Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada V4 - Zubehör => Thema gestartet von: Plaakert am März 10, 2025, 12:05:40 Nachmittag
-
Hallo Freunde,
Mein Freundlicher hat gesagt dass man keine Lithium Batterie in die RS einbauen soll wegen den hohen Temperaturen die sie ausgesetzt ist. Hat schon jemand erfahrung damit?
Danke für die Infos
-
Sitzt die Batterie bei der RS irgendwo anders als bei den "Normalen" V4S ? :schreck :laugh:
-
Kann ich so nicht beantworten, laut Explosionszeichnung liegt sie vorne unterm Sitz, sozusagen auf den hinteren Zylindern...
Die RS haut ja auch einen anderen Motor, der wird vielleicht heißer....
-
Halte ich für Hokus Pokus drei mal schwarzer Kater...
-
Die Batterie der V4 (S) Modelle sitzt unterhalb dem Sitz des Ducati- Treibers. "Schätze" mal stark, dass die Anordnung bei der RS vollkommen identisch ist. Da eine Lithium-Ionen Batterie gegenüber einer AGM deutlich kleiner ist, muss ein kleiner Klotz untergeschoben werden, so dass es passt. Ergo, ein bisschen Luft nach unten.
Der angegebene Einsatzbereich laut Hersteller: Temperatur-Einsatzbereich -20°C bis +60°C
Ich persönlich kann mir nicht vorstellen, dass jemand mit einer RS glücklich werden würde, wenn es unter der Sitzbank tatsächlich über 60° C warm werden würde. :D
Gruß Tom
-
Halte ich für Hokus Pokus drei mal schwarzer Kater...
Er sagte mir dass es eine Empfehlung von Ducati sei keine Lithium Batterie einzubauen.
Hat den schon jemand Erfahrung mit einer Li-Batterie in einer RS ?
-
Halte ich für Hokus Pokus drei mal schwarzer Kater...
Er sagte mir dass es eine Empfehlung von Ducati sei keine Lithium Batterie einzubauen.
Hat den schon jemand Erfahrung mit einer Li-Batterie in einer RS ?
Bau doch einfach mal einen in dein Mopped ein! Und dann erzählst Du uns von Deinen Erfahrungen. :^ Ich sehe nicht das es zu irgendwelchen Problemen kommen sollte.
Außer viellleicht, den mittlerweile bekannten Problemen mit Litium Ionen Akkus..... Brandgefahr beim laden....das trifft auf Handys, E-Autos und div. andere Geräte bzw. deren Akkus zu.
Und wofür das Risiko?? 2-3KG bei einem 240kg Mopped wo dann noch ein ca.90kg +- Fahrer draufsitzt.......
BIDDE......dann mal los, aber im Ernst hast Du schon mal selber Probleme beim Handy laden oder so gehabt.......
-
Ich kann dir diese hier empfehlen: 6Ah | 12,8V | 77Wh | Lithium Heavy-Duty HDX-20 Re-START Starterbatterie 600CA, https://cs-batteries.de/6Ah-128V-77Wh-Lithium-Heavy-Duty-HDX-20-Re-START-Starterbatterie-600CA (https://cs-batteries.de/6Ah-128V-77Wh-Lithium-Heavy-Duty-HDX-20-Re-START-Starterbatterie-600CA)
Du wirst nie wieder eine Batterie haben, die zu wenig geladen ist. Nur 950g Gewicht sind auch etwas. Die Anschlüsse sind ebenfalls über jede Kritik erhaben, keine billige Blechmuttern.
Eines gebe ich zu, die HDX ist leider kein Jahrmarktangebot.
Gruß Tom
-
Danke für die Tipps, aber es geht hier nicht drum welche Batterie die beste ist.
Es geht um die Grundfrage ob schon jemand in der RS mit einer Lithium Batterie Erfahrungen gesammelt hat.
Meine Werkstatt sagte mir es sei eine Notiz von Ducati keine Li Batterie in der Rs zu verbauen wegen der Hitzeentwicklung verbunden mit Explosionsgefahr....
-
Ich kann dir diese hier empfehlen: 6Ah | 12,8V | 77Wh | Lithium Heavy-Duty HDX-20 Re-START Starterbatterie 600CA, https://cs-batteries.de/6Ah-128V-77Wh-Lithium-Heavy-Duty-HDX-20-Re-START-Starterbatterie-600CA (https://cs-batteries.de/6Ah-128V-77Wh-Lithium-Heavy-Duty-HDX-20-Re-START-Starterbatterie-600CA)
Du wirst nie wieder eine Batterie haben, die zu wenig geladen ist. Nur 950g Gewicht sind auch etwas. Die Anschlüsse sind ebenfalls über jede Kritik erhaben, keine billige Blechmuttern.
Eines gebe ich zu, die HDX ist leider kein Jahrmarktangebot.
Gruß Tom
Habe genau dieselbe von JuBaTec (leider insolvent gegangen). CS-Batteries haben entweder dasselbe Produkt oder die Restbestände aufgekauft, da 1:1 identisch nur anderer Aufkleber drauf.
Bin nach wie vor sehr happy mit der Batterie