Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada V4 - Technik => Thema gestartet von: Baron am Juni 10, 2025, 12:56:20 Nachmittag
-
Hallo zusammen!
Bei der Multi V4S gibt es vorne rechts in der Verkleidung einen 12 V Anschluss, was für ein Stecker passt hier denn? Was in einen Zigraettenanzünder passt jedenfalls nicht.
Danke!
-
Ausbohren und anderen Stecker rein
-
Dieser passt...
-
Der Steckplatz ist für die kleinen Zigarettenanzünder. Diese kommen häufig auf Booten und in Wohnmobilen vor. Warum die auch bei der Duc verbaut werden, weiß ich nicht. Ohne Adapter kommt man da nicht weiter. Ich habe mir den von Plaakert abgebildeten Stecker gekauft. Allerdings eine baugleiche günstigere Version von Optimate.
-
Das Ding nennt sich auch HELLA-Stecker....
Die gibt´s bei den bekannten online-Händlern für <20€
ich habe dieser Version seit 2 Jahren in Betrieb, man muss dafür das Motorrad nicht modifizieren und es funktioniert sehr gut...
-
+1
habe ich auch und funzt sehr gut
Grüssle
Jojo
-
Super,danke für den Tip habe es mal geordert.
-
Hallo zusammen!
Bei der Multi V4S gibt es vorne rechts in der Verkleidung einen 12 V Anschluss, was für ein Stecker passt hier denn? Was in einen Zigraettenanzünder passt jedenfalls nicht.
Danke!
KFZ-Normstecker. Adapter braucht Man(n) eigentlich keinen, die Normstecker gibts fertig z.B. bei Tante Louis. Allerdings ging auch mir das Kabelgebambel auf den Keks und habe ebenfalls direkt eine USB/PC-Dose von Amazon verbaut. Dauert 15 Minuten und der Drops ist gelutscht.
-
Ein USB- A Anschluss befindet sich bereits im sogenannten Handyfach der Multistrada V4. Dort kann beispielsweise ein USB-A Kabel oder USB-A auf USB-C in den Tankrucksack geführt und das Smartphone oder sonstiges mit Strom versorgen. Smartphones passen mit Schutzhülle in das Fach eigentlich nicht, es sei denn es ist ein Mini.
Gruß Tom
-
Der "Ladeport" im Handschuhfach ist ein schlechter Witz und lädt neue Smartphones mit 1% in 25 Min. Bei aktivem Calimoto/Carplay/Sygic kann es sogar sein, dass sich das Smartphone langsam entlädt, obwohl es dort am Port hängt.
Ich habe den Port zu einem USB-C Port umfunktioniert mit 18W Ladeleistung; reicht dicke für jedes Smartphone; Iphones können glaube ich sogar nur 15W.
Beitrag dazu ist hier:
https://multistrada.eu/index.php?topic=15433.0
-
Ein USB- A Anschluss befindet sich bereits im sogenannten Handyfach der Multistrada V4. Dort kann beispielsweise ein USB-A Kabel oder USB-A auf USB-C in den Tankrucksack geführt und das Smartphone oder sonstiges mit Strom versorgen. Smartphones passen mit Schutzhülle in das Fach eigentlich nicht, es sei denn es ist ein Mini.
Gruß Tom
Das nutze ich für mein Handy, das habe ich bisher nicht zum Navigieren benutzt da ein TomTom montiert ist bzw. war. Jetzt stelle ich auf Handynavigation um, dazu setzte ich ein Outdoor Handy ein. Ein Kabel vom Fach bis übers Display ist keine Option.
Danke und Gruß!
-
Ein USB- A Anschluss befindet sich bereits im sogenannten Handyfach der Multistrada V4. Dort kann beispielsweise ein USB-A Kabel oder USB-A auf USB-C in den Tankrucksack geführt und das Smartphone oder sonstiges mit Strom versorgen. Smartphones passen mit Schutzhülle in das Fach eigentlich nicht, es sei denn es ist ein Mini.
Gruß Tom
Das nutze ich für mein Handy, das habe ich bisher nicht zum Navigieren benutzt da ein TomTom montiert ist bzw. war. Jetzt stelle ich auf Handynavigation um, dazu setzte ich ein Outdoor Handy ein. Ein Kabel vom Fach bis übers Display ist keine Option.
Danke und Gruß!
Warum nutzt du nicht den ebenfalls auf der rechten Seite befindlichen
Anschluß mit der Bezeichnung " Navi"?
Habe ich jetzt auch für mein DMD T 865X genommen :-)
LG
Jörg