Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Auspuffanlagen => Thema gestartet von: Peakspilot am Februar 02, 2012, 01:28:38 Nachmittag
-
Hallo Zusammen,
gibt es neben der QD und der Zard eigentlich noch andere zugelassene Komplettanlagen die Koffer und
Hauptständer tauglich sind ?
-
Hallo Hans,
z.B. der MIVV ist für Koffer- und Hauptständer passend :D ... zugelassen ist, wie bei allen Komplettanlagen, nur der ESD.
http://multistrada.eu/index.php?topic=2016.0 (http://multistrada.eu/index.php?topic=2016.0)
;) :D ;D
-
Hi Werner,
danke für die Info, fehlt der MIVV nicht der Kat ?
Wie ist es dann mit der Zulassung in D ?
-
Hallo Hans,
der MIVV hat keinen KAT.
Mit der Zulassung ist es wie bei - zumindest nach meinem Wissen - allen Komplettanlagen. Nur der ESD hat eine ABE.
Das ist auch z.B. bei Arrow und QD so, obwohl die einen KAT haben.
Eine ABE schafft man ohne dem Unterflurdämpfer bzw. einem riesigen Endrohr vermutlich nicht so einfach.
Das sieht man ja z.B. auch an den aktuellen Modellen anderer Hersteller, wo man sich immer fragt, warum der ESD so riesig und hässlich sein muss.
Euro 3 bzw. bald 5 läßt grüßen.
-
Hallo Hans
bei meinem Arrows Race Carbon passt auch beides.
Ich habe allerdings keinen Hauptständer um das zu überprüfen.
Koffer pasen aber problemlos. ;D
-
Danke für die Infos !
-
Ohne Kat keine AU und ohne AU kein TÜV ... ist mittlerweile in der TÜV-Untersuchnung integriert. Bei Motorrädern heißt das AUK. Deshalb wirst Du hier in Deutschland mit dem MIVV nicht glücklich. Über das Abgas (ohne Kat keine Chance die AUK zu bestehen) und die Lautstärke müssen wir gar nicht sprechen.
Der TÜV und der Schutzmann sehen anhand der e-Nummern auf dem Endschalldämpfer (z.B. QD), dass ein Kat verbaut sein muss und wo er sitzt. Fehlt diese e-Nummer, müsste der Kat in den Papieren ausgetragen sein, was bei neuen Fahrzeugen definitiv nicht mehr gelingt.
Selbst bei nachgerüsteten Kat könnte es eng mit der Messung eng werden. Und ob die Rennleitung Dir glaubt, dass dieses braun-rötliche Teil da ganz hinten ein richtiger Kat ist ... der funktioniert ...
-
Ohne Kat keine AU und ohne AU kein TÜV ... ist mittlerweile in der TÜV-Untersuchnung integriert. Bei Motorrädern heißt das AUK. Deshalb wirst Du hier in Deutschland mit dem MIVV nicht glücklich. Über das Abgas (ohne Kat keine Chance die AUK zu bestehen) und die Lautstärke müssen wir gar nicht sprechen.
Der TÜV und der Schutzmann sehen anhand der e-Nummern auf dem Endschalldämpfer (z.B. QD), dass ein Kat verbaut sein muss und wo er sitzt. Fehlt diese e-Nummer, müsste der Kat in den Papieren ausgetragen sein, was bei neuen Fahrzeugen definitiv nicht mehr gelingt.
Selbst bei nachgerüsteten Kat könnte es eng mit der Messung eng werden. Und ob die Rennleitung Dir glaubt, dass dieses braun-rötliche Teil da ganz hinten ein richtiger Kat ist ... der funktioniert ...
Widerspreche dir nur ungern, habe gerade meine MV Agusta F4, die R1200S und meine BMW HP2 Sport (alle haben bekannterweise einen geregelten Kat) ohne Beanstandungen durch den Tüv bekommen obwohl EG-Zubehöerkomplettanlagen ohne Kat verbaut sind. Der Prüfer hat sogar extra gefragt und sich die Papiere der Anlagen zeigen lassen. Hatte keine Probleme damit.
Und nun nicht wieder sagen der Tüv-Beamte hatte keine Ahnung und Glück gehabt usw. Er hat wie gesagt extra nochmal nachgeschaut.
Gruß
Frank