Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Technik => Thema gestartet von: PieroDUC am September 18, 2011, 02:47:47 Nachmittag
-
Diese Woche bekomme ich Brembo Sinter Beläge
vorne 07BB19SA
hinten 07BB2065
(http://img833.imageshack.us/img833/9964/img5205v.th.jpg) (http://imageshack.us/photo/my-images/833/img5205v.jpg/)
Brembo Belägeübersicht im Anhang
-
Interesante Materialkunde im Anhang. Warum willst du auf Sinterbeläge wechsel? Rennstrecke?
Im Normalbetrieb finde ich die Orinalbeläge nicht schlecht.
karli27
-
Danke Pierro für den Hinweis, habe schon festgestellt, daß bei scharfer Fahrweise die Vordere etwas nachlässt, werde das mit den anderen Belägen mal probieren.
-
Ich war diese Woche mit Sozius in der Steiermark unterwegs und finde auch das sie
etwas nachlässt.
PS. Ralf sollte schon Erfahrung mit den Brembo 07BB19SA (vorne) gesammelt haben, er fährt die seit kurzem.
Zum anderen:
Rennstrecke nein.
Auch sind die Beläge oben zugelassen, für die Rennstrecke gäbe es andere (SC statt SA).
Ich mag es einfach etwas schärfer, die OEM Beläge finde ich etwas stumpf.
-
Die Brembo Sinter Beläge haben zumindest den Ruf auch die Bremscheiben zu fressen.
Zumindest auf anderen Hubraum starken sowie schweren Maschinen. Ich fuhr die Lucas Sinterbeläge zig tausend Kilometer ohne Beeinträchtigung der Scheiben.
Bin schon auf deine Erfahrungen mit den Brembos gespannt.....
Grüßle
Robert
-
Ich kenne auch den Ruf, immer die Bremsbeläge gleich Hersteller der Scheiben zu verwenden.
Auch bei den Bremsscheiben ist die Zusammensetzung unterschiedlich.
Ich denke hier sollte es jeder halten wie er will, ich orientiere mich Richtung Brembo.
Lucas soll schon mal besser gewesen sei (Ruf) und für EBC hab ich mich nicht interessiert.
Hierzu gibt es sicher die verschiedensten Meinungen, würde ich die alle abwägen, so
würde die Multi den Belagwechsel nicht mehr erleben ;D
Mal sehn ....
-
Habe die Lucas Sinter drauf...die quietschen immer noch jedes mal bei den letzten Meter vor Stillstand...wie ist es mit den Brembos..?
LG
Berndt
-
Kann ich dir erst am WE berichten, da werden es sicher wieder 4-600KM.
Wenn die Brembo quietschen fliegen sie runter, ich kann das gar nicht leiden. ??? ;)
@Ralf, quietschen die Brembos?
lg
P.E.
-
Die Sinter Beläge sind gekommen, bin schon neugierig was sie bringen. ;)
-
Habe die Lucas Sinter drauf...die quietschen immer noch jedes mal bei den letzten Meter vor Stillstand...wie ist es mit den Brembos..?
LG
Berndt
Ich bin nun die ersten 300km mit den Brembo Sinter gefahren. (Edit: 700km)
Kein quietschen oder andere Geräusche, auch nach der Waschbox nicht!
Trockenbremsen braucht man nicht wirklich.
Die Bremse wirkt über den Bremshebel gleich mal sensibler, merkt man auch gleich
beim ersten einnicken ;D
Man gewöhnt sich aber rasch daran.
Mit meiner HRB hatte ich noch nie Probleme und werde daran auch nichts ändern lassen.
In den Regelbereich brachte ich sie schon immer, jetzt um etwa 30% früher, die Bremswirkung
ist auch etwas besser.
Die Bremswirkung ist aber nur kurz besser, da ich nun auch schneller im Regelbereich bin.
Eine HRB wie ich sie mir vorstelle wird sie nie sein, ich hab mir das durch die Beläge aber auch nicht erwartet.
Bei der HRB bin ich nach wie vor der Meinung, das hier beim ABS der Fehler zu suchen ist.
Was früher beim ABS vorne war, ist hinten beim Alten geblieben.
Ich würde die Beläge wieder verbauen und hätte es schon früher machen sollen.
PS. jetzt brauch ich vorne noch härtere Federn, dann hab ich die Multi technisch so weit
wie es sein soll.
lg
P.E.
-
Hi, bin grundsätzlich zufrieden mit den Belägen, sind etwas bissiger, meine knarzen allerdings auch auf den letzten Metern! ;D
-
Hallo P.E.,
ich dachte, in Sachen Technik kann mir niemand etwas vormachen, aber jetzt bin ich etwas verwirrt, weil ich nicht mehr verstehe: Du hast Dir Brembo Sinterbeläge gekauft? - Aber ich bin der festen Überzeugung, daß die Multi (vorne) serienmäßig Sinterbeläge hat! - Liege ich da falsch?
Pit
-
Nachdem ja einige von Euch lieber Brembo-Beläge fahren wollen, habe ich mich auf der IAA am Brembo-Stand mal nach dem Importeur für Motorradbremsbeläge erkundigt und die Händlerinformationen angefordert. Die Brembos sind ab sofort auch bei mir im Shop erhältlich.
http://www.bigrisk.de/index.php?cat=c426_Bremstechnik.html (http://www.bigrisk.de/index.php?cat=c426_Bremstechnik.html)
Getestet habe ich die Brembo-Beläge allerdings noch nicht. Die Händler verbauen soweit ich weiß auch Beläge verschiedener Hersteller.
-
Da mir die Bremswirkung der Originalscheibe bzw - Beläge zu "schwammig" war, hab ich jetzt mal vorne und hinten auf die Sinter-Brembos gewechselt, mit der Erwartung, dass es halt ein bisschen besser wird:
Aber: Der Unterschied ist ja wie Tag und Nacht!!! Ein Finger reicht jetzt um das Hinterrad zu heben und die HRB ist auch endlich vorhanden! In dieser Ausprägung wurde das hier noch nicht erwähnt! Bin begeistert! ;D
Ich mein, die Originalbeläge waren nicht schlecht - sanft und weich, touringmässig halt; nicht meins - von den probefahrenden Freunden gelobt, da sie nicht so SBK-mässig zupacken, war mir das Gefühl zu sanft und der nötige Bremsdruck für ein Bike dieser Klasse und dem Jahr 2013 ZU sanft! - jetzt mit den Sinter-Brembos passt alles - kein Rubbeln, aber jederzeit dosierbare kräftige Einfingerbremse! Wow!
-
Ja das stimmt,
das Thema Bremsbeläge Vorne ist etwas eingeschlafen. Hinten war ja klar ... Sinter-Belag ist in meinen Augen ein MUSS. Hier ist der OEM-Belag einfach viel zu stumpf.
Vorne sieht es erstmal etwas anders aus, da die Bremse zumindest beim kräftigen betätigen mit 2-Finger ordentlich bremst. Wir haben letztes Jahr sehr viel Testarbeit mit Bremsbelägen für die IDM gemacht. Und ja, es gibt eklatante Unterschiede bei Bremsbelägen. Wir setzten in der IDM z.B. fast ausschließlich Carbon-Beläge (TRW/Alpha) ein, da diese recht hitzestabil und günstig sind. Ich fahre solche Beläge ebenfalls zum größten Teil. Diese Carbon-Beläge sind nicht so scharf wie Sinter-Carbon-Race oder Dual-Sinter bzw. Z04. Man kann länger in die Kurve rein bremsen. Am Freitag auf dem Hockenheimring bei fast 35 C° fiel mir dann auf, dass das Erstbremsmoment zu träge war ... will heißen ich mußte zur Kurve hin immer fester dosieren so das teilweise das Heck hoch kam. Nicht immer lustig, wenn man sich noch vorbei bremsen will. Habe dann auf SCR gewechselt und plötzlich war es genau anders herum ... die Bremse biss so gut zu, dass ich zur Kurve hin die Bremskraft wieder reduzieren konnte und Runden später das Limit stabil finden konnte.
Das heißt, Bremsbeläge und deren Bremsleistung ist immer Fahrerabhängig ... für die max. Bremsleistung braucht man aber sofort richtig Biss. Den Weg, den man in einer Notsituation Anfangs verschenkt, holt man nicht mehr auf. Wenn man Zeit zum Bremsen hat, dann kann man auch auf den persönlichen Geschmack Rücksicht nehmen d.h. das Ansprechverhalten, die Dosierung ... gerade bei Nässe. Und hier unterscheiden sich TRW, Alpha und Brembo Sinter nicht so stark. Der Alpha-Belag ist etwas hitzefester, könnte also auch normal schnell auf der Renne, der TRW deckt eher die Breite ab von kalt und nass bis schneller Straßeneinsatz und Brembo liegt irgendwo dazwischen.
Meiner Meinung nach benötigt die Multi vorne wie hinten Sinter-Beläge ... vorne kann man die originalen Beläge aber vorher runter fahren. Die sind soweit OK, man muß halt fester reinziehen. Wer optimieren möchte oder wem die Bremse zu stumpf ist, alte raus und Sinter rein. Hinten direkt tauschen ... raus mit den originalen organischen Belägen und ab in die Tonne ...
Just my 5 cents ...
-
Motul RBF800 Brake Fluid & Ferodo Sinter HH Brake Pads... hart und herzlich bremsen.....
(http://tb-racing.smugmug.com/Motorcycles/Ducati-MTS/i-BqBQw87/0/L/DSC00871-L.jpg) (http://tb-racing.smugmug.com/Motorcycles/Ducati-MTS/41421527_Lq9n2W#!i=3292416907&k=BqBQw87&lb=1&s=A)
(http://tb-racing.smugmug.com/Motorcycles/Ducati-MTS/i-zpbrVKh/0/L/DSC00969-L.jpg) (http://tb-racing.smugmug.com/Motorcycles/Ducati-MTS/41421527_Lq9n2W#!i=3292417025&k=zpbrVKh&lb=1&s=A)
-
Hallo!
Hab mir letzten Winter die Brembo Sinter Beläge montiert und war eigentlihch immer zufrieden, jetzt nach 16.000km zum Saisonabschlussputzen muss ih feststellen, die Beläge sind so gut wie weg.
Bei der letzten Tour ist mir schon aufgefallen, dass sehr rasch der Bremsflüssigkeitsstand gesunken ist, also der Verschleiss immer höher wurde.
Hat jemand ähnlich Erfahrung mit den Brembo Belägen??
mfg Heli
-
Meine Brembo Sinter hatten 21000 km gehalten, hab jetzt Lucas Sinter eingebaut und merke keinen Unterschied.
Gruss
Armin
-
Kann ich dir erst am WE berichten, da werden es sicher wieder 4-600KM.
Wenn die Brembo quietschen fliegen sie runter, ich kann das gar nicht leiden. ??? ;)
@Ralf, quietschen die Brembos?
lg
P.E.
Ich auch nicht, deswegen habe ich auf der Rückseite von den Belägen etwas Kupferpaste drauf gemacht und wieder montiert.....siehe da kein Quietschen mehr :-* 8)