Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Zubehör => Thema gestartet von: timo am Oktober 06, 2011, 03:34:57 Nachmittag
-
Hallo,
MRA hat eine neue Sportscheibe (SP) im Programm. Natürlich sofort bestellt. Die Scheibe ist 10 mm länger und hat eine profilierte Kontur. Heute sind die ersten 10 Scheiben in schwarz und rauchgrau eingetroffen. Die sehen echt gut aus ...
http://www.bigrisk.de/product_info.php?info=p764_MRA-Sportscheibe-SP-kurz-MULTISTRADA-1200---S.html (http://www.bigrisk.de/product_info.php?info=p764_MRA-Sportscheibe-SP-kurz-MULTISTRADA-1200---S.html)
-
ne überlegenswerte Alternative zum Pikes Peak Schild
-
Freunde, das ist die Scheibe die ich bereits habe. Leider stimmt der Winkel der Scheibe nicht mit dem Winkel unserer Frontmaske überein :o. Ist für mich ein krasser Desingnfehler und geht bei mir gar nicht :(. Das war bei der alten Scheibe nicht der Fall. Das sieht man auch sehr gut auf dem Foto.
-
Vor allem versteh ich nicht, das die das mit den Schraubenvertiefungen einfach nicht machen...
-
Ich baue heute Abend die erste Scheibe an ... schaun wir mal.
-
Also mir gefällt die neue MRA Scheibe gut ,habe die alte MRA Sportscheibe drauf ist Ok .
Das mit den leichten winkeln gefällt gut ::) aber klar muss man in Natura sehen. ;)
karli27
-
MRA machen das gut...Die MRA Sport und Vario sind aerodynamisch sehr gut...Schade nur, dass die Befestigung so primitiv aussieht...ein System wobei die Originalschrauben verwendet werden wäre schon besser... ;D
Habe gerade gesehen, dass die Pikes Peak Scheibe 370mm hoch ist (danke P.E.)..also 5mm höher als die neue MRA Sport und anscheinend 15mm höher als die alte MRA Sport...
-
Ich baue heute Abend die erste Scheibe an ... schaun wir mal.
Hast die alte MRA Sport länger gefahren? Kannst du was zum Unterschied zur Neuen sagen Timo?
-
Ich baue heute Abend die erste Scheibe an ... schaun wir mal.
Hast die alte MRA Sport länger gefahren? Kannst du was zum Unterschied zur Neuen sagen Timo?
Also die neue Scheibe passt in meinen Augen sehr gut, die zwei Konturen sind Stimmig zum Design der Front. Ich habe mich bis dato auch noch nie an den beiden Winkelchen gestört, die fallen mir nicht mal auf. Eine Scheibe muss halt hinterlüftet werden, sonst wird es unangenehm beim Fahren. Und eins ist sicher: Die MRA-Sportscheibe funktioniert tadelos.
@ Orish
Nein, die neuen Scheiben sind heute erst gekommen, also taufrisch auf dem Markt. Ich habe nur eben mal die Montage und das Design geprüft. Bei dem Wetter testen ... nie nicht. Ich bin mir aber sicher, dass die neue Sportscheibe super funktioniert ... etwas höher ... etwas runder ... stimmig.
-
Eine Scheibe muss halt hinterlüftet werden, sonst wird es unangenehm beim Fahren.
Jetzt hast du mich echt zum Schmunzeln gebracht ;D ;)
-
... dafür stimmt die Linie mit dem Topcase ... :D
-
Eine Scheibe muss halt hinterlüftet werden, sonst wird es unangenehm beim Fahren.
Jetzt hast du mich echt zum Schmunzeln gebracht ;D ;)
Habe zwar noch keine Dr arbeit in Aerodynamik geschrieben... aber eine (von vielen möglichen) Ursachen von Turbulenz ist der Unterdruck der hinter der Scheibe entsteht....wenn die Scheibe nicht direkt anliegt, kann auch etwas Luft hinter der Scheibe "strömen" um den Unterdruck gegen zu wirken... :o
-
Schon klar, nur .......
Bei einem Windschild wie diesen, entspricht ja wie wir herausgefunden haben in etwa dem
Pikes Peak von den Abmessungen, daher eher WURST.
Da wäre ja das Pikes Peak Schild eine GEFAHR!!!!!!
Bei dieser Höhe muss man bei der Multi schon mit dem Kinn am Tank liegen das es stört.
Zudem dürfte der Fahrer nicht mehr als XX wiegen, sonst bekommt man das Kinn nicht auf den Tank weil der Bauch im Weg ist. ;D
-
Schon klar, nur .......
Bei einem Windschild wie diesen, entspricht ja wie wir herausgefunden haben in etwa dem
Pikes Peak von den Abmessungen, daher eher WURST.
Da wäre ja das Pikes Peak Schild eine GEFAHR!!!!!!
Bei dieser Höhe muss man bei der Multi schon mit dem Kinn am Tank liegen das es stört.
Zudem dürfte der Fahrer nicht mehr als XX wiegen, sonst bekommt man das Kinn nicht auf den Tank weil der Bauch im Weg ist. ;D
Sehe ich anders ...
MRA ist dafür bekannt, dass deren Windschilde in der Praxis sehr gut funktionieren. Das zeigt auch meine Erfahrung mit diversen Herstellern. Du kannst doch nicht davon ausgehen, nur weil das Pikes Peak-Schild keine Hinterlüftung hat, sowas nicht nötig oder optimaler ist. Die Herangehensweise (wir Deutsche nennen sowas Lastenheft, eine italienische Übersetzung gibt es dafür glaube gar nicht! :P ) bei so einer Konstruktion ist doch teilweise völlig konträr. Der Eine sagt, wer ein kleines Schild fährt, fährt eh nicht schneller wie 140 und baut das Teil einfach hübsch. Der Andere sagt, so ein Schild muss bei jeder Geschwindigkeit die das Fahrzeug fahren kann funktionieren und konstruiert das Optimum aus Funktion und Design.
Warum funktioniert denn das kleine MRA-Sportschild in der Praxis so gut, dass ich selbst im Urlaub bei langen Autobahnfahrten nicht mehr auf das Tourenschild zurück rüste? Und meine Multi darf auch gerne mal über 250 Km/h rennen. Keine Verwirbelungen! Und die entstehen immer, wenn man nicht hinterlüftet. So ein Windschild ist sehr aufwendig zu gestalten. 1 cm ist manchmal ein Welt, dann brummt und vibriert der ganze Helm. Warum schneiden dann viele ihre originalen Schilder ab, die wurden doch auch "mal entwickelt"!
Ich bleibe dabei: MRA ist die erste Adresse, wenn es um optimal funktionierende Windschilder geht. Kaum ein anderer Hersteller hat soviel Erfahrung auf dem Gebiet und beschäftigt sich ausschließlich mit diesem Thema. Und MRA würde nicht hinterlüften, wenn es unnötig wäre. Die Praxis gibt mir recht ... ;)
-
Ohne über Timos Erfahrungsschatz zu verfügen, muss ich ihm bzgl. MRA zustimmen. Die Produkte sind wirklich gut und man merkt, dass MRA hier über ein profundes Wissen verfügt.
Und bzgl. der vertieften Schrauben der org. Schildbefestigung: Ich finde die MRA-Lösung mit den kleinen Schrauben, ohne Vertiefungen, erheblich schöner.
-
Hallo Timo, auch wenn ich ein Freund absolut symmetrischer und paralleler Winkel bin ;) gebe ich dir bei deinen Ausführungen absolut recht. Weder hinter dem Schild (wg. Unterdruck) noch darüber entstehen die Verwirbelungen, wie ich es von der Originalscheibe gewohnt war. Das hat natürlich auch mit Abstandhaltern zu tun, die zwischen Scheibe und Basishalterung sitzen.
-
Sehe ich anders ...
War klar ;D ;D ;D
Die Herangehensweise (wir Deutsche nennen sowas Lastenheft, eine italienische Übersetzung gibt es dafür glaube gar nicht! :P )
Ihr könnt auch nerven damit!!!!
Lastenhaft, alternativlos usw.
-
Sehe ich anders ...
War klar ;D ;D ;D
Die Herangehensweise (wir Deutsche nennen sowas Lastenheft, eine italienische Übersetzung gibt es dafür glaube gar nicht! :P )
Ihr könnt auch nerven damit!!!!
Lastenhaft, alternativlos usw.
Da gibt es aber auch Wiener (dieser Bademantelträger am Piano), die nerven mich schon seit meiner Kindheit ... 8) ... nur was hat das jetzt bitte mit einem Lastenheft oder der Produktentwicklung zu tun?
Mich nervt es halt, wenn ich was kaufe und es dann nicht hält, was es vorher verspricht. Jetzt mal völlig egal, woher es kommt. Die kleine Anmerkung gen "Bella Italia" sei mir erlaubt. ;)
-
Il più saggio cede.
-
Heijeiei. Immer diese multilingualen Ausdrucksformen!
-
Il più saggio cede.
Essere intelligenti costruire un parabrezza più ... oder so ähnlich ... ;D
-
Der Bademantelträger am Piano ist übrigens ein Kärntner. ;) Nicht alles böse kommt aus Wien. ;D
-
Der Bademantelträger am Piano ist übrigens ein Kärntner. ;) Nicht alles böse kommt aus Wien. ;D
Kärntner ... ::) ... ;D ... zumindest wohnt er in Wien ... I Love Austria. :-*
-
Hust ...., ich empfehle http://de.wikipedia.org/wiki/Udo_Jürgens (http://de.wikipedia.org/wiki/Udo_J)
-
So, das hätten wir jetzt auch geklärt: noch eine Beuteschweizer mehr ;D.
-
...es gibt tatsächlich keine Kängerus in Austria!
-
...es gibt tatsächlich keine Kängerus in Austria!
(http://tapatalk.com/mu/2ecfffb9-207d-5018.jpg)
;D ;)
-
;D lol...
-
Schleswig-Holstein ... Niedersachsen ... Moskau ... Schweden ... Frankfurt ...Kärnten ... Salzburg ... Schweiz ... macht Euch auf was gefasst, Ihr Wiener. Der kommt noch! ;D
-
So, das hätten wir jetzt auch geklärt: noch eine Beuteschweizer mehr ;D.
jetzt spielst aber mit dem Feuer >:(
-
Nein, nicht wirklich. Teile meiner Familie wohnen seit bald 15 Jahren in der Schweiz.
-
habe heute meine an den seiten aufgrund lenkerumbaues um jeweils ca. 3cm geschmälerte MRA SP-scheibe mal auf der a-bahn getestet. erstaunliches fazit: durch die schmälerung scheinen die seitlichen verwirbelungen besser direkt (gerade) am helm (schubert C3) vorbei zu gehen. die unbehandelte breitere MRA hat scheinbar eher kreisförmigere wirbel (also eher auf die helmseiten gerichtet) gemacht. von der lautstärke gibts keinen unterschied, aber das luftgeräusch bei über 200km/h ist jetzt eher "summend" und weniger "ballernd". naja, sind halt meine subjektiven eindrücke ...
-
Sieht gut aus! 8)
-
habe heute meine an den seiten aufgrund lenkerumbaues um jeweils ca. 3cm geschmälerte MRA SP-scheibe mal auf der a-bahn getestet. erstaunliches fazit: durch die schmälerung scheinen die seitlichen verwirbelungen besser direkt (gerade) am helm (schubert C3) vorbei zu gehen. die unbehandelte breitere MRA hat scheinbar eher kreisförmigere wirbel (also eher auf die helmseiten gerichtet) gemacht. von der lautstärke gibts keinen unterschied, aber das luftgeräusch bei über 200km/h ist jetzt eher "summend" und weniger "ballernd". naja, sind halt meine subjektiven eindrücke ...
C3 leisester Klapphelm seiner Klasse stimmt. Aber nur wenn der Helm voll im Luftstrom liegt. Habe deshalb nach 20000 km die Originalscheibe gegen die neue MRA Scheibe getauscht, die Halter für die Scheibe in der Höhe halbiert und jetzt ist Ruhe auf dem Schiff. Im Vergleich zum Originalschild für mich sehr gut.
Körpergrösse 180 cm.
Allerdings habe ich den Eindruck, dass die Front durch die Hinterlüftung bei top Speed Auftrieb bekommt und leicht wird. Kann aber auch an der Veränderung des Anstellwinkels liegen.
Unterm Strich bin ich sehr zufrieden mit der neuen MRA Sportscheibe!
-
hallo leo, nen foto von der verkürzten scheibenhalterung wäre schön! :D
ja, der C3 ist bekanntermaßen sehr leise, auch deshalb habe ich ihn damals gekauft. und die originalscheibe kann man vor allem auch lautstärkemässig vergessen, war ein höllenlärm. ich dachte schon, der C3 wär ein werbefake, aber nach wechsel auf die MRA war ruhe. kleine scheibe - grosses glück 8) ;D
-
hallo leo, nen foto von der verkürzten scheibenhalterung wäre schön! :D
ja, der C3 ist bekanntermaßen sehr leise, auch deshalb habe ich ihn damals gekauft. und die originalscheibe kann man vor allem auch lautstärkemässig vergessen, war ein höllenlärm. ich dachte schon, der C3 wär ein werbefake, aber nach wechsel auf die MRA war ruhe. kleine scheibe - grosses glück 8) ;D
Hab sie grad noch beim Händler, wird fit gemacht fürs Frühjahr. Kann sie hoffentlich am Samstag holen. Dann mach ich mal Bildchen.
-
Hallo Peter,
schau mal, so sieht das aus. Die Halter die Du erkennen kannst sind ungefähr halb so hoch wie original. Um diese niedrige Höhe zu erreichen habe ich Senkschrauben für die Befestigung am Cockpit verwendet.
https://picasaweb.google.com/101188631237529024338/16112011DivaIstZuhause?authkey=Gv1sRgCNa2qqqmsMCD1wE
An der Profilaufnahme ist zu sehen wie stark ich die Scheibe zum Fahrer hin neigen musste um für meine Grösse mit dem Helm optimal im Windstrom zu sein.
-
Also mir gefällt diese MRA-Sportscheibe SP-Version sehr gut. Sieht deutlich besser aus, als die Originalscheibe.
Meint ihr, mit meinen 1,72 m und niedrigerer Sitzbank und Schubert S1-Helm ist diese Scheibe empfehlenswert?
Ist die schwarze Variante eigentlich undurchsichtig?
-
Ich bin 175 cm und die Scheibe passt mir sehr gut. Keine Verwirbelungen mehr im Helmbereich, wie bei der Originalscheibe. Die Scheibe ist sehr dunkel getönt. So richtig durchschauen ist nicht. Brauchst du aber auch nicht, da die Scheibe auch wenn sie ganz nach oben gestellt ist nicht die Sicht behindert.
-
Nun ich bin auch "nur" 172 und habe die niedrige Sitzbank montiert. Bei der originalen Scheibe hat mich der Lärm den der Wind am Helm verursacht, stark gestört. Dies ist mit der MRA viel weniger der Fall.
Aber das musst du auf jeden Fall selbst probieren. Jeder hat das seine eigenen Präferenzen.
Kann dir meine nicht leihen, wohnst etwas gar weit entfernt :D.
-
Also mir gefällt diese MRA-Sportscheibe SP-Version sehr gut. Sieht deutlich besser aus, als die Originalscheibe.
Meint ihr, mit meinen 1,72 m und niedrigerer Sitzbank und Schubert S1-Helm ist diese Scheibe empfehlenswert?
Ist die schwarze Variante eigentlich undurchsichtig?
Hallo,
ich habe gerade mal eine schwarze SP aus dem Karton geholt; Die sind nicht ganz, aber fast undurchsichtig.
-
@ all
Danke für die Infos. Werde die MRA-Scheibe dann wohl mal im Frühjahr testen. 8)
-
@heikchen007
Schreibe doch mal GS64 an.
Er hat einige Scheiben zum Testen versand. Eventuell ist ja für Dich die Richtige dabei.
http://multistrada.eu/index.php?topic=1293.0 (http://multistrada.eu/index.php?topic=1293.0)
LG Henryk
-
Hallo Leute,
die MRA- Sportscheibe ist für mich die schönste Scheibe für die Multistrada überhaupt! Wenn es danach ginge, hätte ich sie schon längst in schwarz gekauft! Erfahrungswerte hin oder her, der eigene Fahreindruck ist halt durch nichts zu ersetzen! Leider gibt es keinerlei Möglichkeiten, so etwas mal zu testen, was ja auch irgendwie verständlich ist. Wer will gerne eine solche, ich will mal sagen, eingefahrene Scheibe noch kaufen wollen? Es sei denn, man kennt einen Bestzer einer solchen Scheibe, der sie evtl. mal zur Probe "verleihen" würde! Für mich als "Nichttourenfahrer" ist die serienmässige Scheibe mir ihren Verwirbelungen eh nur eine Notlösung. Die PP-Scheibe wäre vieleicht noch eine Alternative, man müsste es halt mal probieren. Die einschlägigen Carbonschilder kommen nicht in Frage, da ich an einer roten Multi meiner Meinung nach nicht wirken, weshalb ich an meiner Roten auch keine sonstigen Carbonteile anbringen werde. Die sehen an einer schwarzen oder weißen bedeutend besser aus (aber bitte, steinigt mich nicht, ist halt mein Geschmack)! Eine letzte Option wäre vieleicht noch das Kürzen der Originalscheibe mit schwarzer Lackierung auf der Rückseite.
Ich würde eben gerne die Saison mit einer Sportscheibe eröffnen. Was soll ich also machen? Die MRA Scheibe kaufen, montieren und zufrieden sein oder bei "nichtkompatibilität" mit mir als Fehlkauf im Keller verstauben lassen?
Das sind eben die wahren Sorgen eines Multitreibers, dem die (zu lange) Winterpause aufs Gemüt geschlagen ist!
Gruß Henri
-
[url]http://multistrada.eu/index.php?topic=1293.0[/url] ([url]http://multistrada.eu/index.php?topic=1293.0[/url])
Ja, den Thread habe ich über die Suche auch schon gefunden und gelesen. Aber wenn ichs richtig lese, sind das "nur" Touring- und Varioscheiben.
Naja, zum Glück ist die MRA-Sportscheibe ja noch recht günstig. Bei dem Preis für die Multi macht die Scheibe dann den Kohl auch nicht mehr fett. ;D
-
Hallo Leute,
die MRA- Sportscheibe ist für mich die schönste Scheibe für die Multistrada überhaupt! Wenn es danach ginge, hätte ich sie schon längst in schwarz gekauft! Erfahrungswerte hin oder her, der eigene Fahreindruck ist halt durch nichts zu ersetzen! Leider gibt es keinerlei Möglichkeiten, so etwas mal zu testen, was ja auch irgendwie verständlich ist. Wer will gerne eine solche, ich will mal sagen, eingefahrene Scheibe noch kaufen wollen? Es sei denn, man kennt einen Bestzer einer solchen Scheibe, der sie evtl. mal zur Probe "verleihen" würde! Für mich als "Nichttourenfahrer" ist die serienmässige Scheibe mir ihren Verwirbelungen eh nur eine Notlösung. Die PP-Scheibe wäre vieleicht noch eine Alternative, man müsste es halt mal probieren. Die einschlägigen Carbonschilder kommen nicht in Frage, da ich an einer roten Multi meiner Meinung nach nicht wirken, weshalb ich an meiner Roten auch keine sonstigen Carbonteile anbringen werde. Die sehen an einer schwarzen oder weißen bedeutend besser aus (aber bitte, steinigt mich nicht, ist halt mein Geschmack)! Eine letzte Option wäre vieleicht noch das Kürzen der Originalscheibe mit schwarzer Lackierung auf der Rückseite.
Ich würde eben gerne die Saison mit einer Sportscheibe eröffnen. Was soll ich also machen? Die MRA Scheibe kaufen, montieren und zufrieden sein oder bei "nichtkompatibilität" mit mir als Fehlkauf im Keller verstauben lassen?
Das sind eben die wahren Sorgen eines Multitreibers, dem die (zu lange) Winterpause aufs Gemüt geschlagen ist!
Gruß Henri
Hallo Henri,
guck doch mal bei ebay, dort hab ich schon hin und wieder gebrauchte (und dadurch günstige) Scheiben für die Multi gesehen.
Wenns nicht passt dann kannst sie auch dort wieder vekaufen -mit sicherlich relativ wenig Verlust (wenn überhaupt).
Oder falls Du eine Neue kaufst, und die nur kurz zum testen fährst, kriegst die sicherlich auch wieder dort Gut verkauft.
Würde ich so machen wenn ich unsicher wär..... 8) ;)
-
Mir kommts nicht auf die 69,- Euro an! Ich würde für die passende scheibe Auch 269.- Euro zahlen, wenn sie mir taugt! 8)
Ich möchte nur nicht noch mehr fehlgekauftes Zubehör in meinem Keller horten. Langsam wird nämlich der Lagerplatz knapp! :-X
Aber trotzdem, vielen Dank für Deine Anregung, Clausi!
Gruß Henri
-
Mir kommts nicht auf die 69,- Euro an! Ich würde für die passende scheibe Auch 269.- Euro zahlen, wenn sie mir taugt! 8)
Ich möchte nur nicht noch mehr fehlgekauftes Zubehör in meinem Keller horten. Langsam wird nämlich der Lagerplatz knapp! :-X
Aber trotzdem, vielen Dank für Deine Anregung, Clausi!
Gruß Henri
Also ich würde auch fehlgekauftes Zubehör verkaufen statt einzulagern, im Keller wirds nicht besser 8)
-
@henricolt
Platzmangel ???
Das muss doch nicht sein. Wir haben doch hier im Forum eine private Biete-Ecke.
Was für Dich ein Fehlkauf ist, könnte für Andere die perfekte Ergänzung sein.
LG Henryk ;)