Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada - Allgemein => Thema gestartet von: Lackfuzzi am März 11, 2025, 02:54:21 Nachmittag
-
Hallo Freunde ich habe ein Problem mit meiner 1200 MTS V2
Das Problem wenn der Motor aus ist und ich schalte in den 1 Gang und schalte dann in den Leerlauf kein problem.
Aber läuft der Motor und ich will vom ersten in den Leerlauf springt er direkt in den 2 Gang.
Andersrum springt er vom 2 Gang in den 1 Gang, der Leerlauf läßt sich nicht einlegen.
Stoppe ich den Motor läßt sich der Leerlauf wieder einlegen.
Hat jemand eine Idee oder Erfahrung damit gemacht und kann mir einen Rat geben.
Vielen Dank schon mal im vorraus.
Mfg. Lackfuzzi
-
Kupplungszylinder entlüften
-
Ich tippe auch auf Luft im System.
Ich habe das bei meiner1200er auch regelmäßig, besonders auffällig bei Fahrten in den Alpen. Da ist scheinbar die Beanspruchung durch die vielen Schaltvorgänge noch etwas höher. Wo die Luft reinkommt, konnte mir auch Ducati nie erklären.
Ich habe dafür jetzt immer ein Stück Schlauch und einen 11er Schlüssel dabei. Damit kann ich auch unterwegs prima entlüften. Normalerweise reicht es, am Geberzylinder zu entlüften (Luft steigt ja nach oben). Ich hatte es aber auch schon, dass unten am Nehmerzylinder eine Luftblase war.
-
Ja Luft im System ,
Hatte ich damals auch öfter bei meiner . Habe dann den Nehmerzylinder getauscht , gibts von diversen Herstellern . Danach war niemehr ein Problem
Gruss aus dem Westerwald
-
Hallo meine Freunde
Ich möchte mich Rechtherzlich bedanken Ihr hattet Recht es war Luft im System das hanze hat 10 minuten gebraucht und sie war raus läßt sich wieder Top schalten.
Wenn Ihr einmal in meine richtung kommt gibt es dafür einen Kaffee.
Danke ;D ;D ;D ;D
-
Hallo Leute hier noch eine frage
meine lady zeigt mir DES PREL-OADER an was kann man machen vielen Danke schon mal im vorraus.
-
Die Mitteilung deutet auf einen Fehler im Fahrwerk. Größtenteils ist es ein defekter Beschleunigungssensor, der getauscht werden muss (hatte ich selbst schon). Einer ist auf der Schwinge und einer vorn unter der Gabelbrücke zwischen den Standrohren.
Ob es das tatsächlich ist, kann dir nur die Werkstatt sagen per Diagnose. Einmal war es bei mir ein Kabelbruch zu einem Sensor, es können aber auch noch weitere Ursachen in der Steuerung oder bei Komponenten des elektronischen Fahrwerks sein.
Edit: Es soll schon geholfen haben, die Batterie abzuklemmen und eine voll geladene Batterie nach min. 30 Minuten wieder anzuschließen. Das System sollte sich resetten und mit etwas Glück war es nur ein sporadischer Fehler, der dadurch weggeht. Versuchen kann man es ;).
-
Danke schön der Tip mit der Batterie abklemmen war Gold wert.
die Lady ist wie neu keine Meldung mehr.
Danke für doie schnelle Hilfe.
-
Sehr schön, man muss auch mal Glück haben :^.
Freut mich, dass es geklappt hat und ich helfen konnte :).