Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Umbau => Thema gestartet von: Plaakert am November 17, 2011, 11:59:14 Vormittag
-
Hallo ihr Schrauber,
Da ich Hobbyschrauber bin wollte wissen ob es viel Arbeit ist die Feder selbst zu tauschen?
Brauch man da spezielles Werkzeug ausser Ferderspanner und Drehmomentschlüssel?
Gibt es da keine "how to" im Netz?
Erfahrungen von mutigen Schrauber willkommen.
Danke jungs.
-
Hallo Plaakert,
für div. Schraubereien ist ist das Werkstatthanbuch in CD - Form sehr nützlich !!
http://www.duc-store.de/epages/15495490.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/15495490/Products/WHB.DUC%5B1%5D/SubProducts/WHB.DUC%5B1%5D-0035 (http://www.duc-store.de/epages/15495490.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/15495490/Products/WHB.DUC%5B1%5D/SubProducts/WHB.DUC%5B1%5D-0035)
Grüß
Opa
-
Die erste Frage die sich mir stellt ist folgende: Welche Feder möchtest du selbst wechseln?
Wenn du die des Dämpfers meinst, ist die Antwort jein!?
Handwerkliches Geschick und gewußt-wie vorausgesetzt, brauchst du noch das passende Werkzeug.
Hier vor allem eine gute und solide Vorrichtung um die Feder zu spannen.
Hab den Dämpfer selbst ausgebaut (hilfreich ist dabei den Hilfsrahmen vom Hauptrahmen zu lösen um die Leitung des externen Behälters ausfädeln zu können) und die Feder dann gemeinsam mit meinem Mechaniker gewechselt. Der hat nämlich das passende Tool von Öhlins um die Feder zu spannen.
Ciao
-
Hallo Plaakert,
für div. Schraubereien ist ist das Werkstatthanbuch in CD - Form sehr nützlich !!
[url]http://www.duc-store.de/epages/15495490.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/15495490/Products/WHB.DUC%5B1%5D/SubProducts/WHB.DUC%5B1%5D-0035[/url] ([url]http://www.duc-store.de/epages/15495490.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/15495490/Products/WHB.DUC%5B1%5D/SubProducts/WHB.DUC%5B1%5D-0035[/url])
Grüß
Opa
Für diverse Schraubereien ... richtig. Aber Federn tauschen würde ich selbst nicht machen. Soweit ich weiß wird da einiges an Spezialwerkzeug benötigt. Ansonsten beim Fachmann fragen, ob man sowas selbst durchführen kann.
PS: Wolfgang kann ja mal seinen Cheffe, den Atze von Rehcing fragen. Der ist authorisierter Fahrwerksumbauer. ;)
-
Ja es geht um die hintere Feder. ;)
Wie gesagt Federspanner und Drehmomentschlüssel habe ich, dass soll kein Problem sein. Die Feder an sich wechseln ist nicht das schwierigste.
Es geht mir um den Ausbau des hinteren Federbeines. ::)
Was ist mit dem externen Behälter? Muss der ganz raus oder nur abschrauben um das Federbein ein Stück rauszuziehen um an der Feder arbeiten zu können?
Hilfsrahmen vom Hauptrahmen ???? :o
@Timo: Was kostet so ne Feder einzeln, gibt es die bei dir? 8)
-
welches Modell hast du überhaupt? Ein S-Modell (ist mit Öhlins Fahrwerk) oder eine Normale Modell (ohne elektronisches Fahrwerk)
-
S, mit öhlins.
-
Lass das mal lieber eine Fachwerkstatt machen die Öhlins Vertretung hat oder zumindest erfahrung mit Öhlins hat. Dazu braucht man spezielles Werkzeug.
Ach ja, NICHT DIE LEITUNG VOM BEHÄLTER ABSCHLIESSEN!! Wenn du das machst, wird es teuer!
-
Lass das mal lieber eine Fachwerkstatt machen die Öhlins Vertretung hat oder zumindest erfahrung mit Öhlins hat. Dazu braucht man spezielles Werkzeug.
Ach ja, NICHT DIE LEITUNG VOM BEHÄLTER ABSCHLIESSEN!! Wenn du das machst, wird es teuer!
Ich sehe das ja genauso. Ich meine, ich frage Euch gerne die Federn an, kein Problem. Aber jeder der am Federbein anfängt zu schrauben sollte auch wissen was er tut.
-
So habe das Federbein jetzt draussen, war Pipifax. Eine Stunde gemütliches rumschrauben, schon war es drausssen. Habe mich aber vorher Stundenlang im Netz mit Input versorgt (explosionszeichnungen, Drehmomente und Fotos).
Danke für eure Infos.
-
Weshalb willst du die Feder ausbauen? Gegen eine härtere ersetzen? Oder was ist der Grund.
Gruss Thomas
-
Anfrage ist raus !
-
@Guzziwerker
Jop, kommt eine 100n/mm (öhlins 21729-34) rein. Bin etwas kräftiger gebaut ;D, schwere Knochen und so... :D
Bin auch viel zu 2 unterwegs und fahre auch viel mit Gepäck. Bin eher der Tourer der gelegentlich Gas gibt 8).
-
Habe im Netz eine Reperaturanleitung gefunden. Ist das die Gleiche wie auf der Werksatt CD?
Ist aber ganz interessant und mit Fotos. Sogar für mich verständlich :P
http://www.madcogz.com/MSTD1200s/wsm/de/main_de.html (http://www.madcogz.com/MSTD1200s/wsm/de/main_de.html)
Für den Ersatzteilkatalog fehlt mir ein Plugin im Mozilla. weiss nur nicht welches. kann mir da jemand helfen ?
Danke für die Infos
-
Soweit ich schnell reingeschaut habe ist die Reperaturanleitung dieselbe wie auf der CD* Werkstatthandbuch Multistrada 1200* die ich letzte Woche beim Duc Store gekauft habe.
-
Hallo,
die original Öhlins-Feder (100 N/mm) kostet 95,20 € inkl. Mwst. Die Standard-Feder hat 80 N/mm.
Es gibt aber ein paar Dinge, die man beim Umbau beachten sollte. Wer so eine Feder haben möchte, einfach kurz ´ne PN schreiben. Ich beziehe die Federn bei Öhlins direkt.
-
meine hat 85n/mm (part Nb 21729-26)