Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada V2/950 - Zubehör + Umbau => Thema gestartet von: sjens am März 30, 2025, 08:08:02 Nachmittag
-
Ich benötige mal Eure Erfahrung zum Thema Motorradheber.
Welchen habt ihr für das Vorderrad im Einsatz?
Besitze bislang nur einen für’s Hinterrad.
Danke Euch vorab!
-
Ein normaler Motorradheber für vorne ist meiner Meinung nach relativ unsinnig.
Gut, man kann das Rad besser putzen weil es sich drehen lässt und man vermeidet Standplatten bei langer Stehzeit. Das war’s aber auch schon. Sobald es darum geht, ein Rad zu wechseln oder nen Gabelservice zu machen, kommst du damit nicht weiter. Sobald die Achse raus ist, hast du keine Stabilität mehr. Dann hilft nur noch ein Zentralständer oder ein Frontheber, der von unten ins Lenkkopflager greift. Solche Ständer sind aber deutlich teurer als normale Motorradheber.
Und noch wichtiger Punkt:
Frontheber funktionieren IMMER nur in Kombination mit einem Heckständer! Niemals einzeln verwenden.
-
Nicht ganz die Antwort auf deine Frage aber geht in die gleiche Richtung wie Mietzepaul.
Für die Monster hab ich einen Zetralständer und das ist Top. Wenn würde ich immer sowas bevorzugen.
Steht im Winter schön aufgebockt und ich kann sie in der garage easy rumschieben und drehen.
-
Ich habe diese.
Man kann das Vorderrad einfach ausnehmen.
-
Da hast du aber sehr wenig Auflagefläche. Da muss man schön vorsichtig sein, solange das Rad draussen ist.
-
Ich würde damit niemals das Vorderrad ausbauen. Wie oben schon geschrieben ist das ganze Konstrukt völlig instabil, sobald die Achse raus ist. Die Gabelfüße verdrehen sich, die Höhe verändert sich ungleichmäßig und man bekommt die Achse nur mit Schwierigkeiten wieder durchgesteckt (wenn es überhaupt möglich ist).
Schlimmstenfalls kippt nur ein Gabelfuß vom Ständer und die Gabel liegt auf dem Boden. Viel Spaß beim wieder Anheben ;).
Nicht falsch verstehen. Ich will hier nichts und niemanden kritisieren. Ich möchte lediglich auf das Risiko hinweisen.
-
Ich stelle mein Moped auf den Hauptständer und setze davor unter den Motorblock oder die Aluplatte (Motorschutz) einen Wagenheber an. Das hab ich schon die letzten 600.000km so gemacht und hat immer einwandfrei funktioniert. Notfalls noch ein Brettchen zwischen Heber und Moped legen, dann macht man auch nichts kaputt. Geht natürlich nur mit Hauptständer, aber für eine"Reiseenduro" ist der für mich eh pflicht.
-
Da hast du aber sehr wenig Auflagefläche. Da muss man schön vorsichtig sein, solange das Rad draussen ist.
Sie finden dieses zu wenig? Das ist an beide seiten so.
-
Mein Frontheben greift vom VR auch flächig unter die Aufnahme der Bremszange. Damit habe ich schon mehrmals das VR gewechselt und hatte kein instabiles Gefühl. Auch die oben geschilderten Themen (Verdrehen Gabelfuß, Instabil wenn Achse raus) kann ich - aus eigener Erfahrung -nicht bestätigen.
Das kenne ich nur von Fronthebern die mit einem Dorn unten im Gabelfuß aufbocken....
-
Da hast du aber sehr wenig Auflagefläche. Da muss man schön vorsichtig sein, solange das Rad draussen ist.
Sie finden dieses zu wenig? Das ist an beide seiten so.
Nö jetzt seh ich das richtig. Das passt schon. Hab ich auch schon öfter so gemacht.