Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada V4 - Technik => Thema gestartet von: Wolfi18 am Mai 25, 2025, 10:24:11 Vormittag

Titel: Assistenzsysteme und Bremsverhalten Multi V4S Bj. 25
Beitrag von: Wolfi18 am Mai 25, 2025, 10:24:11 Vormittag
Hallo Zusammen,

ich fahre jetzt seit Ende März die neue 25er Ausführung und habe inzwischen 3.000 km auf der Uhr.
Zeit ein 1. Fazit zu ziehen und ich hoffe, es gibt Gleichgesinnte, die mir von Ihren Erfahrungen bei meinen Punkten berichten können.

1. Kollisionswarnsystem; ich habe hier mit allen erdenklichen Einstellungen (früh/mittel/spät) gearbeitet und nicht eine (!!!) Warnung während der Zeit bekommen. Ich habe mich dabei absichtlich und hochkonzentriert in Situationen begeben, die ich unkonzentriert mit Überraschungseffekt nicht erleben möchte und das System hat nicht einmal angesprochen.
Entweder verstehe ich es nicht oder es ist aus meiner Sicht völlig überflüssig und nutzlos.
Wie ist das bei anderen?

2. Kombibremssystem; ich arbeite in engen Haarnadelkurven sehr gerne mit der Hinterradbremse als Unterstützung und hatte die Befürchtung, dass das jetzt problematisch werden könnte, kein Mensch möchte ja in dieser Situation die Vorderradbremse im Einsatz haben. Das kann ich vollständig entkräften, diese Brems-Technik funktioniert weiter ohne Probleme, im Gegenteil, selbst bei engen Wendemanövern funktioniert das klasse!

Aber…., ich habe mehrfach Situationen erlebt, z.Bsp. flott auf eine Haarnadelkurve zu, leicht mit der Hinterradbremse angesetzt und vorne stark zugebremst und plötzlich läßt sich der vordere Bremshebel zur Hälfte durchziehen, als ob da Luft im Kreislauf wäre!!
Umgekehrt, wenn ich an eine Haltelinie oder Stopstelle ran fahre, und erst hinten bremse, um danach leicht mit der Vorderradbremse zuzubremsen, dann greift das dermaßen aggressiv, dass ich hoppelnd wie ein Anfänger zum Stehen komme.
Das führe ich darauf zurück, dass die Vorderbremse „vorgespannt“ wird um schneller zu greifen, aber harmonisch ist was anderes und eine Gefahrensituation ist da definitiv auch weit und breit keine.

3. Elektrischer Tankdeckel; der macht was er will, stand gestern 5 min an der Tanke, Zündung an/aus, länger warten/kürzer warten, kein Unterschied, nach dem gefühlten 20zigsten Versuch ging er plötzlich auf, habe aber auch nichts anders gemacht als die ganze Zeit vorher.

Meine Werkstatt ist bemüht, aber so richtig kommen wir da bisher nicht weiter.

Damit kein falscher Eindruck entsteht, das Gesamtpaket ist grandios und es ist eine Freude mit dem Teil zu fahren.

Wolfgang
Titel: Antw:Assistenzsysteme und Bremsverhalten Multi V4S Bj. 25
Beitrag von: alpendudler am Mai 25, 2025, 12:27:36 Nachmittag
hallo Wolfi,
hab ja die 25er PP dürfte ja systemtechnisch alles gleich sein,
1. bei mir hat die Kollisionswarnung schon ein paar mal geleuchtet, erst gestern wieder mit den Jungs ein bisschen scharf unterwegs gewesen und ist grosszügig eingestellt.
2. Bremsen ist vom Bremsdruck anders wie bei meiner V4 S Sport, Unterschied ist da, hab mich dran gewöhnt.
3. Keyless Tankdeckel kommt erst noch drauf am Dienstag, ist dann aber meine 4. Multi mit keyless Tankdeckel, und in 10 Jahren noch nie ernsthafte Probleme gehabt, immer wichtig eine
    gewisse Zeit zu warten, wenn Zündung aus, sonst sperrt das Schloss.
4. Mein Fazit Schritt überhaupt nicht bereut, erst gestern wieder gedacht " was für ein Bike" ;D

grüsse Rolf
Titel: Antw:Assistenzsysteme und Bremsverhalten Multi V4S Bj. 25
Beitrag von: Mietzepaul am Mai 25, 2025, 12:28:57 Nachmittag
Hallo Wolfgang,

nach mittlerweile 2500km kann ich ja mal meine Erfahrungen zum 25er Modell zu den von dir genannten Punkten mit einbringen:

1. Kollisionswarnsystem;
Ich finde das System relativ nutzlos. Im Gegensatz zu dir hat das System bei mir schon ein paar mal „gewarnt“. Da es aber ein rein passives System ist ohne tatsächlichen Bremseingriff, muss man in dem Moment auch wirklich aufs Display schauen. Ich habe die Meldung bisher nur im Augenwinkel wahrgenommen im Sinne von „Ups, was war da jetzt so rot auf dem Display?“. Bis ich aber aktiv drauf schauen konnte, war die Situation schon vorbei und die Meldung weg. Ich hatte es bisher häufiger, wenn Fahrzeuge vor mir abbogen, die Differenzgeschwindigkeit zwischen mir und dem Abbieger vermeintlich zu hoch war und das System meinte, es müsse mich warnen.
Einziger Mehrwert besteht mMn dann, wenn man während der Fahrt in irgendwelchen Menüs irgendwelche Einstellungen macht (Telefon, Navi…), man dadurch abgelenkt ist und dann eine Kollision droht. Dann könnte es vielleicht helfen…

2. Kombibremssystem;
Das habe ich bisher nicht bewusst wahrgenommen und in normalen Fahrsituationen ist es mir bis heute nie wirklich aufgefallen. Auch ich bremse in engen Kurven gerne etwas mit dem Hinterrad, um mehr Stabilität zu haben. Bisher hat das alles gut funktioniert. Einen Eingriff ins Vorderrad habe ich bisher nicht wahrgenommen.
Was aber auffällig ist, ist ein „schwammiges“ Gefühl in der Vorderradbremse. Deine Beschreibung trifft es sehr gut mit „Luft im Kreislauf“. Der erste Griff in die Bremse fühlt sich bei mir immer etwas „verhalten“ an. Nicht falsch verstehen, die Multi bremst und sie bremst auch gut. Der Hebelweg beim ersten Anlegen ist aber deutlich weiter als der, wenn man ein weiteres Mal „pumpt“.
Ein Zusammenhang mit der Hinterradbremse und dem Kombisystem ist mir bis heute nie in den Sinn gekommen. Ich bremse aber aus Prinzip immer mit beiden Bremsen (abgesehen von engen Kurven, Haarnadel, siehe oben). Sollte es daran liegen?
Das Anhalteproblem wie von dir beschrieben hatte ich hingegen noch nie.

3. Elektrischer Tankdeckel;
Auch hier kann ich Teile deiner Aussagen bestätigen. Bei meiner Grand Tour aus 24 war die Systematik genau wie im Handbuch beschrieben.
Aktuell macht der Tankdeckel der 25er PP (gefühlt) was er will. Glücklicherweise ging er bisher an der Tanke immer auf, was erstmal das Wichtigste ist. Meiner geht beispielsweise auch mit eingeschalteter Zündung auf, was er laut Anleitung nicht tun sollte. Bei laufendem Motor ist er allerdings verriegelt und lässt sich nicht öffnen (mit entsprechender Meldung im Display).
Laut BA soll er nach „key off“ 50 Sekunden lang entsperrt sein. Bei mir ist das deutlich länger und ich kann ihn testweise auch 100x öffnen im Gegensatz zur beschriebenen Begrenzung auf 5x. Bisher konnte ich keine Logik erkennen, wann sich der Tankdeckel wieder verriegelt. Ich hatte schon die Theorie, dass er geöffnet bleibt, solange der Schlüssel in Reichweite ist. Dazu habe ich aber noch keine Studie betrieben ;).


Für mich sind das jetzt erstmal keine großen Mängel, da es (wie du schon schreibst) insgesamt ein supertolles Motorrad ist und auch ich jeden Kilometer einfach genieße. Scheinbar gibt es aber doch ein paar Ecken und Kanten, die man noch verfeinern könnte.
Titel: Antw:Assistenzsysteme und Bremsverhalten Multi V4S Bj. 25
Beitrag von: kabi am Mai 25, 2025, 01:51:02 Nachmittag
Moin,

fahre auch die 25er PP und kann damit nichts zum Bremssystem (Bremspedal bremst vorne mit) sagen, die PP hat das schlicht nicht. Das der Handbremshebel hinten mitbremst nehme ich nicht wahr. Entweder ohne Funktion oder funktioniert wie es soll.  ;D
Der Weg des Bremshebels bis zum Einschalten der Warnblinker (aus ca 70 km/h) ist allerdings nicht kurz. Mit 2 Fingern bis zum Anschlag bremsen geht bei mir nicht wirklich, da die verbleibenden 2 Finger eingeklemmt werden ... nicht wirklich schick.

Kollisionswarnung ist für mich nur eine Ablenkung, da eine große, rote Meldung irgendwie das Auge magisch anzieht. Ist mir zweimal passiert und danach habe ich die Warnung abgeschaltet. Ein Gimmick nach dem Motto 'gut gedacht, halbgut gemacht' ... meine Meinung.  :'(

Tankdeckel ... keinerlei Probleme. Macht auf wenn er soll, macht zu wenn er soll und bleibt auch zu. Wenn er soll.  8)



Titel: Antw:Assistenzsysteme und Bremsverhalten Multi V4S Bj. 25
Beitrag von: Mietzepaul am Mai 25, 2025, 02:08:00 Nachmittag
Nachtrag zum Thema Kombibremssystem:

Ich hab mir nochmal die BA angeschaut und @kabi, du hast tatsächlich Recht:
Die Multi hat kein Bremssystem, bei dem der Bremsdruck hinten Auswirkungen auf die Vorderradbremse hat. Lediglich die Vorderradbremse wirkt sich nach hinten aus.
Auszug aus der BA: „Das zur Motorradausstattung gehörende ABS sieht eine Bremskraftverteilung vor, aufgrund derer bei Betätigen der Vorderradbremse die hintere mit der vorderen Bremsanlage in Verbindung gesetzt wird. Umgekehrt ist dies jedoch nicht der Fall: die Steuerung der Hinterradbremse hat keinen Einfluss auf die Vorderradbremse.“ Das ist bei jeder V4 so (V4, V4S und PP).
Titel: Antw:Assistenzsysteme und Bremsverhalten Multi V4S Bj. 25
Beitrag von: Zirni am Juni 03, 2025, 10:09:37 Vormittag
Hallo zusammen,

ich habe auch das MJ 2025 seit Ende April und am Freitag meinen Erstservice.
Mir sind identische Themen aufgefallen, die irgendwie anders zum Vorgängermodell sind.

- Kollisionswarner: Egal was ich da einstelle … eine Meldung hatte ich noch nie bekommen, da frag ich mich dann für was ich die Funktion habe

Kombibremssystem: Ja auch hier kann ich meinen Vorrednern zustimmen, irgendwie ist teilweise die VA Bremse irgendwie schon vorgespannt und nur wenig Betätigung dann greift diese voll zu. Was mir da aufgefallen ist, nur bei niedrigen Drehzahlen habe ich das … für mich ist nach wie vor die VA Bremse etwas schwammig … das hatte ich bei der Vorgängermaschine auch, da hatte ich damals andere Bremsbeläge einbauen lassen, dann war das alles weg.

Elektr. Tankdeckel: ja irgendwie komisch, klappt nicht so gut wie beim Vorgängermodell … mit Seitenständer gehts irgendwie gar nicht, sondern nur ohne ausgeklappten Seitenständer … ist das normal oder nur mein Workarround ??

Sound: naja irgendwie anders, aber auch sehr gewöhnungsbedürftig … speziell bei niedriger Drehzahl und geringer Geschwindigkeit habe ich irgendwie ein komisches „Pfeifen“…

Fahrwerk: die Vorspannung sehe ich nicht mehr direkt im Display, sondern muss ins Menü (schade, fahre oft mit Sozius und da stelle ich das immer um, aber wenn ich alleine fahre muss ich an die Vorspannung denken) sehe es ja nicht mehr im Display.
Dachte eigentlich das das Fahrwerk bei niedriger Geschwindigkeit nach unten fährt, da merke ich nichts, wenn dann nur über den Taster ..?

Konnectivität: funktioniert nur semi, bringe es nicht mehr hin über Handy Musik zu hören und gleichzeitig die Lautstärke über das Menü zu ändern

Bin mal auf Freitag gespannt 


Titel: Antw:Assistenzsysteme und Bremsverhalten Multi V4S Bj. 25
Beitrag von: Wolfi18 am Juni 03, 2025, 10:41:45 Vormittag
Hallo Zirni,

einen Zusammenhang Tankdeckel-Seitenständer hatte ich überhaupt nicht in der Überlegung, das wäre ja total abgedreht!
Also ich habe tatsächlich immer den Seitenständer unten wenn ich tanke, das probiere ich auf jeden Fall aus.
Bei mir hatte ich ja jetzt einmal den Fall, dass auf dem Display "Tankdeckel geöffnet" angezeigt wurde und der Deckel trotzdem zu war.

Meine Werkstatt hatte Kontakt mit dem technischen Service von Ducati und die Vermutung geht in Richtung falsch verlegte Tankenlüftung, durch den Unterdruck im System entsteht.

Auch das Bremsverhalten ist nicht ganz unbekannt, es wird vermutet, dass sich die Regelsysteme gegenseitig beeinflussen und quasi ineinandergreifen.
Hier erfolgt ebenfalls eine Überprüfung und eine Entlüftung des Systems.

Das Kollisionswarnsystem ist bewusst sehr "zurückhaltend" ausgelegt, um Fehlermeldungen zu vermeiden.
Kann ich verstehen, bei BMW gibt es ja genau über diesen Punkt heftige Diskussionen.
Der Punkt ist mir persönlich jetzt auch nicht so wichtig, da ich selten während der Fahrt irgendwas am Display einstelle und ansonsten sehe ich das eh nicht, weil ich nach vorne sehe und auf den Verkehr achte.

Wäre schön wenn du deine Erfahrungen nach dem Service teilst.

Wolfgang
Titel: Antw:Assistenzsysteme und Bremsverhalten Multi V4S Bj. 25
Beitrag von: Zirni am Juni 07, 2025, 10:15:06 Vormittag
Nachtrag!
War gestern beim Erstservice …
Hatte 1000km kein einziges Mal den Kollisionswarner bekommen (dachte der ist irgendwie defekt) bei der Fahrt zur Werkstatt hatte ich 3x die Info im Display >> somit hatte sich das erledigt.

Elektr. Tankdeckel, bei mir ging das nur wenn der Seitenständer eingeklappt war …ABER der Trick ist den Hebel vom Deckel nicht auf einmal hochzuziehen, sonder in 2 Schritten. Anheben, dann klackt es und dann ganz hochziehen. Funktioniert tadellos! >> somit erledigt.

Hatte noch die ruppige Fahrweise im Kaltstart bemängelt … ich hatte die Info das ggü. der EU5 zur EU5+ nur die Datenausleitung OBD geändert wurde, aber das stimmt so nicht… das 2025 Modell hat eine zusätzliche Lamdasonde und noch einige andere techn. Änderungen im Abgastrakt gegenüber dem alten Modell, aus dem Grund ist nicht nur der Sound sondern auch der Kaltstart unterschiedlich zum alten Modell und das wirkt sich nicht unbedingt positiv aus >> somit für mich „ok“

Bremse: Wurde entlüftet hat aber auch mit der neuen Funktionalität etwas zu tun, die vermeintlich teilweise „Vorspannung“ des Bremsenhebels ist so gewollt, aber manchmal nicht nachvollziehbar …

Hatte auch noch ein Softwareupdate bekommen … da weiß man ja auch nie was genau und wo geändert wurde…

Konnektivität: da habe ich anscheinend einen Fehler gemacht, sollte alles nochmals rauslöschen und neu konfigurieren inkl. Sena dann sollte es klappen, eigentlich keine Änderung zum alten Modell.
Und mir wurde gesagt, das anscheinend Ducati darüber nachdenkt das „richtige“ CarPlay zu implementieren und dann braucht man das bescheidene Navitool nicht mehr verwenden …
Titel: Antw:Assistenzsysteme und Bremsverhalten Multi V4S Bj. 25
Beitrag von: Wolfi18 am Juni 20, 2025, 06:29:24 Nachmittag
Update:

War heute in der Werkstatt.
Ursache für den schlecht funktionierenden Tankdeckel war schlicht und einfach ein abgenickter Entlüftungsschlauch der Tankentlüftung.
Nach dem das beseitigt ist, geht der ratzfatz auf, egal ob Zündung noch an oder auch aus ist, so soll das sein.

Punkt 2 Bremse, hat sich denke ich auch geklärt.
Die Bremshydraulik war ab Werk ungenügend entlüftet, dadurch insgesamt zu viel Hebelweg am Bremshebel und wenn dann die Elektronik noch die Bremsbeläge vorsorglich anlegt, ist einfach zu wenig Druck im Kessel.
Werkstatt hat sauber entlüftet und etwas Bremsflüssigkeit nachgefüllt und was soll ich sagen, bombenfester Druckpunkt, kann wieder mit 2 Fingern bremsen ohne mir die anderen Finger einzuklemmen.

Warum Ducati ab Werk sowas allerdings ausliefert, steht auf einem anderen Blatt…..

Wolfgang
Titel: Antw:Assistenzsysteme und Bremsverhalten Multi V4S Bj. 25
Beitrag von: kabi am Juni 21, 2025, 10:29:17 Vormittag
Ah, dann werde ich mal bzgl des Bremsdrucks meinen freundlichen aufsuchen. Danke für die Info!
Titel: Antw:Assistenzsysteme und Bremsverhalten Multi V4S Bj. 25
Beitrag von: Wolfi18 am Juni 28, 2025, 11:31:02 Nachmittag
Update vom Update.

Gerade zurück aus den Alpen, muss ich feststellen, dass ich mich zu früh gefreut habe.

Der Bremsdruck ist nach dem Entlüften jetzt zwar einwandfrei, aber wenn ich mit der Hinterradbremse zuerst anbremse und dann die Handbremse ergänze, greife ich weiter gefühlt zur Hälfte des Hebelwegs ins Leere, bevor eine aktive Vorderradbremsung stattfindet.
Da bekomme ich jedesmal einen Stich in die Magengrube, wenn ich auf eine Kehre zuschieße und dann ins Leere greife!

Auch der elektrische Tankdeckel hat wieder angefangen zu mucken, zeigt zwar im Display gelb an “Tankdeckel geöffnet”, bleibt aber zu.

Mein Händler hat eine weitere Anfrage an den Ducati Service gestellt.

Ich bin gespannt wie das Thema weitergeht.

Wolfgang

Titel: Antw:Assistenzsysteme und Bremsverhalten Multi V4S Bj. 25
Beitrag von: turbowurm am Juni 29, 2025, 12:23:28 Vormittag
Hallo zusammen

Ich geb also auchmal noch meinen Senf dazu...

Ich habe auf diese Saison von einer Multi V4S Tra&Ra 2021,auf eine Multi V4S Tra&Ra Sport 2025 gewechselt.
So richtig nötig war das jetzt nicht, aber die neue gefällt mir besser und ich habe gehofft, dass die ganzen Überarbeitungen
auch etwas bringen... und ich wollte Schmiedefelgen.
Mein erster Service ist bereits schon etwas her.

- Kollisionswarner:
Ja, der Funktioniert tatsächlich und Nein sowas (also ich meine die Optische Warnung) braucht kein Mensch. So wie das BMW realisiert hat, ist die Funktion Ok, zumal einstellbar.

- Bremserei:
Die Bremse funktioniert soweit Wunderbar. Ja auch ich bemerke einen etwas veränderten Bremsdruck vorne beim anbremsen mit der Hinterradbremse. Ist jetzt aber nicht wirklich störend. Bin zufrieden wenns so bleibt. Ich habe mir aber in meiner Einstellung Sport das ABS auf 2 eingestell und somit gibts kein Rear to Front mehr.

- El. Tankdeckel:
Hatte ich ich beim Vorgängermodell nicht und wollte ich jetzt aber haben. Bislang ohne Klagen. Zündung aus, Deckel auf, Tanken. TipTop.

Fahrwerk:
War schon vorher sehr Gut, ich hatte mir bei allen Fahrmodi selbst etwas eingestellt. Auch beim neuen bin ich dran alles wieder so einzustellen und bisher bin recht begeistert. Ob diese Bumpdetection wirklich funktioniert kann ich nicht wirklich sagen.
Zur Automatischen absenkung kann ich sagen, Ja die funktioniert. Jedoch nicht so unauffällig wie bei einer GS. Das Absenken findet beim Unterschreiten einer Geschwindigkeit statt, ich Glaube 10kmh. Das Passiert ziemlich zügig und ist, wenn man etwas schnell anhält, halt sehr gut spürbar. Das wieder auf Fahrniveau anheben dagegen ist Supersmooth völlig unmerklich. Ich schalte die Funktion im Solobetrieb meist aus.

Verbrauch:
Vorher im Schnitt ca.6,8L, bis jetzt im Schnitt 5,8L. Scheint also etwas weniger zu nehmen. Ich kann die Zyl,Abschaltung höhren, stört aber Überhaupt nicht.

Alles in allem bin ich sehr Zufrieden, das Motorrad fährt sich sehr schön und fühlt sich "Leicht" an. Kann ich den Unterschied mit den Schmiedefelgen spüren? In der Brieftasche bestimmt! Scherz beiseite, ich kann es nicht sagen, es fährt einfach Gut und das ist was es machen soll.
Ich habe das Gefühl, dass der Motor mehr oder lautere mechanische Geräusche macht, der neue Auspuf klingt auch ein bisschen anderst - leider nicht besser.

So das wars für den Moment.
Grüsse, Urs






Titel: Antw:Assistenzsysteme und Bremsverhalten Multi V4S Bj. 25
Beitrag von: augsbg am Juli 01, 2025, 12:48:29 Nachmittag
Der Beitrag ist interessant zu verfolgen, aber ich lese ein bisschen heraus, der ganz große Wurf ist die 2025 im Vergleich zur 2023 nicht. Ich habe es mir trotzdem überlegt weil ich bisher kein Radar habe und insbesondere weil ich mit 168 immer ein bisschen Probleme habe einen sicheren Stand zu bekommen, wenn ich schnell halten muss (der Klassiker, Spitzkehre rechts eng, abschüssig, zu zweit mit Gegenverkehr) und hatte diesbezüglich auf die Absenkung gehofft. Was ich aber herauslese ist dass das auch nicht tiefer geht als wenn ich den Knopf manuell drücke. Ich vermute auch dass der Sygic Mist noch immer an Board ist, also fehlen mir im Moment die Argumente, meine schöne V4 upzugraden.   
Titel: Antw:Assistenzsysteme und Bremsverhalten Multi V4S Bj. 25
Beitrag von: Wolfi18 am Juli 01, 2025, 01:50:15 Nachmittag
Hallo,

wenn du mit deiner V4 Bj. 21 zufrieden bist, hast du denke ich keinen Grund zu wechseln.
Ob sie jetzt bei der Absenkung tiefer geht kann ich nicht sagen, aber gefühlt geht sie deutlich schneller nach unten.
Inwieweit einen das im Notfall rettet, wer weiß....

Die neue braucht auch, bei meinem Fahrstil, deutlich weniger Sprit, aber da muss man verdammt lange fahren, um den Wertverlust der Alten wieder auszugleichen  :D

Weiterhin viel Spaß mit deiner Multi.

Wolfgang

PS: selbstverständlich hat sie noch Sygic und alle damit verbundenen Herausforderungen
Titel: Antw:Assistenzsysteme und Bremsverhalten Multi V4S Bj. 25
Beitrag von: ductom60 am Juli 01, 2025, 04:11:13 Nachmittag
Sehe es so,

falls Du/Ihr mit eurer V4 (S, Rally, PP) MJ 2021-2024 zufrieden seid, weshalb wechseln! Ich denke auch, dass die Änderungen nicht gravierend sind, ein neues Modell zu kaufen. Gut - die Nebelschlussleuchte am 25er Modell ist vielleicht doch der Grund schlechthin!  :totlach

Etwas anderes ist eine hohe Laufleistung. Dann können auch mögliche Wartungskosten, beispielsweise die Ventilkontrolle wo das "halbe Bike" gestrippt werden muss eine Erwägung wert sein, upzugraden.

Und falls man/frau auf der sicheren Seite sein will, eine Garantieverlängerung soll möglich sein.

Ich jedenfalls bleibe meiner Diva treu, die Ende Oktober 21 zugelassen wurde.

Gruß Tom
Titel: Antw:Assistenzsysteme und Bremsverhalten Multi V4S Bj. 25
Beitrag von: alpendudler am Juli 01, 2025, 09:16:27 Nachmittag
wie schon vorher gesagt spielt natürlich die Laufleistung eine grosse Rolle, meine kratzte schon knapp an der 5o er Marke und da steht dann auch der grosse Service im Raum, wo dann auch
das Sparschwein geschlachtet werden muss.
Wären bei mir nur die Hälfte km auf der Uhr gestanden, wär kein Wechsel auf dem Plan gestanden.

grüsse Rolf