Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Technik => Thema gestartet von: Urbi am Februar 06, 2012, 02:29:26 Vormittag

Titel: Umbau von Standard auf "S"
Beitrag von: Urbi am Februar 06, 2012, 02:29:26 Vormittag
Hallo zusammen,

ich plane den Umbau der Standard-Variante auf die "S"-Version.
Folgende Teile plane ich zu tauschen bzw. zu ergänzen:
Gabelholme, Federbein, Öhlins-Steuergerät, Kabelbaum, Blackbox.

Weiß jemand ob Probleme zu erwarten sind - wenn ja: welche ?

Bin für jede Rückmeldung dankbar.

Gruß von
Urbi
Titel: Antw:Umbau von Standard auf "S"
Beitrag von: Graf Zeppelin am Februar 06, 2012, 08:21:41 Vormittag
Urbi,

Ich habe zwar keine Ahnung wie das bei Ducati läuft, aber bei PKW's sieht es so aus:

Es ist definitiv billiger Dein Fahrzeug zu verkaufen und Dir eine S zu besorgen, als umzubauen.

1. Die von Dir benötigten Teile kosten als Ersatzteil ein Vermögen (oder Du besorgst Sie gebraucht, mit dem entsprechenden Ausfall Risiko)
2. Der Umbauaufwand ist erheblich (Kabelbaum, Dashboard umkodieren (falls das überhaupt geht) usw)
3. Du hast danach (sollte alles wirklich funktionieren) keine Werks-S, sondern eine selbstgebastelte. Beim Wiederverkauf gibt's für den Umbau fast nix mehr, wenn überhaupt.

Gruß

GZ
Titel: Antw:Umbau von Standard auf "S"
Beitrag von: dragonheart am Februar 06, 2012, 08:39:57 Vormittag
kann mich GZ nur anschliessen! falls du den umbau vor allem wegen des von dir erwarteten besseren fahrverhaltens im fahrwerk machen willst, versuchs doch mal mit öhlins am ring. die bauen dir härtere federn vorne und hinten ein und stimmen alles auf dein gewicht ab. macht viel sinn und die diva fährt sich danach definitiv besser. ansonsten gibst du m.e. unnötig viel geld aus und wenn sie dann fertig wäre ist sie teuer erkauft, da würd ich auch lieber verkaufen und ne neue "S" holen ...
Titel: Antw:Umbau von Standard auf "S"
Beitrag von: Ablederer am Februar 06, 2012, 09:02:30 Vormittag
... kann mich den Vorschreibern nur anschließen ... und Eintragung/Betriebserlaubnis ist bei einem Eigenumbau ev. auch nicht ganz "ohne".
Titel: Antw:Umbau von Standard auf "S"
Beitrag von: Moopy55 am Februar 06, 2012, 09:37:11 Vormittag
Von hinten durch die Brust ins Auge, garantiert!
Titel: Antw:Umbau von Standard auf "S"
Beitrag von: monster1100 am Februar 06, 2012, 12:25:55 Nachmittag
Teuer gespart ??
Titel: Antw:Umbau von Standard auf "S"
Beitrag von: Osmek am Februar 06, 2012, 12:36:03 Nachmittag
Wie hier geschrieben. Wahrscheinlich unmöglich bis viel zu teuer. Vlt. müssen noch weitere Elektronikkomponenten getauscht werden. Verkaufen wird sehr schwer bis unmöglich.

Titel: Antw:Umbau von Standard auf "S"
Beitrag von: Urbi am Februar 06, 2012, 12:40:40 Nachmittag
Danke für die Rückmeldungen.

Ich habe mir das schon reichlich überlegt.
Gute & geprüfte Gebrauchtteile (meist von Unfallmaschinen) gibt es zurzeit sehr günstig.
Ich bekomme die oben genannten Teile definitiv für unter 1000 €.  - Teils mit unter 1000km Laufleistung.
Wenn erst die Garantie der ersten Multis ablaufen werden die Gebrauchtteile rasant im Preis steigen - meine Einschätzung.

Die notwendigen Arbeiten (wie Kabelbaum tauschen) sind überschaubar, sofern es nicht wirklich KO-Kriterien gibt.
Ich denke im Dashboard muss die Funktion der Federbeine (sofern notwendig) nur freigeschaltet (wie Heizgriffe) werden.

Bitte um weitere Meldungen

Gruß Urbi
Titel: Antw:Umbau von Standard auf "S"
Beitrag von: MultiMania am Februar 06, 2012, 12:56:07 Nachmittag
Hi Urbi,

ganz schön hartnäckig, ich wünsche dir viel Spaß dabei!  8)
Titel: Antw:Umbau von Standard auf "S"
Beitrag von: monster1100 am Februar 06, 2012, 12:57:15 Nachmittag
 ;D wenn du den Umbau schaffst BIST DU EIN HELD  :'(
Titel: Antw:Umbau von Standard auf "S"
Beitrag von: Osmek am Februar 06, 2012, 01:03:20 Nachmittag
Vlt. hast du es schon gemacht, aber so viel:

Schau mal in das Werkstatthandbuch, als Einführung ganz brauchbar, da viele elektronische
System recht anschaulich beschrieben sind.

Neben der Frage, ob die S-Komponenten einfach angesteckt werden können, ist bedeutsam, ob
man diese auch aktivieren kann nachträglich. Hier braucht man eh die Hilfe eines Duc.hdl.

Aber selbst wenn alle Komponenten unter ca. 3 t€ zu beschaffen sind, so muss alles eingebaut und werden
aktiviert werden. Bei einem Verkauf steht diese dann "hingebastelte" S in Konkurrenz zu org. S, die am
Markt verfügbar sind und somit ist die gepimpte IMO nur mit Nachlass zu verkaufen.

Aber als ambitioniertes Projekt durchaus reizvoll.
Titel: Antw:Umbau von Standard auf "S"
Beitrag von: dragonheart am Februar 06, 2012, 02:06:56 Nachmittag
Hi Urbi,

ganz schön hartnäckig, ich wünsche dir viel Spaß dabei!  8)

eben! vielleicht hängst du aber auch so sehr an GENAU DIESEM MOPPED, dass du lieber umbaust als verkaufst ... also ich könnt´s verstehen ........ (solange es ne italienerin ist  :P 8) ;) )
Titel: Antw:Umbau von Standard auf "S"
Beitrag von: henricolt am Februar 06, 2012, 02:18:37 Nachmittag
Mal wieder was vom "verrückten Fan" :-\:

Hallo Urbi,

Herausforderungen sind da, um bewältigt zu werden! 8)
Würde mich freuen, wenn Dein Umbau gelingt! Viel Glück dazu!
Ich bewundere Leute mit einer solchen Einstellung, weiter so!

Gruß vom F.  Henri
Titel: Antw:Umbau von Standard auf "S"
Beitrag von: Karli27 am Februar 06, 2012, 05:52:15 Nachmittag
Hallo Urbi ,mich würde mal deine Ambitionen zu dem Umbau interessieren ?

karli27
Titel: Antw:Umbau von Standard auf "S"
Beitrag von: Miro am Februar 06, 2012, 08:03:18 Nachmittag
Würde mich freuen, wenn Dein Umbau gelingt! Viel Glück dazu!
Ich bewundere Leute mit einer solchen Einstellung, weiter so!


Ich kann mich Henri voll und ganz anschließen: Wenn du die Teile günstig bekommst: dann ist es deine wie keine! Die gibt es dann wahrscheinlich nicht zweimal und du wirst zum Held der Multischrauber...


Ich wünsche dir viel Erfolg und bin gespannt auf das Ergebnis (und die Zeit die du investiert - das wäre mein persönliches Kriterium - da fahre ich dann doch lieber)


Manfred
Titel: Antw:Umbau von Standard auf "S"
Beitrag von: clausi am Februar 06, 2012, 08:27:42 Nachmittag
Warum hast Du dir nicht gleich ein "S" gekauft wenn Du nun so ne "Baustelle" vor hast  ???

Viel Erfolg wünsch ich Dir dabei  ;)
Titel: Antw:Umbau von Standard auf "S"
Beitrag von: Urbi am Februar 06, 2012, 08:39:21 Nachmittag
Hier geht ja echt die Post ab - feines Forum.

Vielleicht zu meiner Person:
Ich fahre schon lange Mopped und die Multi ist meine 3. Ducati.
In der Garage steht noch eine ST4S mit 996er Motor, welche ich auch schon 'beschraubt' habe.
Die normalen Wartungsarbeiten (inkl. Zahnriemen, excl. Ventile) mache ich selber.
Das wird auch bei der Multi der Fall sein.
Die Multi selber habe ich bereits aus einer Unfallmaschine aufgebaut - dabei habe ich unter anderem auch schon einmal den Kabelaum getauscht.
WHB (natürlich gekauft) liegt vor , Werkzeug ebenfalls.

Warum nun der mögliche Umbau ? - Ich hätt schon Spaß an der Schraub-/Programmiererei und natürlich an den besseren Federelementen.

Weitere Ideen sind auch schon vor meinem geistigen Auge.
Im Augenblick stellt sich mir aber die Frage ob das Instrumentenbrett eventuell umgeflasht werden muss - oder ob nur das 'Eine' oder 'Andere' freigeschaltet werden muss.
Die Ersatzteilnummern Standard/S weichen jedenfalls voneinander ab. Ich lass mich überraschen.

Gruß Urbi

p.s. Warum nicht gleich "S" gekauft ? -> hab das Kleingeld dafür nicht
Titel: Antw:Umbau von Standard auf "S"
Beitrag von: Guzziwerker am Februar 06, 2012, 08:53:11 Nachmittag

Warum nun der mögliche Umbau ? - Ich hätt schon Spaß an der Schraub-/Programmiererei und natürlich an den besseren Federelementen.

Weitere Ideen sind auch schon vor meinem geistigen Auge.
Im Augenblick stellt sich mir aber die Frage ob das Instrumentenbrett eventuell umgeflasht werden muss - oder ob nur das 'Eine' oder 'Andere' freigeschaltet werden muss.
Die Ersatzteilnummern Standard/S weichen jedenfalls voneinander ab. Ich lass mich überraschen.

Gruß Urbi

Hallo Urbi

Das wird der Killfaktor sein. Wenn es dir gelingt, die Öhlins freizuschalten (oder das Dashboard einer S zu installieren), dann wird deine S genau so gut wie die serienmässige S. Dann wirst auch bei einem Verkauf keine argen Probleme haben.
Wünsche dir viel Glück. Denk dran: die Saison beginnt schon bald.
Titel: Antw:Umbau von Standard auf "S"
Beitrag von: Ablederer am Februar 07, 2012, 08:08:32 Vormittag
Die Multi hat ja 5 Steuergeräte (ABS, DTC, DES, Motormanagement, Dashboard). Unter anderem eben auch eines für das   Dashboard. Jetzt wäre zu klären wo dieses Steuergerät "sitzt". Ev. direkt im Dashboard ?
Titel: Antw:Umbau von Standard auf "S"
Beitrag von: Graf Zeppelin am Februar 07, 2012, 08:36:21 Vormittag
Urbi,

"Gute & geprüfte Gebrauchtteile (meist von Unfallmaschinen) gibt es zurzeit sehr günstig".

Alleine bei dem Gedanken eine elektrisch verstellbare Öhlins Gabel aus eine Unfall Maschine zu kaufen bekomme ich Bauchschmerzen. Die Dinger sind schon neu echte Mimosen und drei meiner vier Öhlins Gabeln mussten innerhalb der ersten 24 Monate zur Inst. (meistens Simmeringe hin).

Nochmal, Dein Eifer in Ehren und Männer suchen ja öfters die Herausforderung ............ich empfehle es Dir trotzdem nicht.

Viel Erfolg

GZ
Titel: Antw:Umbau von Standard auf "S"
Beitrag von: Urbi am Februar 07, 2012, 08:51:16 Vormittag
Hi Werner,
da es kein gesondertes Steuergerät für das Dashboard gibt wird Dashboard & Steuergerät das ein- und selbe Teil sein.

Hi Graf,
natürlich gibt es das Risiko dass selbst "voll funktionsfähig" / "geprüfte" Teile nicht in Ordnung sind.
Wenn ich mir ein gebrauchtes Mopped kaufe gehe ich aber ein vergleichbares '"Risiko" ein.
Vom Händler gekaufte Teile gehen notfalls zurück wenn was nicht passt.
Kleinere Fehler wie defekte Simmeringe (=Verschleißteil) sind für mich jetzt nicht wirkliche Probleme  - aber sicher nicht schön bei neu gekauften Moppeds.

@ll:
Ich muss sowieso erstmal alle Teile zusammentragen - das kann dauern.
Wenn ich alle Teile habe und genügend Zeit bis zur Saison verbleibt kann alles mal auf dem 'Werktisch" zusammengestöpselt werden.
Dashboard & Keyless-System müsste ich 'kurz' ausbauen.

Wenn die Zeit bis zur Saison zu knapp wird versuche ich im nächsten Winter mein Glück.

Gruß Urbi
Titel: Antw:Umbau von Standard auf "S"
Beitrag von: Lindi am Februar 07, 2012, 09:15:45 Vormittag
Dashboard und Keyless mal "kurz" ausbauen.

Also wenn Du keinen Humor hast , ... wer dann  ;D  ;D

LG Henryk  ;)
Titel: Antw:Umbau von Standard auf "S"
Beitrag von: Urbi am Februar 07, 2012, 09:44:39 Vormittag
Hi Henryk,

ich habe schon Routine - alles schon 2x gemacht.
Ich gebe aber zu dass ich mich da auch jedesmal drauf einstimmen muss - ist schon Aufwand.
Verkleidung, Schnorchel & Tank müssen runter.

Und wenn alles wieder dran ist kommt DER spannende Augenblick: Funktionieren Lichtorgel, Motor & Sensoren.

Wenn alles funzt freut man sich entsprechend ( ... wie beim Erstenmal  ;D )

Urbi
Titel: Antw:Umbau von Standard auf "S"
Beitrag von: Karli27 am Februar 07, 2012, 04:19:32 Nachmittag
von mir auch viel Glück beim Schrauben ;) und halt uns mal auf dem laufenden wie die Baustelle so funzt.

karli27
Titel: Antw:Umbau von Standard auf "S"
Beitrag von: giudice am März 01, 2012, 11:26:52 Nachmittag
Ich wünsch Dir viel Glück, denn das wirst Du brauchen.
Entweder alles funktioniert wie Du dir das vorstellst oder es endet in einer Odyssee.

Wie schon von anderen erwähnt, hat die Multi verschiedene Steuergeräte die miteinander kommunizieren. Dennoch Viel Spaß.

Vielleicht sieht man sich ja 2012 oder 2013 oder wann auch immer das ganze Projekt ein Ende hat.

Gruß Dietmar
Titel: Antw:Umbau von Standard auf "S"
Beitrag von: Hope am März 05, 2012, 09:30:03 Nachmittag
@Urbi,

Ich bastele ja auch gern und probiere alles Mögliche aus aber was mich wundert ist, warum fragst du, wenn du sowieso alles weißt und schon mal gemacht hast ?
Titel: Antw:Umbau von Standard auf "S"
Beitrag von: Kiwi am März 05, 2012, 09:36:09 Nachmittag
Hallo Urbi,

vielleicht kannst Du ja die Marzzochi Gabel bald gut im Forum verkaufen!
Die verlieren wenigstens kein Öl ;D

Gruß
Kiwi
Titel: Antw:Umbau von Standard auf "S"
Beitrag von: Urbi am April 13, 2012, 05:33:56 Vormittag
Hope:
das 2 x bezog sich auf Verkleidung, Tankt etc.

@ll:
Übrigens ist der Umbau zunächst aufs Eis gelegt da ich von 2 Verkäufern verschaukelt wurde.
Einmal wurde mit ein zerstörter Kabelbaum als 'gut' verkauft, einmal eine verzogene Gabel.
Bin schon ziemlich angefressen darüber was sich manche Menschen erlauben.
Übrigen ist mein Eselchen seit dieser Woche angemeldet und wird artgerecht bewegt.
Hab auch schon Kleinigkeiten welche geändert werden müssten.

Hinterradbremse:
Muss auf neue Variante umgebaut werden.

Motorbremse/Standgas:
Ich würde erwarten dass bei "Gas zu" der Motor auf Motorbremse geht und erst bei ca. 1000 u/min wieder Fresschen bekommt.
Aber nö - Der Motor pendelt sich irgendwo zwischen 1200-2500 u/min ein.

Werde hier mal die Suchfunktion bemühen, vielleicht finde ich ja Hinweise.

Urbi
Titel: Antw:Umbau von Standard auf "S"
Beitrag von: Lindi am April 13, 2012, 07:15:51 Vormittag
@Urbi

Das die Leerlaufdrehzahl zu hoch ist, habe ich bei meiner Multi auch.
Allerdings nur wenn sie kalt ist. Das Standgas steht dann bei bis zu 3000 U/min.
Ende April ist sie eh beim  :) da schaut er sich das Problem an.

LG Henryk  ;)