Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Zubehör => Thema gestartet von: Guzziwerker am Januar 18, 2012, 08:34:46 Nachmittag

Titel: ALU-Rack von SW-Motech für die Befestigung des Top-Case
Beitrag von: Guzziwerker am Januar 18, 2012, 08:34:46 Nachmittag
Hallo Reisegemeinde

Auf der Suche nach einer Grundplatte für die Montage des Top-Case bin ich auf das Alu-Rack von SW-Motech gestossen. Im Gegensatz zur Platte von CNC-Racing wird das Top-Case an der selben Position wie beim Original von Ducati montiert. Meine Sozia hat also weiterhin Platz zwischen mir und dem Top-Case. Bei dieser Platte wird auch das hässliche Gestänge für die Originalplatte von Ducati nicht benötigt.

Durch drei Schnellverschlüsse ist die Kunststoff Adapterplatte innert Sekunden demontiert. Das Alu-Rack kostet 120 Euro, die Adapterplatte aus Kunststoff 30 Euro.


Titel: Antw:ALU-Rack von SW-Motech für die Befestigung des Top-Case
Beitrag von: eifelsheriff am Januar 19, 2012, 08:18:04 Vormittag
Hi, hatte hier im Forum Anfang Januar genau zu diesem Rack entsprechende Frage eingestellt. Super, jetzt weiß ich, dass es im Vergleich zum CNC keinen Platz wegnimmt.
Kannst du mir sagen, ob die notwendige Adapterplatte vom Original Topcase und Givi Zubehör( also für deren verschiedene Topcase )identisch ist?


Gruß

- der eifelsheriff -
Titel: Antw:ALU-Rack von SW-Motech für die Befestigung des Top-Case
Beitrag von: Hiseman2011 am Januar 19, 2012, 09:48:21 Nachmittag

Kannst du mir sagen, ob die notwendige Adapterplatte vom Original Topcase und Givi Zubehör( also für deren verschiedene Topcase )identisch ist?

[/quote]
Interssiert mich auch.  Aber ich denke, dass man immer zum jeweiligen Topcase die zugehörige Adapterplatte braucht, oder...?
Titel: Antw:ALU-Rack von SW-Motech für die Befestigung des Top-Case
Beitrag von: Guzziwerker am Januar 19, 2012, 10:54:41 Nachmittag
Hallo

Da das Top-Case von Ducati auch von Givi stammt, sind die Anschlussmasse zwischen den Adapterplatten und dem Top-Case identisch (nennt sich System Mono-Key bei Givi).

Die Adapterplatte die Ducati zum Top-Case liefert braucht aber noch eine zusätzliche Verstrebung. Die Adapterplatte von SW-Motech braucht das Alu Rack und keine zusätzlichen Streben.

Auf die Platte von Ducati kann ein Top-Case von Givi montiert werden und auf die Adapterplatte von Givi resp. SW-Motech kann das Top-Case das von Ducati geliefert wird montiert werden.

Tönt komplizierter als es ist.
Titel: Antw:ALU-Rack von SW-Motech für die Befestigung des Top-Case
Beitrag von: eifelsheriff am Januar 20, 2012, 07:47:36 Vormittag
Danke  Thomas, jetzt weiß ich, was zu ordern ist.

Eine schöne und reiselustige Saison wünsch ich dir.

- der eifelsheriff -
Titel: Antw:ALU-Rack von SW-Motech für die Befestigung des Top-Case
Beitrag von: ugo am Januar 20, 2012, 08:12:01 Vormittag
Hallo

Da das Top-Case von Ducati auch von Givi stammt, sind die Anschlussmasse zwischen den Adapterplatten und dem Top-Case identisch (nennt sich System Mono-Key bei Givi).

Die Adapterplatte die Ducati zum Top-Case liefert braucht aber noch eine zusätzliche Verstrebung. Die Adapterplatte von SW-Motech braucht das Alu Rack und keine zusätzlichen Streben.

Auf die Platte von Ducati kann ein Top-Case von Givi montiert werden und auf die Adapterplatte von Givi resp. SW-Motech kann das Top-Case das von Ducati geliefert wird montiert werden.

Tönt komplizierter als es ist.

Guten Morgen Thomas,
könntest du mir bitte die SW-Motech Artikel-Nr. geben?
Vielen Dank vorab für deine Mühe.
Titel: Antw:ALU-Rack von SW-Motech für die Befestigung des Top-Case
Beitrag von: Guzziwerker am Januar 20, 2012, 08:23:00 Vormittag
Hi Ugo

Hier der Auszug aus der Auftragsbestätigung von SW-Motech:

ALU-RACK. Schwarz. Ducati Multistrada 1200. (10-). Lieferzeit 1-3 Werktage. Artikelnummer: GPT.22.139.10000/B
QUICK-LOCK Adapterplatte. GIVI/KAPPA Monokey. Glasfaserverst. Nylon. Schwarz. Lieferzeit 1-3 Werktage. Artikelnummer: GPT.00.152.405


Werde mich bei SW-Motech melden für eine Gewinnbeteiligung  :D

Gruss Thomas
Titel: Antw:ALU-Rack von SW-Motech für die Befestigung des Top-Case
Beitrag von: GBJack am Januar 20, 2012, 04:54:53 Nachmittag
Hi Ugo

Hier der Auszug aus der Auftragsbestätigung von SW-Motech:

ALU-RACK. Schwarz. Ducati Multistrada 1200. (10-). Lieferzeit 1-3 Werktage. Artikelnummer: GPT.22.139.10000/B
QUICK-LOCK Adapterplatte. GIVI/KAPPA Monokey. Glasfaserverst. Nylon. Schwarz. Lieferzeit 1-3 Werktage. Artikelnummer: GPT.00.152.405


Werde mich bei SW-Motech melden für eine Gewinnbeteiligung  :D

Gruss Thomas

Und mit einer Polo-Aktion bekommt man´s eventuell noch günstiger. :P
Titel: Antw:ALU-Rack von SW-Motech für die Befestigung des Top-Case
Beitrag von: Guzziwerker am Januar 20, 2012, 05:33:15 Nachmittag
Und mit einer Polo-Aktion bekommt man´s eventuell noch günstiger. :P

Du meinst, wenn Polo das Lager liquidiert ?
Titel: Antw:ALU-Rack von SW-Motech für die Befestigung des Top-Case
Beitrag von: GBJack am Januar 20, 2012, 09:03:24 Nachmittag
Und mit einer Polo-Aktion bekommt man´s eventuell noch günstiger. :P

Du meinst, wenn Polo das Lager liquidiert ?

Solange Polo liefern kann - was spricht dagegen ? Habe problemlos die SW-Teile bekommen. Insolvenz heisst ja nicht zwangsläufig, dass die Geschäfte ruhen und sich ein Unternehmen auflösen muss !
Titel: Antw:ALU-Rack von SW-Motech für die Befestigung des Top-Case
Beitrag von: Hiseman2011 am Januar 22, 2012, 11:01:13 Vormittag
@Thomas
@Dave
- Könnt ihr schon was zur Stabilität sagen (z.B. mit beladenem Topcase)
- Welches Case verwendet ihr (Givi, Original)?
- Dicht bei längeren Regenfahrten?

Vielen Dank für Eure Hilfe!!!

Gruß Bodo
Titel: Antw:ALU-Rack von SW-Motech für die Befestigung des Top-Case
Beitrag von: Guzziwerker am Januar 22, 2012, 11:13:42 Vormittag
@Thomas
@Dave
- Könnt ihr schon was zur Stabilität sagen (z.B. mit beladenem Topcase)
- Welches Case verwendet ihr (Givi, Original)?
- Dicht bei längeren Regenfahrten?

Vielen Dank für Eure Hilfe!!!

Gruß Bodo

Hallo Bodo

Zur Stabilität. Bei der Originalbefestigung von Ducati werden die zwei hinteren Befestigungspunkte mit Streben unters Motorrad stabilisiert (siehe Foto). Aufgrund des spitzen Winkels dieser Streben gehe ich davon aus, dass diese allerdings nicht sehr viel Last aufnehmen.
Bei der Befestigung mit der SW-Motech Platte wird die ganze Last über das Geweih auf der hinteren Verschalung übertragen. Dieses wird dadurch sicher etwas stärker beansprucht als bei der Original-Befestigung. Ich denke aber nicht, dass dies zu einem Problem wird.

Ich verwende das Original Case von Ducati (das von Givi produziert wird). Bei längeren Regenfahrten immer dicht.

Hoffe geholfen zu haben.
Titel: Antw:ALU-Rack von SW-Motech für die Befestigung des Top-Case
Beitrag von: juppi am Januar 22, 2012, 11:48:07 Vormittag
Was ich nicht richtig verstehe in der Anbauanleitung steht " Max. Zuladung 7,5kg inklusive Koffer und Adapter. Ist das Zuladungsgewicht durch den Hersteller limitiert gelten diese Werte." Wieviel kann mann denn ins Topcase packen.
Titel: Antw:ALU-Rack von SW-Motech für die Befestigung des Top-Case
Beitrag von: clausi am Januar 22, 2012, 12:51:50 Nachmittag
Also ich hab das originale Topcase und die orginalen Halter (so wie auf dem Foto von Guzziwerker), im Topcase Innen ist ein Aufkleber dass man max. 10 Kilo reinpacken darf und max. 180 km/h damit fahren soll  ;).

Titel: Antw:ALU-Rack von SW-Motech für die Befestigung des Top-Case
Beitrag von: juppi am Januar 22, 2012, 01:55:37 Nachmittag
Ich habe auch das Original Topcase mit den Originalhalter, frage mich nur bei der Angabe des SW  Rack 7,5kg inkl. Koffer und Adapters  ob man die 10kg noch reinpacken darf da keine Seitenstreben mehr vorhanden sind.
Titel: Antw:ALU-Rack von SW-Motech für die Befestigung des Top-Case
Beitrag von: tomtomduc am Januar 22, 2012, 02:19:27 Nachmittag
Liebe Topcase-Fahrer,

ich halte es so: wenn ich das Topcase nicht drauf habe oder dieses nur sehr gering bepacke, dann lasse ich die Streben ab. Die Montage / Demontage dauert max. 5 Minuten. Das ist es mir wert, weil es einfach besser aussieht.

Zur Bemerkung von Clausi: Die Angabe im Deckel des TC ist die Vorgabe des Herstellers - auch im Sinne zur Abwehr rechtlicher Ansprüche im Schadensfall. Meine Erfahrung ist, dass es solo mit Koffern und TC bis 200 km/gut geht. Ab 200 "swingt" die Diva leicht, ab 220 wird es etwas ungemütlich. Man greift automatisch fester zu, was die Stabilität bekanntlich nicht unbedingt verbessert. Bei ca. 240 geht's dann zu wie wie auf einer GS bei 180. Dann mache ich den Hahn gerne zu und fahre wieder 160 - bei dem Tempo kriegt man auch keine dauerhaften Nackenverspannungen. (Reifen Michelin Pi Ro 3 und Originalscheibe, mittlere Stellung)

Wie sind eure Erfahrungen bei diesen Tempi?

Ich muss noch sagen, dass ich praktisch nie auf der BAB unterwegs bin, außer es pressiert. Sa habe ich letztes Jahr den Trip HD - Arrabba (660km) ausschließlich über Landstrassen abgewickelt (einschließlich Timmelsjoch). Abfahrt 9.00h / Ankunft 18.45h und kein bisschen müde...Die Multi ist dafür das genialste Motorrad, das ist jemals hatte. Langstreckentauglich und der Fahrspass eines Supersportlers, ohne die konditionellen Probleme durch die Sitzposition.

Euch einen schönen Sonntag

Thomas
Titel: Antw:ALU-Rack von SW-Motech für die Befestigung des Top-Case
Beitrag von: GBJack am Januar 22, 2012, 02:41:26 Nachmittag
@Thomas
@Dave
- Könnt ihr schon was zur Stabilität sagen (z.B. mit beladenem Topcase)
- Welches Case verwendet ihr (Givi, Original)?
- Dicht bei längeren Regenfahrten?

Vielen Dank für Eure Hilfe!!!

Gruß Bodo

HI Bodo,
zur Stabilität unter Beladung kann ich noch nichts sagen; habe das TraX-Alu-TC und da es ein "Winterprojekt" war konnte ich noch nicht ausgiebig testen.
Im übrigen habe ich damals eine Fred zu dem Thema begommen und es waren sich viele einig, dass die Streben nicht nötig sind.
Guggst Du hier: http://multistrada.eu/index.php?topic=1892.msg21041#msg21041 (http://multistrada.eu/index.php?topic=1892.msg21041#msg21041)

Was ich nicht richtig verstehe in der Anbauanleitung steht " Max. Zuladung 7,5kg inklusive Koffer und Adapter. Ist das Zuladungsgewicht durch den Hersteller limitiert gelten diese Werte." Wieviel kann mann denn ins Topcase packen.

Stimmt, die Angaben sind sehr widerspüchlich - AluRack=7,5kg / TraX-TC=10kg / Zuladungsgewicht Ducati=10kg (mit Streben?)
Das AluRack macht auf mich einen sehr stabilen Eindruck, aber irgendwie bleibt doch eine gewisse Unsicherheit :-X

Um es vorwegg zu nehmen - ich weiss, das TraX-TC spaltet auch hier die Gemüter ....  ;D
Titel: Antw:ALU-Rack von SW-Motech für die Befestigung des Top-Case
Beitrag von: Guzziwerker am Januar 22, 2012, 04:28:51 Nachmittag
Ich habe auch das Original Topcase mit den Originalhalter, frage mich nur bei der Angabe des SW  Rack 7,5kg inkl. Koffer und Adapters  ob man die 10kg noch reinpacken darf da keine Seitenstreben mehr vorhanden sind.

Wenn du nach der Angabe von SW-Motech gehst, darfst du nur noch 7.5 kg abzüglich das Gewicht des Top-Case reinpacken. Die schreiben das wohl, um keine Verantwortung übernehmen zu müssen, wenn das Geweih auf der hinteren Verkleidung brechen würde.

Ich habe mich noch nie um die zulässige Zuladung gekümmert. Diese wird immer sehr niedrig angegeben, damit die Hersteller ein möglichst kleines Risiko haben. Sie wissen ja auch nicht, was du alles mit dem Motorrad machst. Wenn du mit dem Top-Case ins Gelände gehst, ist die Beanspruchung viel grösser als wenn du über Landstrassen kurvst und vielleicht mal 120 als Höchstgeschwindigkeit hast.

Ich packe ohnehin nur die leichten Sachen ins Top-Case. Die Ziegelsteine fahren in den Seitenkoffern mit  :D.
Titel: Antw:ALU-Rack von SW-Motech für die Befestigung des Top-Case
Beitrag von: Kiwi am Januar 22, 2012, 08:53:34 Nachmittag
Ist ja auch nicht so wichtig, wenn der Sozius daran anlehnt ::)

Gruß
Kiwi
Titel: Antw:ALU-Rack von SW-Motech für die Befestigung des Top-Case
Beitrag von: henricolt am Januar 22, 2012, 09:15:29 Nachmittag

Vieleicht ist aber das gerade das Problem! Was sind die Nutzlast von 7,5 oder 10 kg gegen den Druck des Beifahrers bei der Beschleunigung oder nur der Druck des normalen Anlehnens? Das wirkt zusätzlich noch auf die ganze Konstruktion. Und ausserdem auch noch die Belastung durch schlechte Strassen oder gar Gelände. Ganz zu Schweigen von den vorhandenen spezifischen Vibrationen.
Es sind halt sehr viele Faktoren, die auf die Befestigung einwirken können!

Gruß  Henri
Titel: Antw:ALU-Rack von SW-Motech für die Befestigung des Top-Case
Beitrag von: juppi am Januar 22, 2012, 11:09:26 Nachmittag
Die Zuladung im Topcase wirkt von oben auf den Träger. Bei Beschleunigung drückt es den Beifahrer nach hinten gegen das Topcase, für mich ein grosser Unterschied.
Titel: Antw:ALU-Rack von SW-Motech für die Befestigung des Top-Case
Beitrag von: MultiMania am Januar 23, 2012, 07:21:40 Vormittag
Original TC mit Original Trägerplatte seit 30.000 km ohne Bügel, 80% mit Sozia und im Urlaub wird das TC auch ordentlich genutzt! Keine Probleme! Ich achte nur ein bisschen darauf nicht die schwersten Sachen hinein zu packen, das wars!  ;D
Titel: Antw:ALU-Rack von SW-Motech für die Befestigung des Top-Case
Beitrag von: aero am Januar 23, 2012, 04:05:20 Nachmittag
Hatte im Givi TC auf Universalplatte ohne Streben schon 18Kg geladen. Damit sich die Sozia schön lümmeln kann habe ich trotzdem jetzt die Giviplatte mit Streben montiert.
Titel: Antw:ALU-Rack von SW-Motech für die Befestigung des Top-Case
Beitrag von: Guzziwerker am Januar 23, 2012, 07:03:34 Nachmittag
Hatte im Givi TC auf Universalplatte ohne Streben schon 18Kg geladen. Damit sich die Sozia schön lümmeln kann habe ich trotzdem jetzt die Giviplatte mit Streben montiert.

Welche Streben? Gibt es von Givi auch eine Platte mit Streben? Oder ist es die Platte die von Ducati mit dem Topcase geliefert wird?
Titel: Antw:ALU-Rack von SW-Motech für die Befestigung des Top-Case
Beitrag von: Hiseman2011 am Januar 27, 2012, 05:38:23 Nachmittag
Ich habe in der Bucht das Kompettset Topcase (von Givi) und Halter/Adapter (von SW Motech) gesehen.

Frage hierzu: Gibt es Erahrungen mit dem deutlich günstigeren Givi-TC? Qualität? Funktionalität? (Das Original Duc-TC ist ja meines Wissens auch von Givi)

Danke für Eure Hilfe!

Gruß Bodo