Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada V4 - Technik => Thema gestartet von: Marke69 am Mai 19, 2025, 02:29:18 Nachmittag
-
Hallo Biker,
bei mir ist der Kettensatz fällig, hat den schon jemand erneuert? Gibt es vielleicht irgendwo eine Anleitung wo die Anzugsdrehmomente stehen und welches Werkzeug benötigt wird.
Besten Dank
Markus
-
hast die neue Kette schon? musst schauen Kettenlänge hat sich geändert vom Modell 21-24 zu 25 ist neu 126 Glieder zu 124 Glieder vorher.
Nehme eh an, wenn du schon nen neuen Kettenkit brauchst wird es keine 25er PP sein, oder doch?
grüsse Rolf
-
Moin zusammen,
Rolf, das ist eine interessante Info.
Sind Ritzel und Blatt gleich geblieben? Das würde einen längeren Radstand bedeuten.
Oder sind sie zB hinten größer geworden?
-
Das Heck wurde auf jeden Fall geändert, der KZH von 21-24 passt auch nicht mehr bei 25, und die Schwinge wurde anscheinend auch geändert.
Wegen Ritzel und Kettenrad bin ich überfragt, ob die noch gleich sind.
grüsse Rolf
-
Ich hab bei mir pauschal mal alles gewechselt, als ich sie neu bekommen habe. Einfach weil es schön sein sollte ;).
Ich habe einfach alles vom 24er Modell bestellt und gehofft, es passt alles beim 25er. Und siehe da, es hat gepasst mit 126er Kette. Tatsächlich habe ich aber auch nicht gewusst, dass die 24er nur 124 Glieder hatte. Die Schwinge selbst hat sich glaub ich nicht verändert. Lediglich der Drehpunkt der Schwingenachse hat sich minimal verschoben. So hab ich es jedenfalls in Erinnerung.
Insgesamt ist es kein Hexenwerk. Benötigtes Werkzeug wäre:
- 55er Vielzahnnuss (Achsmutter Kettenradseite; 230Nm gefettet) Lösen und Festziehen bestenfalls zu zweit bei gedrückter Bremse (Schlagschrauber ist zwar nicht gern gesehen, die Radseite hätte ich aber letztens sonst nicht aufbekommen)
- 10mm (?) Inbus (Ritzel; 55Nm gefettet) - *hier bin ich nicht mehr sicher, könnte auch 12er Inbus sein* - mit verbauter Kette und blockiertem Hinterrad lösen und festziehen. Damit schonst du das Getriebe!
- 4mm Inbus (Ritzelabdeckung)
- 10mm Inbus (Exzenter-Klemmung; 35Nm gefettet; anziehen in Sequenz 1-2-1)
- 14mm Vielzahnnuss + 12mm Inbus (Ruckdämpfer; 44Nm mit Schraubensicherung) - brauchst Du nur, wenn du auch den Kettenradträger tauschen willst
- Kettentrenn- und Nietwerkzeug (Zum Trennen geht auch die „Flex“, aber schön ist anders 8))
- Drehmomentschlüssel (einer bis 60 und einer bis min. 230Nm)
Das müsste es gewesen sein. Häng die neue Kette bestenfalls an die alte (Kabelbinder) nach dem Trennen und zieh diese dann raus. Gleichzeitig ziehst du damit die neue Kette durch und sparst dir nerviges Gefummel ;).
Meld dich, wenn du noch Fragen hast :)!
-
Hast du auch die Kette neu gemacht? lass jetzt bei mir die HPE Kette aufziehen von Regina, hab ich schon auf der alten V4 drauf gehabt, war super.
grüsse Rolf
-
Hey Rolf,
ja, die Kette hab ich auch getauscht. Siehst du auf dem ersten Bild, da liegt die alte schon auf dem Boden, ist aber noch mit der neuen verbunden. Ich habe eine DID (ZVM-X2) in schwarz. Über die HPE habe ich nachgedacht, mich aber wegen der sehr unterschiedlichen Bewertungen und Meinungen dagegen entschieden.
Die Kette und auch Kettenpflege sind sowieso eine „Glaubensfrage“ für sich ;).
-
Hey Rolf,
ja, die Kette hab ich auch getauscht. Siehst du auf dem ersten Bild, da liegt die alte schon auf dem Boden, ist aber noch mit der neuen verbunden. Ich habe eine DID (ZVM-X2) in schwarz. Über die HPE habe ich nachgedacht, mich aber wegen der sehr unterschiedlichen Bewertungen und Meinungen dagegen entschieden.
Die Kette und auch Kettenpflege sind sowieso eine „Glaubensfrage“ für sich ;).
:laugh: Auf jeden Fall
-
Ich hab bei mir pauschal mal alles gewechselt, als ich sie neu bekommen habe. Einfach weil es schön sein sollte ;).
Zuerst dachte ich ... WER tauscht einen niegelnagelneuen Kettensatz bei einem brandneuen Moped. Unbelievable. Nur ... das sieht schon wirklich(!) nett aus.
Bitte keine solchen Fotos mehr posten, das wird doch nur nur teuer :totlach
-
... WER tauscht einen niegelnagelneuen Kettensatz bei einem brandneuen Moped. Unbelievable.
Hier ich…ich geb‘s zu: ICH mache sowas :P ;D!
Ich bin auch der, der ein unbenutztes, nur sehr kurz verbautes Kettenrad hier rumliegen hat. Außerdem noch eine nie gefahrene, originale Kette, bei der lediglich ein Kettenschloss fehlt. Wenn also Bedarf besteht, würde ich die Teile kostengünstig abgeben ;).
Bitte keine solchen Fotos mehr posten, das wird doch nur nur teuer :totlach
Sorry, tut mir leid und wird nicht wieder vorkommen :P :laugh:!
Ab jetzt nur noch unschöne Fotos vom Originalzustand…
-
:laugh:
-
Hi,
meine Erfahrung mit der HPE Kette sieht leider anders aus.
Der Zustand nach 29tsd Kilometern:
1. Kette total verschlissen, lässt sich vom Kettenrad weit abziehen.
2. Kette völlig ungleichmäßig gelängt. Der Kettendurchhang variiert
um 4 cm
3. Einige Kettenglieder total schwergängig.
Die Kette wurde immer sauber gehalten und regelmäßig mit DryLube gepflegt.
Diesen Zustand erreicht man auch mit einer „Standardkette“
Einen Mehrwert sehe ich bei diesem Preis nicht.
-
bin da irgendwie anders strukturiert, mir geht es in erster Linie um die Kettenpflege wo doch um einiges einfacher ist.
Mehrkilometer erwarte ich gar nicht, kann ich mir auf Grund der anderen Schmierung gar nicht vorstellen. Wechlse meine Sätze eh immer mit +/- 25.000, dann wäre für mich die 29.000 eh ein guter Wert.
grüsse Rolf
-
Danke für die vielen Antworten. Der Austausch war kein Hexenwerk, war mir nur nicht sicher ob vorne am Ritzel eine besondere Schraube ist. War nur ein Inbus. Ist eine PP aus 2023
Wo ich aber vollkommen überrascht war das die Kette nur um 5 mm gelängt war nach 39000km. Jedoch seitlich war jede Lasche total ausgeschlagen.
Die Laufruhe mit dem neuen Satz ist wieder traumhaft ruhig :D