Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada V4 - Technik => Thema gestartet von: Lackfuzzi am Juli 26, 2025, 08:50:13 Nachmittag
-
Hallo habe mir eine V4 zugelegt BJ.22.Das problem nachdem ich Ca.100km gefahren bin ließ sie sich nicht mehr in neutral schalten.Sie sprang direkt von 1 in 2 und umgekehrt.Die Werkstatt konnte keinen Fehler finden.Sie haben sie in die Werkstatt gerollt und angeblich zurück gesetzt.danach lief sie wieder normal aber nach 100km fing es wieder an.
Hat jemand eine Idee.
Mfg.der Lackfuzzi
-
Luft im System?
Wurde in der Werkstatt an Geber- und Nehmerzylinder mal entlüftet?
-
Erschlagt mich ruhig ;D
Ich habe festgestellt, das eine Duc sehr empfindlich auf den Kettendurchhang reagiert.
Ist der Kettendurchhang zu groß, ensteht das Problem mit der Leerlaufsuche.
Ist die Kette korrekt gespannt, ist alles wieder in Ordnung.
Wieso das so ist, kann ich nicht erklären, bei meinen Kawa`s damals, war es immer egal.
-
Ich meine, die V4S hat einen "Leeflauffinder". Zumindest geistert dieser Begriff durch die Ducatiwelt, da Ducatigetriebe bekannter Maßen sehr eigenwillig sind. Bei meiner 1200 Monster aus 2017 war das Schalten in den Leerlauf immer ein Geduldsspiel.
Möglich dass es da durchaus mit der Kettenspannung zu tun hat.
-
Ich habe festgestellt, das eine Duc sehr empfindlich auf den Kettendurchhang reagiert.
Hm, also bei meiner V4S aus 2024 hat der Kettendurchhang keine negativen Auswirkungen auf die Leerlauffindung. Seit Kilometer 0 bis jetzt knapp 10000 km geht der Leerlauf sauber rein. Gut, es ist der Schalthebel mit Bedacht zu bewegen. Der Weg ist schon recht kurz.
-
Moin zusammen.
Bei meiner V4 S (Okt. 21 zugelassen) mit knapp 27.000 Km kein "Leerlauf- Finde- Problem." Am saubersten finde ich es, den Leerlauf im Ausrollen (kurz vorm Anhalten) einzulegen. Den Quickshifter habe ich übrigens nur bei "Sport" eingeschaltet. Ob das einen kausalen Zusammenhang mit dem schwergängigen Leerlauf- suchen hat, kann ich nicht beurteilen.
Gruß Tom
-
Ob das einen kausalen Zusammenhang mit dem schwergängigen Leerlauf- suchen hat, kann ich nicht beurteilen.
Das kann getrost verneint werden. Der Quickshifter/Blipper ist eine Softwarelösung, die mittels dem Sensor am Schalthebel die Zündung entsprechend der aktuellen Drehzahl unterbricht (Shift Up) oder die Drosselklappen öffnet (Blipper down). Das macht es auch nur, wenn die Kupplung nicht gezogen ist. Keine Auswirkung auf Leerlauf Findung.
Was die Einstellung des DQS in den Fahrprofilen angeht, so habe ich mal meine Ducati Werkstatt gefragt und die Antwort erhalten, dass man getrost das DQS aktivieren kann und trotzdem jeden Gang mit Kupplung schalten kann. Nur wenn es deaktiviert ist, geht das DQS halt gar nicht. Ich habe es in allen Profilen aktiviert und schalte wie ich lustig bin.
-
Ob das einen kausalen Zusammenhang mit dem schwergängigen Leerlauf- suchen hat, kann ich nicht beurteilen.
Das kann getrost verneint werden. Der Quickshifter/Blipper ist eine Softwarelösung, die mittels dem Sensor am Schalthebel die Zündung entsprechend der aktuellen Drehzahl unterbricht (Shift Up) oder die Drosselklappen öffnet (Blipper down). Das macht es auch nur, wenn die Kupplung nicht gezogen ist. Keine Auswirkung auf Leerlauf Findung.
Was die Einstellung des DQS in den Fahrprofilen angeht, so habe ich mal meine Ducati Werkstatt gefragt und die Antwort erhalten, dass man getrost das DQS aktivieren kann und trotzdem jeden Gang mit Kupplung schalten kann. Nur wenn es deaktiviert ist, geht das DQS halt gar nicht. Ich habe es in allen Profilen aktiviert und schalte wie ich lustig bin.
Genau so würde ich es auch beschreiben. Meine V4S hat jetzt 30tkm drauf und mit der Leerlauf-Findung gibt es keine Probleme. Der Quick-Shifter reagiert bei mir empfindlich auf eine zu geringe Kettenspannung aber das ist ein anderes Thema. Und die Kette ist sogar noch die Originale und muss immer noch nur selten nachgespannt werden.