Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Umbau => Thema gestartet von: gruso am Dezember 29, 2011, 01:32:24 Nachmittag

Titel: Komplettumbau der Vorderradbremse- Wer hatt brauchbare Ideen?
Beitrag von: gruso am Dezember 29, 2011, 01:32:24 Nachmittag
Leider bin ich mit der Bremserei bei meiner Multi überhaupt nicht zufrieden :(, da ich Besseres von einem einfacheren/veralteten Motorrad gewohnt bin.
Seinerzeit baute ich bei meiner TDM 850 4TX die vordere Bremszange komplett auf die einer R6 älteren Baujahres um, da ich dies in einem Forum herausgefunden habe. Und das Ergebnis war der echte Wahnsinn – Gas geben wie der Postler (OK halt ein kleiner Motor) von neben an -> ABER Bremsen wie Rossi :P!

Daher möchte ich das Gleiche bei meiner Multi machen, bin aber nur ein Schrauber und kein ausgebildeter Techniker! Als ersten Schritt habe ich von bigrisk die Bremsbeläge und den LSL Gas- & Bremsgriff montiert, und bin wieder einen Schritt weiter in Richtung Perfektion gekommen.
Als nächstes möchte ich die vorderen Bremszangen Umbauen, und da ist guter Rat teuer, den ob die Brembo „CNC P 34“ alleine den gewünschten Erfolg bringt, weiß ich eben nicht. Und nachdem die Variante sehr teuer ist, suche ich eine Alternative (vielleicht von anderen Ducatis)!
Wer hat Erfahrung und/oder ein gute/bessere Idee zu dem Thema, denn im Forum sind ja einige erfahrene Tüftler und Techniker unterwegs.
Gruß Günter
Titel: Antw:Komplettumbau der Vorderradbremse- Wer hatt brauchbare Ideen?
Beitrag von: Ducman am Dezember 29, 2011, 04:07:29 Nachmittag
hey Günter
erst mal herzlich willkommen hier im Forum. :laugh:
Wenn du noch bis Ende Januar warten kannst, dann habe ich wahrscheinlich meine Monoblock's
dann kann ich dir was dazu sagen. :P
Titel: Antw:Komplettumbau der Vorderradbremse- Wer hatt brauchbare Ideen?
Beitrag von: ugo am Dezember 29, 2011, 04:59:23 Nachmittag
Sucht einfach mal nach Monoblock. Wir hatten hier dieses Thema schonmal. Bilder gibt es auch dazu. Ich glaube das war ne PP mit den MBs dran.
Titel: Antw:Komplettumbau der Vorderradbremse- Wer hatt brauchbare Ideen?
Beitrag von: gruso am Dezember 29, 2011, 05:26:42 Nachmittag
Hey Ducman,
Danke für das Angebot!
Warte mit Spannung darauf.  ;D

Hi Uwe,
Du hast natürlich Recht, nur behandelete das Thema mit der PP den kompletten Umbau.
Mich interessiert alleine die Bremserei und das im Detail, deswegen habe ich das Thema extra aufgemacht.
Bin für jede Idee/Erfahrung in genau diesem (Brems-)Bereich offen und dankbar.

Gruß Günter
Titel: Antw:Komplettumbau der Vorderradbremse- Wer hatt brauchbare Ideen?
Beitrag von: GPM am Dezember 30, 2011, 11:05:33 Vormittag
Hallo Guenter,

hab die p4 cnc drauf - und auch das pendant für hinten - (PP aus Italien)....., meiner Meinung nach bremst die MTS für den alltagsgebrauch gar nicht so schlecht.... ich hab die anlage getauscht da ich einen "knackigen aber modularen" bremspunkt bevorzuge (1198 SP Piste). Die MTS ist schon ein bisschen schwammig - aber der grund liegt wohl mehr an den kilometer langen Schläuchen als der an der anläge selbst
Den groessten unterschied auf der strasse machen aber die Bremsbeläge aus.....die Brembo Z04, Serie mit den p4 sind viel zu aggressiv...musst halt ausprobieren was am besten zu deinem Fahrstil passt.....

ciao

gpm
Titel: Komplettumbau der Vorderradbremse- Wer hatt brauchbare Ideen?
Beitrag von: ciduca am Dezember 30, 2011, 03:05:35 Nachmittag
Du willst mir weiss machen dass die R1 Yappsen Bremse besser bremst??

Erzähl mir nixxx
Titel: Antw:Komplettumbau der Vorderradbremse- Wer hatt brauchbare Ideen?
Beitrag von: gruso am Dezember 30, 2011, 03:10:33 Nachmittag
Hi gpm,

das klingt ja voll interessant!  8)
Ich nehme an Du meinst die P4 34/34, allerdings habe ich das mit Z04(Vollsinter) und Serie nicht ganz kappiert.
Also ich wüsste jetzt keinen anderen Belag der da reinpasst, oder meintest Du ehdas mit Serie und viel zu aggressiv auf die Z04 bezogen?

Wenn dem so ist, wär das ja der richtige Weg um den Bremsweg zu verkürzen und mit Kraft und Gefühl stehen zu bleiben...  :P
Mich nervt an der originalen Bremserei genau das schwammige und unpräzise Verhalten beim Bremsen. Bin auch schon auf den Erfahrungsbericht vom DucMan gespannt, Dank Eurer Hilfe kann das mit dem ordentlichen Stehebleiben ja noch was werden.  ;D

ciao
Günter
Titel: Antw:Komplettumbau der Vorderradbremse- Wer hatt brauchbare Ideen?
Beitrag von: gruso am Dezember 30, 2011, 03:20:28 Nachmittag
Hi ciduca,

da erzähl ich Dir ganz sicher was - dem ist nämlich so!!!

Also das R6 4KolbenTeil hat auf jeden Fall weit besser gebremst als die originale von der TDM, und die TDM kommt mit der R6-Bremsanlage auch auf jeden Fall besser zum stehen als die MTS mit den originalen Brembo P4.32!!!
Ich hab Beide noch in der Garage (TDM mit R6-Bremse 72.000 km (sonst 85.000 km) / MTS 15.000 km) stehen, und kann jederzeit den Beweis antreten, daß die MTS zwar weeeiiiiit besser in Schwung kommt aber die TDM schneller und präziser wieder steht.

Was ist für’s Überleben auf der Straße nun wichtiger?

Gruß Günter
Titel: Antw:Komplettumbau der Vorderradbremse- Wer hatt brauchbare Ideen?
Beitrag von: henricolt am Dezember 30, 2011, 03:28:28 Nachmittag
@ Günter

Ich würde Dir folgendes raten:
Statt stückchenweise die Bremse zu perfektionieren (Gas- und Bremsgriff, andere Beläge) würde ich Dir empfehlen, zu einem einschlägigen Tuner zu gehen. Ist zwar nicht billig, hast aber die Gewißheit einer wirklich GP-tauglichen Bremse, die Du sie haben möchtest (meistens sogar mit Garantie)!
Auf lange Sicht ist Deine Suche sicher auch erfolgreich, kostet aber dann bestimmt nicht viel weniger, ganz zu Schweigen von den diversen Rückschlägen, Fehlinvestitionen und sonstigen Ärgernissen.

Das wäre vieleicht nicht der schlechteste Rat!

Gruß und einen guten Rutsch

Henri
Titel: Antw:Komplettumbau der Vorderradbremse- Wer hatt brauchbare Ideen?
Beitrag von: GPM am Dezember 30, 2011, 03:41:22 Nachmittag
Z04 bremsbelaege sind bereits als erstausruestung bei den cnc p4 zangen dabei..... Piste perfekt.... Strasse su giftig.... In single betrieb zur flotten gangart ok..... Im touring mit sozia benutze ich die originalen.....
Titel: Antw:Komplettumbau der Vorderradbremse- Wer hatt brauchbare Ideen?
Beitrag von: piosbar69 am Dezember 30, 2011, 05:59:04 Nachmittag
Hi Ducman


...ich habe meine Monoblocks schon in der Garage liegen - also die M4   -  u. hätte gerne gewußt, wie ich das Prolblem mit den Bremsleitungen löse u.o. auch mit dem ABS

also ran an die Tasten .... wer schon diesen Umbau hat


Gruß PIO
Titel: Antw:Komplettumbau der Vorderradbremse- Wer hatt brauchbare Ideen?
Beitrag von: timo am Januar 04, 2012, 04:33:48 Nachmittag
Also ich rate auch erst mal, nur die Beläge der vorderen Zangen gegen Sinterbeläge zu tauschen.

Zur Auswahl stehen z.B.:

- TRW MCB683SV Sinter-Street Front
- Brembo Sinter-Sportbelag 07BB19SASA (Front)
Beide Belagsorten haben eine KBA-Zulassung für die Ducati und können einfach gegen die Serienbeläge getauscht werden.

Wer einen extrem griffigen Belag sucht, nimmt den hier:
- Racing Bremsbelag Ducati Multistrada 1200 (683SRQ) Sinter-Racing
Das ist allerdings ein Racing-Belag ohne ABE (ich werde dieses Beläge demnächst in meiner Multi fahren), der aber einen sehr guten Nass- und Kaltgripp ausweist. Der Belag ist dicker (verschleisst aber auch etwas mehr wie ein Sinter-Street) und beisst ordentlich zu. Den Scheibenverschleiss kann man ignorieren, ist nicht relevant.

Bremsbelägeauswahl Ducati Multistrada 1200 (http://www.bigrisk.de/index.php?cat=c426_Bremstechnik.html)

Bitte keine Carbon-Racing-Beläge (z.B. TRW CRQ) auf der Straße fahren! Diese Belagvariante hat so gut wie keine Kaltbremswirkung und kann bei Nässe zerfallen/zerbröseln.

Eine weitere Variante wären andere Bremsscheiben. Da bin ich am verhandeln. Meine aktuelle Empfehlung heisst hier Brembo Performance ... den Typ werde ich demnächst posten. Beziehen kann ich die Scheiben jetzt schon über den Brembo-Importeur Deutschland.

Auszug aus der Beschreibung: Für die neuen Serien - Sportmaschinen entwickelte Brembo spezielle schwimmend gelagerte Racingbremsscheiben. Das hier verwendete Material ist identisch mit dem Material der Bremsscheiben, wie sie in der Superbike - WM / Supersport - WM und der Moto - GP / wet-conditions von den meisten Teams eingesetzt werden. Die extrem robusten Bremsscheiben ermöglichen absolut konstante Bremsleistungen unter allen Bedingungen (insbesondere mit den Brembo - Bremsbelägen Z04). Die Bremsscheiben können in Verbindung mit den originalen Bremssätteln verwendet werden, oder auch z. B. mit den Brembozangen - High-Performance (220A...) oder den Brembo - M4 Monoblockzangen.

Preis: ca. 550,00 € für den Kit

In meinen Augen die bessere Wahl wie die ganzen Designer-Scheiben, die teils einen sehr hohen Belagverschleiss nach sich ziehen.

more to come ...

Titel: Antw:Komplettumbau der Vorderradbremse- Wer hatt brauchbare Ideen?
Beitrag von: Limmi am Januar 05, 2012, 09:59:50 Nachmittag
Hallo timo,

in dem HRB Thread empfiehlst Du diese Beläge für hinten ( MCB700SH ), weil sie auch zulässig sind.
Welche zulässigen und dabei griffigeren Beläge kannst Du für vorne empfehlen, oder hast du nichts entsprechendes ausprobiert?
Die hier empfohlenen sind ja leider ohne Zulassung.
Sie sollten schon eine zackige Gangart in den Alpen zulassen, aber auch bei Nässe noch bremsen.
Die Originalen bremsen zwar, sind aber für meinen Geschmack etwas stumpf.
Titel: Antw:Komplettumbau der Vorderradbremse- Wer hatt brauchbare Ideen?
Beitrag von: timo am Januar 05, 2012, 10:48:38 Nachmittag
Hallo timo,

in dem HRB Thread empfiehlst Du diese Beläge für hinten ( MCB700SH ), weil sie auch zulässig sind.
Welche zulässigen und dabei griffigeren Beläge kannst Du für vorne empfehlen, oder hast du nichts entsprechendes ausprobiert?
Die hier empfohlenen sind ja leider ohne Zulassung.
Sie sollten schon eine zackige Gangart in den Alpen zulassen, aber auch bei Nässe noch bremsen.
Die Originalen bremsen zwar, sind aber für meinen Geschmack etwas stumpf.

Testen ... das ist bei Straßenbelägen so eine Sache. Soviele Kilometer fahre ich nun auch nicht mit der MTS pro Jahr. TRW-SV hatte ich in der ersten Multi, die waren gut, besser wie original. Brembo habe ich neu, die Sinter sollen aber super sein. Hatte ich in der S1000RR als Serienbelag, sehr griffig und bissig.

Rennbeläge, da verschleisse ich schon mal 5-6 Satz pro Jahr ... deshalb auch meine Empfehlung TRW-SRQ ... die lasse ich nach einem Training schon mal drin. Die funzen super, kalt und nass. Halt ohne KBA-Nummer. TRW-CRQ ... das geht nicht.

Mit KBA-Zulassung Brembo oder TRW Sinterbeläge. Vielleicht bestelle ich auch nochmal ein paar Satz von Alpha-Technik. Diese Beläge (CL) kenne ich aber nur vom Einsatz auf der BMW. Aber ein guter Sinter-Belag wird immer besser greifen und hitzestabiler sein als organische Beläge.

Titel: Antw:Komplettumbau der Vorderradbremse- Wer hatt brauchbare Ideen?
Beitrag von: piosbar69 am Januar 09, 2012, 11:15:29 Vormittag
....erneute Frage:


hat noch keiner die M4 Brembo´s  verbaut, also die Güldenen wie an der 1198 etc.?


Was muß ich beachten bzgl. der Bremsleitungen u.o. ABS?


Gruß PIO   
Titel: Antw:Komplettumbau der Vorderradbremse- Wer hatt brauchbare Ideen?
Beitrag von: Ducman am Januar 09, 2012, 12:24:30 Nachmittag
Sorry PIO
keine Zeit gehabt.
Also vom ABS brauchst du keine Bedenken haben, das regelt ja nur wenn das Rad blockieren möchte.
Dem ist egal, mit was gebremst wird.
Schnell genug ist es auch, obwohl in der Diavel
eine überarbeitet Version verbaut wurde.
Die Leitungen der Diavel kannst du dafür nehmen. :-*
Titel: Antw:Komplettumbau der Vorderradbremse- Wer hatt brauchbare Ideen?
Beitrag von: piosbar69 am Januar 09, 2012, 04:02:04 Nachmittag
merci 8)