Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Allgemein => Thema gestartet von: motomio am Juni 16, 2025, 09:41:50 Vormittag
-
Hallo zusammen,
hoffe es kann mir einer einen Tip für folgendes nerviges Problem geben.
Am Wochenende war ich mit meiner Muli in Südtirol ballern.
Am Samstag kamen wir in einen Regen und fuhren etwa 30 Kilometer, ehe wir wieder im Hotel ankamen.
Sonntag wieder herrlichstes Südtirol wetter. Und dann quietscht/hupt die Vorderradbremse. Und das aber nur unmittelbar vor dem Stillstand. Während des Runterbremsen nix. Immer nur auf die letzten 2 meter.
Ein ganz unangenehmes Geräusch.
Dachte, "ok, stehen ja ein paar Pässe an. Fahr mal die Stopper warm, dann wird das."
Ne. Keine Chance. Blieb bis zur Abreise so.
Bremsbeläge sind neu (2 Wochen).
Bis zur Regenfahrt null Auffälligkeiten. Bremsleistung wie immer. Alles bestens. Nur eben dieses laute hupen...nervig!!
Im Netz liest man viel davon. Aber nie wirklich eine Lösung hierfür.
Jemand ne Idee?
-
Ich tippe auf Fehler in der Elektrik, Nässe
-
Ist eine gute Frage. Ich kenn das Problem von der Monster, hab mich aber nie um die Behebung gekümmert. Ich vermute das kommt durch minimale Vibrationen, die beim Bremsen entstehen. Bei mir kam das durch den Wechsel der Scheiben und Beläge auf einen anderen Hersteller und blieb auch so.
Hast du die originalen Beläge wie zuvor verbaut oder eine Alternative? Ggf die Beläge doch noch einmal durch die Originalen ersetzen.
-
Hi,
Versuch macht kluch
Beläge raus, Bremscheiben mit reichlich Bremsenreiniger und Lappen sauber machen.
Beläge mit Schleifpapier etwas anrauen.
Den schmalen Rand der Bremskolben mit etwas Kupferpaste bestreichen.
Beläge wieder behutsam einfahren.
Wenn alles nichts hilft neue Bremsbeläge testen.
MfG Timy
-
Ist eine gute Frage. Ich kenn das Problem von der Monster, hab mich aber nie um die Behebung gekümmert. Ich vermute das kommt durch minimale Vibrationen, die beim Bremsen entstehen. Bei mir kam das durch den Wechsel der Scheiben und Beläge auf einen anderen Hersteller und blieb auch so.
Hast du die originalen Beläge wie zuvor verbaut oder eine Alternative? Ggf die Beläge doch noch einmal durch die Originalen ersetzen.
Hab die Beläge erst vor zwei Wochen ne aufgezogen, da damals in Südtirol mein Kumpel meinte dass meine Beläge mehr als unten sind.
Konnte dann in Meran einen Händler finden, der die Beläge für mich hatte. Sind von Brembo. Waren nicht wirklich günstig. Und es war alles wieder in bester Ordnung.
Erst zwei Wochen und viele Kilometer später, exakt nach der Regenfahrt fing es an.
Möchte eigentlich nicht die neuen Beläge wieder weg werfen. Heute wird die Muli erst mal gewaschen. Der Dreck hängt überall. Mal sehen was danach geschieht...
-
Hast du noch die Teilenummer von den Belägen parat die jetzt drin sind?
-
Hi,
das Problem hatte ich auch mit den Brembo Sintermetall.
Auf TRW Sintermetall gewechselt und Ruhe ist eingekehrt.
-
Hast du noch die Teilenummer von den Belägen parat die jetzt drin sind?
Ne. Leider nicht. Hab die Beläge dann auf dem Hotelparkplatz am nächsten morgen gewechselt. Verpackung gleich entsorgt.
-
Muli schön gewaschen und siehe da...selbstheilung.
Schon seltsam. Geräusch wie weg gezaubert. Soll jemand verstehen :o
-
So einfach kann es sein. Jetzt nur noch bei schönen Wetter fahren ;)
-
So einfach kann es sein. Jetzt nur noch bei schönen Wetter fahren ;)
Sowieso und nur! ;)