgeschaltet.
Danke an alle fürs Kommentieren :^ :)!
(im Auto stellt auch kein Mensch mehr den Blinker manuell zurück ;)).
[OT]
Es schaltet ja fast niemand mehr den Blinker rechtzeitig vor dem Abbiegen ein. :evil:
[/OT]
Leider wahr :( ::)
-
Hatte jetzt eine V4 Rally und festgestellt dass die automatische Blinkerrückstellung sehr viel unzuverlässiger funktioniert als bei meiner V2. Bei meiner V2 muss ich praktisch nie eingreifen bei der V4 bin ich nie so richtig dahintergekommen wann sie den Blinker rückstellt und wann nicht.
-
Hatte jetzt eine V4 Rally und festgestellt dass die automatische Blinkerrückstellung sehr viel unzuverlässiger funktioniert als bei meiner V2. Bei meiner V2 muss ich praktisch nie eingreifen bei der V4 bin ich nie so richtig dahintergekommen wann sie den Blinker rückstellt und wann nicht.
Kann ich zu 100% bestätigen.
Aber da ich den Blinker eigentlich nur beim Linksabbiegen benutze, hab ich mir angewöhnt ihn selber wieder auszuschalten.
-
Rechts nicht zu blinken ist eine super Lösung. Wirklich toll, manchmal denkt man sich seinen Teil.
-
Rechts nicht zu blinken ist eine super Lösung. Wirklich toll, manchmal denkt man sich seinen Teil.
Dem kann ich nur zustimmen!
Weil ich bisher annahm, dass ich die zwischen den Zeilen versteckte Ironie nicht sehe oder verstehe, habe ich bisher noch nicht kommentiert. Sollte das wirklich Ernst gemeint sein?
-
Rechts nicht zu blinken ist eine super Lösung. Wirklich toll, manchmal denkt man sich seinen Teil.
Dem kann ich nur zustimmen!
Weil ich bisher annahm, dass ich die zwischen den Zeilen versteckte Ironie nicht sehe oder verstehe, habe ich bisher noch nicht kommentiert. Sollte das wirklich Ernst gemeint sein?
Jetzt macht Euch mal nicht in Euere Inkontinenzeinlagen Jungs! :totlach
Kann man nicht verstehen, in Euerer Welt. :D
Hauptsache den Slogan: "Ducati an - Hirn aus" im eigenen Profil. :jaja :totlach
-
Stimmt. Fürs Blinken braucht man kein Hirn - ist ja muscle memory.
Da ich mich immer über nicht Blinker aufrege, die zu faul und egoistisch sind sich an die Regeln zu halten, hab ich die automatische Rückstellung aus. Selber Blinken funktioniert in alle Richtungen zuverlässig.
-
Jetzt macht Euch mal nicht in Euere Inkontinenzeinlagen Jungs! :totlach
Kann man nicht verstehen, in Euerer Welt. :D
Hauptsache den Slogan: "Ducati an - Hirn aus" im eigenen Profil. :jaja :totlach
Respekt! Ganz großes Kino.
Im Gegensatz zu meiner Inkontinenzeinlage, die ganz alleine mein Problem ist und dich ganz sicher nichts angeht, wirkt sich deine Dummheit gepaart mit Egoismus und Arroganz auch auf deine Umwelt aus. Dass du das nicht mitbekommst in DEINER Welt, ist klar.
-
Also gut. :jaja
Deine Inkontinenzprobleme mal aussen vor gelassen, wissen wir immer noch nicht, ob Deine Blinkerrückstellung funktioniert.
In meiner Welt egal, war aber im Grund das Thema. :o
-
Also ich für meinen Teil hab die Blinkerfunktion immer aktiviert!
Warum, ganz einfach....sollte ich mal vergessen auf das Knöpfchen zu drücken (Was eigendlich so gut wie nie vorkommt) dann weiß ich zumindest das die Automatik das nach ca. 2 km für mich erledigt!!! und das ist immer noch besser als das der Blinker womöglich zieg Km blinkt....und zwar egal zu welcher Seite.
Aber ich geb Euch Recht, bei meiner Hyper hat das Ding besser funktioniert.
-
Also ich für meinen Teil hab die Blinkerfunktion immer aktiviert!
Warum, ganz einfach....sollte ich mal vergessen auf das Knöpfchen zu drücken (Was eigendlich so gut wie nie vorkommt) dann weiß ich zumindest das die Automatik das nach ca. 2 km für mich erledigt!!! und das ist immer noch besser als das der Blinker womöglich zieg Km blinkt....und zwar egal zu welcher Seite.
Aber ich geb Euch Recht, bei meiner Hyper hat das Ding besser funktioniert.
So bei mir auch. :) :^
-
Also ich für meinen Teil hab die Blinkerfunktion immer aktiviert!
Warum, ganz einfach....sollte ich mal vergessen auf das Knöpfchen zu drücken (Was eigendlich so gut wie nie vorkommt) dann weiß ich zumindest das die Automatik das nach ca. 2 km für mich erledigt!!! und das ist immer noch besser als das der Blinker womöglich zieg Km blinkt....und zwar egal zu welcher Seite.
Aber ich geb Euch Recht, bei meiner Hyper hat das Ding besser funktioniert.
So bei mir auch. :) :^
Jawohl :^
-
Bis 1962 war alles gut, da haste den Arm rausgestreckt...
-
In den 90ern gab noch Werner's Wurstblinker, der ging auch selbständig wieder aus :totlach :totlach :^
-
In den 90ern gab noch Werner's Wurstblinker, der ging auch selbständig wieder aus :totlach :totlach :^
... wird aber leider vom TÜV nicht eingetragen :jaja
-
Also ich für meinen Teil hab die Blinkerfunktion immer aktiviert!
Warum, ganz einfach....sollte ich mal vergessen auf das Knöpfchen zu drücken (Was eigendlich so gut wie nie vorkommt) dann weiß ich zumindest das die Automatik das nach ca. 2 km für mich erledigt!!! und das ist immer noch besser als das der Blinker womöglich zieg Km blinkt....und zwar egal zu welcher Seite.
Aber ich geb Euch Recht, bei meiner Hyper hat das Ding besser funktioniert.
Genauso halte ich es auch ;) Ausserdem habe ich das mittlerweile im Gefühl ob die Schräglage zum deaktivieren ausgereicht hat
-
Ja ja, die autom. Blinkerrückstellung: Ein bedrohliches Weltuntergangsszenario! In der Tat. Wir sollten eine Petition einreichen und Bologna zu mehr Optimierungsdruck verpflichten. Derweil fahre ich MIT EINGESCHALTETER Blinkerrückstellung an meiner V4PP weiter. Und jetzt kommts: Sollte sich der Blinker dabei (z.B. bei einer sehr langen Ausfahrt) von alleine ausschalten - dann schalte ich ihn halt wieder ein. Geil, oder? Und falls er in 1 von 20 fällen an bleibt, schalte ich ihn aus! Diese 5% FEHLFUNKTIONEN gibts nämlich bei allen elektronischen Helferlein. Auch im Auto. Ich erspare uns hier an dieser stelle eine Aufzählung. Viel Freude euch allen zum start der nächstem Saison in 7 Wochen…
-
Ja ja, die autom. Blinkerrückstellung: Ein bedrohliches Weltuntergangsszenario! In der Tat. Wir sollten eine Petition einreichen und Bologna zu mehr Optimierungsdruck verpflichten. Derweil fahre ich MIT EINGESCHALTETER Blinkerrückstellung an meiner V4PP weiter. Und jetzt kommts: Sollte sich der Blinker dabei (z.B. bei einer sehr langen Ausfahrt) von alleine ausschalten - dann schalte ich ihn halt wieder ein. Geil, oder? Und falls er in 1 von 20 fällen an bleibt, schalte ich ihn aus! Diese 5% FEHLFUNKTIONEN gibts nämlich bei allen elektronischen Helferlein. Auch im Auto. Ich erspare uns hier an dieser stelle eine Aufzählung. Viel Freude euch allen zum start der nächstem Saison in 7 Wochen…
100 % Zustimmung!
Die automatische Blinkerrückstellung hat bedeutend mehr Vor- als Nachteile.
Ich jedenfalls fahre nicht gerne hinter jemanden her, der vergessen hat, den Blinker zurück zu stellen, kilometerlang links blinkt und ich nicht weiß, ob ich den gefahrlos überholen kann.