Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Technik => Thema gestartet von: franksanno am Januar 21, 2011, 04:28:26 Nachmittag
-
Meine erste Frage als Neuling. Hallo erstmal...
Da ich trotz intensiver Suche sowohl in diesem und anderen Foren als auch in google keine Info zu meinem Problem finden konnte, versuche ich's mal mit Fragen...
Das Problem: Beim ersten Mal freihändig Fahren (natürlich nur kurz zum ArmeAusschütteln) habe ich bemerkt, dass die Multi leicht nach links zieht (Ausgleich durch Gewichtsverlagerung nötig). Danach folgten diverse Versuche mit unterschiedlichen Fahrmodi und auf diversem Straßenbelag - keine Änderung.
Nun ist die Gute seit ca. 2 Monaten beim Händler. Laut seiner Aussage brachte eine leichte Korrektur an der Gabel keinen Erfolg. Eine andere Ursache haben sie auch nicht gefunden.
Merkwürdig finde ich die Tatsache (Aussage der Werkstatt), dass das Vorführmodell des Händlers beim Test in dieser Woche auch leicht nach kinks ziehen soll.
Sehr verwunderlich, zumal offensichtlich noch kein Multitreiber dieses Phänomen beobachtet hat... Oder doch?
2 Bitten / Fragen:
1. Kennt jemand von Euch solch ein Problem?
2. Was würdet Ihr tun, wenn das Problem bleiben sollte? Kann man z.B. im ungünstigsten Fall eine Wandlung verlangen?
Vielen Dank und Gruß
Frank
-
Teste mal ob die Standrohrverschlüsse (blaue Kappen) wackeln und/oder klackern. Einfach während langsamer Fahrt anfassen. Die Spur hat bei mir zwar gestimmt aber das Spiel hatte zur Folge, dass das Vorderad sich irgendwie lose anfühlte und der Lenker keinen festen Kontakt zu Vorderrad hatte. Am Anfang nur ganz Leicht, das Spiel wurde aber immer mehr und das klackern lauter. Ducati/Öhlins hatte die Gabel ohne murren nach 4tkm sofort kostenlos komplett getauscht. Das war nach meinen bisherigen Erkenntnissen bei meiner kein Einzelfall.
Könnte mir vorstellen, wenn deine die Gabel auch lose wackelt, dies die Ursache für den fehlenden Geradeauslauf sein könnte.
Grus Nick
-
hallo Franksanno
erst mal hezlich willkommen,
bei mir war fast das gleiche Problem aufgetreten, bei mir hat man aber gesehen das Öl obenam Holm austrat
Wurde sofort ohne Kommentar von Ducati gwechselt.
Sei dem ist Ruhe.
gruß
Ducman
-
Meine erste Frage als Neuling. Hallo erstmal...
Da ich trotz intensiver Suche sowohl in diesem und anderen Foren als auch in google keine Info zu meinem Problem finden konnte, versuche ich's mal mit Fragen...
Das Problem: Beim ersten Mal freihändig Fahren (natürlich nur kurz zum ArmeAusschütteln) habe ich bemerkt, dass die Multi leicht nach links zieht (Ausgleich durch Gewichtsverlagerung nötig). Danach folgten diverse Versuche mit unterschiedlichen Fahrmodi und auf diversem Straßenbelag - keine Änderung.
Nun ist die Gute seit ca. 2 Monaten beim Händler. Laut seiner Aussage brachte eine leichte Korrektur an der Gabel keinen Erfolg. Eine andere Ursache haben sie auch nicht gefunden.
Merkwürdig finde ich die Tatsache (Aussage der Werkstatt), dass das Vorführmodell des Händlers beim Test in dieser Woche auch leicht nach kinks ziehen soll.
Sehr verwunderlich, zumal offensichtlich noch kein Multitreiber dieses Phänomen beobachtet hat... Oder doch?
2 Bitten / Fragen:
1. Kennt jemand von Euch solch ein Problem?
2. Was würdet Ihr tun, wenn das Problem bleiben sollte? Kann man z.B. im ungünstigsten Fall eine Wandlung verlangen?
Vielen Dank und Gruß
Frank
War bei mir nach dem ersten Reifenwechsel. Klemmfäuste nochmal gelockert, eingefedert, wieder festgeschraubt - nix mehr gezogen. :)
-
Vielen Dank für die Antworten. Ich werde das mal meinem Freundlichen zukommen lassen (da steht die Schöne schon seit 2 Monaten...). Mal sehen, ob es mir weiterhilft.
-
Hallo
Meine zieht auch leicht nach links, merkwürdigerweise aber erst oberhalb von ca. 80 km/h. Hatte bei mir auch schon mal die Gabelklemmung gelockert und wieder angezogen, keine Änderung. Werde das beim 12000er Kundendienst mal ansprechen.
Gruss
Armin
-
Meine Mopeds ziehen immer leicht nach rechts-
die Multi auch-
lass mal jemanden hinterher fahren und beurteilen ob du gerade darauf sitzt.
-
Meine Mopeds ziehen immer leicht nach rechts-
die Multi auch-
lass mal jemanden hinterher fahren und beurteilen ob du gerade darauf sitzt.
Das ist einigermaßen auszuschließen. Mein vorheriges Mopped (Suzuki Bandit) hatte dieses Verhalten nicht. Außerdem bestätigte ja die Werkstatt den "Linksdrall", merkwürdigerweise eben auch bei deren Vorführer.
Die Geschwindigkeit spielt übrigens ab dem fahrstabilen Bereich (so ab 40 kmh) keine Rolle.
Danke für die Antworten
-
Heute übermittelt mir mein Händler die Information, welche er zu dem Problem vom Ducati Service erhalten hat: der leichte Linkszug sei normal wegen der rotierenden Masse des Motors... (mit meinen Worten wiedergegeben)
Vielleicht bin ich besonders empfindlich (glaube ich eigentlich nicht), da ja beim normalen Fahrbetrieb nichts stört. Ich denke aber, dass über das "Problem" in einem Forum diskutiert worden wäre, auch wenn es laut Ducati eigentlich gar kein Problem ist.
Ich will mich mal direkt an Ducati wenden und sie bitten, mir die Aussage des Händlers schriftlich zu bestätigen. Mal sehen...
Ich berichte dann hier.
-
Hallo,
ich bin bei einem Fahrsicherheitstraining gewesen und da sind wir des öfteren auch mal freihändig gefahren. Mir ist da diese "Problem" nicht aufgefallen.
-
Zur Information:
Ich habe mich heute direkt an Ducati gewendet. Dort erhielt ich von einem kompetenten Mitarbeiter den Hinweis, nach Möglichkeit eine andere Multistrada zu testen und mich dann ggf. wieder zu melden.
Das werde ich tun, eine andere Idee habe ich nun auch nicht mehr.
Ich werde mich dann melden, wenn die Angelegenheit abgeschlossen ist.
Bis dahin nochmal Danke an alle für die Beiträge - und vor allem an die Macher dieses neuen Forums. Selbst "nur" das Lesen von Beiträgen macht Spaß. Der Ton macht hier gute Musik :-)
-
kurzes Update:
Mein Freund (auch Besitzer einer Multi) hat seinen Händler nach dem "Linksdrall" gefragt. Seine Antwort: "das hat meine auch, stört mich aber nicht weiter...". Ich verliere fast den Glauben.
Leider konnte ich bisher noch nicht eine andere Maschine probefahren.
Für mich ist die derzeitige "Erkenntnis":
- keiner (zumindest hier im Forum, und das ist meiner Meinung nach schon einigermaßen repräsentativ) hat das Problem mit dem Nachlinksziehen, bzw. falls es auftrat, konnte es gelöst werden.
- sowohl mein Händler als auch der meines Freundes bestätigen den Linksdrall bei ihren eigenen Maschinen
Entschuldigt, dass ich mir gerade nur den Frust von der Seele schreibe. Denn eine Lösung kann ich immer noch nicht anbieten.
Ich hoffe nun auf die Hilfe von Ducati Deutschland und berichte, wenn es Neuigkeiten gibt.
-
Auch auf die Gefahr hin, bei diesem Thema zum Alleinunterhalter zu werden ;-) möchte ich für die Interessierten wieder ein Update nachreichen. Gestern erhielt ich von Ducati aus Köln folgende Mail:
"...Wie ich Ihnen ja bereits mitgeteilt hatte, kann es durchaus möglich sein, dass der von Ihnen beschriebene ,,Linksdrift bei freihändiger Fahrt’’ konstruktionsbedingt vorhanden ist. Das ist in keiner Weise ungewöhnlich. Hierzu gibt es genügend Beispiele.
Um für sich nun die Situation aufzuklären, ist es unumgänglich, dass Sie das Fahrverhalten eines ähnlichen (auch MTS 1200) Modells selbst erfahren.
Zu der Meinung, eine Neukonstruktion muss unter allen Umständen bei freihändiger Fahrt geradeaus laufen, muss ich Sie leider enttäuschen. Das ist leider relativ unrealistisch, da der Masseschwerpunkt nie zu 100 % mittig zur Längsachse liegt. Das wäre zwar optimal, und hier haben Sie sicherlich Recht, lässt sich aber Konstruktionsbedingt nicht immer realisieren.
Ich möchte Sie noch mal bitten, nach einer Möglichkeit zu suchen, dass Fahrverhalten einer Ihnen fremden MTS 1200 zu erfahren und das möglichst unvoreingenommen...."
Nun will ich irgendwie in Erfahrung bringen, ob dieser Linksdrift tasächlich als normal angesehen und also hingenommen werden muss. Vielleicht gibt es unter Euch einen Rechtskundigen, der dazu etwas sagen kann. Gerne auch per PN.
Vielen Dank!
-
Hallo Frank,
ich hab weiter oben geschrieben dass meine auch leicht nach links zieht. Ich hatte bei meiner allerdings die Gabelholme ein Stück in der Klemmung nach unten geschoben weil es mir vorkam, das das ABS dann nicht mehr so früh regelte. Weil jetzt aber eh ein Update kommt habe ich die Gabelholme wieder in der ursprünglichen Position fixiert. Jetzt kann ich freihändig fahren ohne Linkszug. Vielleicht sind deine Gabelholme auch nicht exakt gleich justiert.
Gruss
armin
-
Habe bei meiner Diva (ohne elektr. Fahrwerk) heute nochmals getestet,
da kann ich selbst bei 100 km/h kein ziehen zu einer Seite feststellen.
Meine Multi ist allerdings ganz neu bereift.
Ich hatte mit einem anderen Moped mal das Problem, als die Reifen schon ziemlich abgefahren waren.
-
Meine Multi ist allerdings ganz neu bereift.
Mit schönen Reifen, auch haben will. :)
-
Meine Multi ist allerdings ganz neu bereift.
Mit schönen Reifen, auch haben will. :)
@Matthias
Nicht nur schön sondern auch gut!
Bin heute bei trockener Straße gefahren :D :D ;D ;D :D :D
ich habe das Gefühl, dass mit dem PiRo3 das Handling noch etwas besser ist.
-
Meine Multi ist allerdings ganz neu bereift.
Mit schönen Reifen, auch haben will. :)
@Matthias
Nicht nur schön sondern auch gut!
Bin heute bei trockener Straße gefahren :D :D ;D ;D :D :D
ich habe das Gefühl, dass mit dem PiRo3 das Handling noch etwas besser ist.
Hoffentlich sind meine bald runter. :D
-
Meine Multi ist allerdings ganz neu bereift.
Mit schönen Reifen, auch haben will. :)
@Matthias
Nicht nur schön sondern auch gut!
Bin heute bei trockener Straße gefahren :D :D ;D ;D :D :D
ich habe das Gefühl, dass mit dem PiRo3 das Handling noch etwas besser ist.
Hoffentlich sind meine bald runter. :D
Da gibt es Möglichkeiten :o
Motorrad Burnout Fireburnout Amazing (http://www.youtube.com/watch?v=gyzDWUJ3doc#)
-
Habe mir im November die MST geholt und dieses Forum durchforstet.Dieser Beitrag lag mir so zu Herzen das ich trotz Saisonkennzeichen eine Runde drehte.Leider zieht meine auch nach links.Nach Auskunft meines Dealer ziehen alle mehr oder weniger nach links.Probefahrten meines Freundes (2 MST) sowie die Auskunft des Dealer das seine private MST das auch macht, bestätigten dieses.Mich stört es nicht,da es bisher keine negativen Auswirkungen wie z.B.Reifenabrieb hat.Solltest Du etwas neues in Erfahrung bringen dann melden.Der Preis der MST ist es uns schuldig.
-
Habe mir im November die MST geholt und dieses Forum durchforstet.Dieser Beitrag lag mir so zu Herzen das ich trotz Saisonkennzeichen eine Runde drehte.Leider zieht meine auch nach links.Nach Auskunft meines Dealer ziehen alle mehr oder weniger nach links.Probefahrten meines Freundes (2 MST) sowie die Auskunft des Dealer das seine private MST das auch macht, bestätigten dieses.Mich stört es nicht,da es bisher keine negativen Auswirkungen wie z.B.Reifenabrieb hat.Solltest Du etwas neues in Erfahrung bringen dann melden.Der Preis der MST ist es uns schuldig.
Hallo PCH,
ich dachte schon, ich wäre der Einzige hier im Forum mit dem Problem. Zumal alle Multis, die ich bis jetzt (probe)gefahren habe, das gleiche Symptom zeigten und sowohl mein als auch ein anderer Händler mir bestätigten, dass ihre Maschinen ebenfalls einen Linksdrift haben, sobald man die Hände vom Lenker nimmt.
Merkwürdig finde ich, dass dieses für mich recht ernste Problem hier im Forum keiner kennt. Als ich diesen Thread eröffnete, war ich guter Dinge, dass nur MEINE Bella diesen Linksdrift hat und dieser irgendwie behoben werden kann. Durch meine Recherchen im "realen Leben" (sh. erster Absatz) habe ich da jetzt nur wenig Hoffnung.
Ich werde jetzt wohl noch einen steinigen Weg vor mir haben.
Falls jemand unter Euch sich rechtlich auskennt, würde mich interessieren, ob man sich mit dem von mir beschriebenen Verhalten der Multi abfinden muss (was ich mir nicht vorstellen kann).
Vielen Dank!
Gruß
Frank
-
Also heut 120 km gefahren und mehrfach ausprobiert. Meine hält die Spur. Kein Linksdrall feststellbar.
Gozi
-
Ich sehe ich bin in guter Gesellschaft. Nachdem ich etwas entäuscht im Herbst meine Multistrada eingestellt habe, hat mich die Tatsache, dass sie nach links zieht keine Ruhe gelassen.
Mein Händler hat das Problem angeblich schon 3 mal untersucht und nichts gefunden.
Er hat die Gabel komplett gelöst und wieder angezogen, ohne Erfolg.
Werde meinen Händler jetzt im Frühling nochmals mit dem Problem konfrontieren.
-
Meine Multi ist allerdings ganz neu bereift.
Mit schönen Reifen, auch haben will. :)
@Matthias
Nicht nur schön sondern auch gut!
Bin heute bei trockener Straße gefahren :D :D ;D ;D :D :D
ich habe das Gefühl, dass mit dem PiRo3 das Handling noch etwas besser ist.
Kann ich nur bestätigen. PiRo3 ist ein genialer Reifen. Seit 3 Wochen drauf 900 Km gefahren echt klasse. Multi zieht nur geradeaus. Handling und Feeling perfekt. Immer einen Satz in der Garage :D :D
-
Hallo Moopy55
Hat denn Deine Duc vor dem wechsel der Reiffen auch nach links gezogen?
Gruss
thitch
-
Meine hat nie nach links gezogen. Aber wenn ich während der Fahrt mir mal die Hände oder Arme ausschüttle und den Lenker loslasse dann zieht sie je nach dem wie sie geradausgerichtet war auf die eine oder andere Seite. Ein leichter Druck mit der linken oder rechten Arschbacke korrigiert das dann sehr leicht. Ich möchte damit sagen, dass wenn sie nach links zieht dass so geringfügig ist, dass ich es vernachlässige und keinesfalls für störend empfinde. Aber wie gesagt, nur nach dem Loslassen des Lenkers. War bei meinen GSen übrigens genauso.
Im High Speedbereich in langezogenen Kurven und im Kurvenwechsel keinerlei einseitig und sehr stabil. Da wirken die Kreiselkräfte natürlich stark und alles ist dadurch zentriert. Wenn ganz langsam dann vielleicht links oder rechtskippelig. Ist ja aber unbedeutend.
Mann muss vielleicht noch dazusagen dass wir Menschen auch nicht ganz genau " mittig " sind. Jedem dürfte bekannt sein das die meisten eine Rechtsdrall haben. In der Reiterei wirkt sich dass auch auf die Pferde aus und muss deshalb sehr oft korrigiert werden. Heisst, der Reiter muss lernen genau mittig im Schwerpunkt zu sitzen. Oft gar nicht so einfach. Jedoch sind die Auswirkungen hier wie dort manchmal beachtlich. Schau Dir mal die Sitzposition mancher Motorradfahrer an wenn Du hinterherfährst, du wirst feststellen das kaum einer genau mittig im Schwerpunkt sitzt. Mir fällt immer wieder auf, wenns einer tut ;)
-
Interessant ;)
Das merkwürdige ist, dass wenn ich mit einer anderen Maschine fahre und den Lenker los lasse, die Maschine wie eine eins gerade aus fährt und weder nach links noch nach rechts zieht.
Wenn ich den Lenker auf meiner Multistrada los lasse, muss ich meinen Oberkörper so nach rechts kippen um die Linksfahrt auszugleichen, ich könnte mir glatt die Schuhe schnüren ;D
Das heisst ich kann den Lenker eigentlich nie los lassen ohne dass ich nach links fahre. Na ja, was soll ich sagen, mich nervt das ziemlich obwohl ich in der letzten Saison schon 5000Km gefahren bin.
Vom Resten bin ich über alle Masse hinaus begeistert.
Ich schau mal was mein Händler sagt, den ich schon zum 4. Mal damit belästige.
-
Meine hat nie nach links gezogen. Aber wenn ich während der Fahrt mir mal die Hände oder Arme ausschüttle und den Lenker loslasse dann zieht sie je nach dem wie sie geradausgerichtet war auf die eine oder andere Seite. Ein leichter Druck mit der linken oder rechten Arschbacke korrigiert das dann sehr leicht. Ich möchte damit sagen, dass wenn sie nach links zieht dass so geringfügig ist, dass ich es vernachlässige und keinesfalls für störend empfinde. Aber wie gesagt, nur nach dem Loslassen des Lenkers. War bei meinen GSen übrigens genauso.
Im High Speedbereich in langezogenen Kurven und im Kurvenwechsel keinerlei einseitig und sehr stabil. Da wirken die Kreiselkräfte natürlich stark und alles ist dadurch zentriert. Wenn ganz langsam dann vielleicht links oder rechtskippelig. Ist ja aber unbedeutend.
Mann muss vielleicht noch dazusagen dass wir Menschen auch nicht ganz genau " mittig " sind. Jedem dürfte bekannt sein das die meisten eine Rechtsdrall haben. In der Reiterei wirkt sich dass auch auf die Pferde aus und muss deshalb sehr oft korrigiert werden. Heisst, der Reiter muss lernen genau mittig im Schwerpunkt zu sitzen. Oft gar nicht so einfach. Jedoch sind die Auswirkungen hier wie dort manchmal beachtlich. Schau Dir mal die Sitzposition mancher Motorradfahrer an wenn Du hinterherfährst, du wirst feststellen das kaum einer genau mittig im Schwerpunkt sitzt. Mir fällt immer wieder auf, wenns einer tut ;)
Hi Moppy
das mit dem Drall stimmt, deswegen läufst du z.B. in der Wüste ohne Anhaltspunkt immer im Kreis und kommst nicht an.
-
Interessant ;)
Das merkwürdige ist, dass wenn ich mit einer anderen Maschine fahre und den Lenker los lasse, die Maschine wie eine eins gerade aus fährt und weder nach links noch nach rechts zieht.
Wenn ich den Lenker auf meiner Multistrada los lasse, muss ich meinen Oberkörper so nach rechts kippen um die Linksfahrt auszugleichen, ich könnte mir glatt die Schuhe schnüren ;D
Das heisst ich kann den Lenker eigentlich nie los lassen ohne dass ich nach links fahre. Na ja, was soll ich sagen, mich nervt das ziemlich obwohl ich in der letzten Saison schon 5000Km gefahren bin.
Vom Resten bin ich über alle Masse hinaus begeistert.
Ich schau mal was mein Händler sagt, den ich schon zum 4. Mal damit belästige.
Legs mal richtig drauf an und lass Dich von einem Hinterherfahrenden genau korrigieren ob Du optimal sitzt, auch wenn Du den Lenker los lässt. Dann kannst Du schon mal ausschliessen das Du krumm draufsitzt und dann muss es am Moped liegen. Meine hat keinen Linksdrall. So wie von Dir beschrieben würde mich das auch nerven.
-
Hi Moppy
das mit dem Drall stimmt, deswegen läufst du z.B. in der Wüste ohne Anhaltspunkt immer im Kreis und kommst nicht an.
Das ist aber nur weil ein Fuß immer stärker ist. ;)
-
Wenn wir schon bei so schwerwiegenden Argumenten sind - haste du etwa die Coriolis-Kraft vergessen??? Und das automatische Kompensieren dieser? Logisch, daß man verzieht... :P
-
Wenn wir schon bei so schwerwiegenden Argumenten sind - haste du etwa die Coriolis-Kraft vergessen??? Und das automatische Kompensieren dieser? Logisch, daß man verzieht... :P
OK Orish
dann habe ich noch das....
In einem mit der Winkelgeschwindigkeit ω rotierenden Bezugssystem wirkt auf einen Körper der Masse m, der sich im Abstand r von der Drehachse befindet, die Zentrifugalkraft
die stets von der Drehachse weg nach außen gerichtet ist. Dies ist ein Spezialfall einer allgemeinen Trägheitskraft.
Da die Zentrifugalkraft, genau wie die Gravitationskraft FG = mg, proportional zur Masse des Körpers ist, auf den sie wirkt, lässt sich die Zentrifugalbeschleunigung
ähnlich wie die Erdbeschleunigung g, als Ortsfaktor deuten, der an einem gegebenen Ort die Beschleunigung angibt, die ein Körper aufgrund der Zentrifugalkraft an diesem Ort erfahren würde.
Um einen Körper relativ zu einem rotierenden Bezugssystem in Ruhe zu halten, ist zur Kompensation der Fliehkraft eine gleich große, nach innen gerichtete Kraft erforderlich. Anschaulich formuliert: Wenn ein Objekt auf einer rotierenden Scheibe „stehen bleiben“ soll, muss etwas das Objekt festhalten, weil es sonst nach außen wegfliegt. Die Fliehkraft und die Haltekraft addieren sich zu Null, so dass der Körper „in Ruhe“, also an der selben Stelle der Scheibe bleibt.
Beschreibt man denselben Vorgang in einem Inertialsystem, so möchte der Körper gemäß Trägheitssatz nicht auf einer Kreisbahn, sondern (tangential) geradeaus fliegen; es wirkt auf ihn aber weiter dieselbe „nach innen“ gerichtete Haltekraft. Diese ist im Gegensatz zur Fliehkraft keine Trägheitskraft, sondern eine in jedem Bezugssystem zu berücksichtigende reale Kraft, die bewirkt, dass der Körper ständig nach innen beschleunigt und damit auf eine Kreisbahn gezwungen wird.
Der Betrag dieser Zentripetalbeschleunigung entspricht genau der oben angegebenen Zentrifugalbeschleunigung, und folglich entspricht auch der Betrag der Haltekraft genau dem Betrag der Zentripetalkraft, die benötigt wird, um einen Körper der Masse m mit der Winkelgeschwindigkeit ω auf einer Kreisbahn mit Radius r zu halten.
Ob auf einen Körper eine Fliehkraft wirkt oder nicht, hängt also nicht von der Bewegung ab, die der Körper durchführt, sondern davon, welches Bezugssystem man verwendet, um diese Bewegung zu beschreiben.
Hi Hi
-
Da können wir ja froh sein, dass wir noch keinen Warp-Antrieb haben. ;D
Da hätten wir Stoff zum schreiben.
-
Hallo Ducman,
wenn franksanno deinen Beitrag andächtig lest, dann zieht seine MTS nicht mehr nach links sondern er fährt nur
noch im Kreis !!!
tschau Opa
-
Wenn wir schon bei so schwerwiegenden Argumenten sind - haste du etwa die Coriolis-Kraft vergessen??? Und das automatische Kompensieren dieser? Logisch, daß man verzieht... :P
OK Orish
dann habe ich noch das....
In einem mit der Winkelgeschwindigkeit ω rotierenden Bezugssystem wirkt auf einen Körper der Masse m, der sich im Abstand r von der Drehachse befindet, die Zentrifugalkraft
die stets von der Drehachse weg nach außen gerichtet ist. Dies ist ein Spezialfall einer allgemeinen Trägheitskraft.
Da die Zentrifugalkraft, genau wie die Gravitationskraft FG = mg, proportional zur Masse des Körpers ist, auf den sie wirkt, lässt sich die Zentrifugalbeschleunigung
ähnlich wie die Erdbeschleunigung g, als Ortsfaktor deuten, der an einem gegebenen Ort die Beschleunigung angibt, die ein Körper aufgrund der Zentrifugalkraft an diesem Ort erfahren würde.
Um einen Körper relativ zu einem rotierenden Bezugssystem in Ruhe zu halten, ist zur Kompensation der Fliehkraft eine gleich große, nach innen gerichtete Kraft erforderlich. Anschaulich formuliert: Wenn ein Objekt auf einer rotierenden Scheibe „stehen bleiben“ soll, muss etwas das Objekt festhalten, weil es sonst nach außen wegfliegt. Die Fliehkraft und die Haltekraft addieren sich zu Null, so dass der Körper „in Ruhe“, also an der selben Stelle der Scheibe bleibt.
Beschreibt man denselben Vorgang in einem Inertialsystem, so möchte der Körper gemäß Trägheitssatz nicht auf einer Kreisbahn, sondern (tangential) geradeaus fliegen; es wirkt auf ihn aber weiter dieselbe „nach innen“ gerichtete Haltekraft. Diese ist im Gegensatz zur Fliehkraft keine Trägheitskraft, sondern eine in jedem Bezugssystem zu berücksichtigende reale Kraft, die bewirkt, dass der Körper ständig nach innen beschleunigt und damit auf eine Kreisbahn gezwungen wird.
Der Betrag dieser Zentripetalbeschleunigung entspricht genau der oben angegebenen Zentrifugalbeschleunigung, und folglich entspricht auch der Betrag der Haltekraft genau dem Betrag der Zentripetalkraft, die benötigt wird, um einen Körper der Masse m mit der Winkelgeschwindigkeit ω auf einer Kreisbahn mit Radius r zu halten.
Ob auf einen Körper eine Fliehkraft wirkt oder nicht, hängt also nicht von der Bewegung ab, die der Körper durchführt, sondern davon, welches Bezugssystem man verwendet, um diese Bewegung zu beschreiben.
Hi Hi
Dieses Bezugssystem ist die Ducati Multistrada 1200 :D :D :D
-
Gemäß dem ersten Hauptsatz der Ducatiometrie wäre demnach bewiesen, dass
die nach rechts wirkende Kraft bestehend aus natürlichem Rechtsdrall ohne Anhaltspunkt, Corioliskraft und unterschiedlich großen Füßen immer kleiner sein muss
als die nach links gerichtete, durch Lordose verursachte, auf eine Kreisbahn zwingende Haltekraft... :D :D :D
-
Hallo,
nur mal so ne Frage:
Rechts oder Linksträger? ;D ;D ;D
Gruß
Kiwi
-
Jetzt kommt noch einer und sagt es kommt auf die Größe an... 8)
-
Ja sicher Ralf, also das mit der Grösse ist folgendermassen........ :D :D :D
-
Größe oder Ausdauer - lassen wir das!
Linksdrall ist an und für sich für jeden Rechtshänder normal - egal ob beim Gehen, Laufen Schifahren usw. - warum also nicht beim Mopedfahren?
Der Pilot fährt - nicht das Moped - das Moped reagiert nur.
Mache mir deswegen keine Sorgen, und habe auch noch keinen Linksdrall festgestellt.
Sehr wohl merke ich einen leichten Linksdrall bei freihändig fahren mit dem Mountainbike - wird aber auch nur an mir liegen! :P
-
So viele wertvolle Beiträge hätte ich nicht erwartet ;D
Mein Fazit:
Ich werde versuche IHN auf der anderen Seite zu Tragen.
Werde mir nochmals die Physikalische Herleitung der Zentrifugalkräfte zu Gemüte führen.
Zudem belege ich einen Kurs für Linkshänder.
Danach werde ich meine Gabel nochmals lösen und anziehen.
Und last but not least werde ich einen neuen Reiffen aufziehen.
Bin ich froh habe dieses Forum entdeckt ;D ;D
-
Hast ja Recht. Also mal im Ernst.
Entweder ist es ein bauartbedingtes Phänomen, wenn z.B. der Schwerpunkt konstruktionsbedingt nicht ganz mittig liegt oder bewegte Massen im Motor etc.. Das ist aber hier nicht der Fall, denn dann hätte es jede Multi in ähnlicher Weise.
Oder es liegt an der Fahrwerksgeometrie. Beim Vorderrad könnten die beiden Gabelholme unsymmetrisch montiert sein / Gabelöl stimmt nicht überein etc. (Sturz stimmt nicht, wodurch der Schwerpunkt aus der Mitte fällt). Oder beim Hinterrad ist eher die Spur verstellt, so dass dich das Hinterrad immer in eine Linkskurve drückt. Manchmal verschwindet sowas auch mal spontan nach einem Reifenwechsel, wenn die Spur wieder stimmt.
Es gibt meines Erachtens nur diese beiden Möglichkeiten. Also liegt es mit ziemlicher Sicherheit an deiner Fahrwerkseinstellung. Ich würde es mal vermessen (lassen).
Gruß Grigguel
-
Ok, vielen Dank.
Ich schau mal was mein Mechaniker dazu sagt, den ich übrigens sehr schätze.
Vieleicht kommt es am Schluss doch soweit, dass ich IHN in Zukunft rechts tragen muss ;D ;D
-
das Thema war doch am Anfang so ungefähr "Mopped zieht nach links" oder wie........... :-* :-* :P :P
-
Hallo Frank,
ich kann dich beruhigen, ich hätte es nicht gemerkt und gedacht, habe es gerade probiert, wenn ich den Lenker im Leerlauf los lasse, muß ich mich stark nach rechts verlagern um nicht nach links zu fahren. Siehe da auch linksdrahl....
Aber man kann freihänig fahren, das geht.
Ich denke das ist normal und stört nicht wirklich.
Ich denke das ist bei allen so :-X (die haben es nur noch nicht probiert) .... schnell weg jetzt..... :-X
Matthias
-
Hallo,
es kann auch in der Addition der Toleranzen der einzelnen Baugruppen zu finden sein.
Ein wenig Lenkkopf, Gabel, Schwingenlagerung jeweils zu lasten der linken Seite.
Da wird die Fehlersuche schwierig.
Gruß
Kiwi
-
Ich habe mich einige Zeit nicht gemeldet. In den letzten Tagen ist ja wieder etwas Bewegung in das Thema gekommen. Die diversen Tips habe ich natürlich schon selbst ausprobiert: IHN auf die rechte Seite legen, das ständige Hanging Off nach links während der Geradeausfahrt unterlassen, mich vom Orthopäden wegen meiner Körperhaltung untersuchen lassen usw. ;-)
Im Ernst: ich bin mit 3 unterschiedlichen Multis gefahren, habe 2 andere Multifahrer interviewt. Das Ergebnis ist immer das gleiche: die Multi zieht offensichtlich konstruktionsbedingt nach links. Dieser Meinung bin ich, weil ich sogar für "ein paar" Euro ein Gutachten erstellen ließ mit dem Ergebnis, daß kein sonstiger technischer Mangel (z.B. Spur) vorliegt.
Auch wenn die Multi ansonsten ein geiles Gerät ist, nervt mich dieser Mangel gewaltig. Jedesmal wenn ich mir auf einer längeren Tour die Arme kurz ausschütteln will, muß ich mich (nicht unerheblich) nach rechts bewegen. Bei keinem anderen Bike ist das je so gewesen. An einem Fahrsicherheitstraining kann man die ganzen Übungen im Freihändigfahren kaum vernünftig durchführen.
Ich will mich bei einem Preis von knapp 20T Euro mit dem Linksdrall nicht abfinden.
Abgesehen davon sagen alle Sachverständigen, die ich bisher befragte, daß ein Zweiradfahrzeug ohne Zutun geradeaus fahren muß.
thitch: Du bist ja offensichtlich einer derjenigen, die sich mit der Sache auch nicht anfreunden können. Berichte bitte weiterr, wie Du vorangekommen bist.
Hoffentlich findet sich eine Lösung. Ich möchte meine Bella gerne behalten... :-(
-
Also ich kann dir versichern, daß meine Multi nicht oder zumindest nicht stark spürbar zieht. Weder links noch rechts. Hat keiner der Experten den Reifen als mögliche Ursache in Erwägung gezogen?
-
Hab das auch nicht feststellen können bei kurzen freihändigen Übungen.
-
Ich habe mich einige Zeit nicht gemeldet. In den letzten Tagen ist ja wieder etwas Bewegung in das Thema gekommen. Die diversen Tips habe ich natürlich schon selbst ausprobiert: IHN auf die rechte Seite legen, das ständige Hanging Off nach links während der Geradeausfahrt unterlassen, mich vom Orthopäden wegen meiner Körperhaltung untersuchen lassen usw. ;-)
Im Ernst: ich bin mit 3 unterschiedlichen Multis gefahren, habe 2 andere Multifahrer interviewt. Das Ergebnis ist immer das gleiche: die Multi zieht offensichtlich konstruktionsbedingt nach links. Dieser Meinung bin ich, weil ich sogar für "ein paar" Euro ein Gutachten erstellen ließ mit dem Ergebnis, daß kein sonstiger technischer Mangel (z.B. Spur) vorliegt.
Auch wenn die Multi ansonsten ein geiles Gerät ist, nervt mich dieser Mangel gewaltig. Jedesmal wenn ich mir auf einer längeren Tour die Arme kurz ausschütteln will, muß ich mich (nicht unerheblich) nach rechts bewegen. Bei keinem anderen Bike ist das je so gewesen. An einem Fahrsicherheitstraining kann man die ganzen Übungen im Freihändigfahren kaum vernünftig durchführen.
Ich will mich bei einem Preis von knapp 20T Euro mit dem Linksdrall nicht abfinden.
Abgesehen davon sagen alle Sachverständigen, die ich bisher befragte, daß ein Zweiradfahrzeug ohne Zutun geradeaus fahren muß.
thitch: Du bist ja offensichtlich einer derjenigen, die sich mit der Sache auch nicht anfreunden können. Berichte bitte weiterr, wie Du vorangekommen bist.
Hoffentlich findet sich eine Lösung. Ich möchte meine Bella gerne behalten... :-(
Ich versteh dich nicht, stell die Karre zu einem Gutachter, der wird dir sagen ob das
normal ist oder nicht, bekommst du Recht bezahlt Ducati das Gutachten.
Mit Ducati wirst du das Problem kaum lösen können, meine zieht auch minimal nach links,
wüsste aber nicht was mich daran stören sollte.
Auf das Freihändige Fahren kannst du dich definitiv nicht berufen, ist nämlich nicht erlaubt,
das Argument zieht nicht.
grüßle
Kalle
-
Ich habs heute noch mal ausgiebig getestet und muss nochmal sagen, meine Multi zieht nicht nach links, nicht mal ein bisschen.
Sorry
-
Ich habs heute noch mal ausgiebig getestet und muss nochmal sagen, meine Multi zieht nicht nach links, nicht mal ein bisschen.
Sorry
Fährst Du mit den Originalreifen?
-
Ich habs heute noch mal ausgiebig getestet und muss nochmal sagen, meine Multi zieht nicht nach links, nicht mal ein bisschen.
Sorry
Fährst Du mit den Originalreifen?
ich denke nicht, das das an den Reifen liegt.
Ich fahre z.B. mit der besten von allen besser geradeaus.
Da könnte ich Stundenlang freihändig fahren.
-
Hallo,
habe Gestern mal besonders darauf geachtet ob Meine nach Links zieht! Fehlanzeige, sie fährt schnur gerade aus!
Außer ich setze mich um wenige cm nach Links oder Rechts und vorbei ist es mit gerade aus! Wenn sie wirklich nach Links zieht würde ich reklamieren, aber soweit wart ihr ja schon! :o
Leider kann ich da auch nicht helfen! 8)
-
Du hast halt ne schwerere linke Seite....Zeit mal Ursachenforschung zu betreiben! Dicke Brieftasche in der linken Tasche? Oder schwergewichtiger Linksträger? Borgimplantate in der linken Körperhälfte?
-
Du hast halt ne schwerere linke Seite....Zeit mal Ursachenforschung zu betreiben! Dicke Brieftasche in der linken Tasche? Oder schwergewichtiger Linksträger? Borgimplantate in der linken Körperhälfte?
he Orish
dann müßte deine aber nach rechts ziehen, wenn man dein Bild so betrachtet. :P ;D
-
Neeee, ich gleiche das mit einem dicken linken Ei aus!!! :P
-
Ich kann mir das schon vorstellen und weigere mich es nicht zu glauben.
So war es auch beim KFR, ABS usw.
Kommt ein Ducati Update, merken die Verbesserung plötzlich alle.
Es kann durchaus eine Gruppe geben, die mit dem Problem kämpft. ;)
-
Neeee, ich gleiche das mit einem dicken linken Ei aus!!! :P
auch von den Borg, oder Original.
-
Ich kann mir das schon vorstellen und weigere mich es nicht zu glauben.
So war es auch beim KFR, ABS usw.
Kommt ein Ducati Update, merken die Verbesserung plötzlich alle. ;)
vieles ist aber auch Einbildung.
-
vieles ist aber auch Einbildung.
Dann hat Ducati ein Update für das KFR und das ABS gebracht.
Wurde doch auch als Einbildung heruntergespielt, zeigt aber als Dummy Update Wirkung ;)
-
vieles ist aber auch Einbildung.
Dann hat Ducati ein Update für das KFR und das ABS gebracht.
Wurde doch auch als Einbildung heruntergespielt, zeigt aber als Dummy Update Wirkung ;)
das stimmt.
-
Ich kann mir das schon vorstellen und weigere mich es nicht zu glauben.
So war es auch beim KFR, ABS usw.
Kommt ein Ducati Update, merken die Verbesserung plötzlich alle.
Es kann durchaus eine Gruppe geben, die mit dem Problem kämpft. ;)
Ich wäre froh, wenn meine Bella nach dem Update geradeaus fahren würde ;-)
Zumindest bin ich froh über Kommentare, die einem das "Leiden" etwas leichter machen.
Im Ernst: Danke für diese Beiträge, Ralf, Pierre, Matthias...!
Frank
-
Habe das Problem gelöst.
Habe mir heute eine Pikes Peak bestellt, in der Hoffnung dass diese dann gerade aus fährt ;D
-
Was hat das nun mit dem Thema zu tun?
Etwas Dekor schützt natürlich davor.
-
Habe das Problem gelöst.
Habe mir heute eine Pikes Peak bestellt, in der Hoffnung dass diese dann gerade aus fährt ;D
Und wie hast Du das Problem gelöst? Etwa, indem Du sie zurückgegeben und eine Neue bestellt hast? Da mir die Pikes Peak nicht gefällt, wäre das keine Lösung für mich...
-
Korrekt. Gebe meine zurück und bekommen Ende Mai die neue ;D
Sozusagen ist das Problem nicht direkt gelöst, einfach umgangen.
Abgesehen davon gefällt mir die Pikes Peak extrem gut.
-
Korrekt. Gebe meine zurück und bekommen Ende Mai die neue ;D
Sozusagen ist das Problem nicht direkt gelöst, einfach umgangen.
Abgesehen davon gefällt mir die Pikes Peak extrem gut.
Dann drücke ich Dir die Daumen! Berichte mal, wenn Du sie hast. Wirst Du sicher sowieso machen ;-) Dennoch muß ich sagen, daß Du einen recht kulanten Händler hast, der ist tatsächlich ein :-)
-
Korrekt. Gebe meine zurück und bekommen Ende Mai die neue ;D
Sozusagen ist das Problem nicht direkt gelöst, einfach umgangen.
Abgesehen davon gefällt mir die Pikes Peak extrem gut.
Dann drücke ich Dir die Daumen! Berichte mal, wenn Du sie hast. Wirst Du sicher sowieso machen ;-) Dennoch muß ich sagen, daß Du einen recht kulanten Händler hast, der ist tatsächlich ein :-)
Werde sicherlich darüber berichten, mein Händler ist schon gut, allerdings möchte er bei dieser Aktion schon noch was Bares sehen 8)
-
Habe meine gestern "getestet", hält treu die Spur.
Fahre noch mit Originalbereifung.
Gruß Donkey
-
Gestern auch mal an diesen Beitrag gedacht und ein wenig freihändig gefahren, um die Spur zu testen.
Nein, die MTS zieht nicht spürbar nach links - alles im grünen Bereich :)
-
Habe das am WE auch mal getestet. Alles o.k., kein Linksdrall (habe noch Originalbereifung), aber dafür geht meine Hupe nicht :o :D
@ Ralf
Die Taschen passen und die Frisur sitzt ;D
Danke nochmals !
-
aber dafür geht meine Hupe nicht :o :D
;D ;D ;D
Werner, Hauptsache die Taschen passen...!? ;)
-
Habe das am WE auch mal getestet. Alles o.k., kein Linksdrall (habe noch Originalbereifung), aber dafür geht meine Hupe nicht :o :D
@ Ralf
Die Taschen passen und die Frisur sitzt ;D
Danke nochmals !
Meine Hupe geht meist nach dem Waschen (des Moppeds) nicht ::)
-
An alle Linksdraller sorry für OT
... wo sitzt den die Hupe (Einbauort) überhaupt ?
Hab gestern vor lauter Glückseeligkeit ganz vergessen wegen der Hupe zu schauen.
-
An alle Linksdraller sorry für OT
... wo sitzt den die Hupe (Einbauort) überhaupt ?
Hab gestern vor lauter Glückseeligkeit ganz vergessen wegen der Hupe zu schauen.
http://www.motorcycleinfo.co.uk/index.cfm?fa=contentGeneric.xcqsqfklorcyzcxw&pageId=1276546 (http://www.motorcycleinfo.co.uk/index.cfm?fa=contentGeneric.xcqsqfklorcyzcxw&pageId=1276546)
-
Danke P.E. !
-
Auch OT
mir ist bei meiner auch schon aufgefallen, dass die Hupe bei Regen oder nach dem Waschen nicht mehr funktioniert.
Gozi
-
Meine Hupe funktioniert bis heute, auch immer nach dem Waschen. :P
-
...meine nicht :( Wurde aber schon bei der 1.000 getauscht :D
-
also meine zieht auch leicht nach links. :(
Ist mir damals bei der Abholung schon aufgefallen. Bin ja mit meiner Guzzi Stelvio hingefahren und hatte mit dem bisherigen Bike die Angewohnheit, meine Hände oft kurz im Rollen auszuschütteln (muss man bei ner Guzzi, sonst schlafen dir die Hände ein).
Bei der Multi auf der Heimfahrt wollte ich das auch kurz machen und da dachte ich auf einmal, ich bin besoffen und kann die Balance nicht halten. Ich musste mich ein wenig nach rechts verlagern, dann gings.
Ich fand es zwar auch komisch, allerdings hat mich dies letzten Sommer nicht weiter sonderlich gestört.
Wenn es nicht stärker wird, dann ist es m.E. zwar ein Schönheitsfehler, aber noch einigermaßen akzeptabel.
Gruß
Woffe
-
Hallo Woffe
Kann mir dir nur anschließen. Ist bei mir genauso.
Ist das geringste Problem an der Multi was es zu lösen gibt.
-
Ist das geringste Problem an der Multi was es zu lösen gibt.
Das klingt ja fast, als wäre die Mutistrada eine Anhäufung von Fehlern und der Linksdrall nur ein kleiner ;-)
Im Ernst: für mich ist sie nahezu perfekt, abgesehen von der defacto nicht vorhandenen Hinterradbremse und eben dem Linksdrall.
Ich kann mich nur schlecht damit abfinden, dass einige unserer 18T € Maschinen einen (nach meiner Meinung) Mindeststandard eines Zweirades nicht erfüllen, nämlich ab einer bestimmten Geschwindigkeit (fahrstabiler Bereich) einfach von sich aus geradeaus fahren.
Aber auch das kann natürlich jeder anders sehen.
-
Ducati antwortete dazu. Zitat " Im Zusammenhang mit dem Phänomen,dass das Fahrzeug den Hang hat, nach links zu driften, wenn man unter 80 km/h die Hände vom Lenker nimmt, möchten wir anmerken, dass der Masseschwehrpunkt des Modlls MST 1200 nicht zu 100% mittig zur Längsachse liegt. Das ist Konstruktionsbedingt bei allen Modellen unterschiedlich. Es stellt dahingehend kein Problem dar, da das Phänomen nur auftritt, wenn man unter 80 km/h die Hände vom Lenker nimmt. Ab 80 km/h sind die Kreiselkräfte der Räder groß genug, um das Fahrzeug weiter zu stabilisieren."
-
Das macht Sinn. Allein die fette Einarmschwinge auf der linken Seite...