Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Reifen => Thema gestartet von: motomio am April 30, 2025, 07:56:45 Vormittag

Titel: Knarzen am Hinterrad
Beitrag von: motomio am April 30, 2025, 07:56:45 Vormittag
Hallo zusammen,
brauche mal euer Schwarmwissen hier.

An meiner 1200S knarzt es irgendwo am Hinterrad wenn ich das Motorrad aus der Garage raus oder rein schiebe.
Dachte eigentlich es läge an einer der Zentralmuttern. aber jetzt nach dem Reifenwechsel frisch nach Vorgabe alles angezogen und das knarzen ist noch immer.
Das ist auch nicht über die ganze Radumdrehung. Eher immer wieder, dann wieder nicht, während einer Radumdrehung.

Ich kann das Geräusch auch nicht exakt lokalisieren. Radlager schließe ich aus. Ich habe null spiel am Rad.

Hat hier einer eine Idee wo das herkommen könnte?
Titel: Antw:Knarzen am Hinterrad
Beitrag von: Armin am April 30, 2025, 08:57:37 Vormittag
Kommt es vielleicht von der Kette? Sind alle Glieder beweglich?

Grüße
Armin
Titel: Antw:Knarzen am Hinterrad
Beitrag von: Bugaboo am April 30, 2025, 09:33:13 Vormittag
Evtl. ein Ruckdämpfer fehlerhaft?
Titel: Antw:Knarzen am Hinterrad
Beitrag von: motomio am April 30, 2025, 10:50:53 Vormittag
Kette sieht eigentlich richtig gut aus. Wird auch penibelst gepflegt von mir.
Schau ich mir aber trotzdem nochmal an.

Ruckdämpfer sind aus Kunststoff? Das Knarzen klingt aber irgendwie metallisch.

Ich muss mal testen ob das knarzen auch unter last noch da ist. Quasi wenn ich drauf sitze und bissl rolle.
Titel: Antw:Knarzen am Hinterrad
Beitrag von: Schippy am April 30, 2025, 02:44:39 Nachmittag
Bremsscheibe bzw. Bremsbeläge?
Titel: Antw:Knarzen am Hinterrad
Beitrag von: motomio am Mai 01, 2025, 05:27:10 Nachmittag
Bremse schließe ich aus.
Glaube den Klang einer knarzenden Türe trifft es ganz gut.
Titel: Antw:Knarzen am Hinterrad
Beitrag von: Schippy am Mai 02, 2025, 10:24:41 Vormittag
Probier trotzdem ob es sich beim bremsen ändert. Ist ja kein nennenswerter Aufwand.
Titel: Antw:Knarzen am Hinterrad
Beitrag von: Duke am Mai 02, 2025, 02:46:29 Nachmittag
Wie sieht es mit der kompletten Hinterradnabe samt Exzenter aus ?
In der Schwinge ist vorne (zum Motor hin) mittig ein großes rechteckiges Loch (jedenfalls bei den Multis bis 2014),  wo sämtlicher Dreck reinlaufen kann.
Vielleicht hat sich innerhalb der Schwinge, an der Nabe vermehrt Dreck angesammelt der jetzt schleift.
Bei meinem Händler wurde nach 48.000 km routinemäßig die Nabe ausgebaut und neu geschmiert. Dabei wird wohl auch der ganze Schmutz entfernt.
Titel: Antw:Knarzen am Hinterrad
Beitrag von: MultiVau4 am Mai 03, 2025, 09:25:21 Vormittag
Ich hatte mal ein Knarzen an meiner Tuono V4 Factory welches von den Rückdämpfern kam. Die Mitnehmer vom Kettenantrieb waren aus Metall und wurden in die runden Ruckdämpfer aus Gummi gesteckt. Diese haben nach so nach 2-3 Tkm angefangen ein furchtbares Knarzen zu erzeugen. Besonders beim Schieben des Motorrads. Ich dachte auch erst an Metall auf Metall, war es aber nicht.

Ich habe den Mitnehmer samt Kettenblatt ausgebaut, die Mitnehmer und die Gummibuchsen gereinigt und mit Silikonfett eingeschmiert und das Knarzen war weg.



Titel: Antw:Knarzen am Hinterrad
Beitrag von: motomio am Mai 03, 2025, 11:30:53 Vormittag
Werde mir die Ruckdämpfer mal anschauen.
Dazu muss ich aber warten bis ich mal wieder Zeit dazu habe.
Da ich zwei weitere bikes habe, ist das nicht von so hoher Wichtigkeit. Muss aber gemacht werden…

Danke für die Hinweise.
Werde Rückmeldung geben. Wahrscheinlich nächstes Wochenende
Titel: Antw:Knarzen am Hinterrad
Beitrag von: Dirty Todd am Mai 07, 2025, 03:06:11 Nachmittag
Hallo!
Bei mir war es eine eingelaufene Hinterradachse.
LG
Torsten
Titel: Antw:Knarzen am Hinterrad
Beitrag von: 1210W am Mai 08, 2025, 06:26:07 Vormittag
Kommt auch bei meiner (Bj 21) immer wieder mal vor.
Bei der Reinigung einfach mal mit einem Wasserstrahl (kein Hochdruck!) gezielt auf die Radnarbe, HR Achse, Zwischenräume zielen, anschließend etwas Multiöl drauf, dann ist‘s weg, zumindest bei mir. Dürfte mit Dreck, der sich in den Zwischenräumen ablagert, zusammenhängen….

Gruß aus Wien😎

Hallo zusammen,
brauche mal euer Schwarmwissen hier.

An meiner 1200S knarzt es irgendwo am Hinterrad wenn ich das Motorrad aus der Garage raus oder rein schiebe.
Dachte eigentlich es läge an einer der Zentralmuttern. aber jetzt nach dem Reifenwechsel frisch nach Vorgabe alles angezogen und das knarzen ist noch immer.
Das ist auch nicht über die ganze Radumdrehung. Eher immer wieder, dann wieder nicht, während einer Radumdrehung.

Ich kann das Geräusch auch nicht exakt lokalisieren. Radlager schließe ich aus. Ich habe null spiel am Rad.

Hat hier einer eine Idee wo das herkommen könnte?
Titel: Antw:Knarzen am Hinterrad
Beitrag von: motomio am Mai 08, 2025, 03:28:40 Nachmittag
Kommt auch bei meiner (Bj 21) immer wieder mal vor.
Bei der Reinigung einfach mal mit einem Wasserstrahl (kein Hochdruck!) gezielt auf die Radnarbe, HR Achse, Zwischenräume zielen, anschließend etwas Multiöl drauf, dann ist‘s weg, zumindest bei mir. Dürfte mit Dreck, der sich in den Zwischenräumen ablagert, zusammenhängen….

Gruß aus Wien😎
Das wäre ja mal die einfachste Lösung. Dass ich da nicht selber drauf gekommen bin.
Denke mal Dreck kann ich ausschließen, da ich ein absoluter Schönwetterfahrer bin.
Dennoch ein Versuch wert und mit WD40 nachhelfen...
Titel: Antw:Knarzen am Hinterrad
Beitrag von: motomio am Mai 19, 2025, 09:01:36 Vormittag
Gestern Abend habe ich nochmal versucht dem Geräusch auf die Spur zu kommen.
Dabei fiel mir auf dass das Kettenrad Spiel hat. Packe ich es li. und re. und wackel, dann lässt es sich gut bewegen.
An meiner 1198 sitzt das Kettenrad Bombenfest. Kann ein Spiel vorkommen?

Klar sind Ruckdämpfer für einen Ausgleich geschaffen. Aber die gleichen doch in Kettenlaufrichtung aus? Oder täusch ich mich.
Hab da so meine Zweifel dass die Ruckdämpfer hier Ausgleich schaffen könnten.

Im Netz liest man von "Spiel ist normal" bis "auf gar keinen Fall normal" alles.
Werde mir heute mal eine 60er Torx anschaffen und mal schauen ob alle Muttern noch fest sitzen.
Titel: Antw:Knarzen am Hinterrad
Beitrag von: faxxe am Mai 19, 2025, 02:52:08 Nachmittag
Also ich hab schon 2 mal das hintere Ritzel auf meiner 1200S aus 2015 (in deisem Bereich Baugleich mit deiner 1260) getauscht. Dabei hatte ich die Ruckdämpfer jedes Mal in der Hand.
Das Ritzel hat ganz sicher ein leichtes horizontales Spiel. Ich habe die immer gereinigt aber Geräusche habe ich davon noch nie gehört.
Ich könnte mir aber schon vorstellen, das, wenn zwischen Ritzel und dem Ruckdämpfer viel Staub/Sand kommt, das es hier reibt oder Geräusche gibt.
Die Ruckdämpfer stellen das dämpfende Element zwischen dem Fahrzeug und dem Moment von Kette/Motor dar.

-Heimo



 
Titel: Antw:Knarzen am Hinterrad
Beitrag von: motomio am Mai 19, 2025, 10:16:44 Nachmittag
Das könnte erklären warum das knarzen, für heute zumindest, mal weg ist.
Hab ordentlich WD40 rings und ums kettenrad rein geballert.
Ich werds mal beobachten.
Also rein optisch erkenne ich jetzt nichts beunruhigendes an den Gummis und drum herum.

Seltsam nur dass an meiner 1198 das Kettenrad fest sitzt.
Titel: Antw:Knarzen am Hinterrad
Beitrag von: motomio am Mai 27, 2025, 06:59:24 Vormittag
Kommt auch bei meiner (Bj 21) immer wieder mal vor.
Bei der Reinigung einfach mal mit einem Wasserstrahl (kein Hochdruck!) gezielt auf die Radnarbe, HR Achse, Zwischenräume zielen, anschließend etwas Multiöl drauf, dann ist‘s weg, zumindest bei mir. Dürfte mit Dreck, der sich in den Zwischenräumen ablagert, zusammenhängen….

Gruß aus Wien😎
Nachdem ich alles ordentlich mit WD40 eingeschmoddert habe, noch immer kein Knarzen mehr.
Oftmals liegt die Lösung so nahe.
Danke für den Hinweis!!
Titel: Antw:Knarzen am Hinterrad
Beitrag von: 1210W am Mai 28, 2025, 06:18:33 Vormittag
Gerne…..🫡
Kommt auch bei meiner (Bj 21) immer wieder mal vor.
Bei der Reinigung einfach mal mit einem Wasserstrahl (kein Hochdruck!) gezielt auf die Radnarbe, HR Achse, Zwischenräume zielen, anschließend etwas Multiöl drauf, dann ist‘s weg, zumindest bei mir. Dürfte mit Dreck, der sich in den Zwischenräumen ablagert, zusammenhängen….

Gruß aus Wien😎
Nachdem ich alles ordentlich mit WD40 eingeschmoddert habe, noch immer kein Knarzen mehr.
Oftmals liegt die Lösung so nahe.
Danke für den Hinweis!!