Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada V4 - Technik => Thema gestartet von: MultiVau4 am April 22, 2025, 09:55:10 Vormittag
-
Hallo in die Runde,
ich habe zwei Fragen zu dem hinteren Federbein an meiner Multi V4. Das Bike ist jetzt 1 Jahr alt und hat ca 3000 km auf der Uhr. Ich fahre überwiegend mit Sozia und die Fahrwerkseinstellung ist Standard mit Fahrer + Beifahrer und die Beladung beträgt 73kg + 54kg + Klamotten.
Nach der letzten Ausfahrt habe ich das hintere Federbein angeschaut und ich habe zwei Punkte gefunden, die ich bisher noch an keinem anderen Bike hatte.
1) Die gelbe Feder des hinteren Stoßdämpfers zeigt im unteren Bereich (Richtung Rad) Abrieb vom gelben Lack, bzw. Abnutzungen durch die drunter verlaufende Windung der Feder. Dort ist die Feder auch enger gewickelt wie weiter oben.
2) Die Kolbenstange ist leicht ölfeucht und es sammelt sich etwas Öl im unteren Bereich der Kolbenstange. Ich kann es abwischen, aber es kommt wieder.
Habt Ihr das auch schon mal bei eurer Multi beobachtet? Im Herbst hab ich Termin beim Händler zum Jahresservice und werde das natürlich ansprechen, aber wollte vorher mal euer Schwarmwissen abgreifen. Auf den Bildern mit je einem roten Pfeil markiert.
Grüße
Ralf
-
Ich glaube, es ist relativ normal, dass sich die Windungen der Feder ab und zu mal berühren (gerade im unteren Bereich bei der engen Wicklung). Demnach kommt es zu den von dir beschriebenen Abnutzungen. Eventuell kann eine erhöhte Vorspannung das „Problem“ minimieren. Je nach Gewicht von Fahrer/Beifahrer muss die nicht zwingend der Werkseinstellung entsprechen.
Etwas kritischer sehe ich das Öl an der Kolbenstange. Im Normalfall sollte die wirklich trocken sein. Da würde ich beim Händler mal anfragen. Bei meinen Motorrädern ist da keinerlei Ölfilm erkenn- oder spürbar.
-
Eventuell kann eine erhöhte Vorspannung das „Problem“ minimieren. Je nach Gewicht von Fahrer/Beifahrer muss die nicht zwingend der Werkseinstellung entsprechen.
Das mit dem Gewicht ist ein guter Punkt. Habe ich vergessen anzugeben, da die "Beladung" für die Standardeinstellung (Fahrer+Beifahrer) ausreichen sollte. Fahrer 73 kg + Sozia 54 kg + Motorradbekleidung.
Etwas kritischer sehe ich das Öl an der Kolbenstange. Im Normalfall sollte die wirklich trocken sein. Da würde ich beim Händler mal anfragen. Bei meinen Motorrädern ist da keinerlei Ölfilm erkenn- oder spürbar.
Gut zu wissen, dass die Kolbenstange bei dir trocken ist. Dann werde ich dort nichts mehr abwischen und dann beim nächsten Service der Werkstatt zeigen
-
Wische ruhig ab. Wenn defekt, kommt das Öl wieder raus. So schnell ist das Öl nicht am Ende. ;-)
-
Hallo Ralf,
ich möchte den Teufel nicht an die Wand malen, aber es gab tatsächlich einige Fälle bei denen das hintere Federbein undicht war.
https://multistrada.eu/index.php?topic=14383.0
Bei meiner war über mehr als 3 Jahre und über 50 TKM alles trocken, aber die Lackabschürfungen hatte ich auch.
Wolfgang
-
Unsere Diva ist für deutlich mehr gebaut, als ihr zusammen auf die Waage bringt. Von daher würde ich mir keine Sorgen wegen des Federbeins machen.
Die Undichte bzw. das ausgetretene Öl am Federbein ist aber keineswegs normal. Warten bis zum Service im Herbst würde ich damit nicht sondern den Händler asap kontaktieren und um Reparatur bitten. Die Reparatur dürfte ein Garantiefall sein und dich nichts kosten.
Gruß Tom
-
Ok, dann werde ich beim Händler vorstellig werden. Ich dachte erst an Produktionsrückstände, die sich an der Kolbenstange rausarbeiten und wollte nicht gleich zur Werkstatt fahren, aber wenn es bei euch von Anfang an trocken war, dann kann das bei meinem Federbein nicht normal sein. Ein paar Kilometer werde ich noch sammeln, damit das Problem noch deutlicher wird. Garantie habe ich noch fast 3 Jahre.
Danke euch fürs Feedback :^
Grüße
Ralf